zum Hauptinhalt

Auch 65 Jahre nach Kriegsende singen die Veteraninnen von Smolensk die Klagelieder der deutschen Besatzung

Von Elke Windisch

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Sind schwarz-grüne Verfärbungen auf der Hausfassade ein Mangel – und was kann man dagegen tun? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen führt mich zurück in die siebziger Jahre. Ich saß mit einem Freund im Olympiastadion, Bayern München war zu Gast, und wir versicherten uns alle paar Minuten, wie sehr wir Hertha BSC die Daumen drücken würden.

Von Sven Goldmann

Potsdam - Brandenburg nimmt unter der neuen rot-roten Koalition 2010 rund 650 Millionen Euro neue Kredite auf. Das sieht der Etat mit einem Gesamtvolumen von 10,5 Milliarden Euro vor, der am Freitag im Landtag gegen die Stimmen der Opposition aus CDU, FDP und Grünen verabschiedet wurde.

Eine vierte Runde des Landesförderprogramms „Regionalbudget“ wurde gestern durch die Potsdamer Stadtverwaltung gestartet. Mit dem Programm sollen vor allem Langzeitarbeitslose über Qualifizierungen und Beratungen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden.

Augenzwinkernd gehen Eckart von Hirschhausen und die Maus in die Show. Foto: dpa

Der Moderator, Mediziner und Comedian Eckart von Hirschhausen übernimmt die „Maus“-Show im Ersten - und soll damit einen Teil der Pilawa-Lücke füllen

Beim fünften Benefizkonzert für die Potsdamer Telefonseelsorge am Donnerstagabend wurde eine Spendensumme von rund 3500 Euro erreicht. Das gab die Verantwortliche für die Telefonseelsorge, Birte Freudenberg vom Diakonischen Werk, bekannt.

Am Donnerstag brachen die US-Börsen urplötzlich ein. Doch genauso schnell wie die Aktien gefallen waren, schossen sie auch wieder hoch. Ein Computerfehler könnte die Ursache dafür gewesen sein - oder menschliches Versagen.

Von Henrik Mortsiefer

Ein deutscher Zoo hat Löwen nach Südafrika an eine Farm verkauft – dort darf man Raubtiere schießen. Tierschützer bezweifeln, dass die Tiere dort sicher sind.

Von Sara Schurmann

Trotz Wirtschaftskrise und Geldnot der Gemeinden kündigt der Marburger Bund Arbeitsniederlegungen der Ärzte in städtischen Krankenhäusern ab dem 17. Mai an.

Von Rainer Woratschka

Neuer Finanzkapitalismus oder Primat der Politik? Die Kanzlerin wählt erst den schwarz-gelben Scheinfrieden und verschärft dann den Ton - wann nimmt sie den Kampf auf?

Von Tissy Bruns

Robert Stadlober ist als Schauspieler aus Filmen wie „Sonnenallee“ und „Engel und Joe“ bekannt. Sein anarchisches Image lebte er mit Gary aus.

Unmittelbar nach dem letzten Saison- Heimspiel der Potsdamer Erstliga-Volleyballerinnen heute um 18 Uhr gegen den Dresdner SC findet im Foyer der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee eine große Abschlussparty statt. Hier haben Potsdams Fans bei Freibier die Möglichkeit, gemeinsam mit der Mannschaft und dem Trainerteam zu feiern und ins Gespräch zu kommen.

Hunderttausende werden in Berlin unterwegs sein: bei der Tempelhof-Öffnung und bei Hertha BSC

Von
  • Sebastian Leber
  • Johannes Radke

Das idyllische Potsdam lädt dazu ein, das Leben ganz ok zu finden. Wunderbare Parks und Hügel und Seen drum herum: eine Idylle, gäbe es da nicht See-Anrainer, denen man gern das Grundgesetz unter den Arm klemmen möchte, mit Lesezeichen bei Artikel 14.

Nach dem Terminal-Richtfest am gestrigen Freitag wird die Baustelle des BBI an diesem Wochenende für Besuchergruppen geöffnet. Anlaufpunkt ist Sonnabend von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr jeweils der Infotower, von dort starten ab 10.

Keine schalen Jahre. Ob inmitten der Fans (oben, 1980 mit Paul Breitner), in der Kabine (unten links, 1986 unter anderem mit Lothar Matthäus), oder im Entmüdungsbecken (rechts, 1989 mit Klaus Augenthaler): Nach dem letzten Spieltag dreht sich bei den Bayern meistens alles um die Meisterfeier. Foto: Imago (2), dpa

Im deutschen Fußball sind das immer die Bayern. Heute feiern sie ihre 22. Meisterschaft. Sie sind das ewige Rätsel der Bundesliga. Das FC-Bayern-Meisterquiz gibt’s hier. Und morgen die Auflösung.

Zwei Uraufführungen: „We Are Blood“ im Gorki-Theater und „Schattenkinder“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Von Christine Wahl

ÖFFNUNGSZEITENEintritt und Broschüre kosten 2 Euro, sind in jedem Garten bezahlbar und gelten dann für alle Angebote. Kinder bis 16 Jahre müssen nichts bezahlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })