zum Hauptinhalt

Einbrechende Börsen, leichenblasse Händler, übermächtige Computer, alarmistische Politiker – die Welt blickt in einen Abgrund

Von Andreas Oswald
Andreas Mundt

Ich habe Geld dafür bekommen, dass ich zu Hause bei meinen Eltern den Garten gemacht habe. Ich weiß nicht mehr genau, wie viel das war und wofür ich das Geld im Einzelnen ausgegeben habe.

Spitze Kandidatin. Die SPD in NRW feiert Hannelore Kraft, die zumindest eines schaffte – Schwarz-Gelb zu kippen. Foto: ddp

Die SPD ist glücklich über das Ergebnis – auch wenn es noch einmal nach unten ging

Von Christian Tretbar

Die Landeshauptstadt boomt weiterhin – doch die Stümperei der Verwaltung reißt im Jahr der Oberbürgermeisterwahl nicht ab. Besonders die Bauverwaltung steht nach dem jüngsten Debakel um das Glienicker Horn in der Kritik.

Von Sabine Schicketanz

Immer donnerstags ist es soweit. Dann packt Josefine in die Schultasche ihr orangefarbenes Halstuch mit dem Lederknoten, denn nachmittags geht es zu den Pfadfindern.

Von Nicola Kuhn

Wolfgang Pieper (48) wird neuer Bürgermeister der Stadt Telgte im münsterländischen Kreis Warendorf, nachdem diese Stelle seit dem 13. Dezember 2009 vakant ist.

Vierzehn Jahre nach dem Massaker sammelt eine TV-Dokumentation Stimmungsbilder aus Bosnien.

Von Thomas Gehringer

Zwei haben die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verloren, aber nur einer merkt’s – die CDU. Die SPD darf voraussichtlich mitregieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Groß Glienicke - Dutzende Schmierereien der rechtsextremen Gruppierung „Alternative Jugend Potsdam“ wurden am Samstag im Potsdamer Norden entdeckt. Am Vormittag alarmierte der Ortsvorsteher von Groß Glienicke, Peter Kaminski, die Polizei, weil am Einkaufszentrum „Albrechtshof“ Schaukästen, Verkehrsschilder, Container und die Fahrbahn mit dem Schriftzug der Gruppierung sowie rechtsextremen Slogans besprüht waren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })