„Hells Angels“Sie wurden 1948 von Harley- Davidson-Liebhabern in Kalifornien gegründet. Aus der Gruppe, die mit geflügeltem Totenkopf auf der Jacke die Highways unsicher machten, entwickelte sich eine straffe, weltweite Organisation.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2010
Die USA wollen nach dem Aus für den Raketenschutzschirm ein konventionelles Abwehrsystem in Polen und Tschechien installieren. Nun haben sie dafür auch Rumänien gewonnen.
Es ist die wohl wichtigste Comicveranstaltung Europas: Das Festival de la Bande Dessinée überraschte mit mutigen Verbindungen von Tradition und Zukunft – und kürte einige unerwartete Sieger.
Der Justizausschuss des Europaparlaments hat das umstrittene Bankdatenabkommen zwischen EU und USA abgelehnt. Damit steht das Bankdatenabkommen vor dem Aus.
Robert Ide kommentiert den Streit um den Teamarzt der deutschen Eisschnellläufer.

Eigentlich schien es nur noch eine Formsache zu sein, jetzt aber steht die erfolgreiche Beziehung zwischen Bundestrainer Joachim Löw und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) vor einer schwierigen Zukunft, vielleicht sogar vor dem Aus.

In den 80er Jahren war Dieter Schatzschneider einer der gefährlichsten Stürmer Deutschlands. Einer, der auf und neben dem Platz gleichermaßen austeilte. Heute arbeitet er als Scout für Hannover 96. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Krise seines Heimatvereins.

Erst vor wenigen Tagen kam der Kanadier Kevin Nastiuk zu den Eisbären - er möchte mehr als nur Ersatztorwart sein.

Der Gründungsdirektor des Alliiertenmuseums Helmut Trotnow verabschiedet sich. Seine Nachfolgerin heißt Gundula Bavendamm und hat schon viele Pläne.
Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, müsste sich Kanzlerin Merkel wohl einen neuen Regierungspartner suchen. In einer aktuellen Umfrage kommt die FDP gar nicht gut weg. Eine andere "kleine" Partei ist dagegen beliebter denn je.
Aufatmen bei den Organisatoren: Nach regnerischen Wochen soll das Grau über der Olympia-Region Anfang kommender Woche immer mehr durch onnenschein aufgeheitert werden.
Überall türmte sich Unrat, Mülltüten und Wäsche: Polizisten haben drei Kinder zwischen 18 Monaten und fünf Jahren aus einer Wohnung in Prenzlauer Berg geholt.
Nach dem Angriff einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf einen 20-Jährigen hat die Polizei alle Beteiligten gefasst. Die Tatverdächtigen sind zwischen elf und 14 Jahre alt.

UPDATE Das von der Räumung bedrohte Kunsthaus Tacheles kämpft jetzt auch in Hamburg um seine Zukunft. Künstler des Hauses übergaben am Donnerstag im Rathaus 70.000 Unterschriften für den Erhalt des kreativen Zentrums.
Die Schweinegrippe ist aus den Schlagzeilen verschwunden, das Interesse an einer Impfung hat stark nachgelassen. Doch in Berliner Arztpraxen lagern noch mehr als 100.000 der teuren Impfdosen.

Es geht um 80 Projekte, die von der Wirtschafts- und Finanzpolitik über Klimaschutz bis zur engeren Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften reichen: Deutschland und Frankreich haben eine gemeinsame "Agenda 2020" für die Gestaltung ihrer Beziehungen und der Politik im kommenden Jahrzehnt beschlossen.

Vattenfall spendet einen neuen Kältebus für die Berliner Stadtmission. Im Frostwinter nutzen 20 Prozent mehr Obdachlose die Stadtmission - jeder vierte von ihnen kommt mittlerweile aus Osteuropa.
Ein außerordentliches Konzert einer außerordentlichen Frau: Nach 40 Jahren singt und tanzt Buffy Sainte-Marie zum ersten Mal wieder in Berlin.
Sie wollten US-Einrichtungen in Deutschland sprengen. Die Bundesanwaltschaft fordert deshalb langjährige Haftstrafen für die Mitglieder der sogenannten Sauerland-Gruppe. Einer von ihnen soll zudem versucht haben, einen Polizeibeamten zu töten.

Das DFB-Präsidium kommt heute zusammen, um den Streit zwischen Sportdirektor Sammer und Bundestrainer Löw zu schlichten.

Lorenz Maroldt über die neueste Forderung der FDP
4. Februar 2010: Der Chef der deutschen Hells Angels bestätigt den Übertritt von 70 Berliner Bandidos.
Die meisten Jugendlichen leben noch immer bei ihren verheirateten Eltern. Doch immer mehr werden von alleinerziehenden Müttern oder Vätern erzogen.
„Zehn Sekunden“, ein weiterer Film, der sich auf das Flugzeugunglück von Überlingen bezieht

Unfälle auf glatten Straßen, Dächer ächzen unter der nassen Schneelast, Hochwassergefahr durch Tauwetter: Der Winter in Deutschland hat derzeit alles im Programm. Die FDP fordert angesichts der Engpässe im Winterdienst eine bundesweite Streusalzreserve.
Motorradclubs sind bundesweit in Aufruhr, nachdem am Mittwoch 70 Berliner Bandidos zu den konkurrierenden Hells Angels übergelaufen sind. Die neuen Mitglieder sollen der türkischen Sektion des Clubs angeschlossen werden, bestätigte ein Sprecher dem Tagesspiegel.
Ein 61-Jähriger muss für drei Jahre ins Gefängnis, weil er drei Jungen in seiner Neuköllner Wohnung missbrauchte. Der Mann war bereits einschlägig vorbestraft.

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben am Donnerstag den Berufsverkehr in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg teilweise lahmgelegt. Im festgefahrenen Tarifkonflikt zeichnet sich unterdessen Bewegung ab. Die Arbeitgeber wollen ein Angebot vorlegen.
Jede Kontonummer, jedes Klingelzeichen – was Vorratsdatenspeicherung wirklich bedeutet und warum es besser wäre, nicht den Zugriff, sondern die Speicherung zu stoppen.

UPDATE Unbekannte haben in der Nacht einen Brandanschlag auf das Haus der Wirtschaft in Charlottenburg verübt. Es ist nicht der erste Anschlag dieser Art in Berlin.
Ausgespähte Mailkonten - eine solch imageschädigende Nachricht will Google offenbar nie wieder verkünden müssen. Deshalb will das Unternehmen sich besser gegen Hacker schützen. Ob der neue Sicherheitspartner bei den Google-Nutzern allerdings so gut ankommt, ist fraglich.
Etwa 20 Minuten für eine U-Bahnstation - das ist wohl persönlicher Rekord.

Das Lied "Down Under" der Rockgruppe "Men at Work" ist weltbekannt und eine Art heimliche Hymne der Australier. Nun hat ein Gericht festgestellt, dass ein Teil des Songs geklaut ist - aus einem Lied, das auch viele Kinder in Deutschland im Englischunterricht lernen. Hört man das wirklich heraus?
Nach dem Absturz eines Hubschraubers der US-Armee bei der südhessischen Stadt Viernheim hat die US-Armee den Tod der drei Besatzungsmitglieder bestätigt. Das Gelände um den Unglücksort wurde zum militärischen Sperrgebiet erklärt.
Nach den Rekordverlusten im vorletzten Jahr macht die Deutsche Bank nun wieder satte Gewinne. Rund zwei Drittel davon stammen aus dem Investmenbanking, das im Vorjahr für den ersten Verlust in der Unternehmensgeschichte gesorgt hatte.
Die Steuersünder sollen in der Schweiz deutlich mehr Geld hinterzogen haben als bislang angenommen. Gegen Kanzlerin Merkel gibt es unterdessen eine Anzeige - wegen Anstiftung zur Hehlerei.

Andrea Ypsilanti und Sahra Wagenknecht stehen in ihren Parteien links außen. In Halle diskutierten sie über moderne Politik. Einig waren sie sich nicht.

Der Drewitzer „Arche“- Leiter Oliver Valdorf über neue Angebote für Jugendliche und Unterstützung für Eltern

Potsdams berühmtestes Kinder-Quartett feierte gestern seinen fünften Geburtstag und bekam auch Geschenke von Patenonkel Jann Jakobs
Das Spiel in Dresden verschafft Potsdams SC-Volleyballerinnen einen stimmungsvollen Hinrundenabschluss
Amerikanischer Yachtbauer Halsey Herreshoff besucht Potsdam und wandelt auf den Spuren seines Potsdamer Stammvaters
Gern redet man im Rathaus darüber, dass man das soziale Gleichgewicht in der Stadt nicht aus den Augen verlieren dürfe. Man hat es sogar Schwarz auf Weiß – denn der jüngste Sozialbericht sagt voraus, dass Potsdam ein wachsendes Problem mit der Obdachlosigkeit bekommen wird.
Eine Ausgabestelle der Potsdamer Tafel im einstigen Rechenzentrum an der Breiten Straße wird immer unwahrscheinlicher. Die Sprecherin der Potsdamer Tafel, Maria Conze, sagte, dass man bei der Suche nach Alternativstandorten auf ein Objekt in einem „Potsdamer Vorort“ gestoßen sei.

Anita Tack: Durch aktives Nichthandeln Ansiedlung des Museums verhindert
Berlin - Weil ein Passagier im Sicherheitsbereich des Flughafens Berlin-Tegel unüberprüft durch die Kontrollzone gegangen war, mussten, wie jetzt bekannt wurde, am Freitagabend alle bereits kontrollierten Fluggäste nochmals überprüft werden. Betroffen waren rund 280 Passagiere eines Lufthansa-Fluges nach Frankfurt (Main).
Schwarze Grütze mit neuem Programm
Die Stimmung scheint auf dem Höhepunkt, als Sören Gundermann, Mitglied des Duos Jazzmisja, wildentschlossen und mit Flöte in der Hand auf seinen Stuhl steigt und ins Publikum springt.Was wie ein abgefahrenes Punkkonzert anmutet, ist in wirklichkeit die Open Stage im „nilclub“, dem größten Studentenkeller Potsdams.
Claudia Hoffmann vom SC Potsdam wurde am gestrigen Mittwochabend über 800 m in 2:04,45 min Vierte beim 5. International Athletics PSD Bank Meeting in der Leichtathletik-Halle des Düsseldorfer Arena-Sportparks.