
Volleyball-Bundesligist SC Potsdam trotzte mit guter Stimmung einem 0:3 gegen den Dresdner SC

Volleyball-Bundesligist SC Potsdam trotzte mit guter Stimmung einem 0:3 gegen den Dresdner SC
2. Antikmeile hatte große Anziehungskraft / Händler wollen Vergrößerung
Dan Graham führt durch eine Berliner Taut-Siedlung
Zukunftswahlkampf – das klingt visionär und fortschrittlich. Und es ist wohl auch der Wunsch der Potsdamer SPD, so verstanden zu werden.
Über die deutsch-jüdische Geschichte im, vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ist mittlerweile ja alles gesagt. Wie?
Hart aber fair: Frank Plasberg talkt zur NRW-Wahl in der „Tagesschau“, das ZDF ist mit dem früheren „heute“-Sendetermin dennoch besser dran.
Die griechische Pleite hinauszögern – und die Briten bedauern
Hätte es diese Töne vor ein paar Tagen gegeben – wir hätten sie mit dem Wahlkampf auf der Insel erklären, wenn schon nicht rechtfertigen können. Oder wird hier schon der nächste Wahlkampf vorbereitet, falls die Regierungsbildung nach dem Patt bei der Unterhauswahl scheitert?
Babelsberg schlug daheim Halle mit 1:0 und steigt dadurch vorzeitig auf
Deutschtürkische Liebe: der Film „Ayla“ Hülya trägt ein Kopftuch und ist eine moderne, selbstständige Frau
Auftakt zur Kleinmachnower Aktion „Tausche Auto gegen Elektrofahrrad“
Brentano-Preis der FU Berlin Susan Neiman, Direktorin des Einstein-Forums, erhält am heutigen Montag den Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität – gemeinsam mit weiteren Preisträgern. Neiman hat mit Iris Nachum (Tel Aviv) und Peter McLaughlin (Heidelberg) eine Werkausgabe der Philosophin und ersten FU-Vizepräsidentin Brentano erarbeitet.
Als der Abpfiff ertönte und der Aufstieg perfekt war, blieb Dietmar Demuth ganz die Ruhe in Person. Der Cheftrainer des SV Babelsberg 03 ruhte ganz in sich, als seine Mannschaft jubelnd über den Rasen des Karl-Liebknecht-Stadions tobte, und nahm auch die Bier- und Sektduschen, die ihm seine Spieler verpassten, stoisch in Kauf.
Jubel um das Klavierduo Labèque im Nikolaisaal

Wegen Computerproblemen bei den Instituten verzögern sich die Steuerbescheinigungen. Das ruft jetzt die Bafin auf den Plan.

Wasserwacht feierte ihren Saisonstart erstmalig in der Neuen Feuerwache
„Herr Nußbaum will ab 2011 einen Personal- Staatssekretär. Warum nicht einen Manager aus einem Unternehmen?

Teldafax und Flexstrom sind günstig. Doch Verbraucherschützer klagen über Serviceprobleme. Die Versorger hingegen sagen: Wir haben uns gebessert.

Kapitän Arne Friedrich wird Hertha BSC nach dem Abstieg in die Zweite Liga auch deswegen verlassen, weil der Verein ihn nicht daran hindert.
Der Bachelor steht in der Kritik – doch an der FU Berlin beurteilen ihn Absolventen in vielen Aspekten besser als die alten Studiengänge. Das ergibt eine Umfrage unter ehemaligen Studierenden, die unlängst im Akademischen Senat vorgestellt wurde.
Nach vier Spielen ohne Sieg feierte der Werderaner FC Viktoria einen klaren 3:0 (1:0)-Erfolg über den SC Oberhavel Velten und rückte in der Tabelle auf Rang drei vor. Thomas Schultz (24.
Schenkenhorster Feuerwehr will wachsen
Der 1. FC Union beendet die Saison mit wenig Kampf und einem 0:2 bei 1860 München. Knackpunkt der Partie war ein verschossener Foulelfmeter von Hüzeyfe Dogan.
TV-Moderator Dieter Moor liest in Kleinmachnow
Auf was sich die künftige Regierung in Nordrhein-Westfalen konzentrieren muss
Nach der schwarz-gelben Niederlage in NRW hat die Union die Mehrheit im Bundesrat verloren. Damit sind einige Großprojekte unmöglich geworden.

Nur auf den ersten Blick ein Paradox: Wie die Sonne helfen kann, Wasser in der Wüste zu gewinnen. Natürlich durch Solarenergie.
Die Spitzenpolitiker der EU sind gezwungen, die Gemeinschaftswährung zu stärken. Die Finanzminister haben in Brüssel einen milliardenschweren Rettungsschirm beschlossen. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Euro-Krise.
Ulrich Zawatka-Gerlach will keine Brüsseler Kommission in Neukölln
In Potsdam verfallen die Schlösser und die Währungsunion schürt Ängste
Zum 3:0 (1:0)-Auswärtssieg kam die SG Michendorf in der Fußball-Landesklasse beim Schlusslicht Blau-Weiß Straupitz. Trotz des klaren Resultats war Coach André Kather nicht zufrieden.
Die 2:3 (0:2)-Niederlage des Teltower FV bei Eintracht Königs Wusterhausen war Ergebnis einer schwachen ersten Halbzeit. Mangelnde Zweikampfführung, statischer Spielaufbau und hohe Fehlerquote im Abwehrverhalten ließen die Gastgeber durch Treffer von Brezinski (22.
Politologin macht Stärke der Herausforderin von Rüttgers für Wahlergebnis mitverantwortlich
Am Montag wählen die Philippinen eine neue Führung – Favorit ist der Sohn von Corazon Aquino

Spiel, Sport und Spaß: Vor fünf Jahren strömten Zehntausende in den neuen Tempelhofer Park. Insgesamt waren über 200.000 Menschen bei der Eröffnung. Was Jörn Hasselmann und Christoph Stollowsky damals schrieben.
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat Vorschläge aus der eigenen Partei kritisiert, wegen der geringeren Steuereinnahmen bei Bildung und Forschung zu kürzen. CSU droht mit Veto gegen Bildungspakt.

Eine Kette von Fehlern rückt das Potsdamer Rathaus in ein merkwürdiges Licht – eine Analyse
Warum die Grünen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen so gut abgeschnitten haben - und andere eben nicht.

Bei Madness-Konzerten ist kein Tanzstil zu peinlich, kein Outfit daneben. Da feiern Polohemden neben Nietenjacken. Am Dienstag spielt die Band in Berlin.

Der designierte Linken-Chef Klaus Ernst spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Bereitschaft zum Regieren – wenn die Inhalte stimmen.

Louis van Gaal musste bei den Bayern viele Widerstände überwinden – auch deshalb ist der Titel ein persönlicher Triumph für den holländischen Perfektionisten.
19 Städte, 19 Themen: Die Internationale Bauausstellung Sachsen-Anhalt sieht im Schrumpfen eine Chance. Eine Rundreise
Mit dem dritten Sieg in Folge – 2:1 (0:1) bei Freya Marienwerder – ist der Klassenerhalt für die Potsdamer Kickers so gut wie sicher. Die Potsdamer Landesligist geriet früh in Rückstand.
Nach einem Spiel, das vom Kampf geprägt war, feiern 7568 Fans in der Berliner Max-Schmeling-Halle einen 30:26-Sieg über Balingen-Weilstetten.
Ein „dritter Ort“ soll das Humboldt-Forum werden. Nicht Ost, nicht West, nicht Berlin, nicht Deutschland.
Im kommenden Jahr wird es auch auf den breiten Straßen in der Innenstadt ganz eng werden. Mehrere Großbaustellen im Zentrum könnten zu Dauerstaus führen. Bis zum Jahresende soll ein Konzept erstellt werden.
In ganz Europa fielen am Sonntag wegen der Aschewolke erneut Flüge aus – auch in Berlin. Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Montag in Deutschland weitere Störungen.

Nach dem Rücktritt des Augsburger Bischofs Walter Mixa gibt es Hoffnungen auf einen Neuanfang in der katholischen Kirche. Weihbischof Josef Grünwald leitet nun zunächst die Amtsgeschäfte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster