
Noch knapper geht es nicht: Der Springreiter Carsten-Otto Nagel hat bei der Weltmeisterschaft als Fünfter das Finale der besten vier verpasst. Damit wird es keinen deutschen Sieg geben.

Noch knapper geht es nicht: Der Springreiter Carsten-Otto Nagel hat bei der Weltmeisterschaft als Fünfter das Finale der besten vier verpasst. Damit wird es keinen deutschen Sieg geben.

Der Friedensnobelpreis macht dem Empfänger in einer Weise Mut, die ähnlich nur der Literaturnobelpreis bewirken kann. Doch die Geehrten sind Machtlose. Der Preis kann ihnen nicht die Freiheit bringen.
Die Frau des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ist von der chinesischen Polizei zur Abreise aus Peking gezwungen worden.

Das Chemieunglück in Ungarn könnte zur Verseuchung der Nahrungsmittelkette führen, warnt Greenpeace. Am Samstag ist das Dorf Kolontar erneut evakuiert. Es droht eine neue Überschwemmung.

Teure Mietrechtsreform: Viele Berliner könnten die zusätzlichen Kosten aus Merkels Reformvorhaben für den Klimaschutz nicht bezahlen. Auch der geringe Leerstand treibt in der Innenstadt die Mieten in die Höhe.

Sechs Jahre nach einer Taifun-Warnung machte diesmal Dauerregen die Qualifikation zum Großen Preis von Japan unmöglich. Die Fahrer nehmen es gelassen. Sie müssen nun noch vor dem Rennen am Sonntag zum Kampf um die besten Startplätze antreten.

Schnodderschnauze und Cowboy-Stil: Kult-Auswanderer Konny Reimann wird zum Comic-Helden.
„Geheimnisvolle Orte“. RBB-Dokumenation über das Potsdamer Stadtschloss läuft am Dienstag
Thomas Gottschalk ist mit „Wetten, dass..
Michendorf - Zu den Themen Baumschutz und Privatisierung von Seen in Brandenburg findet am 30. Oktober eine Tagung in Michendorf statt.
Bilanz der religionsphilosophischen Woche für die angehenden Abiturienten des Helmholtz-Gymnasiums
RSV-Basketballer möchten heute in Wulfen bestehen
Stadt: „Transparente Weltkugel“ wurde eingelagert und wird woanders aufgestellt
Insolvenzverwalter: Bei HC Berlin Pharma AG war „nichts mehr zu machen“ / Ex-Chef Geiger widerspricht
Stadtverordnete gegen Rückkehr des „Bergmann“ in Verbandstarifvertrag
Sabine Schicketanz könnte sich über das Schwarze-Peter-Spiel von Stadt und Land amüsieren – ging es dabei nicht ausgerechnet ums Fortunaportal
Nuthetaler Arbeitskreis „Graffiti“ will aufklären und Möglichkeiten für legales Sprayen schaffen

Medizinisches Gutachten überführte Mann, der sich als strafunmündig ausgegeben hatte. Jetzt kam er aus dem Heim in die U-Haft
Michael Behrens, Detlef Ehrlich und Immo Riebicke haben sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen

Handball: Beim VfL Potsdam werden Mellack und Schmidt wieder fit / Verlegung der Partie in Rostock
Lamya Kaddor stellte beim 14. Frauenkulturfestival ihr Buch „Muslimisch, weiblich, deutsch!“ vor
Schwielowsee beschließt Nachtragshaushalt
Noch einmal Tank-Top tragen, auch wenn der Wind schon straff bläst. Noch einmal in Flipflops zum Bäcker, auch wenn die Zehen schon weiß werden vom Bodenfrost.
Vergangenen Sonntag auf der sonnenbeschienenen Terrasse eines Restaurants in Potsdam. Nach diesen langen Regentagen eine weiche, etwas feuchte Wärme.
In Deutschland ist nicht die Sicherheit der größte Feind der Freiheit, sondern Fanatismus
Teltow - Die evangelische Kirchengemeinde Teltow bereitet derzeit ein Gastgeschenk der besonderen Art vor: Fast 60 Jahre lang leisteten die beiden Bronzeglocken der Teltower Siedlungskirche ihren Dienst im hölzernen Glockenturm, etwas abseits der Kirche. Was viele nicht wussten: Das historische Geläut stammt aus der polnischen Stadt Debno, dem früheren Neudamm bei Küstrin – dorthin soll es jetzt zurückkehren.
Kitzinger Wanderausstellung zur ostdeutschen Karnevalsgeschichte im Kunstgeschoss Werder
Glindower Grundschule übernimmt die Patenschaft für 60 Apfelbäume vom Obsthof Deutscher
Bald wird noch einer behaupten, dass der Baustopp, der von Heiner Geißler in Sachen Stuttgart 21 verkündet worden ist, nur die Mittagspause auf der Baustelle sei. Aber im Ernst: Unfallfrei losgelegt hat Geißler nicht.
Bürgermeisterkandidaten von Schwielowsee trafen in evangelischem Gemeindehaus Caputh aufeinander
Potsdam - Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) hat die Pläne der Bundesregierung für höhere Zuverdienstmöglichkeiten von Hartz-IV-Empfängern kritisiert. Durch die Änderungen werde die Zahl der Hartz-IV-Bezieher steigen, sagte Baaske am Freitag in Potsdam.
Karp-Affäre: Beurlaubter Ex-Staatssekretär will auf Pensionsansprüche verzichtet haben / SPD vermutet illegale Hilfen für die CDU

Nuthetal - Seine Erfindung hat das Leben von blinden Menschen erleichtert: Vor 111 Jahren entwickelte Oskar Picht die erste brauchbare Schreibmaschine für Sehbehinderte und Blinde in Deutschland. Statt Zahlen und Buchstaben zu drucken, stanzt die Maschine Punkte in ein Blatt – getreu der vom Franzosen Louis Braille erdachten Blindenschrift.
Dürfen Mieter, die einen Teil des Gartens pflegen, ihren Aufwand gegen die Betriebskosten rechnen?
Nuthetaler besuchten die Klimakommune Saerbeck im Münsterland und entdecken Gemeinsamkeiten
Das Straßenreinigungsgesetz soll geändert werden. Die BSR freut sich jetzt schon auf den Winterdienst.
Wirtschaft dreht sich um Waren und Dienstleistungen. Jemand stellt etwas her oder bietet etwas an, was jemand anders kauft.
Zwei Magistralen zeitgleich blockiert
gab Klavierkonzert
Eberswalde - Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Eberswalde veranstaltet am heutigen Samstag einen Tag der offenen Tür am Schiffshebewerk Niederfinow. Anlass ist der 20.
Neues Kammerorchester trifft Bartok

Die Fördermittel für Fotovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wurden gekürzt, doch Investionen können sich dennoch rechnen.
Die neuesten Entscheidungen zu Miete und Eigentum
Potsdam-Mittelmark - Am letzten Oktober-Wochenende wird die A 10 zwischen den Dreiecken Potsdam und Nuthetal komplett gesperrt. Darauf hat die verantwortliche Deges GmbH noch einmal hingewiesen.

Erstmals in Berlin: 50 Bilder vom letzten Fotoshooting der Schauspielerin Ausstellung im Schloss Britz zeigt außerdem zahlreiche Zeitdokumente

Das Land rangiert wegen der Förderschulen im Vergleich auf den hinteren Plätzen – es ist ein Ost-Problem
Potsdam-Mittelmarks Wirtschaftsförderer Martin Rätz über Wachstumspotenziale und das Verhältnis zu Potsdam und Berlin
Es war bislang nicht einfach, sich einen Überblick über die offenbar recht vielfältigen Probleme zu verschaffen, mit denen sich der HSC Potsdam als einziger überregional aktiver Handballverein der Stadt im weiblichen Bereich derzeit konfrontiert sieht. Was die rein sportliche Seite betrifft, könnte ein Besuch des morgigen Heimspiels in der Oberliga Ostsee-Spree Klarheit bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster