Eis-König Sven Kramer hat vier Jahre nach seinem Ausrutscher von Turin endlich den Olymp erobert. Der haushohe Favorit aus den Niederlanden war zum Auftakt der Eisschnelllauf-Wettbewerbe von keinem Gegner zu gefährden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2010

Biathletin Magdalena Neuner hat in Vancouver die erste Medaille für das deutsche Team erkämpft. Im Sprint-Rennen über 7,5 Kilometer sicherte sich die sechsfache Weltmeisterin am Samstag in Whistler Silber. Olympiasiegerin wurde überraschend die Slowakin Anastasia Kuzmina; auf Platz drei landete die Französin Marie Dorin.
Mindestens acht Menschen sind bei einer Explosion im Szene-Café "German Bakery" in der südindischen Aussteiger-Hochburg Pune getötet worden.
Mehr als 200 Demonstranten sind am ersten Wettkampf-Tag durch die Innenstadt von Vancouver gezogen, bewarfen Polizisten mit Gegenständen und zerstörten die Schaufensterscheibe eines Geschäftes.

UPDATE Der Schweizer Simon Ammann ist erster Olympiasieger der Spiele von Vancouver. Michael Uhrmann, der nach dem ersten Durchgang noch Zweiter war, fiel nach einem schwächeren zweiten Versuch noch auf den fünften Platz zurück.
Die ersten beiden alpinen Entscheidungen sind aufgrund des Wetters verschoben worden. Die Super-Kombination der Frauen findet nicht wie geplant am Sonntag statt, auch das für Samstagabend deutscher Zeit geplante Abfahrtsrennen der Männer musste abgesagt werden.
Bundesumweltminister Röttgen beharrt auf einem Atomausstieg in einem überschaubaren Zeitraum. Im schwarz-gelben Lager gerät der CDU-Politiker damit immer mehr unter Druck.
Nach dem tödlichen Unfall des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili hat der Weltverband FIl eine Veränderung der Starthöhen bei den Olympia-Rennen angekündigt.
Die deutschen Nationalspieler sind schon längst bei den Olympischen Spielen in Vancouver, trotzdem wird in der Deutschen Eishockey-Liga weiter gespielt - dem Trainer der Eisbären gefällt das nicht.

Taumelt Hertha BSC dem Abstieg entgegen? Nach einer defensiven ersten Halbzeit hatten die Berliner gegen Mainz Chancen zum Sieg, doch es reichte wieder nur zu einem 1:1 – zu wenig im Kampf gegen den Abstieg.
Ein breites Bündnis aus Gegendemonstranten hat den Naziaufmarsch zum 65. Jahrestag der Bombardierung Dresdens verhindert. Durch Blockaden und Menschenketten blieb den Rechten nur eine Kundgebung. Unser Reporter Frank Jansen war vor Ort.
Ein 17-Jähriger ist in der Nacht zum Samstag in Steglitz betrunken auf dem Boden liegend aufgefunden worden.
Damit er medial und ökonomisch erfolgreich ist, darf der Sport offenbar alles sein, nur nicht profan. Er braucht die Überhöhung. Die Olympia-Eröffnungsfeier war dafür ein weiteres Beispiel.
Erst Teppiche, dann Gaspedal und Bremsen – es ist eine Pannenserie ohne Ende: Wegen eines Fabrikationsfehlers muss Toyota in den USA nun 8000 Pick Ups zurückrufen.

UPDATE Trotz des tödlichen Sturzes des Georgiers Nodar Kumaritaschwili soll der Rodelwettbewerb am Sonntag stattfinden. Fährt bei den Athleten nun die Angst mit?
Internationale und afghanische Truppen sind in eine der letzten Hochburgen der Radikalislamisten eingerückt. Mit 15.000 Soldaten ist es die größte Offensive seit 2001.
Amoklauf in Alabama: In einer Universität in Huntsville in den USA hat eine Frau am Freitag drei Menschen erschossen und drei weitere verletzt.
Thomas Bach hat seine Position als möglicher Nachfolger des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Jacques Rogge, weiter verbessert.

Im BC Place Stadium sind die XXI. Olympischen Winterspiele mit einer spektakulären, aber unaufdringlichen Show eröffnet worden. Die Zeremonie stand auch im Zeichen des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili, der am Freitag nach einem schweren Trainingssturz ums Leben kam.

Im Gespräch mit dem Tagesspiegel beschreibt Georg Hackl, wie er den tödlichen Unfall des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili erlebt hat. Aus seiner Sicht ist der Sturz allerdings nicht auf die umstrittene Bahn im Whistler Sliding Centre zurückzuführen.
Kurz vor der Eröffnungsfeier der Winterspiele haben hunderte Olympia-Gegner in Vancouver friedlich protestiert.
Wenn der CDU das einer vor einem Jahr erzählt hätte, er wäre geteert und gefedert worden. Oder sie.
Beschluss wurde überraschend verschoben
Potsdam-Mittelmark: Ab August Ganztag bei Meusebach Genehmigung für VHG in Geltower Schule liegt vor
Schwielowsee - Die Geltower Meusebach-Grundschule darf ab dem kommenden Schuljahr ihr Ganztagskonzept umsetzen. Wie Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) jetzt im Hauptausschuss berichtet hat, liege der Gemeinde die Genehmigung des Bildungsministeriums vor.
Bunte Bäuche, Alltagsunikate, Schmuck und mehr: Steffi Ribbes „Efié“ zum Vierten
Finanzminister Markov vermeldet Einigung mit Bürgerinitiative – Initiative dementiert und sieht Rekonstruktion des Schlosses in Gefahr
190 Fahrgäste in den ersten vier Wochen

Einstimmiger Beschluss der Gemeindevertreter: Kommune soll Kauf der Kammerspiele prüfen
Potsdam - Glatte Straßen, zentimeterdicke Eisschichten auf Gehwegen und riesige Schneehaufen an den Fahrbahnrändern sorgen für Probleme und Behinderungen in brandenburgischen Kommunen. In einigen Nebenstraßen parken die Autos wegen des festgefahrenen Schnees mittlerweile derart weit vom Straßenrand entfernt, dass die Müllabfuhr nicht mehr durchkommt und die Abfälle liegen bleiben.
Stahnsdorfs Eintracht-Basketballer treten heute in Bad Honnef gegen Rhöndorf an
Letztendlich war der Winter Sieger: Witterungsbedingt wurden am Freitagvormittag sowohl das für gestern Abend geplante Fußball-Regionalliga-Punktspiel des Tabellenführers SV Babelsberg 03 beim unmittelbaren Verfolger VfL Wolfsburg II als auch das für heute Nachmittag angesetzte Punktspiel des Frauenfußball-Bundesliga-Spitzenreiters Turbine Potsdam beim Tabellenletzten SC Freiburg abgesagt.Babelsberg sollte gestern Abend in der Volkswagen-Arena, in der sonst der Bundesligist und amtierende Deutsche Meister Wolfsburg spielt, gegen die VfL-Reserve antreten.
Guido Westerwelle poltert und tobt – und vertreibt damit noch mehr Wähler
Von MTV nach MekkaDie ehemalige MTV-Moderatorin Kristiane Backer stellt ihr Buch „Von MTV nach Mekka. Wie der Islam mein Leben veränderte“ am morgigen Sonntag, 11 Uhr, in der Islamische Gemeinschaft, Weinbergstr.
Kleinmachnow – Nach der Wahl von Klaus-Jürgen Warnick (Linke) zum neuen Vorsitzenden der Kleinmachnower Gemeindevertretung (PNN berichtete) wurden am Donnerstagabend nach Redaktionsschluss auch seine drei Stellvertreterinnen bestimmt. Zur ersten Stellvertreterin wählten die Gemeindevertreter Anne von Törne (BIK).

Um die Sanierung der Bibliothek wird in Potsdam heftigst gestritten – dabei ist die Entscheidung schon längst gefallen
Statt Hartz IV: Mit einer Grundleistung ginge alles besser

Nach Korrektur der Daten stellt sich heraus: Vom Krach des BBI sind noch mehr Anwohner betroffen
Im Streit um die Geburtstagsfeier des Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen vor mehr als einer Woche hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Wort gemeldet. In einer Mitteilung erklärte Jakobs, er habe „nie behauptet, dass der Aufsichtsrat der Stadtwerke über die Austragung der Geburtstagsfeier von Herrn Paffhausen einen Beschluss gefasst hat.
Das Emmaushaus in Potsdams italienischer Partnerstadt Perugia ist ein Haus für Senioren. In ihm finden Menschen Aufnahme, die vor allem behindert und oftmals in Armut leben müssen.
Werneuchen - Der am Donnerstag auf einem Feld in Weesow bei Werneuchen gefundene tote Säugling ist offenbar voll ausgereift und lebend zur Welt gekommen. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Michael Neff, dieser Zeitung.
Schwielowsee - Arbeitnehmer aus dem Handwerk und Gewerkschaftsvertreter treffen sich am heutigen Samstag im Märkischen Gildehaus Caputh zum 14. Potsdamer Gesellentag.
Reinigungssatzung soll überarbeitet werden
Neue Fachstelle für Potsdam und Umland
Teltow sperrt Haushaltsstellen und sucht nach weiteren Einsparpotenzialen
Die Potsdamer Linke stellt sich beim Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ausdrücklich auf die Seite der Arbeitnehmer. Dies sagte gestern Sascha Krämer vom Vorstand des Kreisverbands der Partei.
Restaurants haben sich auf Verliebte eingestellt
Stahnsdorf - Die Neuregelung für die umstrittene sogenannte Schlipspauschale ist jetzt im Stahnsdorfer Hauptausschuss einstimmig befürwortet worden. Demnach kann der Bürgermeister eine Dienstaufwandsentschädigung von höchstens hundert Euro pro Monat nur noch nachträglich und gegen Vorlage der genauen Abrechnungen geltend machen.
Von wann bis wann reicht eigentlich die Archäologie? Ungefähr von der Bronzezeit bis gestern, wenn man dem neuen Band „Archäologie in Berlin und Brandenburg 2008“ glauben will.