Verdacht auf Ausspähen von privaten Daten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2010 – Seite 3
Knöchel hin, Knöchel her, Michael Ballack bleibt die Werbe-Ikone für die WM. Auftritt als TV-Experte?

Lufthansa stellt den ersten Riesen-Airbus A 380 in Dienst. Künftig können jeweils acht Passagiere das Fliegen ganz neu erleben.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft spielt bei der Weltmeisterschaft so erfolgreich wie seit Jahrzehnten nicht – und hat nun im Viertelfinale sogar die Chance, etwas ganz Großes zu schaffen.
Das Wahljahr 2010 in den USA verläuft außergewöhnlich. Der Ausgang der Kongresswahl am 2.
Nachtschichten in der Bibliothek hält unsere Kolumnistin für ein Zeichen von Performanceschwäche. Bis sie selbst welche einlegen muss
Potsdam – Das Land Brandenburg hat gestern eine Neuauflage der Kampagne „Lieber studieren – in Brandenburg“ gestartet. Ziel der von Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) vorgestellten Marketing-Offensive ist es, Studienanfänger in das Land zu locken.
Wirklich viele Gedanken um das Thema Ballack kann sich Milovan Rajevac nicht machen. Der Trainer des deutschen Gruppengegners Ghana hat genug eigene Probleme.
TURBINE POTSDAMNr. Name Sp.
Potsdamer Strafverteidiger will nach Verurteilung vor das Bundesverfassungsgericht ziehen

Michael Ballacks Aus für die WM in Südafrika ist ein schwerer Verlust für die deutsche Mannschaft. Doch nicht immer haben sich Verletzungen wichtiger Spieler negativ auf das deutsche Spiel ausgewirkt.
Lia Rodrigues „Pororoca“ holt den Urwald um den Amazonas in die „fabrik“
Unternehmen dürfen womöglich bald kein Geld mehr für die Wartezeit in ihre Telefon-Hotlines berechnen.
Neues TheaterDer Revisorvon GogolRegie Peter KubePremiere 1. Oktober 2010Der Turmnach Uwe TellkampRegie Tobias WellemeyerPremiere 27.
Kevin-Prince Boateng hat Stellung zu seinem Foul an Michael Ballack genommen. Der Kapitän des DFB-Teams habe ihn kurz vor dem Vorfall geohrfeigt, sagte er im Interview mit der Zeitschrift „Sport-Bild“.

Berlin - Markus Babbel, der neue Trainer von Hertha BSC, bleibt noch bis zum Freitag in Berlin, um die Planungen für die nächste Saison voranzutreiben. Dann hat er einen wichtigen Termin in Stuttgart: „Ich muss auch meine Familie mal wieder sehen.
Der SPD-Kandidat Dietmar Schulze setzte sich gegen den parteilosen Roland Resch durch.
Man könnte von einem Klassentreffen sprechen. Oder besser noch von einem Veteranentreffen. Das hat etwas Gespenstisches, für die Musiker wie für das Publikum: Heavy Trash im Festsaal Kreuzberg.
„Lö Bal Almanya“ im Ballhaus Naunynstraße
Für die Fashion Week sind offenbar zwei Alternativstandorte zum Bebelplatz gefunden worden: der Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof und die Straße des 17. Juni in Höhe des Sowjetischen Ehrenmals.

Die Spitze der roten Bewegung gibt auf, um Blutvergießen zu verhindern – doch der Untergrund ruft zur Fortsetzung des Kampfs auf.
Ein 44-jähriger pensionierter Polizist ist nach einem Überfall zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Als Begründung für seinen Wechsel ins kriminelle Milieu gab er an, eine "gewisse" Leere gefühlt zu haben.
Je mehr Cannes sich von der freundlichen Seite zeigt - wettermäßig -, desto düsterer wird der Wettbewerb des 63. Filmfestivals. Es wird viel gestorben im Jammertal Erde, in einer kranken, mörderischen Welt.
Zum ersten Mal wird am Donnerstag das Champions-League-Finale der Frauen ausgetragen – zur besten Sendezeit. Turbine Potsdam hofft auf die Fans am Bildschirm.

Nach CDU und FDP stimmt auch die SPD-Fraktion für unbeschränkte Verkaufszeiten im Hauptbahnhof. Nur die Linke hält sich noch bedeckt und prüft, ob jährlich acht verbindliche Termine sinnvoller sind.
150 Euro Strafe in Frankreich: Ein Burkaverbot ist Ausdruck hilfloser Pseudopolitik
Frieden ist möglich, auch im Nahen Osten, nur eines muss klar sein
Hongkong und Japan haben laut einem neuen Ranking die stärksten Hochschulen in Asien. Die beiden besten Universitäten stehen nach dem neuen „QS Asian University Ranking“ in Hongkong: Die University of Hongkong führt vor der Hongkong University of Science and Technology.
Die Gewinnzahlen der 20. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
Darf das Weddinger Diesterweg-Gymnasium seinem Schüler Yunus M. verbieten, in der Schule zu beten? Diese Frage soll am kommenden Donnerstag in zweiter Instanz vor dem Oberverwaltungsgericht entschieden werden.
Solide Zahlen von Fresenius Medical CareDa die Sorgen über die wirtschaftliche Lage in der Euro-Zone noch immer groß sind, suchen Anleger nach defensiven Werten. Zu ihnen gehören Aktien aus den Pharma- und Gesundheitsbranchen.
Schlechte Nachrichten und Krisenängste begleiten uns täglich, gute Nachrichten sind selten. Dabei gibt es sie in Berlin – und sie kommen ausgerechnet aus der Wirtschaft: Wagemutige Unternehmer, kreative Dienstleister und innovative Produkte – das alles hat Berlin zu bieten.
Kreistag wählt SPD-Politiker Schulze
Land spricht aber von „großen Carnivoren“ / Bauernverband sieht „gewaltiges Gefahrenpotenzial“
Seine Wahl kam überraschend, zu stark schienen die Gegenkandidaten. Aber Roger de Weck hat es geschafft, die Delegierten vom Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRG) haben ihn zum neuen Generaldirektor des öffentlich-rechtlichen Senders bestimmt.
Stefan Jacobs lernt, dass auch bei Hunden Größe nicht alles ist
Die Klinikärzte sind wieder mit Trillerpfeifen auf den Straßen, von den Krankenschwestern und Pflegern dagegen keine Spur. Womöglich machen sie gerade Überstunden am Krankenbett und haben, zwischen Operation und Nachtschicht, keine Energie mehr für einen Arbeitskampf.
Die Klinikärzte sind wieder mit Trillerpfeifen auf den Straßen, von den Krankenschwestern und Pflegern dagegen keine Spur. Womöglich machen sie gerade Überstunden am Krankenbett und haben, zwischen Operation und Nachtschicht, keine Energie mehr für einen Arbeitskampf.
Als großen Erfolg feierte die Berliner Wirtschaftspolitik am Mittwoch eine innerstädtische Verlagerung: Die Firma Freudenberg zieht von Friedrichshain nach Adlershof, wo jetzt der Grundstein gelegt wurde.
150 Euro Strafe in Frankreich: Ein Burkaverbot ist Ausdruck hilfloser Pseudopolitik
Die neue britische Regierung beginnt Reformen – und entrümpelt die Gesetzgebung der Labour-Partei.
Nach Vertragsbrüchen löschte Rom 146 v. Chr. Karthago aus. Ein neuer Blick auf die Punischen Kriege.
Nur langsam nimmt die Zahl der nicht abgearbeiteten Wohngeldanträge in Berlin ab. In den Bezirken schmoren zehntausende Anträge.
Nach dem Erdbeben in Haiti ist der Chirurg Matthias Richter-Turtur auf die Insel geflogen, um zu helfen – mit Steinen und Schrauben.

Opel hat Berichte zurückgewiesen, nach denen sich das Unternehmen wenig Hoffnung auf Kreditbürgschaften von Bund und Ländern in Höhe von rund einer Milliarde Euro machen kann.
Der harte Winter hat der deutschen Bauindustrie schwer zu schaffen gemacht. Selbst wenn die Konjunktur aktuell anzieht, rechnet der Verband weiter mit sinkenden Umsätzen.
Der Autokonzern Daimler verlegt die Zentrale der Finanzdienstleistungstochter vom Potsdamer Platz nach Stuttgart. Betroffen sind rund 400 Arbeitsplätze.

Je höher die Arbeitsbelastung des Krankenhauspersonals desto höher das Risiko für Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie und kritisiert den massiven Stellenabbau.