Team USA hat als erste Mannschaft das Halbfinale im olympischen Eishockeyturnier der Männer erreicht. Der hohe Favorit musste gegen die Schweiz aber bis kurz vor Schluss zittern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2010
André Lange hat auch im zweiten Viererbob-Training von Whistler seine Medaillenambitionen unterstrichen. Der viermalige Olympiasieger fuhr in beiden Trainingsläufen auf der Hochgeschwindigkeitsbahn auf den dritten Platz.
Neubau in der Friedrich-Engels-Straße muss womöglich leergezogen und saniert werden
IOC-Vizepräsident Thomas Bach hat den ersten Nachweis von Wachstumshormondoping als großen Fortschritt im Kampf gegen den Pharmabetrug gewürdigt.
Die Bundeswehr zieht Konsequenzen aus den entwürdigenden Aufnahmeritualen in Mittenwald. Die Führung der betroffenen Einheit soll ausgetauscht werden.

Brandenburgs Infrastrukturministerin Jutta Lieske (SPD) ist überraschend zurückgetreten - aus persönlichen Gründen. Nachfolger soll der bisherige Staatssekretär Jörg Vogelsänger werden. Nicht nur die Opposition ist unzufrieden mit der Personalie.

Die Verfasser des umstrittenen Gutachtens zur S-Bahn-Krise sind nach Informationen des Tagesspiegels langjährige Geschäftspartner der Bahn AG. Die Kanzlei wird kritisiert, weil der Bericht den Unternehmensvorstand schont. Die SPD fordert jetzt ein neues, unabhängiges Gutachten.
Duell der Giganten: Für seltene Comics werden immer höhere Auktionspreise erzielt - in dieser Woche kämpfen Superman und Batman um den Spitzenplatz.

UPDATE Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland stand hinter ihr, die Staatsanwaltschaft wollte den Fall schnell abschließen. Dennoch: Margot Käßmann tritt nach ihrer Autofahrt unter Alkohol zurück - als Ratsvorsitzende und auch als Landesbischöfin von Hannover.
Weil er seine Ex-Partnerin wiederholt mit Anrufen, Mails und SMS-Nachrichten belästigt und bedroht hat, muss sich ein 45-jähriger Mann jetzt vor Gericht verantworten.
Die tägliche Olympia-TV-Kolumne. Norbert Thomma wundert sich über die vermeintlichen Experten bei ARD und ZDF, die inzwischen sogar manchen Politikern ein Dorn im Auge sind.

Nach dem Staffel-Bronze für die deutschen Biathletinnen wird fleißig spekuliert: Wie das Rennen wohl ausgegangen wäre, wenn Magdalena Neuner nicht auf ihren Einsatz verzichtet hätte?

Mit der Veröffentlichung von Phantombildern soll ein Raub in der Schönhauser Allee vom März 2009 aufgeklärt werden.
Spanien und Albanien nehmen Guantánamo-Häftlinge auf und schließen sich damit Ländern wie Frankreich, Belgien und Schweiz an. Deutschland verschließt sich dem weiterhin.

Der Winter 2009/2010 war der kälteste seit 14 Jahren, sagen Meteorologen. Und: So wenig Sonne wie vom 6. bis zum 20. Januar gab es noch nie in der Region.
Der Missbrauchsskandal an der Schule des Benediktinerklosters Ettal hat personelle Konsequenzen: Abt Barnabas Bögle ist von seinem Amt zurückgetreten.
Nach der Schweiz und Kanada zogen erwartungsgemäß auch Tschechien und die Slowakei ins Viertelfinale des olympischen Eishockeyturniers ein - allerdings jeweils mit viel Mühe.
Weltmeisterin Kim Yu-Na greift nach dem ersten Eiskunstlauf-Gold bei Olympischen Winterspielen für Südkorea.

Moritz Schuller über die kriegsmüden Europäer
Mit ihren Äußerungen zum Missbrauchsskandal hat Ministerin Leutheuser-Schnarrenberger die katholische Kirche sehr verärgert. Klein beigeben will sie nicht.

Die Gedenkstätte Berliner Mauer errichtet in dieser Woche einen nachgebildeten Wachturm an der Bernauer Straße.

Im Streit um die Milliardenmehrkosten des Militär-Transportflugzeugs A400M ist offenbar ein Durchbruch gelungen. Das gab die spanische Verteidigungsministerin Carme Chacón in Palma de Mallorca bekannt.
Imogen Heap spielt abwechslungsreiche Musik. Wenn sie immer wieder mal eine Piano-Ballade singt, ohne jegliche Effekte, nur Klavier und Gesang, erinnert sie mehr an Joni Mitchell als an die gelegentlich so nervensägigen Manierismen von Kate Bush oder Björk, mit denen sie so oft verglichen wird.

Weniger Basilikum und Tomaten, dafür mehr Zusatzstoffe: Mit der "verbesserten Rezeptur" haben sich die Bertolli-Soßen qualitativ verschlechtert, kritisiert Foodwatch. Der Hersteller Unilever weist Vorwürfe zurück. Aber auch andere Firmen verkaufen laut Foodwatch "Mogel-Packungen".
Im Norden Italiens sind mehr als tausend Tonnen Öl in einen Nebenfluss des Po ausgelaufen. Die Ursache soll ein Sabotage-Akt in einer früheren Raffinerie sein.

Trotz der Wirtschaftskrise kamen 2009 wieder mehr Touristen nach Berlin: Das Wendejubiläum bescherte der Hauptstadt einen Besucher-Zuwachs.

Im Qualifikationsspiel um den Viertelfinal-Einzug wurde die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zum Abschied von Kanada gnadenlos mit 8:2 abserviert. Damit landen die DEB-Profis sieglos auf dem elften Platz.
Deutschlands Staatsverschuldung ist 2009 stärker gestiegen als bislang bekannt. Mit 3,3 Prozent liegt sie deutlich über der Grenze des EU-Stabilitätspakts.
Mit seinem beherzten Auftreten verhinderte der Angestellte eines Weddinger Internetcafés am Dienstagabend einen Raub.
In der Nacht auf Mittwoch hat es in einer Wohnung in Moabit gebrannt. Zwei Mieter mussten mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus.
Die Staatsanwaltschaft rechnet mit einem zügigen Abschluss des Verfahrens gegen Margot Käßmann. Sie habe wohl niemanden gefährdet. Unterdessen sprach der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland Käßmann das Vertrauen aus.
Superman sells: Ein sehr gut erhaltene Ausgabe von Action Comics #1 erzielte einen einen Rekordpreis im Comic-Handel.
Die deutschen Bob-Frauen sind durchwachsen in ihr Olympia-Rennen gestartet. Als Beste liegt Cathleen Martini mit Bremserin Romy Logsch nach zwei Durchgängen auf Rang drei.
Die deutschen Curling-Herren verlassen als Olympia-Sechste die Winterspiele von Vancouver. Das steht nach Ende der Vorrunde fest.
Berlin - Mit Brachialgewalt gingen zwei Unbekannte beim Überfall auf eine Filiale der Deutschen Post in Berlin-Lichtenberg vor. Kurz vor deren Öffnung am Dienstagmorgen fuhren sie mit einem Wagen rückwärts durch die Glastüren, der Mercedes war zuvor in Kreuzberg gestohlen worden.

Das Potsdamer Forschungsprojekt Corpus Coranicum untersucht Handschriften zum Koran
Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis zur Plastikdose für das Müsli, von der Quietscheente bis hin zur Trockenhaube. Plastik ist überall: In den Weltmeeren findet man inzwischen sechs Mal mehr Plastik als Plankton und selbst in unserem Blut ist Plastik nachweisbar.
Rostock - Am Tag nach seiner Beförderung vom Ko- zum Cheftrainer treibt Thomas Finck die Spieler von Hansa Rostock lautstark an. Noch bei seiner Vorstellung knapp 24 Stunden zuvor schien es, als wollte sich der 40-Jährige lieber im Hintergrund halten.
Potsdams „sehsüchte“, Europas größtes internationales Studentenfilmfestival, vergibt auch in diesem Jahr einen Preis für das beste Drehbuch. Nur noch wenige Tage (Einreichungsfrist: 1.
Schauspieler Florian Lukas setzt sich erfolgreich für Sicherheit und Schottersand am Steinweg ein
Ist der Verkehrstisch bereits ein Fossil oder ein noch lebensfähiger Organismus? Im November 2002 als Bürgerforum ins Leben gerufen, erscheint es derzeit zweifelhaft, ob das Gremium seinen zehnten Geburtstag in zwei Jahren bei guter Gesundheit oder überhaupt erleben kann.
Potsdams AC-Gewichtheber gewannen Ligaheimkampf
Die Treberhilfe unterstützt, berät und betreut Wohnungslose und Jugendliche. Nach Angaben von Geschäftsführer Harald Ehlert beschäftigt die gemeinnützige Gesellschaft 280 Mitarbeiter.

Erste Gesamtübersicht über die attraktivsten Wanderwege durch den Fläming vorgestellt
Der Eichenprozessionsspinner wird für das Waldgebiet zwischen Caputh und Ferch zur ernsten Gefahr
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat 41 Mitglieder. Vorsitzende ist Petra Merkel (SPD), Stellvertreter ist Herbert Frankenhauser (CDU/CSU).

Grundsanierung soll zum 150. Geburtstag der Dortu-Schule beendet sein / Ärger über Feuermelder

Potsdams Kanute Ronald Rauhe will unter Regie Clemens Paarmanns über 200 Meter Weltspitze bleiben