zum Hauptinhalt
In Bahrain kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen.

In Bahrain sind Hunderte von Sunniten und Schiiten mit Messern und Stöcken aufeinander losgegangen. Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Ortschaft Hamad-Town wurden nach Angaben von Augenzeugen acht Menschen verletzt.

Ein 60-jähriger Radfahrer ist am Donnerstagnachmittag von einem ausparkenden Auto angefahren worden und daraufhin gestürzt. Der Mann kam mit Kopfverletzungen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

Von Laura Stresing

Beim Überqueren der Gleise wurde am Mittwoch ein zehnjähriger Junge von der Straßenbahn angefahren. Er hatte die Bahn übersehen.

Von Jörn Hasselmann
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher hat auf Tagesspiegel.de schon viele Pop-Tipps gegeben. Für unsere Serie "Spreelectro" spezialisiert er sich jetzt auf Berlin und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher

Angenommen, in Afghanistan sterben Bundeswehrsoldaten bei einem Anschlag – und dann wächst der Verdacht, dass die Täter den Anschlag leicht planen konnten, weil sie die Routineabläufe und die Vorsichtsmaßnahmen aus geheimen Unterlagen kannten, die ein Soldat einem Journalisten gegeben hat und der sie veröffentlichte, weil beide meinten, dass sie damit der Information der Öffentlichkeit über den Kriegsalltag dienten, also der Transparenz und der Demokratie. Dann wären viele Deutsche empört und würden eine strenge Strafe für den Geheimnisverrat fordern.

Der Ausbau des BBI-Terminals macht Fortschritte. Jetzt nimmt das Innere des Gebäudes Gestalt an. Getestet wird schon die Sortieranlage fürs Gepäck, damit zur Eröffnung am 3. Juni 2012 alles funktioniert

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) will mehr als 20 Jahre nach der Wende die vielfach beklagten Versäumnisse seiner Vorgänger beim Umgang mit früheren Stasi-Mitarbeitern in der Landespolizei beheben und damit einen „Imageschaden“ abwenden. Führungsposten sollen möglichst nicht mehr mit Beamten besetzt werden, die eine einschlägige Vergangenheit haben.

Von Alexander Fröhlich

Marquardt - Die Stadtverordneten stehen den Marquardtern im Kampf gegen die Erneuerung der Hochspannnungsleitung quer durch den Ort bei. Am Mittwochabend haben sie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragt, Gespräche mit dem Energieversorger Eonedis sowie dem zuständigen Umweltministerium um Ministerin Anita Tack (Linke) zu führen.

Für das Reserveteam des SV Babelsberg 03 steht wieder eine von der Regel abweichende Anstoßzeit auf dem Programm. Das Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga beim FSV Union Fürstenwalde wird erst am Sonntag um 14 Uhr ausgetragen.

Wer sich mit Deutschlands Autofahrern anlegt, muss wissen, was er tut. Die Bundesregierung weiß es nicht – wie das Debakel der vorerst gescheiterten E10-Einführung zeigt.

„Die Heimsucher und der Kosmopolit“ ist ein Forschungsprozess, ein Experiment mit offenem Ausgang. Gemeinsam mit der Künstlerin Birgit Ramsauer und der Choreografin Anja Kozik begeben sich die Tänzer und Musiker der Potsdamer Oxymoron Dance Company am heutigen Freitag und dem Wochenende im T-Werk auf die Suche nach einer darstellbaren Essenz der Grundfragen unseres Lebens.

Der letzte Vorhang ist gefallen, noch ehe der Taktstock überhaupt gehoben wurde: Die Seefestspiele werden nicht auf Hermannswerder, sondern in Berlin-Wannsee stattfinden, wie der sichtlich entnervte Veranstalter bekannt gab. Sein Ärger über das Potsdamer Rathaus ist berechtigt.

Von Jana Haase

Marianna Linden spielt Alkmene in Kleists „Amphitryon“ / Premiere am morgigen Samstag Kleist erschüttert das Selbstverständnis, die Selbstgewissheit des Ichs

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })