Der Energiekonzern kämpft nicht nur gegen das ausströmende Öl, BP kämpft auch gegen ein Imageproblem. Doch die Öffentlichkeitsarbeit des Öl-Multis produziert die nächste Panne.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2010 – Seite 4
Microsoft und Sony wollen Videospielen neuen Schwung geben. Ab Juli gibts erst mal eine schlankere Xbox, die an die Play Station 3 von Sony erinnert.
Windows 7 ist und bleibt eine Goldgrube für Microsoft. Auch im vierten Geschäftsquartal sorgte das Computer-Betriebssystem gemeinsam mit der neuesten Version der Bürosoftware Office für Rekordzahlen.
Eine Autofahrerin und ihr Beifahrer sind am Donnerstag in Weißensee mit ihrem Auto im Gleisbett der Straßenbahn gelandet. Die Feuerwehr musste helfen.

Wegen eines heraufziehenden Tropensturms sind die Arbeiten am ramponierten Bohrloch im Golf von Mexiko gestoppt worden. Die US-Behörden ordneten an, einen großen Teil der Schiffe sowie die Plattform für die Entlastungsbohrung in Sicherheit zu bringen.
Im weißrussischen Brest begannen am Donnerstag die Ruder-Weltmeisterschaften der U 23. Bis Sonntag werden mehr als 600 Athleten aus knapp 50 Ländern starten.
Der Plan der Stadtverwaltung, die Sortimentsbeschränkung für die Bahnhofspassagen im nächsten Jahr zu lockern oder aufzuheben, sorgt für Streit. Gestern kritisierte Potsdams Grünen-Fraktionschef Nils Naber die Linken, die sich seit Jahren für ein Ende eines begrenzten Warenangebots in den Passagen einsetzen.
Für seine heimatkundlichen Verdienste durfte sich Günter Käbelmann ins Goldene Buch eintragen
In der 3. Liga kämpfen viele Klubs um ihr Überleben
Seit drei Jahren führt Olaf Ihlefeldt Kinder und Eltern über den Südwestkirchhof – jetzt auch auf Englisch
Für gut 2000 Stellen sucht Siemens derzeit Arbeitskräfte in Deutschland, bei den 30 Dax-Firmen insgesamt sind 10 000 Plätze vakant. Und das ein Jahr nach dem Tiefpunkt in der tiefsten Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren.
Zu: „Polizeigewalt – Amnesty prangert an. Strafverfahren nur in den wenigsten Fällen“, 9.
Berlin - Die Einführung des berlinweiten Smiley-Systems mit abgestuften Qualitätsunterschieden für Restaurants droht nach Informationen dieser Zeitung zu scheitern. Berlins Verbraucherschutzsenatorin Katrin Lompscher (Linke) will das neue System nach dänischem Vorbild bis Ende dieses Jahres einführen.
Stefan Raabs Song Contest findet im Herbst in Berlin statt. Noch nie waren so viele Teilnehmer aus Berlin dabei. Doch nur einer darf für sein Land antreten

Tom Schütz will mit dem SV Babelsberg 03 am Sonntag gegen seinen Ex-Verein Bayern München II erfolgreich in die Saison starten
Warum ich nachts nicht mehr durchschlafen kann
Der warnende Zeigefinger ging schnell nach oben: Kaum ist die Ankündigung in der Welt, den als „Promenade“ deklarierten Mittelstreifen der Hegelallee mit gefärbten Asphalt zu überziehen, damit Fahrradfahrer auf dieser wichtigen Strecke besser fahren können, meldet sich die sonst so verdienstvollen Grünen zu Wort und wollen das Projekt verhindern. Warum aber, wenn alle guten Gründe für eine Asphaltierung der Kies-Sand-Strecke sprechen?
Zu: „Radfahrerin bei Unfall getötet“, 6.7.
Werder (Havel) - Der CDU-Ortsverband Werder werde sich auf keinen Fall mit der geplanten Verschiebung wichtiger Straßebauprojekte in der Stadt abfinden. Das sagte deren Sprecher Christian Große gestern den PNN.

Babelsberg – Mit der Fertigstellung des neuen Hauptgebäudes vom Potsdamer Hasso- Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) hat der Stifter Hasso Plattner sein finanzielles Engagement an dem Institut um weitere 16 Millionen Euro erhöht. Damit wächst das Gesamtengagement des SAP-Mitgründers und Softwaremilliardärs Plattner am HPI seit der Gründung vor elf Jahren laut Unternehmensangaben auf „weit über 200 Millionen Euro“.
Babelsberg - Für die zum Verkauf anstehenden 51 Grundstücke am Ufer des Griebnitzsees gibt es erste Bewerber. „Es gehen Gebote ein – der Andrang ist groß“, sagte gestern ein leitender Mitarbeiter der Potsdamer Außenstelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die das 31 700 Quadratmeter große Areal im Auftrag des Bundesfinanzministeriums höchstbietend verkaufen soll.

Potsdams Klinikum „Ernst von Bergmann“ will Teile des Standortes In der Aue in die Innenstadt verlegen
Markus Stepanek in der Erlöserkirche
Zu: „Geltow ist noch nicht erholsam“, 9.7.
Berlin - Der Berliner Abgeordnete René Stadtkewitz aus Pankow muss mit seinem Ausschluss aus der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus rechnen. Anlass ist seine Einladung an den niederländischen Rechtspopulisten und Islam-Gegner Geert Wilders: Am 2.
Die Städte sagen die Sintflut voraus. Sollte die Familienministerin am Recht auf einen Kita-Platz festhalten, werde sie in einer Klagewelle untergehen, unkt etwa Christian Ude, der Münchner Oberbürgermeister.
Die Stadt Potsdam hat den angrenzenden Landkreisen im ersten Halbjahr 2010 die Zahlung von Geld verweigert, das ihnen für gefahrene Bus-Kilometer auf Potsdamer Territorium zusteht. Landkreiseigene Busunternehmen wie Havelbus fahren Linien im öffentlichen Nahverkehr, die nicht an der Stadtgrenze, sondern zumeist am Hauptbahnhof enden.
Zu: „War der Druck zu groß? Prominente Berliner Jugendrichterin tötet sich selbst / Persönliche Probleme vermutet“5.
Sie würde schon gern. Aber ob sie beim morgigen Viertelfinale der U-20-Frauenfußball-Weltmeisterschaft gegen Nordkorea auf dem Platz stehen wird, weiß Inka Wesely noch nicht: „In der Anfangsformation bin ich nicht dabei“, glaubt die Abwehrspielerin des Nationalkaders, die ab dieser Saison beim 1.
Diskussion zu Studierfähigkeit der Abiturienten
Zu einem Künstlergespräch mit Reinhard Buddeweg im Rahmen der aktuellen Gemeinschaftsausstellung von Reinhard Buddeweg und Duda Fabian im Pavillon auf der Freundschaftsinsel lädt der Förderverein des Potsdam-Museums e.V.
Ein studentisches Fernsehprojekt gewährt Einblick in das Campusleben an der Universität Potsdam. Das bereits vierte Magazin „UP to date“, das am 23.
Angela Fensch sprach im Kutschstall
Potsdam – Die aus dem brandenburgischen Regierungsapparat laut gewordenen Zweifel an der aktuellen Haushaltssperre bringen Helmuth Markov – erster Finanzminister der Linken überhaupt, zudem Vize-Chef der rot-roten Landesregierung in Brandenburg – in Bedrängnis. Das Finanzministerium wies diese Vorwürfe, Markov habe falsch gerechnet, zwar zurück, und verteidigte die Haushaltssperre als gerechtfertigt.
Polizei sucht mit Tauchern und Hubschraubern
Experte: Angeklagter sieht sich selbst als Opfer, „Ohne Einsicht ist keine Therapie möglich“
Wenn es schon nicht bei Großprojekten wie dem Gesundheitskonzept für Berlin oder dem Klimaschutzgesetz klappt, das seit zwei Jahren in der Entwurfsphase steckt, müsste es doch bei kleineren Projekten laufen. Sollte man meinen.
Körting: Abschiebung scheitert an Herkunftsländern / „Jetzt müssen wir wenigstens die Kinder retten“
Zu: „Jakobs für Mercure-Abriss“, 10.7.
Die Rücklagen, die an der Universität Potsdam nun angetastet werden sollen, stehen aus Sicht der Uni-Leitung gar nicht zur Verfügung. Die Gelder seien alle schon in laufenden Projekten verplant hieß es.
Stahnsdorf - Das Stahnsdorfer Rathaus muss sich derzeit vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg verantworten. Die Gemeinde ist von einer langjährigen Mitarbeiterin verklagt worden – die 53-jährige Sachbearbeiterin musste ihren Platz in der Personalabteilung des Hauses räumen, unter anderem weil sie ihre Arbeit 14 Minuten vor Dienstbeginn aufgenommen haben soll.
Potsdam - Die brandenburgische Linke hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Beobachtung des Linke-Politikers Bodo Ramelow durch den Verfassungsschutz kritisiert. „Wir sind empört über das Urteil, wonach die Linke weiter vom Verfassungsschutz beobachtet werden darf“, sagte der stellvertretende Landesvorsitzende Stefan Ludwig am Donnerstag in Potsdam.
Soll die Mittelpromenade der Hegelallee asphaltiert werden? Der Ausbau der Fußgänger- und Fahrradzone zwischen Nauener Tor und Schopenhauerstraße ist umstritten.
Beim SVB II drehte sich das Spielerkarussell
Die Zuschüsse des Landes Brandenburg müssen sich der Realität in den Kindertagesstätten anpassen. Potsdams Jugendamtsleiter Norbert Schweers sagte gestern gegenüber den PNN, das Land Brandenburg habe eine notwendige Verbesserung der Betreuung in Kindertagesstätten beschlossen, finanziere diese aber nicht entsprechend.
Weisse Flotte plant Info-Zentrum, Imbiss und Radverleih am Caputher Gemünde / Eröffnung im Frühjahr
Genossenschaft will Kulturhaus betreiben
Gerichtshof heißt Unabhängigkeit gut