
Der Architekt Reiner Becker hat seinen Fassaden-Entwurf für die Stadt- und Landesbibliothek vorgelegt
Der Architekt Reiner Becker hat seinen Fassaden-Entwurf für die Stadt- und Landesbibliothek vorgelegt
Frieren mit Fritz Lang: Rund 2000 Menschen haben am Freitagabend trotz Minustemperaturen am Brandenburger Tor den legendären Stummfilm-Klassiker "Metropolis" angesehen.
Zum Auftakt des 22. Spieltages unterlag der 1. FC Nürnberg am Freitag mit 1:2 bei Borussia Mönchengladbach.
Der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili stirbt nach einem Unfall – er ist das erste Todesopfer während eines Wettbewerbs bei Winterspielen. Der Eiskanal von Whistler galt schon vorher als gefährlich.
UPDATE Auftakt geglückt: Alle vier deutschen Skispringer überstehen die Qualifkation für den Wettkampf von der Normalschanze. Michael Uhrmann präsentierte sich in besonders guter Form.
Mit dem ersten Heimsieg in der Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn den siebten Tabellenplatz erobert. Die Ostwestfalen gewannen gegen Union Berlin mit 3:0.
Nachdem sich schwere Baumängel an der U-Bahn zeigten, erwog Köln, die Innenstadt zu evakuieren. Mittlerweile gab man Entwarnung, doch eine Ungewissheit bleibt.
Vor zehn Jahren starb "Peanuts"-Schöpfer Charles M. Schulz. Wir erinnern an ihn mit dem Nachruf, den der Tagesspiegel damals veröffentlichte.
250.000 Kindersoldaten werden weltweit in Kriegen als Kämpfer missbraucht. Hilfsorganisationen versuchen, sie aus ihrem Schicksal zu befreien.
Unionsminister aus dem Süden sind sauer auf Umweltminister Norbert Röttgen. Für Bayerns Ressortchef Söder war selbst dessen SPD-Vorgänger Gabriel kooperativer.
Mehr als fünf Jahre haben die Planungen gedauert, am Ende ging es aber doch ganz schnell: Klaus Wowereit und Berlinale-Chef Dieter Kosslick haben symbolisch den "Boulevard der Stars" auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Straße eröffnet.
Sind Steuersünder, die sich selbst anzeigen, feige oder mutig? Muss eine 17-jährige Autorin Mut aufbringen, wenn sie zu Harald Schmidt geht?
Guido Westerwelle wird geschlachtet. Fair ist das nicht.
"Das war der Knackpunkt für den Absturz", heißt es heute bei Hertha. Am Samstag wollen die Berliner nun Revanche nehmen, oder besser: sie müssen ganz einfach. Gegen wen wollen sie denn sonst gewinnen?
Mit seiner Kritik an der Hartz-IV-Debatte hat FDP-Chef Westerwelle eine Welle der Empörung ausgelöst. Bundeskanzlerin Merkel geht auf Distanz. Die SPD fordert eine Entschuldigung. Westerwelle lehnt ab.
Wegen Anstiftung zum Mord an dem vermögenden Makler Sodenkamp im November 2008 müssen die beiden Angeklagten lebenslänglich hinter Gitter. Die tödlichen Schüsse auf der Fischerinsel gab ein Auftragskiller ab.
UPDATE Im Zuge der Debatte um den Kauf der Schweizer Steuersünder-CD haben sich bis Freitag bereits 112 Berliner bei der Finanzverwaltung gemeldet.
Ingrid Müller über den Schnee und das Leben im Entwicklungsland
Am Sonntag jährt sich die brutale Ermordung des langjährigen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri zum fünften Mal. Die mysteriöse Tat beschäftigt immer noch ein UN-Sondertribunal in Den Haag. Doch der politische Aufruhr hat sich gelegt - es dominiert wieder nüchternes Kalkül.
Der Weg für die umstrittene Ostsee-Pipeline ist frei. Die finnischen Umweltbehörden haben dem Bau der 1200 Kilometer langen Erdgas-Leitung zugestimmt.
Wieder keine Kinokarte gekriegt? Hier lesen Sie, was Sie zur Berlinale noch alles machen können.
Rund fünf Wochen nach dem brutalen Raubüberfall auf einen Berliner Polizisten hat die Polizei einen 18-Jährigen festgenommen. Der Beamte wurde bei dem Angriff in der Reinickendorfer Residenzstraße lebensgefährlich verletzt.
Schlechte Nachrichten für ohnehin schon blanke Haushälter: Die Steuereinnahmen sind im Januar überraschend stark zurückgegangen. Steuerschätzer erwarten weitere Ausfälle.
In Köln kommen immer unglaublichere Dinge zum Bau der U-Bahn ans Licht. Die neueste Enthüllung: In den unterirdischen Wänden fehlen bis zu 83 Prozent der stabilisierenden Stahlbügel. Die Stadt erwog deshalb vorübergehend die Evakuierung von Häusern in der Innenstadt und eine Umleitung des Rosenmontagszugs.
UPDATE Der am Freitagmorgen vorübergehend eingeschränkte Zugverkehr am Berliner Hauptbahnhof hat sich wieder normalisiert.
Pascal Bodmer hat sich den vierten deutschen Startplatz für die olympische Skisprung-Entscheidung von der Normalschanze gesichert.
Der deutsche Außenhandel hat zum Jahresende 2009 zwar wieder Tritt gefasst. Dem Plus bei den Exporten stand jedoch die gedämpfte Konsumfreude der Haushalte gegenüber. Doch die Lage der Wirtschaft ist viel besser als es scheint, sagen Experten.
„Vor acht Jahren war es voll geil. Jetzt war es extrem voll geil.
Datendiebstahl hat nicht nur im Finanzsektor Konjunktur: Mitarbeiter eines Subunternehmers haben der BKK Gesundheitskasse gedroht, sensible Versichertendaten zu veröffentlichen. Die Union spricht von Schlamperei.
FDP-Chef Westerwelle verschärft seine Sozialpolemik: Leistung sei für viele Linke fast Körperverletzung, Gering- und Mittelverdiener seien die "Melkkühe der Gesellschaft" – klar, wer die Melker sind.
Nach 104-tägiger Tour kreuz und quer durch Kanada ist der olympische Fackellauf in Vancouver angekommen. Bei einer kleinen Zeremonie im Rathaus wurde das Feuer offiziell begrüßt.
Die Tarifverhandlungen für die 1,3 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen sind am Donnerstag-Abend gescheitert. Nun geht es in die Schlichtungsrunde.
Bill Clinton hat sich überraschend einer Operation am Herzen unterziehen müssen. Der frühere amerikanische Präsident hatte über Schmerzen in der Brust geklagt und war sofort in ein New Yorker Krankenhaus gebracht worden. Nach Angaben der Ärzte ist Clinton bereits wieder "guter Dinge".
In der Affäre um Bestechlichkeit im Potsdamer Ausländeramt lassen sich wesentliche Vorwürfe offensichtlich nicht beweisen. Die Neuruppiner Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen Michael E.
So entsteht Gemeinschaft: In Griechenland muss die EU zeigen, wozu sie fähig ist
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Natürlich hat sich Wolfgang Schäuble korrekt verhalten.
BfB, SPD und Grüne wollen keine neuen Wohnflächen
Hätte kurz vor Erscheinen ihres Romans „Axolotl Roadkill“ irgendjemand Helene Hegemann prophezeit, das Buch würde in die Auswahl für den Leipziger Buchpreis kommen, wäre die Freude bei ihr sicher groß gewesen. Nun ist der Roman tatsächlich nominiert worden, und nächste Woche steht er auf Platz zwei der „Spiegel“-Bestsellerliste.
Matthias Platzeck freut sich über gute Umfragewerte – trotz Stasi und Fehlstart von Rot-Rot
Schwerer konnte es nicht kommen: Im Halbfinale des diesjährigen DFB- Pokalwettbewerbs der Frauen muss Turbine Potsdam zum Cup- Verteidiger FCR Duisburg. Die Partie – eine Wiederholung des letzten Pokalendspiels, das Turbine am 30.
Schwielowsee - Die Polizei hat zwei mutmaßliche Autoeinbrecher geschnappt, die in der Nacht zum Mittwoch in Caputh Autoradios, Navigationsgeräte und Taschencomputer aus fünf Fahrzeugen gestohlen hatten. Die 29 und 31 Jahre alten Männer aus Polen wurden nach einer Routinekontrolle der Bundespolizei an der Grenzkontrollstelle Pomellen (Mecklenburg-Vorpommern) am Mittwochmorgen festgenommen, teilte der Polizei-Schutzbereich Brandenburg gestern mit.
Einhundert Tage im Amt – und zur rechten Zeit ein unverhofftes Geschenk: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird sich freuen über die Auszeichnung als „Europäische Unternehmerregion 2011“ – nach Monaten der negativen Schlagzeilen als Stasiland. Die Auseinandersetzungen über die stasibelasteten Linke-Abgeordneten hat die rot-rote Koalition so in Atem gehalten, dass die Regierungsarbeit zum absoluten Fehlstart wurde.
Uni-Chor Campus Cantabile und Uni-Orchester Sinfonietta führen heute Bachs Matthäus-Passion auf
Suche nach Lösungen gegen überfüllte Uni-Seminare
Kleinmachnow - Klaus-Jürgen Warnick ist neuer Vorsitzender der Gemeindevertretung in Kleinmachnow. Der Politiker der Linken konnte sich gestern Abend im zweiten Wahlgang gegen CDU-Bewerber Maximilian Tauscher durchsetzen.
Turbine Potsdam will am Samstag in Freiburg kicken/Auch die nächsten Spiele daheim sind bisher gefährdet
Schwielowsee verschickt Stellungnahme zum A10-Ausbau / Empörung über Haltung des Bundes
Ende der Provinzposse um Weskower Laden nach 15-jährigem Rechtsstreit / Landrat gesteht Niederlage ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster