Opel stellt seinen Managern wieder Boni in Aussicht. Derweil werden von 48.000 Mitarbeitern Sanierungsbeiträge in Form von Gehaltsverzicht erwartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2010
Schlechtes Koalitionsklima: Guido Westerwelle hat der CSU wegen der anhaltenden Attacken gegen seine Partei mit Konsequenzen gedroht. Die FDP könne auch anders.
Aus der Tube saugen: Mit kostenlosen Hilfsprogrammen können auch Einsteiger Videos von Youtube auf ihrer Festplatte speichern. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

UPDATE Zweitligist FC Augsburg muss im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga einen Dämpfer hinnehmen. Der 1. FC Union Berlin erringt gegen den Tabellendritten einen Punkt.
Snowboarderin Amelie Kober hat mit einer perfekten Generalprobe ihre Ambitionen für die Olympischen Spiele in Vancouver unterstrichen.
Schlagfertig, witzig, selbstbewusst: Laura Veirs präsentiert moderne Folksongs, die so klingen als wären sie gerade spontan ausgedacht.
Der russische Außenminister Lawrow hat in München eine einheitliche Sicherheitspolitik in ganz Europa gefordert. Die Politik der Nato stehe dem jedoch entgegen.
Vereiste Plätze, ausgebuchte Sporthallen, Generalabsagen. Wie sich der harte Winter auf den Berliner Amateurfußball auswirkt.
Der iranische Außenminister hat in München eine Einigung im Streit um das iranische Atomprogramm in Aussicht gestellt – wenn gewisse Forderungen Teherans erfüllt werden.

In der atomfreundlichen CDU hat sich Umweltminister Röttgen gegen den Trend gestellt. Nach seiner Auffassung sollte sich die Union möglichst bald von der Atomkraft verabschieden.
Derzeit hat man in Berlin nur die Wahl zwischen fies-feuchten Füßen und Oberschenkelhalsbruch.

Das Winterwetter birgt zahlreiche Tücken. Wie schützt man sich vor Ausrutschern? Spikes sind so begehrt wie selten.
In Adlershof ist ein Mann mit einem Messer attackiert worden. Der 34-Jährige musste mit Stichverletzungen ins Krankenhaus.
Nicht nur Europa ist vom Wetterchaos betroffen, auch den Osten der USA hat der Winter fest im Griff. Die Behörden in Washington rieten den Menschen, am Wochenende zu Hause zu bleiben.
Der designierte EU-Kommissar Günther Oettinger sieht die "Stabilisierung der Währung" als größte Herausforderung für Europa.
Die Weisse Flotte wurde am 1. Januar 1959 gegründet, allerdings hatte es schon kurz nach Kriegsende Versuche zur Wiederbelebung der Potsdamer Fahrgastschifffahrt gegeben.
Frank Morawetz freute sich schon vor zwei Wochen auf diese Partie. „Das wird ein echtes Spitzenspiel“, meinte der Trainer des 1.
Geboren 1923: Sprechen hilft gegen die Albträume
Rangsdorf - Während in Berlin und anderen Bundesländern das Streusalz für die Straßen knapp wird, gibt es in Brandenburg überhaupt keinen Mangel. „Unsere Lager sind voll“, sagte der Verkehrsstaatssekretär Jörg Vogelsänger am Freitag bei einem Besuch der Autobahnmeisterei Rangsdorf.
Nun hat es die Verwaltung schwarz auf weiß: Die Einkaufssituation in Potsdam ist stark verbesserungswürdig. Die Anstrengungen der politischen Entscheider mit einem Einzelhandelskonzept inklusive der Priorität für die Innenstadt waren ein Anfang.
Die Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam wollen morgen mit einem Sieg im Auswärtsspiel beim MTV Wittenberg ihre Tabellenführung in der Regionalliga Nordost der Männer festigen (Spielbeginn 15 Uhr). Für das Team um Trainer Christoph Jahn dürfte dies jedoch nicht im Selbstlauf geschehen, gilt doch der seit Jahren in der Regionalliga etablierte Gegner als sehr heimstark.
Während der britische Premier sich angesichts der Umfragen die Nägel bis auf das Fleisch abbeißt, greifen Lord Mandelsons elegante Finger nach dem zweiten Sandwich. Die Aussicht, in wenigen Monaten seinen Ministerjob zu verlieren, lässt ihn offenbar kalt.
CDU-Kreischefin widerspricht Blasig
Beelitz - Es bleibt beim Quartett: Zur Bürgermeisterwahl am 7. März in Beelitz treten insgesamt vier Kandidaten an.
Nun ist auch Klaus Wowereit infiziert vom Tempodrom-Syndrom. Das ist die Angst vor dem letalen politischen Fehler.
Beim künftig größten Dampfer der Weissen Flotte, der „Sanssouci“, hat der Innenausbau begonnen

Ab April werden die Säulen restauriert
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will die Zuschüsse für Sozialarbeiter an mittelmärkischen Grundschulen erhöhen. Dafür sollen knapp 70 000 Euro zusätzlich in diesem Jahr ausgegeben werden.
Innenstadt - Zu einer „Bärentaufe“ lädt das Potsdamer Naturkundemuseum für Sonntag ein. Drei Monate lang konnten Besucher für ein imposantes Braunbärenpräparat einen Namen suchen.
Kleinmachnow - Vor dem geplanten Neubau der Schleuse Kleinmachnow sollen noch in diesem Monat eine Reihe von Bäumen gefällt werden. Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gestern mitteilte, sollen insgesamt 89 wertvolle Bäume abgeholzt werden.
Der Iran steht unter Druck: Gibt er im Atomstreit nach, um die Opposition zu besiegen?
„Bürger machen Politik“ heißt das erste Heft einer neuen Reihe des Fördervereins Potsdam-Museum
Aufgrund der weiten Entfernungen innerhalb der 2. Basketball-Bundesliga Pro B gibt es für den RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf als einzigem Vertreter der neuen Bundesländer eigentlich keine Heimspiele, bei denen größere Fangruppen aufeinandertreffen – mit einer Ausnahme.

Neue Naturschutzbroschüre der Kreisverwaltung

Kreismusikschüler sehr erfolgreich
Bärbel Dalichow findet klare Worte. „Das Filmmuseum Potsdam ist sich der delikaten Finanzsituation des Landes Brandenbug sehr bewusst und hat deshalb in der Vergangenheit keine Anstrengung ausgelassen, durch interne Umstrukturierungen und Rationalisierungen zu Kosteneinsparungen beizutragen.
Kollwitz-/Ecke Sredzkistraße: Hier kann man spanisch essen, zum Italiener gehen, Kartoffelsuppe bestellen. Der Geruch von Waffeln liegt in der Luft und widersetzt sich allen physikalischen Regeln.
Im Streit um die Bologna-Reform an den Hochschulen befragt die Universität Potsdam jetzt ihre Studenten. Dabei solle herausgefunden werden, wie die Studenten die Situation an der Hochschule tatsächlich bewerten, teilte die Uni gestern mit.
Potsdam - In Brandenburg, dem Land mit der bundesweit geringsten Arztdichte, droht bei der medizinischen Versorgung ein Rückschlag: Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) kündigte am Freitag einen Vorstoß bei Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) an, um die „Gemeindeschwester“ zu retten, die seit einem Jahr in einigen Regionen die immer weniger werdenden Landärzte etwas entlastet. Obwohl dies erst in den Anfängen steckt, droht das Aus.
Der Kochnachwuchs überzeugte beim Citti-Pokal-Wettbewerb mit Können und Kreativität
Hingerichtet. Die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü (l)starb am 7.
Theaterintendant Tobias Wellemeyer im Gespräch
Es braucht nicht einmal mehr Henryk M. Broder, um den Zentralrat der Juden in Deutschland nachhaltig zu lädieren.
Berlin - Manchmal wirkt das aufregende Leben des Rolf Eden fast schon ein wenig langweilig. Immer nur Frauen, Feiern, Ausfahrten im Rolls-Royce (Winter) oder Rolls-Royce-Cabrio (Sommer), heller Anzug, dazu Champagner zum Nachspülen, daran hat sich augenscheinlich auch zum 80.
Vom Ethik-Unterricht bis zu Forschungsprojekten: Der Mord wurde zum Symbol für Integrationsdefizite
Sabine Schicketanz über den Geburtstag des Stadtwerke-Chefs

Die Potsdamerin Josephine Schmidt spielt künftig die Hauptrolle in der Serie „Anna und die Liebe“
FDP: Vergleich mit der Medien mit Revolutionswächtern schlimme Entgleisung / Grüne: Regierungschef versteht Aufarbeitung nicht