zum Hauptinhalt
322808_0_0f7c529c.jpg

Noch nie haben die Kanadier bei Olympia im eigenen Land eine Goldmedaille gewonnen. Das soll sich in Vancouver ändern. Erste Anwärterin ist Jennifer Heil, die als Mitfavoritin auf die Buckelpiste am Cypress Mountain geht.

322810_0_89a3931b.jpg

Sie ist wieder mal auf Tour. Olympia-Fan Hannelore Paepcke, inzwischen Pensionärin aus Eldagsen bei Hannover, erlebt in Vancouver ihre 27.

322809_0_b0084447.jpg

Das schwedische Möbelhaus will Fertighäuser verkaufen. Billig sind sie nicht.

Von Moritz Honert
322806_0_c9bcbb60.jpg

Die meisten deutschen Olympiamedaillen im Winter werden von Absolventen der Eliteschulen des Sports gewonnen – trotzdem ist die Institution umstritten.

Von Friedhard Teuffel
322807_0_45b9e9be.jpg

Was macht ein sportverrücktes Land ohne Schnee während der Winterspiele? Spanien hat versucht, der Exotenrolle zu entkommen – und ist dabei an Dopingskandalen und Strukturproblemen gescheitert

Von Sebastian Stier

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und wird 2010 wohl weniger stark wachsen, als bislang erhofft.

Von Carsten Brönstrup

"Axolotl Roadkill" ist ein Präzedenzfall, wie der Titel nahelegt. Roadkill, das sind überfahrene Tiere am Straßenrand. Das Copyright gehört zu den Kollateralschäden auf globalen digitalen Rennstrecken. Das macht die Hegemann-Debatte so signifikant.

Von Rüdiger Schaper

Die wieder etwas schwächere Wirtschaftsentwicklung schlägt auch bei den Steuereinnahmen zuBuche. Im Januar sind die Steuereinnahmen von Bund und Ländern um7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat eingebrochen, erklärte das Bundesfinanzministerium am Freitag.

Die USA verfolgen die Krise des Euro und die Hilfe für Griechenland mit großem Interesse – und zwei unübersehbaren Sorgen. Die erste ist, dass sich daraus eine weitere internationale Finanzkrise entwickeln könnte.

Ob Blockbuster oder Arthouse – wie sich Filmmagazine gegen wachsende Konkurrenz auch aus dem Netz behaupten müssen.

Von Sonja Álvarez

Schnee, Wind und Eis haben in vielen Teilen Deutschlands chaotische Verhältnisse auf den Straßen verursacht. Der heftige Schneefall hat vor allem in Mecklenburg-Vorpommern Straße und Schiene lahmgelegt.

Drei Jahre sind eine lange Zeit. Da kann man richtig viel auf den Weg bringen. Vor drei Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit von der „enormen Wucht“ des demografischen Wandels gesprochen, der „Ältere ins Abseits“ und „zu tiefgreifenden Verwerfungen in der Stadt“ führen könne.

Asperger ist zurzeit offenbar das, was vor ein paar Jahren Borderline war, davor Hochbegabt, davor Depressionen und davor der Ödipuskomplex - Mainstream, auch im Kino.

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit aktuellen News über den Beginn der Spiele durchgehend auf dem Laufenden.

Präsident Dmitri Medwedew versucht mit der Berufung neuer Gouverneure seinen Einfluss auszuweiten – und geht damit indirekt auf Distanz zu Amtsvorgänger Wladimir Putin, der die meisten der russischen Gouverneure selbst eingesetzt hat.

Von Elke Windisch

Madrid - In Spanien hat das Ermittlungsverfahren des Obersten Gerichtshofes gegen den bekannten Untersuchungsrichter Baltasar Garzón eine Protestwelle ausgelöst. In einem Manifest erklärten führende Intellektuelle, das Verfahren stelle den „schwersten Schlag gegen die Demokratie“ seit dem gescheiterten Putschversuch von 1981 dar.

Griechenland fügt sich nach dem Krisengipfel von Brüssel ins Unvermeidliche: die Vormundschaft der EU.

Von Gerd Höhler

Die Festnahme von Anders Högström wegen des Diebstahls des Auschwitz-Schildes erstaunt die Schweden. Der ehemalige Neonaziführer wurde jahrelang für seinen Ausstieg und sein Engagement gegen Rechtsextremismus mit Preisen überhäuft.

Von André Anwar

Die Adressen der BSR-Höfe, die heute ab 7 Uhr geöffnet sind: Lengeder Straße 6–18 (Reinickendorf), Wiesenweg 5 (Lichterfelde), Brunsbütteler Damm 43 (Spandau), Nordring 5(Marzahn) und Oberspreestraße 109 (Köpenick). Ein Gefäß für das Streugut ist mitzubringen.