
Deutschlands Langläuferinnen haben auch im Verfolgungsrennen über 15 Kilometer die angestrebten Top-Ten-Platzierungen verfehlt. Marit Björgen feierte hingegen ihren zweiten Olympiasieg binnen 48 Stunden.
Deutschlands Langläuferinnen haben auch im Verfolgungsrennen über 15 Kilometer die angestrebten Top-Ten-Platzierungen verfehlt. Marit Björgen feierte hingegen ihren zweiten Olympiasieg binnen 48 Stunden.
1899 Hoffenheim hat in der Fußball-Bundesliga den Abwärtstrend nicht stoppen können, aber immerhin die vierte Heimniederlage in der Schlussphase abgewendet.
Dank Aksel Lund Svindal dominieren die Norweger den olympischen Super-G weiterhin. Der zweimalige Gesamtweltcupsieger gewann in Whistler vor den US-Amerikanern Bode Miller und Andrew Weibrecht.
Luzerner Schüler wollen deutscher Geschichte in Potsdam nachspüren
Routinier Martin Schmitt schwächelte, Youngster Andreas Wank gab mit den Ton an: Die deutschen Skispringer haben die Qualifikation für den Wettkampf von der Großschanze schadlos überstanden, gehen aber mit unterschiedlichen Gefühlen in die Entscheidung.
Der Protest gegen den Helm der britischen Skeleton-Fahrerin Amy Williams ist abgewiesen worden.
Große Erzählkunst, irritierende Bilder: Lange war die Graphic Novel „Ein indianischer Sommer“ von Hugo Pratt und Milo Manara vergriffen, jetzt wurde sie neu aufgelegt.
Axel Teichmann droht die Olympia-Entscheidung der Langläufer am Samstag (22.30 Uhr/MEZ) in Whistler zu verpassen.
Nach ihrem Sprint zu Bronze trotz schwerer Sturzverletzung wird die Slowenin Petra Majdic nun in ihrem Heimatland mit einem Orden geehrt.
Der Siemens-Schmiergeld-Skandal weitet sich aus: Nun wird ein weiteres früheres Vorstandsmitglied angeklagt. Thomas Ganswindt muss sich Korruptionsvorwürfen stellen.
Afghanisches Mädchen im Bergmann-Klinikum erfolgreich operiert / Zweite Zusammenarbeit mit karitativer Organisation „Friedensdorf International“
Landwirte und Industrie bekommen für ihre Produkte so wenig wie nie seit 1949. Bei den Verbrauchern kommen die niedrigen Erzeugerpreise aber nur teilweise an.
Mit einer öffentlichen Reue-Erklärung hat Golfstar Tiger Woods sein monatelanges Schweigen gebrochen und sich für seine außerehelichen Affären entschuldigt.
Beim Streik der Lufthansa-Piloten von Montag bis einschließlich Donnerstag fallen voraussichtlich zwei Drittel aller Flüge aus. Das Unternehmen hat Manager mit Pilotenlizenz verpflichtet, die ab Montag im Notflugplan fliegen.
Wenn der Einzelne feststellt, dass Arbeit sich nicht lohnt, handelt er völlig rational, wenn er nicht arbeitet. Sobald der Staat den Zugriff auf die Löhne lockert und die Zuerwerbschancen attraktiver macht, werden diese Menschen auch wieder arbeiten.
Der Täter von Ludwigshafen hat nach Erkenntnissen der Ermittler bereits vor einiger Zeit mit der Planung einer Gewalttat begonnen. Inzwischen ist der Mann in U-Haft.
Mathias Berthold ist Cheftrainer der deutschen Alpin-Damen. Im Interview spricht er über Maria Rieschs Kämpfernatur, Lindsey Vonns angebliche Verletzung und die Bedeutung des Olympiasiegs für seine Sportart in Deutschland.
Maria Riesch hat das erste Gold für die deutschen Alpinen seit 1998 gewonnen. Entsprechend groß ist jetzt schon der Rummel um ihre Person. Dabei muss die 25-Jährige ihren Erfolg selbst erst einmal realisieren.
Wer nach einer Reise unzufrieden ist, muss sich nicht länger durch den Dschungel der Hotlines quälen – oft ist es effektiver, sich in sozialen Netzwerken wie Twitter zu äußern. Der Fall Kevin Smith zeigt neue Möglichkeiten auf.
Die 60. Jubiläumsberlinale geht ihrem Höhepunkt entgegen: Am Samstag werden die goldenen Bären vergeben. Die Jury hat es dabei diesmal so schwer wie lange nicht, sagen Kenner. Bei der Abstimmung unter Tagesspiegel-Online-Lesern gibt es jedoch zwei klare Favoriten auf den Preis.
Monster und Materialismus: Die Hellboy-Spin-Off-Serie „B.U.A.P.“ ist ein Krawall-Comic mit Niveau. Jetzt ist der siebte Band erschienen.
Im Prozess um das Blutbad im niederrheinischen Schwalmtal hat der 72 Jahre alte Angeklagte drei Morde umfassend gestanden und den Opfern die Schuld zugewiesen. "Für mich war das richtig. Die mussten weg und Feierabend", sagte der Rentner am Freitag am Mönchengladbacher Landgericht.
UPDATE Einen vollständigen Autobahnring, einen Ost-West-Tunnel und die Verlängerung von S-Bahnstrecken: Der Automobliclub ADAC fordert in den nächsten zwanzig Jahren Milliardenbeträge für die Verkehrs-Infrastruktur.
Ein paar Anmerkungen von Malte Lehming zur Sozialstaatsdebatte
Die Blockade des rechtsextremen Aufmarschs in Dresden hat in der Szene größere Irritationen ausgelöst. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, erwartet neue Provokationen und warnt vor einer "eskalierenden Wirkung" auf Demonstrationen am 1. Mai in Berlin.
Einige Dinge der jüngeren Vergangenheit lassen den Verdacht zu, dass die Sache mit der Freundschaft nicht mehr so rund läuft, wie man sich das vielleicht einmal erhofft, erwünscht, erbeten hatte.
Es ist der größte Hilfsaufruf in der Geschichte der UN: 1,44 Milliarden Dollar sollen die Mitgliedsländer zur Unterstützung Haitis aufbringen.
Die USA zeigen sich beunruhigt über die Fortschritte Irans in der Kernwaffenforschung. Vizepräsident Biden droht mit Konsequenzen.
Er hat Gefechte trainiert und die Einsatzregeln auswendig gelernt. Bald muss er nach Kundus. Über einen jungen Gebirgsjäger, der bald gegen die Taliban kämpfen muss.
In der Sozialstaats-Debatte hat sich der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Andreas Pinkwart (FDP) für ein strengeres Vorgehen gegen Leistungsverweigerer ausgesprochen. Wer arbeitsfähig sei, "sollte auf staatliche Hilfe grundsätzlich nur Anspruch haben, wenn er auch zur Gegenleistung bereit ist".
Prompte Reaktion aus China: Barack Obama trifft den Dalai Lama – China protestiert scharf und bestellt den US-Botschafter ein.
Die russische Google-Dependance hat ein Mammutprojekt online gestellt, das Globetrotter und historisch interessierte Zeitgenossen begeistern dürfte.
Wegen eines Stromausfalls im Druckhaus Spandau am Donnerstagabend konnte der Tagesspiegel nicht pünktlich gedruckt werden. Bei vielen Abonnenten blieb deshalb der Briefkasten leer.
"Team Canada" ist im olympischen Eishockeyturnier nur knapp einer Blamage entgangen. Der Topfavorit gewann gegen die Schweiz erst im Shoot-out. Den entscheidenden Penalty verwandelte Superstar Sidney Crosby. Noch ärger erwischte es die Russen: Der Weltmeister verlor gegen die Slowakei.
Im westafrikanischen Niger hat sich eine Militärjunta gewaltsam an die Macht geputscht. Die Verfassung sei ausgesetzt und alle Verfassungsorgane aufgelöst, erklärte der von den Putschisten gebildete Oberste Rat für die Wiederherstellung der Demokratie in der Hauptstadt Niamey.
Für die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe gibt es ab April mehr Gehalt. Die Tarifparteien einigten sich auf einen Mix aus Einmalzahlungen und prozentualer Erhöhung um drei Prozent.
Topfavorit Jewgeni Pluschenko hat im Eiskunstlaufen der Herren nur Silber gewonnen. Den Olympiasieg sicherte sich Weltmeister Evan Lysacek aus den USA. Auch in der Halfpipe gab es eine Überraschung: Die Australierin Torah Bright schlug die deutlich höher gehandelte US-Amerikanerin Hannah Teter. Im Skeleton wahrten die deutschen Frauen ihre Medaillenchancen, während die Männer schon weit abgeschlagen sind.
Die deutschen Curling-Frauen haben beim Olympia-Turnier in Vancouver eine Sensation nur knapp verpasst. Gegen Gastgeber und Goldfavorit Kanada musste sich das Team um Skip Andrea Schöpp erst nach einem Extra End mit 5:6 geschlagen geben.
Claudia Pechstein darf definitiv nicht in Vancouver an den Start gehen. Die Ad-hoc-Kammer des Internationalen Sportgerichtshofes (CAS) hat den Antrag der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin abgelehnt.
Katharina Bergfeld, Absolventin des Studiengangs AV-Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF), ist für ihre Diplomarbeit mit dem „medius“-Preis ausgezeichnet worden. Wie die HFF mitteilte, wurde ihre Diplomarbeit über die Synchronisation der „Simpsons“ prämiert.
Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ringen beim Land um die Anerkennung als Wachstumskern
Da hatte die Berlinale also ihren kleinen Skandal – und der kam von der Potsdamer Filmhochschule HFF. Alle Welt sprach plötzlich von dem Kurzfilm „Geliebt“ von HFF-Student Jan Soldat (25).
Die kommunale Musikschule ist ein Kernbereich der Hochkultur – Talente- und Persönlichkeitsförderung in bester Weise. Es gehört zum Bildungsideal, das ein jedes Kind das Spielen eines Musikinstrumentes erlernt – unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Fortuna Babelsberg startet morgen in die Fußball-Landesliga-Rückrunde
Tief verschneit liegt das Babelsberger Karl-Liebknecht- Stadion – 15 bis 20 Zentimeter hoch bedeckt die weiße Pracht Rasen und Ränge. Fußball dort zu spielen ist so unmöglich.
Spitzenspiel der Fußball-Brandenburgliga heute auf einem Hartplatz
Kleinmachnow - In Kleinmachnow können künftig mehr Kinder mit Behinderung in den Genuß eines normalen Kindergartenalltages kommen. Ab September wird die Kita „Ameisenburg“ fünf Plätze für Kinder mit Handycap anbieten.
Vertrauliche Personalplanung sieht bis 2014 deutliche Kürzungen im öffentlichen Dienst im Land Brandenburg vor
öffnet in neuem Tab oder Fenster