zum Hauptinhalt
318054_0_561df32d.jpg

Tagesspiegel-Zeichner Sascha Dreier erzählt in seinem Fußball-Comic-Roman „Der Papierene“ von viel mehr als nur vom Sport: Es geht um Liebe, Politik und die gesellschaftliche Verantwortung des Einzelnen.

Von Lars von Törne
Kuranyi

Weil auf Schalkes Torjäger Verlass ist, ersparen sich die Königsblauen die Pokalblamage in Osnabrück und ziehen ins Halbfinale ein. Den Siegtreffer zum 0:1 erzielt Goldjunge Kuranyi.

Von Frank Hellmann

Ein Mann meldete einen Einbruch in seine Wohnung bei der Polizei - und war wenig später tot. Zuerst gingen die Ermittler von einem Selbstmord aus, doch nun ermittelt die Mordkommission.

Der Eishockey-Nationalmannschaft ist die Olympia-Generalprobe gelungen. Das Team von Bundestrainer Uwe Krupp bezwang am Mittwochabend in Frankfurt/Main Lettland nach schwachem Beginn noch mit 5:2 (0:2, 2:0, 3:0).

Rekordgewinner Bayern München und der Zweitligist FC Augsburg haben das Halbfinale des DFB-Pokalwettbewerbs erreicht. Die Münchner fertigten Greuther Fürth mit 6:2 ab - die Augsburger gewinnen 2:0 gegen am Ende nur noch acht Kölner.

Die Berliner Zeichnerin Katharina Greve verrät, wie man sich vor ergebnislos kreisenden Gedanken schützen kann.

322333_0_7428bcfb.jpg

Wieder verloren – nichts anderes bedeutet die Mitteilung des Schweizer Bundesgerichts für Claudia Pechstein. Die zweijährige Sperre wegen Dopings bleibt bestehen. Aber weil es in ihrem Fall auch um die Deutungshoheit in der Öffentlichkeit geht, teilte die Eisschnellläuferin kurioserweise mit: "Ich schöpfe daraus neue Hoffnung."

Von Friedhard Teuffel

Blues, Folk und Country treffen sich: Knalliges Fingerpicking, das ein wenig an den alten Blues-Mann Lightnin' Hopkins erinnert, eine dunkle Melodie, ein Song und eine ergreifende Stimme.

Von H.P. Daniels
322175_0_153be1ba.jpg

Trotz der Erfolge bei der Bekämpfung der Intensivtäterkriminalität warnt die Jugendrichterin Kirsten Heisig vor der "nachwachsenden Generation“. Die Brutalität der straffällig gewordenen Zehn- bis 13-Jährigen sei enorm.

Von Jörn Hasselmann
322274_0_6bb601a6.jpg

Unter dem Motto "Love Berlin - How we met" sollen im Sommer 2010 zehn Regisseure ihre Geschichten über schicksalhafte Begegnungen und romantische Verwicklungen in Berlin erzählen. Zur Berlinale richten die Initiatoren um Isa Gräfin von Hardenberg eine Lounge für Filmschaffende ein.

Von Jana Haase

Kinder haben offenbar keinen guten Stand bei der Deutschen Bahn. Zehn Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 Jahren wurden auf einem Bahnhof stehen gelassen - diesmal vom Lokführer. Die Bahn hat rechtliche Schritte gegen den Zugführer eingeleitet.

Rohe Schweineleber, Alkohol bis zum Erbrechen und nacktes Klettern an Felswänden: Das Verteidigungsministerium will aus diesen fragwürdigen Aufnahmeritualen keine Konsequenzen ziehen. Allerdings wird derzeit geprüft, ob die Vorgänge ein Fall für die Staatsanwaltschaft

Google co-founder Sergey Brin on hand for new Google buzz in Mountain View

Google will nun auch in den sogenannten sozialen Netzwerken im Internet eine größere Rolle spielen. Der Suchmaschinen-Betreiber stellte am Dienstag ein neues Produkt mit dem Namen Google Buzz vor, das für alle Googlemail-Nutzer ähnliche Funktionen wie Facebook und Twitter ermöglicht.

In der Nacht auf Mittwoch musste die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Prinzenallee ausrücken - bei dem Brand kam ein Mieter ums Leben.

Manchmal dauern Meinungsbildungsprozesse ein bisschen. Im zähen Tarifkonflikt des Berliner öffentlichen Dienstes wollen die Gewerkschaftsspitzen, allen voran die Verdi-Funktionäre, nicht allein über das erzielte Ergebnis entscheiden und stattdessen ihre Mitglieder befragen.

Fünf Megapixel, zehn, zwölf – seit Jahren konkurrieren Elektronikhersteller, wer Fotoapparate oder Fotohandys mit der höchsten Auflösung baut. Die darin montierten Sensoren erscheinen wie Kleinkram gegenüber dem Kamerachip, den jetzt Forscher aus Potsdam und den USA vorgestellt haben.

Von Ralf Nestler

Lebensbedürfnisse lassen sich nicht prozentual abstufen. Das macht das gestrige Urteil des Bundesverfassungsgerichts klar.

Von Kay Grimmer
Noch verhüllt: Neun Figuren sollen den Lebenskreis des Menschen vom Baby bis ins Alter symbolisieren. Rapunzel Bräutigam plädiert in der Performance und Ausstellung Parallelwelten für Entschleunigung.

„Parallelwelten“ im Museum Fluxus+: Die Skulpturen von Rapunzel Bräutigam sollen für Ruhe stehen

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })