Damit sich ein Massaker wie in Winnenden nicht wiederholt, hat die Landesregierung in Stuttgart ein ganzes Bündel zur Vorbeugung entwickelt. Eine Garantie ist das nicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2010 – Seite 2
Die S-Bahn liegt bei der Sanierung der Gleisanlagen auf der nachfragestarken Linie S 3 (Erkner–Ostbahnhof/Spandau) zwischen Karlshorst und Rummelsburg im Zeitplan. Der Abschnitt Karlshorst–Ostkreuz ist seit 7.
Geschlossene Welt: Regisseur Haim Tabakman über Glauben und Freiheit – und seinen Jerusalem-Film "Du sollst nicht lieben"
Brandenburgs Radwege sind gefragt, doch für den weiteren Ausbau gibt es kaum noch Geld. In Beelitz wurde Bilanz gezogen
Buchvorstellung über die Glienicker Brücke

Potsdam - Keine Gratis-Kitas in Brandenburg: Die von SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte rot-rote Regierung sieht in den nächsten Jahren keine Möglichkeiten für kostenlose Kitas mit kleinen Gruppen wie im Nachbarland Berlin. Das erklärten Finanzminister Helmuth Markov (Linke) und Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Mittwoch auf PNN-Anfrage.

Proschim - In Südbrandenburg ist offenbar erstmals eine Rinderherde von Wölfen angegriffen worden. Deshalb schlägt der brandenburgische Bauernverband jetzt Alarm.
Bei der Debatte um die Transaktionssteuer gerät die Kanzlerin ins Schlingern, die FDP in ohnmächtige Wut, und bei der CSU herrscht Putschstimmung. Eine Regierung fährt Achterbahn.
Die Wildwuchs-Streetworker betreuen seit zehn Jahren Jugendliche auf Straßen und Plätzen
Mit „Du sollst nicht lieben“ bricht Haim Tabakman ein Tabu. Er erzählt in seinem Regiedebüt die Liebesgeschichte von Aaron und Ezri, zwei ultraorthodoxen jüdischen Männern im Jerusalemer Stadttteil Mea Shearim.
Frieden ist möglich, auch im Nahen Osten, nur eines muss klar sein
Sind die Amerikaner die neuen 68er? Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment, reimte die studentische Protestbewegung.
Schulmädchen im TwiggyLook, Alexandra Maria Lara mit traurigen Kulleraugen, Nachrichten über den Mauerbau. Garbarskis Zeitreise hat ihren Charme. Aber er verschenkt das komödiantische Potenzial des Stoffs.
Als zweites Land nach Belgien will jetzt auch Frankreich die Burka und andere Formen des islamischen Ganzkörperschleiers, die auch das Gesicht verdecken, in der Öffentlichkeit verbieten. Der Entwurf sieht Bußen bis zu 150 Euro für Frauen vor.

Bundespräsident Horst Köhler hat auf der Expo in Schanghai zu einer kooperativen Weltpolitik zur Begrenzung von Klimawandel und Armut aufgerufen. Die Menschheit brauche dazu einen Austausch der Ideen wie derzeit bei der Weltausstellung in China, sagte Köhler am Mittwoch auf dem Deutschland-Tag der Expo.
Der Berliner Schauspieler Sinan al Kuri suchte im Nahen Osten seine irakischen Wurzeln – und fand eine Parallelwelt. Ein Film dokumentiert seine Reise.

Wie sich die europäische Schuldenkrise auf die Entwicklung der Rentenfonds auswirkt.
Wer bei Tel Aviv an exzentrische Partys denkt, muss sich beim neuen Duett Love Fire der israelischen Choreografin Yasmeen Godder eines Besseren belehren lassen. Sie benutzt Walzer von Strauß, Schönberg, Chopin und Schostakowitsch, löst die klassischen Paarbeziehungen und sexuellen Identitäten auf und legt etwas ganz Animalisches frei.
Drewitz wird Modellprojekt / SPD für Überarbeitung

Lange Kerls feierten ihr 20-jähriges Bestehen Jakobs: Stadt wurde stets würdig vertreten
Stadtverordnete fordern von Verwaltung detailliertes Konzept für mehr Belegungsrechte

Seine Wahl kam überraschend, zu stark schienen die Gegenkandidaten. Aber Roger de Weck hat es geschafft, die Delegierten vom Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRG) haben ihn zum neuen Generaldirektor des öffentlich-rechtlichen Senders bestimmt.
Eine E-Mail von Rechtsextremisten belegt: Die Szene plante für den 1. Mai mehrere Aufmärsche
Alba Berlin unterliegt Frankfurt im vierten Play-off-Viertelfinale 58:69 und verliert die Serie 1:3
TURBINE POTSDAM2. Hauptrunde30.

Die Bundesregierung sagt den Spekulanten den Kampf an: Deutschland hat ungedeckte Leerverkäufe auf europäische Staatsanleihen verboten. In der EU sind nicht alle begeistert davon. Was bringt das Verbot?

Hamburg - Mit stockendem Atem verlas Corny Littmann auf der eilig und überraschend einberufenen Pressekonferenz eine lange Erklärung, Fragen waren nicht zugelassen. Der bisherige Präsident des FC St.
Mathias Klappenbach verabschiedet St. Paulis Präsidenten Corny Littmann.
Die Friedwald GmbH mit Sitz in Griesheim (Hessen) betreibt in Deutschland 31 Bestattungswälder. Das Unternehmen hat sich den Begriff „Friedwald“ markenrechtlich schützen lassen.
Kleinmachnow - Mit einer Ampel am Zehlendorfer Damm soll der Schulweg für Kleinmachnower Kinder sicherer werden. Wie es gestern aus dem Verkehrsamt hieß, soll sie an der Einmündung Karl-Marx-Straße platziert werden.
Eine E-Mail von Rechtsextremisten belegt: Die Szene plante für 1. Mai mehrere Aufmärsche jenseits der angemeldeten Route in Prenzlauer Berg. Entweder wollte man zum Holocaust-Mahnmal oder in Charlottenburg über den Kaiserdamm marschieren.
Zunächst einmal verblüffte SN 2005E die Astrophysiker. Die Explosion passte nicht zu den bisher bekannten Haupttypen von Supernovae. Ein Forscherteam entwickelte eine Computersimulation.
Pornos sind für Anna und ihre Mitschüler etwas Alltägliches – realistisch finden sie die frei zugänglichen Internetfilme jedoch nicht.
Der SV Babelsberg 03 II steht im Finale des Fußball-Landespokals: Das Team um Trainer Thomas Leek besiegte gestern Abend vor 286 Zuschauern auf der Sandscholle den Ligakonkurrenten FFC Viktoria Frankfurt mit 1:0 (0:0). Den entscheidenden Treffer für das Reserveteam, das mit sieben Spielern aus der „Ersten“ verstärkt wurde, erzielt Patrick Moritz in der 50.
Nach der Wahlniederlage der CDU/FDP-Regierung in NRW ist die Zustimmung zu Union und FDP auch bundesweit eingebrochen. Laut einer Forsa-Umfrage für „Stern“ und RTL verlor die Union im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte und erreicht nur noch 32 Prozent.
Zwei Titel haben die Bayern schon. Aber sie sind sicher, dass sie gegen Mailand auch die Champions League und damit das historische Triple gewinnen.
Berlin - Drei Rocker haben am Dienstag vor ihrem neuen Vereinsheim in der Lübecker Straße in Tiergarten einem jungen Mann die Nase gebrochen. Der 22-Jährige hatte sich nach Polizeiangaben bei den Männern über ein zum Verkauf angebotenes Auto erkundigt, das vor dem Klubhaus des lokalen Bandidos-Chapter parkte.

Der Berliner Sven Felski über die Stimmung im deutschen Eishockey-Team, die Chancen im Viertelfinale gegen die Schweiz und einen möglichen Eintrag ins Geschichtsbuch.
Die deutsche Einwanderungsgesellschaft funktioniert, Migranten und Alteingesessene kommen gut miteinander aus. Gleichzeitig sehen Forscher einen Problemstau durch die Politik.

Wie viel Lärm dringt vom Bordell-Parkplatz in die Nachbarschaft? Diese Frage versucht Sigrid Schwalbe, Vorsitzende der 19. Kammer des Verwaltungsgerichts bei einem Rundgang an der Ecke Kurfürstenstraße / Potsdamer Straße zu klären.
Unerwarteter Besuch bei RTL und ProSiebenSat1: Das Kartellamt hegt den Verdacht, die Sendergruppen könnten sich mit ihren Digital-TV-Zukunftsplänen abgesprochen haben.
Nun sind auch die Brecher der internationalen Finanzkrise in einer Dramatik über das Staatsschiff hinweggegangen, die ohne Beispiel ist. Und die Kanzlerin hat sich, alles in allem, in dieser Herausforderung gut geschlagen. Aber offenbar reicht das nicht aus.

Katharina Hackers neuer Roman "Die Erdbeeren von Antons Mutter": Die progrediente Demenz einer älteren Frau steht im thematischen Mittelpunkt.

Die Berliner Stadtreinigung sieht in der Anklage wegen Korruption und Geheimnisverrats gegen ihren Finanzvorstand Lothar Kramm erhebliche Beweismängel und rechnet nicht mit der Eröffnung eines Hauptverfahrens durch das Landgericht.
"Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen": 15 Akteure und haufenweise Unterschichtsinsignien packt die Kölner Intendantin Karin Beier in einen verglasten Container. Theatergänger werden in die Rolle von Voyeuren gedrängt.

Karriere-Katapult: eine Begegnung mit Patrick Lange, dem neuen Chefdirigenten der Komischen Oper.
Nach dem deutschen Vorstoß gegen riskante Finanzmarktspekulationen ist der Dax am Mittwoch unter die Marke von 6000 Punkten gefallen. Am Ende des Handelstages notierte der deutsche Leitindex 2,7 Prozent niedriger bei 5988 Punkten.
Lennart L.* (20) sieht aus wie ein Mädchen.