
Zehn Jahre Bahnhofspassagen: Jakobs will Sortimentsbeschränkungen aufheben
Zehn Jahre Bahnhofspassagen: Jakobs will Sortimentsbeschränkungen aufheben
Auch 65 Jahre nach Kriegsende singen die Veteraninnen von Smolensk die Klagelieder der deutschen Besatzung
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Sind schwarz-grüne Verfärbungen auf der Hausfassade ein Mangel – und was kann man dagegen tun? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.
Wer macht das Rennen: Köln oder Brüssel?
Neue Urteile zu den Themen Schönheitsreparaturen, Tierhaltung und Hausratversicherung.
Eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen führt mich zurück in die siebziger Jahre. Ich saß mit einem Freund im Olympiastadion, Bayern München war zu Gast, und wir versicherten uns alle paar Minuten, wie sehr wir Hertha BSC die Daumen drücken würden.
Trigema-Chef Wolfgang Grupp beschimpft die Twitter-Gemeinde. Dann schwächt er die Kritik ab.
Die Energieeinsparverordnung 2009 stellt strenge Anforderungen an größere Reparaturen im Haus.
Potsdam - Brandenburg nimmt unter der neuen rot-roten Koalition 2010 rund 650 Millionen Euro neue Kredite auf. Das sieht der Etat mit einem Gesamtvolumen von 10,5 Milliarden Euro vor, der am Freitag im Landtag gegen die Stimmen der Opposition aus CDU, FDP und Grünen verabschiedet wurde.
Eine Frau hat vor dem Oberlandesgericht Rostock durchgesetzt, dass sie trotz eines Verbots durch das strenge deutsche Embryonenschutzgesetz mit den gefrorenen Spermien ihres toten Mannes ein Kind bekommen darf.
Nach dem Patt in Großbritannien steht auch das Wahlrecht zur Diskussion
„Louise“ und 500 Leinwände
Eine vierte Runde des Landesförderprogramms „Regionalbudget“ wurde gestern durch die Potsdamer Stadtverwaltung gestartet. Mit dem Programm sollen vor allem Langzeitarbeitslose über Qualifizierungen und Beratungen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden.
Die DDR-Regierung rekrutiert Berater bei der West-Berliner CDU
Der Moderator, Mediziner und Comedian Eckart von Hirschhausen übernimmt die „Maus“-Show im Ersten - und soll damit einen Teil der Pilawa-Lücke füllen
Beim fünften Benefizkonzert für die Potsdamer Telefonseelsorge am Donnerstagabend wurde eine Spendensumme von rund 3500 Euro erreicht. Das gab die Verantwortliche für die Telefonseelsorge, Birte Freudenberg vom Diakonischen Werk, bekannt.
Hockey-Teams der PSU mit Heimvorteil
Ein Vorname ist ein bisschen wie eine Tätowierung: Ist die Entscheidung einmal gefallen, so gilt er für das ganze Leben. Umtauschen kann man ihn nicht.
Schon jetzt gibt es Schäden in Milliardenhöhe
Am Donnerstag brachen die US-Börsen urplötzlich ein. Doch genauso schnell wie die Aktien gefallen waren, schossen sie auch wieder hoch. Ein Computerfehler könnte die Ursache dafür gewesen sein - oder menschliches Versagen.
Hertha-Routinier Pal Dardai spricht im Interview über Herthas Abstieg, dreizehn erstklassige Jahre mit den Berlinern und seine besonderen Erinnerungen an ein Spiel gegen Wattenscheid.
Wasserballer gewannen erstes Relegationsspiel
Neben der Parköffnung und den zahlreichen Straßenfesten bestimmen dieses Wochenende auch zwei große Läufe mit jeweils mehreren tausend Teilnehmern das Stadtbild. DER FRAUENLAUF.
Neue Ideen für das Beelitzer Spargelfest gefragt / Bürgermeister Bernhard Knuth lud zum Bürgerforum
Die Wiederentdeckung des Schriftstellers Horst Bienek
Ein deutscher Zoo hat Löwen nach Südafrika an eine Farm verkauft – dort darf man Raubtiere schießen. Tierschützer bezweifeln, dass die Tiere dort sicher sind.
Am Aktienmarkt muss es schnell gehen. Käufer und Verkäufer wollen rasch und zu besten Preisen Geschäfte machen.
Trotz Wirtschaftskrise und Geldnot der Gemeinden kündigt der Marburger Bund Arbeitsniederlegungen der Ärzte in städtischen Krankenhäusern ab dem 17. Mai an.
Neuer Finanzkapitalismus oder Primat der Politik? Die Kanzlerin wählt erst den schwarz-gelben Scheinfrieden und verschärft dann den Ton - wann nimmt sie den Kampf auf?
Damit sich die Griechenland-Krise nicht wiederholt, stehen nun Reformen auf der Agenda der EU
Der 8. Mai 1945 war für Sieger und Befreite ein tiefer Einschnitt im Leben. Zeitzeugen erinnern sich.
Ich bin wieder hier, in meinem Revier, war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt“, sang Marius Müller-Westernhagen 1998. Dem Deutsch-Rocker geht es in dem Lied um einen Mann, der zu einer Frau zurückkehrt, was sonst.
Am frühen Dienstagmorgen hat sich ein Häftling im Untersuchungsgefängnis Moabit das Leben genommen. Der 37-Jährige stand unter besonderer Beobachtung, weil er als suizidgefährdet galt.
Robert Stadlober ist als Schauspieler aus Filmen wie „Sonnenallee“ und „Engel und Joe“ bekannt. Sein anarchisches Image lebte er mit Gary aus.
Kinder ließen sich von Paul Klee anregen
Ich bin wieder hier, in meinem Revier, war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt“, sang Marius Müller-Westernhagen 1998. Dem Deutsch-Rocker geht es in dem Lied um einen Mann, der zu einer Frau zurückkehrt, was sonst.
Unmittelbar nach dem letzten Saison- Heimspiel der Potsdamer Erstliga-Volleyballerinnen heute um 18 Uhr gegen den Dresdner SC findet im Foyer der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee eine große Abschlussparty statt. Hier haben Potsdams Fans bei Freibier die Möglichkeit, gemeinsam mit der Mannschaft und dem Trainerteam zu feiern und ins Gespräch zu kommen.
Wie 2001 könnte die Weltmeisterschaft im eigenen Land einen positiven Effekt aufs deutsche Eishockey haben. Eine Historie mit einer Hauptfigur: Hans Zach.
PROGRAMMPünktlich um 9 Uhr sollen am Samstag die Tore des Flugfeldes öffnen. Von Sportvorführungen über Naturerkundungstouren bis hin zum Rockkonzert am Abend ist für jeden Besucher etwas dabei.
Hunderttausende werden in Berlin unterwegs sein: bei der Tempelhof-Öffnung und bei Hertha BSC
Das idyllische Potsdam lädt dazu ein, das Leben ganz ok zu finden. Wunderbare Parks und Hügel und Seen drum herum: eine Idylle, gäbe es da nicht See-Anrainer, denen man gern das Grundgesetz unter den Arm klemmen möchte, mit Lesezeichen bei Artikel 14.
Ein Vorname ist ein bisschen wie eine Tätowierung: Ist die Entscheidung einmal gefallen, so gilt er für das ganze Leben. Umtauschen kann man ihn nicht.
Wie der Kabarettist, gebürtige Bochumer und langjährige Wahl-Berliner Hans-Werner Olm sich zu Hertha durchringt - trotz oder gerade wegen des Abstiegs.
Nach dem Terminal-Richtfest am gestrigen Freitag wird die Baustelle des BBI an diesem Wochenende für Besuchergruppen geöffnet. Anlaufpunkt ist Sonnabend von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr jeweils der Infotower, von dort starten ab 10.
Meine Kollegen legen mir viele Sachen auf den Schreibtisch: Spesenabrechnungen, Terminanmeldungen, ab und zu auch mal leere Batterien. Letztens wurde ich von einem kleinen grauen Kästchen überrascht.
Im deutschen Fußball sind das immer die Bayern. Heute feiern sie ihre 22. Meisterschaft. Sie sind das ewige Rätsel der Bundesliga. Das FC-Bayern-Meisterquiz gibt’s hier. Und morgen die Auflösung.
Zwei Uraufführungen: „We Are Blood“ im Gorki-Theater und „Schattenkinder“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
ÖFFNUNGSZEITENEintritt und Broschüre kosten 2 Euro, sind in jedem Garten bezahlbar und gelten dann für alle Angebote. Kinder bis 16 Jahre müssen nichts bezahlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster