Das deutsche Team ist am Dienstag (Ortszeit) offiziell im olympischen Dorf von Vancouver begrüßt worden. "Heute hat bei der Welcome-Zeremonie die Sonne geschienen, das ist ein gutes Zeichen“, sagte Ulf Tippelt, Leistungssportdirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2010

Nach Abstieg und Wettskandal hofft der VfL Osnabrück im Viertelfinale gegen Schalke 04 auf die nächste Pokal-Sensation

Mit zwei "Hammertoren" hat Werder Bremen das Viertelfinalspiel gegen Hoffenheim gewonnen. Womöglich ist der Sieg schon die halbe Miete für einen Europapokalplatz.

Herthas Chefscout Rudi Wojtowicz hat überraschend seine Kündigung eingereicht und wechselt wohl seinem ehemaligen Chef Dieter Hoeneß hinterher zum VfL Wolfsburg.
Zwei Polizisten des gleichen Abschnittes in Wedding haben sich mit ihren Dienstwaffen das Leben genommen.
Bei einem Treffen der Koalitionäre bei der Kanzlerin soll es lauter zugegangen sein. Anlass war die Haltung von Umweltminister Röttgen zum Atomausstieg.
Weil viele Potsdamer ihrer Streupflicht nicht nachkommen, haben Ärzte in den Kliniken alle Hände voll zu tun. Alles über Streupflicht, Salz und Haftung
Der Anführer der Sauerland-Gruppe hat der Justiz mit seinem Geständnis die Ermittlungen erleichtert. Nun fordern seine Anwälte den Lohn: Weniger als zehn Jahre Haft.
Im letzten Quartal 2009 hat die Schweizer Großbank wieder verdient, doch zu wenig, um den Verlust des Gesamtjahres auszugleichen. Kunden ziehen weiterhin Vermögen ab.
Der im Amt bestätigte Präsident Rajapakse löst das Parlament auf. Er schafft damit Raum für eine Neuwahl. Seinen unterlegenen Gegenkandidaten stellt er vor Gericht.

Last Exit Sossenheim: Dieses Jahr wäre Chlodwig Poth 80 geworden. Das Frankfurter Caricatura-Museum ehrt den Zeichner mit einer Ausstellung.
Der Skandal um sexuellen Missbrauch an Jesuiten-Schulen in Deutschland hat erste personelle Konsequenzen. Der Rektor des Bonner Aloisius-Kollegs, Pater Theo Schneider, trat mit sofortiger Wirkung zurück.

In der Tagesspiegel-Kochakademie zaubern die Teilnehmer mit Berliner Chefköchen. Im ersten Seminar ließ sich Jörg Behrend, Küchenchef im Hotel de Rome, in die Töpfe schauen. Das Ergebnis war ein Fünf-Gänge-Menü. Haben Sie Lust aufs Nachkochen? Hier sind drei Rezepte als Appetitanreger.

UPDATE Die DBB-Tarifunion zieht eine positive Bilanz des Warnstreiks am Dienstag. Von 3 Uhr früh bis nachmittags kam es bei Bussen und U-Bahnen zu Verspätungen von bis zu 15 Minuten.
Das Europaparlament hat der Ernennung einer neuen EU-Kommission zugestimmt. Die Abgeordneten billigten eine Liste von 26 Kommissionsmitgliedern, die vom bereits amtierenden Präsidenten Barroso geführt werden. Zu den neuen Kommissaren gehört auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger.

Der Streit zwischen der sportlichen Leitung der Nationalmannschaft und der Spitze des Deutschen Fußball-Bundes ist offiziell beendet. Nach der Unruhe der vergangenen Tage erklärten alle Beteiligten, dass man für den Erfolg der Nationalmannschaft bei der WM an einem Strang ziehen werde.

Fabian Leber über ein dramatisches Urteil aus Karlsruhe
Google gibt in einem offiziellen Blog-Eintrag Tipps, wie man unliebsame Einträge aus den Suchergebnissen entfernen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Immer zweimal überlegen, was überhaupt öffentlich gemacht wird. Die nächste Arbeitgeberin oder Bekanntschaft könnte den eignen Namen googeln, und die Maschine vergisst nichts einfach so.

UPDATE Auf die schwarz-gelbe Koalition kommen viel Arbeit und möglicherweise Mehrkosten in Milliardenhöhe zu. Die Hartz-IV-Regeln für Kinder und Erwachsene sind verfassungswidrig.
Die ukrainische Präsidentschaftskandidatin Timoschenko sträubt sich gegen die Niederlage und spricht von Wahlfälschung. Ihr Kurs ist bei Parteifreunden umstritten.

Der Kultschauspieler aus "Die Legende von Paul und Paula" spielt in diesem Jahr nach 2008 zum zweiten Mal den Jedermann.

Boeings neuer Jumbo-Jet hat seine Feuerprobe bestanden. Am Montag absolvierte die 747-8 ihren Jungfernflug. Als erstes ging die Frachtversion in die Luft. Es soll laut Boeing das Frachtflugzeug mit den günstigsten Betriebskosten der Welt werden und umweltverträglicher sein als alle seine Vorgänger.
Die Doppel-Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben das Training in Vancouver abgebrochen, weil sich der 30 Jahre alte Paarläufer an der Hand verletzt hat.

In High Heels durch den Tiefschnee? Damit die Besucher und Stars der 60. Berlinale nicht im Krankenhaus statt im Kino landen, lassen die Organisatoren die zentralen Schauplätze des Festivals derzeit vom Eis befreien.
Die Hartz-IV-Sätze sind verfassungswidrig. Dass die Sätze erhöht zwingend werden müssen, sagen die Karlsruher Bundesrichter ausdrücklich nicht. Dennoch nutzen Gegner der liberalen Steuerpläne das Urteil als Argumentationshilfe.
Wer ist verantwortlich für Sicherheit im Netz? Während Internetnutzer selbst oft in der Pflicht sind, ihre Daten zu schützen, fordert Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner anlässlich des internationalen Safer Internet Days auch von Anbietern und Betreibern mehr für die Sicherheit ihrer Kunden zu tun.
Dass GM Bund und Länder für die Opel-Sanierung zahlen lassen will, war ein offenes Geheimnis. Nun ist klar, wie tief der Staat in die Tasche greifen soll. Auch der US-Konzern lässt sich die Rettung einiges kosten - Tausenden Beschäftigten nützt das aber nichts.
Drei Fahrgäste wurden am Montag in einem BVG-Bus verletzt: Der Fahrer hatte in der Prinzenallee wegen eines Überholers vollbremsen müssen.
Die vom Bundesverfassungsgericht entschiedenen Vorlagen zu den "Hartz-IV"-Regelsätzen richteten sich gegen die seit Januar 2005 geltenden Vorschriften des Sozialgesetzbuches II (SGB II). Mit dem "Hartz-IV-Gesetz" wurde eine einheitliche Grundsicherung eingeführt - statt Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe.
Mehr Soldaten für Afghanistan: Die Bundesregierung hat die Erhöhung des Truppenkontingents vor Ort besiegelt - künftig sollen bis zu 5350 Mann im Einsatz sein.
Fahrgäste der BVG müssen am Dienstag häufig länger auf den Bus oder die Bahn warten. Durch den Warnstreik der Gewerkschaft Kommunaler Landesdienst Berlin (GKL) und der Eisenbahnergewerkschaft GDL fallen einzelne Fahrten aus.

Weiter auf Konfrontationskurs: Der Iran hat ungeachtet der Proteste des Westens mit der umstrittenen Urananreicherung in der Atomanlage Natans begonnen - für medizinische Zwecke, wie es in Teheran heißt.
Statt einer Blockade von Webseiten nun doch die Löschung: Einem Medienbericht zufolge vollzieht die Bundesregierung eine Wende in der Bekämpfung von Kinderpornografie.
Erst war es das Gaspedal, jetzt sind es die Bremsen: Schon wieder beordert Toyota hunderttausende Autos in die Werkstatt. Betroffen sind der Prius und drei weitere Modelle.
Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung. Doch Michael Jacksons Leibarzt Conrad Murray hält sich für unschuldig. Die Familie des Popstars dagegen glaubt an eine Verschwörung.
In China ist erneut ein Mann verurteilt worden, der Baumängel an Schulen angeprangert hatte. Bei einem Erdbeben in Sichuan waren 2008 tausende Kinder getötet worden.
Tumult in einer Gaststätte in Niederschöneweide: Mit einer Machete hat ein 41-Jähriger auf einen Mann eingeschlagen.
In der Nacht auf Dienstag brannte es in Berlin dreimal: Unter anderem musste in Neukölln eine bewusstlose Frau nach einem Wohnungsbrand ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Karlsruhe urteilt über die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder - und darüber, welches Existenzminimum der Staat den Bürgern garantieren muss. Die Sozialreform könnte kippen.
Ausgetrocknet und unterernährt, aber lebendig: Vier Wochen nach dem Erdbeben in Haiti ist ein Mann gerettet worden. Den Bewohnern droht neues Unheil durch die Regenzeit.
Es klang wie eine Bewerbungsrede für den Chefposten. Dieter Graumann, Vizechef der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sprach am 9.
Anklage: Amtsanmaßung / Prozess wird fortgesetzt

Detlef Burczyk aus dem brandenburgischen Kagel will in Haiti eine Werkstatt für Gehhilfen errichten
Neuruppin – Am Ende fehlten für das Abwahlbegehren 221 Stimmen. Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) will sich jetzt dennoch Gedanken machen, „wie man die tiefen Gräben in der Stadt überwinden“ kann.

Berlin - Der Kreischfaktor in Berlin-Westend wird in dieser Nacht einmal mächtig steigen. Denn zur Verleihung des Musikpreises Echo, der am 4.
Innenstadt - Scharfe Angriffe auf Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gab es am Montagabend auf der nunmehr neunten Demonstration gegen die rot-rote Landesregierung. Zur Kundgebung vor dem Nauener Tor hatten sich allerdings nur noch 60 Teilnehmer eingefunden, nur noch ein Bruchteil der ersten Demos mit mehr als 300 Protestlern.

Leser der „BNN“ setzten 1990 Rückbenennung der Klement-Gottwald-Straße durch

Die geschützten Tiere sind wieder heimisch in Brandenburg