Den deutschen Curling-Frauen gelingt gegen die USA im zweiten Gruppenspiel der zweite Sieg. Die Männer kassieren hingegen eine Niederlage gegen Schweden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2010

Einen Club hat er zum letzten Mal im vergangenen Sommer von innen gesehen. Und auch sonst hat Short-Tracker Robert Seifert wenig Zeit für Hobbys. Außer sie haben was mit Sport zu tun

Viele Menschen leiden unter Sodbrennen. Welche Ursachen das haben kann und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

Im Achtelfinal-Hinspiel gegen den AC Florenz tut sich der FC Bayern lange schwer. Erst ein Treffer von Miroslav Klose kurz vor Schluss bringt doch noch den Erfolg - allerdings stand der Nationalspieler dabei klar im Abseits.

Betroffene stoßen oft auf Unverständnis. Selbsthilfegruppen können hier helfen
Marit Björgen aus Norwegen und der Russe Nikita Krijukow haben bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver die Goldmedaillen im Langlauf-Sprint gewonnen. Für die deutschen Kurzstreckler endete der Wettbewerb in Whistler früher als erhofft.

Zecken übertragen etliche Krankheiten - und wegen der milden Winter nimmt das Risiko zu

Topfavoritin Lindsey Vonn aus den USA hat nach einem überragenden Lauf Gold in der Damen-Abfahrt gewonnen. Maria Riesch war chancenlos - auch weil die Schwedin Anja Pärson direkt vor ihr schwer stürzte.
Skispringer Martin Schmitt hat bei den Olympischen Winterspielen einen verheißungsvollen Trainingsauftakt auf der Großschanze hingelegt.

Welche Reisekrankheiten gibt es? Und für welche Krankheiten sind Reiseimpfungen möglich und sinnvoll? Hier gibt es Tipps und Informationen.
Bildungsministerin Schavan plant in den nächsten drei Jahren, eine halbe Milliarde Euro für Hochschulen zu investieren. Das soll die Lehre voranbringen.

Der Discounter fordert eine Mindestlohn für den Handel – als Mittel gegen Dumpinglöhne, die ihm selbst vorgeworfen wurden. er Vorstoß des Discounters macht den Gewerkschaften und der Opposition Freude. Wettbewerber zeigen sich aufgeschlossen.

Drei Mal täglich einen Löffel Zwiebelbrei - das ist das berüchtigte Hausmittel gegen Husten. Doch taugen die Tipps unserer Großmütter wirklich was?

Hier finden Sie Hausmittel gegen Erkältung, Schnupfen und Husten und erfahren, wie sich ein Schnupfen von der „echten“ Influenza unterscheiden lässt.
In Neukölln ist am Mittwoch eine toter Mann gefunden worden - die Hintergründe sind noch unklar.
Am Mittwoch gab es wieder Qualm in einer S-Bahn: Es handelte sich um einen Zug der bereits mehrfach ausgebrannten Modellreihe. Die S-Bahn will die Züge trotzdem nicht aus dem Verkehr nehmen.
Helene Hegemanns Roman "Axolotl Roadkill" wird ein ausführliches Verzeichnis angefügt. Der Verlag reagiert damit auf die Plagiatsvorwürfe gegen die Autorin.

Der Weltkriegs-Veteran Abdulchakim Ismailow, einer der drei Soldaten auf dem legendären Foto von der russischen Besetzung des Reichstags im April 1945, ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren in Dagestan.
Bischof Mixa macht die sexuelle Revolution für den Missbrauch von Kindern durch Priester verantwortlich. Von den wahren Ursachen lenkt er damit ab.
Die unterlegene Julia Timoschenko hat erfolgreich die Wahl in der Ukraine angefochten. Das oberste Verwaltungsgericht will nun prüfen, ob es Manipulationen gegeben hat.
Bundespräsident Köhler hat den Weg freigegeben, Internetseiten mit Kinderpornografie zu sperren. Doch mit der Bundesregierung wird es die Sperren nicht geben.
Am politischen Aschermittwoch reagierte CSU-Chef Horst Seehofer spöttisch auf die Äußerungen des Koalitionspartners FDP und empfahl seinem "Freund Guido" mehr Gelassenheit.

Mit sieben NHL-Profis startet die deutsche Eishockeynationalmannschaft ins olympische Turnier - und sieht sich dank der Verstärkung aus Nordamerika als Außenseiter mit Chancen.

Kritik und Lob für geplante Landes-Kampagne für CO2-Endlager / Wirtschaftsminister dementiert
Museum für Keramikerin soll in Oberhavel entstehen / Jakobs: Land hat Förderung in Aussicht gestellt
Wie gerecht ist das Recht? Geringe Geldstrafe für eine fahrlässige Tötung – da ist eine Beamtenbeleidigung manchmal teurer
Was brauchen arme Kinder? Gesunde Ernährung und außerschulische Anreize sind jedenfalls kein sozialistisches Teufelswerk.
Die Zahl der Armen ist in den vergangenen zehn Jahren um rund ein Drittel gewachsen. Besonders gefährdet sind Jugendliche und junge Erwachsene - weil sie schlechter bezahlt werden.
Die Meldeflut von reuigen Steuersündern reißt bundesweit nicht ab: In Berlin haben sich mittlerweile 181 Steuersünder selbst angezeigt.
Im Atomstreit will die Türkei den Iran zu einer Mäßigung überreden – vorerst ohne Erfolg. Dabei braucht Ankara dringend einen Fortschritt, um sich als Führungsmacht in der Region präsentieren zu können.
Angriff auf den Marktführer McDonald's: Die Fastfood-Kette Burger King verkauft in ihren Restaurants künftig Kaffee einer Starbucks-Tochter – zunächst aber nur in den USA.

Gerd Appenzeller über einen neuen Mindestlohn

Beth Ditto tritt auf, Peter Fox ist fünfmal nominiert: Gut zwei Wochen vor der Verleihung des Echo-Musikpreises lassen die Veranstalter genaueres über Staraufgebot und Programm des Abends wissen.
Eine 74-jährige Frau wurde von Unbekannten in ihrer Wohnung im Luisenweg in Reinickendorf umgebracht. Ihr 79-jähriger Ehemann überlebte den Angriff schwer verletzt.
Die Piloten der Fluggesellschaft Lufthansa wollen streiken. Bei einer Urabstimmung, zu der 4500 Piloten aufgerufen waren, stimmte eine große Mehrheit für Arbeitskampfmaßnahmen.
Beim Schlagabtausch am politschen Aschermittwoch spielt einer in diesem Jahr die Hauptrolle: Die Opposition muss nach den Äußerungen von FDP-Chef Westerwelle zum Sozialstaat nicht lange nach einem Thema suchen. Auch der Gescholtene zeigt sich auf der Bühne.
UPDATE An der Haltestelle Edisonstraße rutschte ein Mann unter eine anfahrende Straßenbahn. Bei dem Unfall wurde ihm der linke Unterschenkel nahezu abgetrennt.

Eine Comic-Figur alarmiert die türkischen Medienwächter.

Seit zwölf Jahren haben die deutschen Rodlerinnen kein Rennen mehr verloren. Tatjana Hüfner setzt die Erfolgsserie bei Olympia fort. Schlimm für die Konkurrenz: Eine Ende der Dominanz ist nicht in Sicht.
Erstmals gibt es in Deutschland zwei Ausbildungen zum Nachhilfelehrer.
Das Bleiberecht für Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis auf Probe bis zum 31. Dezember 2009 wird um zwei Jahre verlängert. Das betrifft 1465 Personen in Berlin.
Am Politischen Aschermittwoch teilen Politiker traditionell aus. In diesem Jahr dürften sich besonders Horst Seehofer und Guido Westerwelle Deftiges zu sagen haben.
Die USA, Gastgeber Kanada und Russland sind erwartungsgemäß mit Siegen in das olympische Männer-Turnier gestartet.

UPDATE Der fünfte Olympiatag war aus deutscher Sicht bislang der erfolgreichste. Nach dem Sieg von Magdalena Neuner im Biathlon, sicherte sich auch Rodlerin Tatjana Hüfner überlegen die Goldmedaille. Natalie Geisenberger komplettierte den Erfolg im Eiskanal von Whistler als Dritte. Im Eisschnelllauf verpasste Jenny Wolf den Olympiasieg um eine Winzigkeit und musste sich mit Silber begnügen.
Die Malereien von Kerstin Seltmann entpuppen sich als gegenläufige Schichtenwesen. Das Binnengewebe formt sich aus und wird wieder zurückgenommen: Verbergen und Entbergen gehen in eins.
Im Alter von 61 Jahren ist der frühere Kommandeur des Verteidigungsbezirkskommandos 84 in Potsdam, Oberst Axel G. Loewe, gestorben.
50 Jahre IGV: Am Institut für Getreideverarbeitung setzt man auf das Potenzial der Algen, auch um klimaschädliches CO2 zu binden
Verkauf des Ferienlagers in Töplitz zeichnet sich ab