Die Roten Teufel sind der Erstklassigkeit einen großen Schritt näher gekommen. Im Ligagipfel bezwangen sie den FC St. Pauli mit 3:0.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2010
Vier Tage nach seiner Niederlage in der olympischen Eiskunstlauf-Konkurrenz erwägt der russische Silbermedaillengewinner Jewgeni Pluschenko einen Protest. Er sei der Ansicht, man dürfe „die Entscheidung nicht auf sich beruhen“ lassen.
Das Training im Viererbob ist nach zwei Stürzen auf der Olympia-Bahn in Whistler am Montag abgebrochen worden. Der Internationale Bob-Verband FIL kündigte daraufhin erneute bauliche Veränderungen an dem Hochgeschwindigkeitskurs an.

Das deutsche Duo Claudia Nystad und Evi-Sachenbacher-Stehle holt sich im Teamsprint der Frauen überraschend den Olympiasieg. Wenig später spurten bei den Männern Tim Tscharnke und Axel Teichmann genauso unverhofft zu Silber.

UPDATE Im Mannschaftswettkampf gewinnen die deutschen Springer doch noch die erhoffte Medaille. Hinter den favorisierten Österreichern landen Michael Neumayer, Andreas Wank, Martin Schmitt und Michael Uhrmann auf dem Silberrang.
Der Pilotenstreik bei der Lufthansa ist ausgesetzt. Darauf einigten sich am Montagabend das Unternehmen und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bei einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Frankfurt.

Im Streit um die Zukunft des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm hat der britische Architekt Chipperfield neue Entwürfe präsentiert. Er will den Theater-Saal zur Uhlandstraße verlagern. Am Boulevard plant er eine Studiobühne.
Offenbar hat die Jugendliche, die am Samstagabend in einem Schöneberger Park von mehreren Männern vergewaltigt worden sein soll, nicht die Wahrheit gesagt. Die gefundenen Spuren passen nicht zu ihren Angaben.
Die Türkei ist dabei, eines der schwierigsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte aufzuarbeiten: die Einmischung der Militärs in die Politik.
In der Türkei haben die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Putschvorbereitungen in der Armee einen neuen Höhepunkt erreicht. Ein ehemaliger Streitkräftechefs ist wegen Umsturzplänen festgenommen worden.

UPDATE Unterzeichner des Aufrufs "Dresden Nazifrei" fanden Drohbriefe aus der rechten Szene in ihren privaten Briefkästen. Auch Geschäftsstellen der Linkspartei erhielten ähnliche Zuschriften.
Zum Beginn der Deutschen Bischofskonferenz in Freiburg haben die Bischöfe die Opfer um Vergebung gebeten. Sie kündigten zudem Konsequenzen an.
Im Mai ist Landtagswahl in NRW. Für den Wahlkampf hatte die CDU eine ganz besondere Idee: Sponsoren sollten gegen Bezahlung Gespräche mit Jürgen Rüttgers buchen. Der Ministerpräsident will davon nichts gewusst haben - und gibt dem mutmaßlichen Urheber,Hendrik Wüst, den Laufpass.

Nach dem Gewinn seiner vierten olympischen Goldmedaille spricht Bobpilot André Lange über die Bedeutung des Erfolges, die große Überlegenheit der deutschen Bobs und die Gefährlichkeit der Bahn in Whistler.

Harald Ehlert gibt nach: Nach massiver Kritik will der Geschäftsführer der gemeinnützigen Treberhilfe auf seinen Maserati als Dienstwagen verzichten. Künftig sollen Touristen mit dem Luxusschlitten zu sozialen Einrichtungen kutschiert werden.
Ein Afrikaner ist am Samstag am Potsdamer Hauptbahnhof beleidigt und mit einem Messer bedroht worden.
Die EU-Außenminister haben ungewöhnlich deutlich den Mord an einem Hamas-Mitglied in Dubai verurteilt. Ohne Israel direkt zu nennen, wurde klar, wem die Kritik gilt.
Der Ruf nach strikteren Regeln für arbeitsunwillige Hartz-IV-Empfänger wird zwar auch bei der Union lauter. Regierungssprecher Wilhelm hält die bestehenden Vorschriften hingegen für ausreichend.
Die Bundesanwaltschaft hat zwei Männer und eine Frau in Berlin und Ulm festgenommen. Dem Trio wird vorgeworfen, in Deutschland Geld für die Islamistische Dschihad Union gesammelt zu haben.
Ein 15 Jahre altes Mädchen ist am Samstagabend nach eigenen Angaben in einer Parkanlage in Schöneberg von vier oder fünf Unbekannten überfallen und mehrfach vergewaltigt worden. Die Jugendlichen raubten das Mädchen anschließend aus und flüchteten.

Ulrich Zawatka-Gerlach über Filz in der Berliner SPD
Mit der Ernennung Catherine Ashtons zur Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik haben sich die Briten scheinbar großen Einfluss im außenpolitischen Machtgefüge der EU gesichert. Doch das Krisenmanagement wird von Deutschen und Franzosen bestimmt - und es hat einen stark militärischen Geschmack. Ein Gastbeitrag von Alain Délétroz

Magdalena Neuner ist die bislang erfolgreichste Sportlerin bei den olympischen Spielen von Vancouver. Im Interview erklärt sie, wieso sie dennoch auf einen Start in der Staffel verzichtet.

Im Prozess gegen Karlheinz Schreiber überraschte am Montag ein früherer Thyssen-Manager mit unglaublichen Geschichten über großzügige Geschenke des einstigen Rüstungslobbyisten. Für den Nachmittag wird die brisanteste Aussage im Prozess erwartet.

Verdacht auf verbotene Absprachen: Das Bundeskartellamt prüft neun Krankenkassen, die bei ihrer gemeinsamen Ankündigung der Zusatzbeiträge gegen Wettbewerbsrecht verstoßen haben könnten. Die Kassen weisen die Vorwürfe zurück.
Beharrlich treibt das Regime sein Atomprogramm voran. Die Anlage von Natans reicht Iran nicht aus. Ab März will die iranische Atombehörde weitere Anlagen bauen. Insgesamt sollen zehn neue Werke entstehen.

Nach dem Angriff auf einen Rumänen im Oktober 2009 sucht die Polizei jetzt mit einem Foto nach dem Tatverdächtigen.
Ein Trio aus 15-jährigen Mädchen hat in Reinickendorf am Sonntagnachmittag eine Gleichaltrige überfallen. Als ihr Opfer einen MP3-Player nicht herausrücken wollte, schlugen sie zu.
Trotz des Strategiewechsels: Bei einem Angriff der Nato sind in Afghanistan mindestens 27 Zivilisten ums Leben gekommen. Der Luftschlag hatte Aufständischen gegolten.

Gegen den Nachbarn USA musste die Eishockey-Nation Kanada eine Niederlage einstecken. Kaum auf dem Eis, schlugen die Amerikaner schon zu. Und das Glück blieb den Kanadiern ebenfalls verwehrt.

Museums are churches of knowledge. Why don’t the Germans put pressure on their politicians to make all the major museums open?

Der Brite Mark Espiner rätselt, warum die Deutschen nicht gegen die hohen Preise in den Museen rebellieren.

Sturzflutartige Regenfälle und Sturm hatten binnen Stunden zu chaotischen Zuständen auf Madeira geführt. Straßen verwandelten sich in gefährliche Flüsse, rissen Bäumen, Fahrzeuge, Verkehrsschilder, Steine und Schlamm mit. Inzwischen sind die Rettungsarbeiten angelaufen – doch das Wetter bleibt unberechenbar.

Zwei Lastwagen hatten einen Unfall, ein deutscher Reisebus fuhr auf: Bei dem Zusammenstoß in der Nacht zum Montag in der Nähe von Wien sind sechs Menschen getötet und bis zu 20 verletzt worden.
Mehr als 200.000 Leichen sind seit dem Erdbeben auf Haiti bereits begraben worden. Doch noch immer liegen unzählige unter Trümmern. Haitis Präsident Préval spricht nun von bis zu 300.000 Toten.
Die CDU in NRW wirbt um Sponsoren. Werbemittel: ein vertrauliches Gespräch mit Ministerpräsident Rüttgers. Der Partei scheint die Offerte nun peinlich zu sein.
Die Parteivon Brasiliens Präsdient Lula nominiert die frühere Marxistin Rousseff als seine Nachfolgerin.
Nach Russland und den USA haben sich auch Schweden und Finnland direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Da könnte es nun zu einem Duell zwischen Kanada und der "Sbornaja" kommen.

Gewagtes Experiment: Tim Hamilton hat Ray Bradburys Klassiker „Fahrenheit 451“ als Comic neu interpretiert.
Die viermaligen deutschen Eistanz-Meister Christina und William Beier haben nach dem Originalprogramm keine Chance mehr auf eine Top-Ten-Platzierung bei den Olympischen Winterspielen.
Nach dem Gewinn ihrer zweiten Goldmedaille im Massenstart verzichtet Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner auf einen Start in der Biathlon-Staffel. "Für mich sind die Olympischen Spiele heute beendet. Ich werde die Staffel nicht laufen", sagte Neuner im Deutschen Haus in Whistler.

Gold und Silber für die deutschen Zweierbobs im Eiskanal von Whistler. André Lange und Kevin Kuske siegten vor Thomas Florschütz und Richard Adjei. Ohne Medaille blieben hingegen die Eisschnellläuferinnen in ihrem 1.500-Meter-Rennen.
Nichts geht mehr, Räder und Triebwerke stehen still, tausende Fluggäste sitzen am Boden fest, verpassen ihren Geschäftstermin, den Abflug in den Urlaub oder die Heimreise. Der Streik der Lufthansa-Piloten stürzt Deutschland in ein Chaos.
Berlin - Eine 15-Jährige ist am Samstagabend in Berlin-Schöneberg offenbar von mehreren Männern vergewaltigt worden. Gegen 22.
Berlin - Die Bahn will am Dienstag mitteilten, welche Konsequenzen sie aus dem Fahrzeugdesaster und den sich daraus ergebenden Zugausfällen bei der S-Bahn ziehen will. Bereits am Samstag erlebten Tausende von Fahrgästen einmal wieder, wozu mangelnde Information führt: schnurstracks ins Chaos.

Regie-Bär für Roman Polanski: Nach zehn Jahren zeichnet die Berlinale wieder eine Produktion des Potsdamer Studios aus
Nach 14 Monaten Obama fühlen sich Amerikas Konservative auf der Siegerstraße. Ihr Nein zu fast allem, vom 800 Milliarden Dollar teuren Konjunkturpaket bis zur Gesundheitsreform, lässt den US-Präsidenten schwach aussehen, zumal die Arbeitslosigkeit hoch ist und die Verschuldung steigt.
Er ist ja noch ein Bub, mag man beim Anblick des kindlich-runden Gesichts von Diknu Schneeberger denken. Beim Konzert im Foyer des Nikolaisaals begeisterte der gerade mal 20-jährige Wiener mit seinem Trio.