zum Hauptinhalt
Vancouver 2010 - Eishockey

Im Fraueneishockey gibt es nur zwei gute Teams: Kanada und die USA. Die Überlegenheit ist derart groß, dass die Fans im Gastgeberland schon das schlechte Gewissen plagt.

Von Christiane Mitatselis
324110_0_6af907e4.jpg

Wie kann man sein Eigenheim vor den Wetterkapriolen besser schützen? Rat vom Fachmann auf der Berliner "Bautec".

Von Tong-Jin Smith
324309_0_b1de47d9.jpg

Der große Favorit Jewgeni Pluschenko aus Russland muss sich im Eiskunstlauf dem Amerikaner Evan Lysacek geschlagen geben – und attackiert daraufhin das Wertungssystem.

Von Christiane Mitatselis
324348_0_c77779c0.jpg

Shorttracker Apolo Anton Ohno wollte seinen Sport gar nicht ausüben – nun könnte er erfolgreichster Olympionike der USA werden.

Von Andreas Morbach
324305_0_669ae67a.jpg

In Kanada laufen die olympischen Winterspiele, in Elstal startete am Freitag die Sanierung des historischen Olympiadorfes von 1936: Zuerst wird die Schwimmhalle restauriert.

Von Claus-Dieter Steyer

Führend in Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit ihrem Gütesiegel. Dieses beschränkt sich nicht auf die energetische Qualität einer Immobilie, sondern beurteilt die Nachhaltigkeit in all ihren Facetten.

Für energetisch effiziente Gebäude gibt es eine Vielzahl von sogenannten Gütesiegeln. Doch nicht alle haben tatsächlich Aussagekraft.

Von Christian Hunziker
324297_3_xio-fcmsimage-20100219225217-006005-4b7f0811b1ea6.heprodimagesfotos831201002202pd22626.jpg

Dürfen Vertreter gemeinnütziger Organisationen mit Luxusautos herumkutschieren? Das Diakonische Werk in Berlin, bei dem die in die Kritik geratene Treberhilfe Berlin Mitglied ist, findet das nicht und fordert den Verzicht auf den Maserati.

Von Daniela Englert

Die SPD will ab 2011 die Möglichkeit zur Selbstanzeige für Steuerbetrüger abschaffen. "Das ist ein Zeichen der Privilegierung, das nicht mehr zeitgemäß ist", sagte der Finanzexperte und SPD-Fraktionsvize Joachim Poß. Im März werde seine Fraktion einen entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen.

Die bei den Spielen 2006 in Turin soerfolgreichen Biathlon-Männer warten nach dem schlechtesten Olympia-Start seit zwölf Jahren weiter auf ihre erste Medaille. Beim 20 Kilometer-Sieg des Norwegers Emil Hegle Svendsen vor seinem Landsmann Ole Einar Björndalen und dem zeitgleichen Weißrussen Sergej Nowikow liefen die deutschen Starter hinterher.

324279_3_xio-fcmsimage-20100219174454-006010-4b7ec0065f084.heprodimagesfotos83120100220ost-west-tunnel.jpg

Viele Autotrassen, Röhren unter der City und neue S-Bahnstrecken. Der ADAC hat ein Konzept zur Verkehrsentwicklung bis 2030 vorgelegt. Geld für die Pläne sei da, meint der Autoclub – und meint das ernst.

Von Klaus Kurpjuweit
324273_0_791b6c31.jpg

Die Unwägbarkeiten in der US-Politik eröffnen nun einem Republikaner, der vielen Deutschen bekannt ist, den Weg in den Senat: Dan Coats, von 2001 bis 2005 Botschafter in Berlin. Von 1989 bis 1998 war er bereits Senator des Staats Indiana. Nun will er seinen alten Sitz zurückerobern. Derzeit hat ihn noch der Demokrat Evan Bayh inne. Ein Porträt.

Von Christoph von Marschall
Vancouver 2010 - Eisschnelllauf

Anni Friesinger-Postma zweifelt nach ihrer ersten olympischen Enttäuschung an sich selbst. Über die 1.500 Meter am Sonntag hat sie vermutlich ihre letzte Chance auf eine Medaille und setzt sich entsprechend unter Druck.

Von Andreas Morbach
324347_0_5c123b7d.jpg

US-Eisschnelllauf-Star Shani Davis wird in den USA gern Egoismus unterstellt. Doch dem 1.000-Meter-Olympiasieger von Vancouver ist das ziemlich egal, denn er hat einen ganz prominenten Fürsprecher.

Von Frank Bachner

Die straffreie Selbstanzeige gibt es glücklicherweise nur bei Steuerhinterziehung. Man stelle sich vor, ein Vergewaltiger meldete sich freiwillig bei der Polizei und ginge deswegen straffrei aus. Doch der Vergleich hinkt.

Von Moritz Döbler

Die Bahn hat meine Sprache entführt und ich will sie zurück. Andere Unternehmen haben das natürlich auch schon versucht – Telekom et al. –, aber unter der Bahn leide ich am meisten. Was wollen sie mir mit ihrem Englisch (oder „BSE“ – Bad Simple English) eigentlich sagen?

Von Roger Boyes

Mit dem Versprechen, das Land in die Demokratie zurückzuführen, hat eine Militärjunta im westafrikanischen Niger die Macht übernommen. Deutschland verlangt die Rückkehr zur früheren Verfassung – nicht jedoch die Wiedereinsetzung des umstrittenen Präsidenten.

Von Dagmar Dehmer
324285_0_bc0cbba8.jpg

Tagesspiegel-Leserjuror Alper Ari, 37, schaut gerne Filme, aber so viele wie jetzt zur Berlinale hat er noch nie in so kurzer Zeit gesehen.

Schnelle Einigung im Tarifstreit: Die Einkommen steigen um rund drei Prozent. So kurz waren Tarifverhandlungen selten. Und so einig wie jetzt waren sich beide Seiten hinterher auch nicht oft. Mit dem Tarifabschluss für die rund 12.000 Mitarbeiter der BVG sind jedenfalls fast alle zufrieden.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Diva Wie eine Lady präsentierte sich John Weir nach dem Eiskunstlauf. Auf dem Eis Platz sechs, bei uns Platz eins!

Wenn sich im umtriebigen Berliner Galerientableau eine neue Adresse schnell herumspricht, muss sich schon etwas dahinter verbergen: Junge indische Kunst in der White Square Gallery

324263_0_468d230c.jpg

Berliner Grafiker gestalteten die Festivalplakate. Die Idee anlässlich des Berlinale-Jubiläums: Ein Plakat zu gestalten, auf dem alle Filmtitel zu lesen sind, die jemals auf der Berlinale gezeigt wurden.

Von Eva Kalwa