zum Hauptinhalt
Orkan

Der Orkan "Xynthia" wütet nun auch über Deutschland und forderte erste Todesopfer. In Frankreich starben 45 Menschen. In weiten Teilen Deutschlands wurden Autobahnen gesperrt und der Zugverkehr eingestellt.

Vancouver 2010 - Ski nordisch

Axel Teichmann holt im 50-Kilometer-Massenstartrennen der Langläufer die letzte Medaille für Deutschland bei den Winterspielen. Seine furiose Attacke kurz vor dem Ziel kann nur der Norweger Petter Nordhug kontern.

325750_0_8354a4d0.jpg

Alles erreicht und noch viel vor: Comic-Star Marko Djurdjevic eröffnet in dieser Woche in Berlin eine Galerie. Seine eigenen Werke spielen dort vorerst nur eine Nebenrolle.

Von Lars von Törne

Finnland hat sich dank eines beeindruckenden Schlussdrittels die Bronzemedaille beim olympischen Eishockey-Turnier in Vancouver gesichert. Der Olympia-Zweite von Turin besiegte im Canada Hockey Place die Slowakei im Spiel um Platz drei mit 5:3.

311501_0_9e68e68e.jpg

Egozentrischer Stubenhocker: Der Zeichner Jamiri lässt seit bald 20 Jahren die Leser an seinem Leben teilhaben. Das „Arsenicum Album“ versammelt seine jüngsten Werke.

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist beigelegt. Arbeitgeber und Gewerkschaften akzeptierten in der Nacht zum Sonntag im Wesentlichen den Schlichterspruch für die rund zwei Millionen Angestellten beim Bund und den Kommunen.

Vancouver 2010 - Bob

Bobpilot André Lange hat zum Abschluss seiner Karriere die Silbermedaille in der olympischen Viererbob-Konkurrenz gewonnen. Nur der Amerikaner Steven Holcomb war im Eiskanal von Whistler schneller.

Die S-Bahn konnte auch am Sonnabend nicht erklären, wie es zu den erneuten Wartungsmängeln an ihrem Fuhrpark kam. Wie berichtet mussten am Freitagabend 15 Doppelwagen der aus DDR-Zeiten stammenden Baureihe 485 aus dem Verkehr gezogen werden, weil Räder nicht wie vorgesehen kontrolliert worden waren.

Im Internet fehlen Karten und Navigationssysteme: Deshalb brauchen wir echte Selbstbestimmung. Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière

Es war das fünftreichste Land der Welt. Jetzt sind viele auf Suppenküchen angewiesen. EU-Mitglied könnte die Nation nun werden. Doch auf der Insel sind nicht alle davon begeistert.

Von Harald Schumann

Allianz, BASF, Telekom, Postbank, RWE, Bayer, Henkel, Commerzbank – die Börsianer wurden in der abgelaufenen Woche mit Bilanzen überschüttet. Die waren nicht immer gut, aber sie machten zum Teil auch Hoffnung. Die Allianz erhöht die Dividende, die Telekom garantiert eine Ausschüttung, sogar für die nächsten drei Jahre.

Von Rolf Obertreis
OLY-WINTER-1980-ICE SKATING-USA-USSR

Am 22. Februar 1980 war Lake Placid der Mittelpunkt der Welt. An diesem Tag spielte der Kalte Krieg stellvertretend Eishockey: USA gegen Sowjetunion.

Von Katrin Schulze

Der Literaturwissenschaftler Paul Michael Lützeler fragt, was deutsche Gegenwartsromane von den globalen Bürgerkriegen wissen.

325580_0_44d948e9.jpg

Er steht nicht auf ätherische Tellergemälde, sondern jagt lieber dem richtigen Geschmack nach: Jörg Eichhofer, Küchenchef der „Spindel“ Friedrichshagen. Seine beiden März-Seminare für Tagesspiegel-Leser wollen Hobbyköche überraschen – mit aufsehenerregenden Variationen bodenständiger Rezepte.

New York - Nach Vorwürfen der versuchten Einflussnahme auf polizeiliche Ermittlungen verzichtet der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, David Paterson, auf eine erneute Kandidatur für dieses Amt. Er breche seine Kampagne für eine Wiederwahl ab, erklärte der demokratische Politiker am Freitag.

Menschheitsdämmerung: Don DeLillo träumt in seinem neuen Roman "Der Omega-Punkt" vom Sprung in ein Jenseits der Biologie.

Von Gregor Dotzauer

Bei einer Fraktionsklausur lotet die Berliner Linke Möglichkeiten aus, wie sich die Partei in der rot-roten Koalition profilieren kann. Das Ergebnis ist ein rhetorischer und politischer Spagat.

Von Lars von Törne
325619_0_4c9994db.jpg

Der Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller lud zum Festball ins Hotel Interconti – mit 2900 Gästen und dem ägyptischen Botschafter.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Jan Oberländer
Marcel Reif

Marcel Reif über Schalke und Dortmund - zwei Mannschaften in geografischer und tabellarischer Nachbarschaft, die nach oben wollen und müssen.

Von Marcel Reif
325598_3_xio-fcmsimage-20100227225249-006000-4b899431b6939.heprodimagesfotos83120100228tram.jpg

Erneut wurden BVG-Mitarbeiter von Fahrgästen angegriffen. Ein Runder Tisch von Polizei, BVG und Politikern zieht dennoch eine positive Bilanz zur Gewaltbekämpfung im öffentlichen Nahverkehr.

Von Johannes Radke

Die Füchse hoffen vor dem Spiel gegen Frisch Auf Göppingen auf die Rückkehr ihres norwegischen Abwehrchefs Stian Vatne.

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })