zum Hauptinhalt

Deutschlands größte Betriebskrankenkasse wird erpresst: Der BKK Gesundheitskasse wurden Unterlagen zum Kauf angeboten - andernfalls würden die Daten veröffentlicht. Nach einem Bericht des TV-Magazins "Kontraste" hatten Hilfskräfte eines Subunternehmens Zugriff auf die Daten.

Lillehammer: Masahiko Harada tief enttäuscht

Der Sieg scheint Japans Skispringern 1994 in Lillehammer sicher – glaubt auch Jens Weißflog und gratuliert Masahiko Harada vor dessen letztem Sprung schon zum Team-Gold. Doch dann passiert Unfassbares...

Von Lars Spannagel

Begleitet von schweren Konfrontationen zwischen Regimetreuen und Regierungsgegnern im ganzen Land hat der umstrittene iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad die Islamische Republik am Donnerstag offiziell zum Atomstaat erklärt.

Von Martin Gehlen

Die Europäische Union stellt dem hoch verschuldeten Griechenland keine Finanzhilfen zur Verfügung. Die Euro-Staaten wollen Griechenland grundsätzlich beistehen, die Regierung in Athen habe aber "keinerlei finanzielle Unterstützung" beantragt, sagte EU-Ratspräsident Van Rompuy.

Vancouver 2010

Mit der Ernennung von Bobpilot André Lange zum Fahnenträger sollen Diskussionen wie noch 2008 in Peking verhindert werden. Die Nominierung von Dirk Nowitzki hatte damals bei einigen weniger prominenten Sportlern für Unmut gesorgt.

Das EU-Parlament macht US-Geheimdiensten das Überprüfen europäischer Bankkonten extrem schwer. Die Abgeordneten stoppten das Swift-Abkommen über die Weitergabe von Bankdaten an amerikanische Terrorfahnder. Es muss nun neu zwischen den USA und der EU ausgehandelt werden.

Steinbach

Der monatelange Konflikt über die Besetzung des Stiftungsrats der Vertreibungs-Gedenkstätte ist beigelegt. Erika Steinbach hat einem Kompromiss zugestimmt, nach dem der Bundestag künftig die Mitglieder des Stiftungsrats benennen soll.

Medine

Das türkische Parlament befasst sich mit dem Fall eines 16-jährigen Mädchens aus Ostanatolien, das von ihren Verwandten lebendig begraben wurde. Polizisten wollten sich offenbar wegen angeblicher "Familienehre" nicht einmischen.

Von Thomas Seibert

Eine Dirigentin, zwei Flügel und zwei Percussionisten, die sich hinter rieseigen Burgen von Klangerzeugungswerkzeugen verstecken: Das Konzert von Berlin PianoPercussion ist aufwendig besetzt. Für einen besonderen Akzent sorgt die Lüftung im Konzerthaus.

Wolfram Eilenberger war shoppen und hat sich für die Eröffnungsfeier mit Fausthandschuhen eingedeckt – ganz so, wie es sich für einen "echten Kanadier" gehört.

Von Wolfram Eilenberger

Bei den offiziellen Feierlichkeiten zum 31. Jahrestag der Islamischen Revolution sind Sicherheitskräfte im Iran mit Gewalt gegen Oppositionelle vorgegangen. Unterdessen erklärte Präsident Ahmadinedschad, der Iran habe die ersten Mengen Uran auf 20 Prozent angereichert.

Olympic Preview - Day -2

Der Bobfahrer André Lange wird bei der Eröffnungsfeier der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver die deutsche Fahne ins BC Place Stadium tragen. Der 36-Jährige aus Oberhof ist der fünfte Bobfahrer in der Geschichte der Winterspiele, dem diese Ehre zuteil wird. Ein Porträt.

Von Friedhard Teuffel

Potsdam - Seit Wochen liegt Brandenburg unter einer dicken Schneedecke – hart und kompakt durch den ständigen Wechsel von Tauwetter und Minusgraden. Rehe, Hirsche und anderes Wild kommen durch die vereiste Schicht kaum noch an Nahrung: Mit ihren empfindlichen Hufen schafften sie es oft nicht, die Gräser, Bucheckern oder Eicheln freizuscharren, sagt der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude.

Von Katharina Wiechers

Der Titel „Miss Germany 2010“ bedeutet nicht nur Ruhm, sondern auch Preise. Die Gewinnerin erhält unter anderem ein Hybrid Auto, einen einwöchigen Urlaub für zwei Personen auf Mauritius, fünf Abendkleider, eine Party im Wert von 1000 Euro sowie 10 000 Autogrammkarten.

Innenstadt - Zwischen der Weissen Flotte und der Stadtverwaltung herrscht offenbar Eiszeit: Seit einer Beratung unter Leitung des Baubeigeordneten Matthias Klipp (Grüne) Mitte Dezember zum geplanten Neubau eines Besucherzentrums am Hafen habe sich das Unternehmen auch auf Nachfragen nicht mehr gemeldet, sagte Klipp gestern im Hauptausschuss auf Anfrage der Linken. „Stattdessen will die SPD Akteneinsicht nehmen“, so Klipp.

Teltow – Das wenig ansprechende Umfeld am Teltower Regionalbahnhof schreckt nach Meinung der Stadtverwaltung viele potenzielle Bahnfahrer ab. Im Bauausschuss am Dienstag stellte das Potsdamer Planungsbüro ipg nun einen Entwurf für den westlichen Bahnhofsvorplatz an der Mahlower Straße vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })