
Der Orkan "Xynthia" wütet nun auch über Deutschland und forderte erste Todesopfer. In Frankreich starben 45 Menschen. In weiten Teilen Deutschlands wurden Autobahnen gesperrt und der Zugverkehr eingestellt.
Der Orkan "Xynthia" wütet nun auch über Deutschland und forderte erste Todesopfer. In Frankreich starben 45 Menschen. In weiten Teilen Deutschlands wurden Autobahnen gesperrt und der Zugverkehr eingestellt.
Der streitbare frühere Wirtschaftsminister Wolfgang Clement gibt Guido Westerwelle in der Sozialstaatsdebatte Recht. Auch er sehe "gesellschaftliche Tendenzen zur Dekadenz", sagte er dem Tagesspiegel.
Axel Teichmann holt im 50-Kilometer-Massenstartrennen der Langläufer die letzte Medaille für Deutschland bei den Winterspielen. Seine furiose Attacke kurz vor dem Ziel kann nur der Norweger Petter Nordhug kontern.
In einem lange Zeit ausgeglichenen Topspiel sorgt Franck Ribéry mit einer Einzelleistung für den Unterschied. Der FC Bayern löst Bayer Leverkusen damit von der Tabellenspitze ab.
Hannover rennt, kämpft und bleibt dennoch 90 Minuten lang weitgehend harmlos. Mit Wolfsburg gewinnt am Ende nicht die bessere, aber die cleverere Mannschaft das Niedersachsen-Duell.
Alles erreicht und noch viel vor: Comic-Star Marko Djurdjevic eröffnet in dieser Woche in Berlin eine Galerie. Seine eigenen Werke spielen dort vorerst nur eine Nebenrolle.
Kaiserslautern marschiert, Augsburg greift an, St. Pauli zeigt Nerven und Union schwächelt - das Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga bleibt spannend.
Der Winter scheint langsam abzuziehen, die Störche kehren nach Brandenburg zurück - früher als erwartet.
Im Endspiel gegen Norwegen bestanden zu keiner Zeit Zweifel am Sieg der Kanadier. Das 6:3 spiegelte die Kräfteverhältnisse eindeutig wieder.
Finnland hat sich dank eines beeindruckenden Schlussdrittels die Bronzemedaille beim olympischen Eishockey-Turnier in Vancouver gesichert. Der Olympia-Zweite von Turin besiegte im Canada Hockey Place die Slowakei im Spiel um Platz drei mit 5:3.
Erst ist es ein lautstarker Streit, dann wird es zu einer Rangelei, schließlich fliegt der angetrunkene Mann aus einer Diskothek. Als die Polizei eintrifft wird sie von dem Kollegen in Spe beschimpft.
Egozentrischer Stubenhocker: Der Zeichner Jamiri lässt seit bald 20 Jahren die Leser an seinem Leben teilhaben. Das „Arsenicum Album“ versammelt seine jüngsten Werke.
Die Berichterstattung zu Olympia und DSDS drücken die Quoten für "Wetten, dass...?" in den Keller. Thomas Gottschalk entdeckt den öffentlich-rechtlichen Kern und spricht von Qualität - nur von welcher?
Die Polizei hat heute früh einen Mann festgenommen, der auf einem Autodach tanzte.
"Der Prophet", der im März in Deutschland anlaufen wird, ist zum besten französischen Film gekürt worden. Bester ausländischer Film wurde Clint Eastwoods "Gran Torino".
Der georgische Rodler Kumaritaschvili stirbt, doch die Organisatoren loben die Bobbahn. Und: Ein Handschuh als Emblem des kanadischen Patriotismus. Die Bilanz von Christof Siemes.
Ein schwerer Sturm hat am Sonntagmorgen die Stromversorgung von 800.000 französischen Haushalten gekappt und zu Überschwemmungen geführt. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben.
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist beigelegt. Arbeitgeber und Gewerkschaften akzeptierten in der Nacht zum Sonntag im Wesentlichen den Schlichterspruch für die rund zwei Millionen Angestellten beim Bund und den Kommunen.
Das schwere Erdbeben in Chile haben gut 200 Insassen eines Gefängnisses zur Flucht genutzt.
Jede Woche zeichnet Sascha Dreier einen Hit
Nach dem Beben in Chile sind zahlreiche Menschen noch verschollen, die Kommunikation mit den betroffenen Gebiete ist schwierig. Der befürchtete Riesen-Tsunami blieb aus.
Bobpilot André Lange hat zum Abschluss seiner Karriere die Silbermedaille in der olympischen Viererbob-Konkurrenz gewonnen. Nur der Amerikaner Steven Holcomb war im Eiskanal von Whistler schneller.
Die S-Bahn konnte auch am Sonnabend nicht erklären, wie es zu den erneuten Wartungsmängeln an ihrem Fuhrpark kam. Wie berichtet mussten am Freitagabend 15 Doppelwagen der aus DDR-Zeiten stammenden Baureihe 485 aus dem Verkehr gezogen werden, weil Räder nicht wie vorgesehen kontrolliert worden waren.
Im Internet fehlen Karten und Navigationssysteme: Deshalb brauchen wir echte Selbstbestimmung. Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière
Es war das fünftreichste Land der Welt. Jetzt sind viele auf Suppenküchen angewiesen. EU-Mitglied könnte die Nation nun werden. Doch auf der Insel sind nicht alle davon begeistert.
Katrin Schulze über ihre Nächte vor dem olympischen Fernseher.
Allianz, BASF, Telekom, Postbank, RWE, Bayer, Henkel, Commerzbank – die Börsianer wurden in der abgelaufenen Woche mit Bilanzen überschüttet. Die waren nicht immer gut, aber sie machten zum Teil auch Hoffnung. Die Allianz erhöht die Dividende, die Telekom garantiert eine Ausschüttung, sogar für die nächsten drei Jahre.
Am 22. Februar 1980 war Lake Placid der Mittelpunkt der Welt. An diesem Tag spielte der Kalte Krieg stellvertretend Eishockey: USA gegen Sowjetunion.
Der Literaturwissenschaftler Paul Michael Lützeler fragt, was deutsche Gegenwartsromane von den globalen Bürgerkriegen wissen.
Er steht nicht auf ätherische Tellergemälde, sondern jagt lieber dem richtigen Geschmack nach: Jörg Eichhofer, Küchenchef der „Spindel“ Friedrichshagen. Seine beiden März-Seminare für Tagesspiegel-Leser wollen Hobbyköche überraschen – mit aufsehenerregenden Variationen bodenständiger Rezepte.
Kranke aus anderen Kulturen haben ganz eigene Bedürfnisse. Das Personal sollte sie kennen.
New York - Nach Vorwürfen der versuchten Einflussnahme auf polizeiliche Ermittlungen verzichtet der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, David Paterson, auf eine erneute Kandidatur für dieses Amt. Er breche seine Kampagne für eine Wiederwahl ab, erklärte der demokratische Politiker am Freitag.
Aus der Bahn geratenDie gefährlichen Winterspiele..
Menschheitsdämmerung: Don DeLillo träumt in seinem neuen Roman "Der Omega-Punkt" vom Sprung in ein Jenseits der Biologie.
Denis Scheck kommentiert die Bestsellerliste. Diesmal: Sachbücher.
Für Pflegekräfte mit Ambitionen: Studiengänge machen fit für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen.
Mit welchen Reformen die Politik das Finanzsystem krisenfester machen will – und was sie daran hindert.
Bei einer Fraktionsklausur lotet die Berliner Linke Möglichkeiten aus, wie sich die Partei in der rot-roten Koalition profilieren kann. Das Ergebnis ist ein rhetorischer und politischer Spagat.
Der Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller lud zum Festball ins Hotel Interconti – mit 2900 Gästen und dem ägyptischen Botschafter.
Der Skandal-Maserati der Berliner Treberhilfe steht in einem Potsdamer Autohaus und ist noch zu haben.
Ursula Weidenfeld über Frauen und ihre stärkeren Schuldgefühle
„Zentralrat der Juden / DreifacherUmbruch“ von Bernhard Schulzvom 21. FebruarIch sehe mich gezwungen, zu dem oben genannten Beitrag Stellung zu nehmen.
Fragen an Martina Perreng Arbeitsrechtlerin beim DGB
Jost Müller-Neuhof über Kirche, Staat und Kindesmissbrauch.
Marcel Reif über Schalke und Dortmund - zwei Mannschaften in geografischer und tabellarischer Nachbarschaft, die nach oben wollen und müssen.
Erneut wurden BVG-Mitarbeiter von Fahrgästen angegriffen. Ein Runder Tisch von Polizei, BVG und Politikern zieht dennoch eine positive Bilanz zur Gewaltbekämpfung im öffentlichen Nahverkehr.
Für einen Auftritt auf der Expo in Shanghai sollten chinesische Journalisten mit Steuergeld gekauft werden. Jetzt drohen Konsequenzen für die Berlin Partner GmbH.
Die Füchse hoffen vor dem Spiel gegen Frisch Auf Göppingen auf die Rückkehr ihres norwegischen Abwehrchefs Stian Vatne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster