zum Hauptinhalt
323341_0_87153cfb.jpg

Die drohende Zwangsversteigerung des Tempodroms ist abgewendet: Für den Kulturbau am Anhalter Bahnhof gibt es einen neuen Käufer. Das Land muss dem Verkauf noch zustimmen – und bleibt wohl auf dem Kredit sitzen.

Von Lars von Törne

Jerusalem - Ein von der israelischen Regierung verhängter Baustopp ist in mehr als einem Viertel aller jüdischen Siedlungen im Westjordanland nicht beachtet worden. Die israelische Friedensbewegung Peace Now hat nach Angaben vom Montag in 33 von 121 Siedlungen Verstöße registriert.

323478_0_df460745.jpg

Die Goldmedaille für die kanadische Eishockey-Nationalmannschaft wird im Land der Spiele als nationale Mission betrachtet. Vor allem, um den USA eins auszuwischen

Von Claus Vetter
Eisschnelllauf-WM - 500 Meter - Jenny Wolf siegt

Der Kampf um Eisschnelllauf-Gold über 500 Meter der Frauen reduziert sich auf das Duell von Weltmeisterin Jenny Wolf mit Wang Beixing. Doch die Chinesin ist abgetaucht.

Von Frank Bachner

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leser, mit letzten Informationen aus der Nacht auf dem neuesten Stand.

323349_0_860f8936.jpg

Die Charité erhält fast eine Million Euro für ein bundesweites Lehrzentrum - jetzt soll unter anderem untersucht werden, wie Prüfungen besser gestaltet werden können.

Von Tilmann Warnecke
323367_0_1b85848a.jpg

In der Metropole an der kanadischen Westküste finden Olympische Winterspiele statt, aber mit Winter hat das alles gar nichts zu tun. In Vancouver erwacht vielmehr der Frühling.

Von Christiane Mitatselis
323369_0_f058e1fc.jpg

Kronprinz Willem-AlexanderSo wünscht man sich sein künftiges Staatsoberhaupt: kräftig anfeuernd im Kapuzenpulli. Der niederländische Thronfolger ist unser Edelfan Nummer eins.

323528_0_222ac58c.jpg

Hans Petter Molands „A Somewhat Gentle Man“ ist eine lakonische Komödie aus Norwegen mit spröden Figuren, kargen Settings und schrägen Humor, der manchmal daneben geht.

323348_0_b9d98f17.jpg

Das Streiksemester an den deutschen Hochschulen geht zu Ende. Ein Student aus Berlin erklärt, warum viele Kommilitonen protestiert haben – er aber nicht.

Dieser Mann ist ein Zauberkünstler am Klavier. Boris Berezovsky ist ein gefühlvoller Techniker, der sich am liebsten die anspruchsvollsten Stücke der Klavierliteratur auswählt, um dann mit unfassbarer Leichtigkeit zu verblüffen.

Wenn eine erfolglose Schauspielerin (Cosma Shiva Hagen) in New York mit einem Partner zusammenlebt, der zwielichtigen Umgang pflegt, und sie als Vorleserin bei einer blinden Dame (Ingrid van Bergen) jobbt, die einen echten Monet besitzt, sind die Folgen absehbar. Wenn sie aber im Tagebuch der Dame auf dunkle Geheimnisse stößt, wie in Die Nadel der Kleopatra von Philipp Moog und Frank Röth, ist alles wieder offen.

US-Generalstabschef Michael Mullen hat während eines Besuchs in Israel vor einer weiteren Eskalation im Atomkonflikt mit Teheran gewarnt. Ein Krieg mit dem Iran wäre „ein großes Problem für alle“, sagte Mullen nach israelischen Armeeangaben in der US-Botschaft in Tel Aviv.

Eine Sex- und Korruptionsaffäre erschüttert die Palästinenserführung unter Präsident Mahmud Abbas, der nun eine Untersuchungskommission eingesetzt hat.

Von Charles A. Landsmann

Telefonieren war gestern. Längst ist das Handy zu einem tragbaren Minicomputer geworden, mit dem man navigiert, E-Mails bearbeitet, Musik hört oder spielt.

"Wir kämpfen für euch", schreibt Kapitän Arne Friedrich in einem offenen Brief. Und zeigt gleich, wie er das meint: Die Fußballer spendieren ihren Fans für das Spiel in Freiburg die Tickets.

Beim Marfan-Syndrom ist das Bindegewebe verändert – eine neue Spezialambulanz an der Charité bietet Hilfe.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Aussichtsplattform „Cupola“ hat ihre endgültige Position an der Internationalen Raumstation (ISS) erreicht. Am gestrigen Montag wurde sie mithilfe eines Roboterarms an den erdzugewandten Kopplungsstutzen des Verbindungsknotens „Tranquility“ gebracht.

Die im September geschlossene Erpelgrund-Grundschule wird nun doch asbestsaniert. Die Bauarbeiten sollen zum nächsten Schuljahr abgeschlossen sein. Eltern fordern jedoch ein weiteres Schadstoff-Gutachten.

Von Patricia Hecht

Wie es um die Akzeptanz der Sekundarschulen bestellt ist, wird bald klar sein: In zwei Wochen beginnen die Anmeldefristen für die meisten Oberschulen. Vielen Eltern bereitet der abrupte Start der neuen Schulform Unbehagen, so dass Vorteile wie Ganztagsbetreuung und Essensversorgung in den Hintergrund treten.

Diesmal erlebt Wolfram Eilenberger im Laden seiner Lieblings-Buchhändlerin eine typisch kanadische Überraschung.

Von Wolfram Eilenberger

Ruben Gonzalez ist der schnellste Rodler Argentiniens, aber der langsamste auf der Bahn von Whistler – und doch ein Rekordhalter unter den Olympia-Teilnehmern von Vancouver: Nur der 47-Jährige und der für Mexiko startende Skirennfahrer Hubertus von Hohenlohe (52) haben an Winterspielen in vier verschiedenen Jahrzehnten teilgenommen. „Die Motivation ist wie ein Deo.

Die Retrospektive der Berlinale Shorts kennt musikalische Untermalungen, wie man sie unter den neuen Beiträgen beinahe vergeblich sucht. Stille ist der neue Sound. Die stummen Schreie sind die durchdringendsten. Und davon gibt es einige im diesjährigen Programm.

Von Maris Hubschmid