Anni Friesinger-Postma hat ihre fünfte olympische Medaille deutlich verpasst. Auch Jenny Wolf und Monique Angermüller blieben über die 1.000 Meter ohne Chance. Christine Nesbitt aus Kanada wurde unter dem Jubel ihrer Landsleute Olympiasiegerin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2010
Andreas Wank gibt am Freitag in der Qualifikation zum Springen auf der Großschanze seine Olympia-Debüt. Bundestrainer Werner Schuster gab dem Thüringer den Vorzug vor Pascal Bodmer.
Die Pechsträhne von Eisschnellläufer Robert Lehmann hält an: Aufgrund einer leichten Bronchitis sind die Olympischen Winterspiele für den Erfurter sportlich gelaufen.

Der Hamburger SV hat sich eine passable Ausgangsposition für das Europa-League-Rückspiel gegen Eindhoven erarbeitet. Die Hanseaten gewannen das Heimspiel 1:0.

Hertha BSC spielt in der Europa League gegen Benfica Lissabon eine starke zweite Halbzeit, dennoch reicht es wieder nur zu einem Unentschieden.

Nur einen Tag nach ihrem achten Platz in der Abfahrt gewinnt Maria Riesch ihre erste olympische Goldmedaille – ihre größte Konkurrentin Lindsey Vonn scheidet im Slalom aus.

Der VfL Wolfsburg zeigt ein starkes Auswärtsspiel beim FC Villarreal, verschenkt kurz vor Schluss aber noch den fast schon sicheren Erfolg.

Werder Bremen hat seinen Holland-Fluch auch in Enschede nicht besiegen können und muss nach einer Pleite um den Achtelfinal-Einzug in der Europa League bangen.

Im Einzel über 15 Kilometer gehen die deutschen Damen leer aus. Magdelena Neuner schießt sich mit drei Fehlern im Liegendschießen frühzeitig aus dem Rennen, Kati Wilhelm schrammt als Vierte knapp an einer Medaille vorbei. Gold geht an die Norwegerin Tora Berger.
Das Verhältnis China-USA ist angespannt, doch Barack Obama hat den Dalai Lama im Weißen Haus empfangen – um Peking zu beschwichtigen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Ein Kleinflugzeug ist in Austin im US-Bundesstaat Texas vermutlich absichtlich in ein Bürohaus geflogen worden und in Flammen aufgegangen.
Maria Riesch hat sich eine hervorragende Ausgangsposition in der olympischen Super-Kombination verschafft. Die Partenkirchenerin ist nach der Abfahrt Zweite. Die Entscheidung fällt ab 21.30 Uhr im Slalom.
Die Atomenergiebehörde IAEA hat erstmals von einer konkreten nuklearen Bedrohung durch Iran gesprochen. Es sei möglich, dass Teheran bereits an der Atombombe baue.

Eine Woche nach dem Tod des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili bleibt der schnelle Eiskanal im Whistler Sliding Centre weiterhin gefährlich. Gleich acht Stürze haben das Auftakttraining für die Zweierbob-Rennen getrübt.
Ein Lehrer ist tot, der Täter geständig: Mit einem Kampfmesser bewaffnet ist ein ehemaliger Schüler in Ludwigshafen durch seine alte Schule gezogen. Sein Motiv: schlechte Noten.

Zehn Spitzenköche trafen sich in Potsdam, um für mehr Qualität auf dem Teller zu werben
Das UN-Klimasekretariat braucht einen neuen Leiter: Der bisherige Amtsinhaber Yvo de Boer hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Er wechselt in die Wirtschaft.
UPDATE Wegen Körperverletzung im Amt ermittelt die Staatsanwaltschaft Brandenburg gegen zwei Berliner Polizisten. Sie sollen am Mittwoch einen 21-jährigen Vietnamesen verprügelt und im Schnee ausgesetzt haben. Das ist kein Einzelfall, meinen Opferberater.

Die Slowenin Petra Majdic stürzt vor dem Sprint der Langläuferinnen in ein drei Meter tiefes Loch. Ärzte wollen sie sofort ins Krankenhaus bringen. Doch Majdic hat anderes vor: Sie läuft drei Rennen in Folge - und gewinnt sensationell Bronze.

Rauschgiftfahnder des Landeskriminalamtes haben am Mittwoch eine Rauschgift-Plantage ausgehoben. Der mutmaßliche Betreiber wurde am Donnerstag festgenommen.
Der Neubau für die Schauspielschule "Ernst Busch" verzögert sich ein weiteres Jahr. Die Pläne seien jedoch nicht gescheitert, betont der Senat.
In der Türkei ist offener Krieg zwischen der religiös-konservativen AKP-Regierung und der kemalistischen Justiz ausgebrochen. Anlass ist die Verhaftung eines Staatsanwalts. Nun könnte es zu Neuwahlen kommen.
Am Donnerstagmorgen ist eine 79-Jährige an den Folgen eines Sturzes gestorben. Sie ist das mittlerweile dritte Berliner Glatteisopfer in diesem Winter.
Der Skandal um sexuellen Missbrauch an Jesuiten-Kollegs weitet sich aus: Bundesweit hätten sich bereits 115 Opfer gemeldet, verkündete eine vom Orden beauftragte Anwältin. Unter den Tätern sind offenbar auch Frauen.

Robert Birnbaum darüber, wie es mit Westerwelle weitergeht
Einer der wichtigsten Taliban-Führer soll in Pakistan gefasst worden sein. Laut des Gouverneurs von Kundus, Mohammad Omar, sei Mullah Abdul Salam in der südwestpakistanischen Stadt Quetta festgenommen worden.
Bei einem Wohnungsbrand im Bezirk Wedding sind am Donnerstagmorgen mindestens zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie ein Feuerwehrsprecher berichtete, war gegen 8.

Fotos von Schlössern in Berlin und Brandenburg dürfen weiterhin frei verkauft werden. Das Oberlandesgericht wies drei Klagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zurück.

Der Chef des UN-Klimasekretariats, Ivo de Boer, hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Beim Weltklimagipfel in Kopenhagen war es De Boer im Dezember nicht gelungen, die Weltgemeinschaft zu konkreten Maßnahmen zur Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes zu bewegen.

Der Chef der Berliner Treberhilfe lässt sich in einem Maserati chauffieren, der Frauennothilfe-Verein „Hatun und Can“ besitzt einen Geländewagen für 60.000 Euro. Ist das unangemessen? Diskutieren Sie mit!
Die britische Regierung hat nach dem Mord an einem Hamas-Funktionär den israelischen Botschafter einbestellt. Die mutmaßlichen Täter hatten gefälschte Pässe benutzt.

UPDATE Wegen eines Warnstreiks der Beschäftigten am Flughafen Schönefeld mussten am Donnerstagmorgen sämtliche Flüge von Easyjet gestrichen werden. Betroffen waren hunderte Passagiere.
Acht aus dem Gewahrsam in Haiti entlassene Baptisten können die Heimreise antreten. Sie standen unter Verdacht, nach dem Erdbeben Kinder aus dem Karibikstaat entführen zu wollen.
Der Autobauer Daimler muss für das Krisenjahr 2009 einen Milliardenverlust verkraften. Unter dem Strich stehe ein Minus von 2,6 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen in Stuttgart mit.
Trotz Schelte der Kanzlerin lassen die Liberalen nicht locker: Langzeitarbeitslose sollen mehr hinzuverdienen können – bei niedrigeren Regelsätzen.
30 Mieter in der Schöneberger Straße in Kreuzberg müssen fast 30 Prozent mehr Miete bezahlen, weil ihre teils mit Schimmelpilz belasteten Wohnungen aus der Förderung herausgefallen sind.
Mehrfach hat ein unbekleideter Mann gestern Abend den ökumenischen Gottesdienst in der Sankt-Matthäus-Kirche in Tiergarten gestört.
Tschechien hat im ersten Topspiel des Eishockeyturniers mit 3:1 gegen den Nachbarn aus der Slowakei gewonnen. Entscheidender Akteur auf dem Eis war Altmeister Jaromir Jagr.

Die Comic-Veteranen Régis Loisel und Jean-Louis Tripp haben mit dem Epos „Das Nest“ ein grandioses, nostalgisches Alterswerk geschaffen. Ein Ortsbesuch in Kanada.
Bei der Metall-Tarifrunde in Nordrhein-Westfalen haben die Verhandlungskommissionen eine Einigung erzielt. Vereinbart wurden ein Beschäftigungspakt und 2,7 Prozent mehr Entgelt.

Manches in Vancouver funktioniert nicht wie geplant: Schon bei der Eröffnungsfeier klemmte es. Doch was anfangs noch sympathisch wirkte, hat sich längst zum Problem entwickelt. Und dann ist da auch noch das Wetter.

Auch im dritten und letzten Rodelwettbewerb reichte es wieder zu einer Medaille für das deutsche Team: Patric Leitner und Alexander Resch gewannen zum Abschluss ihrer Karriere Bronze. Favoritensiege gab es im Eisschnelllauf der Männer über 1.000 Meter und bei den Snowboardern in der Halfpipe.

0:2 gegen Schweden: Nach einem strittigen ersten Gegentor verliert die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihr Auftaktspiel unglücklich.
Nach den Stürzen der Skirennfahrerinnen Anja Pärson (Schweden) und Dominique Gisin (Schweiz) wird vor der Super-Kombination am 18. Februar der Zielsprung der Abfahrt entschärft.
Zu: „Studie: Zu wenig Platz für Einzelhandel“, PNN 6.2.
Potsdam-Mittelmark - Zwei Fahrkartenfälscher aus dem mittelmärkischen Ziesar und der Stadt Brandenburg (Havel) sind gestern nach umfangreichen Ermittlungen und Hausdurchsuchungen von der Bundespolizei überführt worden. Den beiden 19- und 20-jährigen Beschuldigten wird vorgeworfen, seit November 2009 gemeinschaftlich Fahrkarten der Deutschen Bahn AG verfälscht zu haben.
Awo kritisiert überholte Handlungsempfehlungen Verwaltung zeigt sich „überrascht“ über Vorwürfe
Der Stummfilm „Der große Sprung“ gelangt am kommenden Samstag um 20 Uhr im Filmmuseum mit Livemusik zur Aufführung. Die Ziegenhirtin Gita (Leni Riefenstahl) und ihr Verehrer Toni (Luis Trenker) haben viel Spaß beim gemeinsamen Bezwingen der Berge.