Klaus Brüggemann, Geschäftsführer des SV Babelsberg 03, schlägt Runden Tisch der Leistungssportvereine vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2011 – Seite 3
Teltows Stadtverordnete haben die beantragte Auflösung vorerst vertagt
Vorweihnachtliches Spektakel in der Altstadt
Der von Abschiebung bedrohte Nigerianer Xavier Peter Inwang, bekannt als MC Kaki, kann sich Hoffnung machen, doch in Potsdam zu bleiben. Am Mittwochabend hat die Härtefallkommission des Landes Brandenburg über die Zukunft des 46-Jährigen beraten und entschieden, dem brandenburgischen Innenminister Dietmar Woidke (SPD) zu empfehlen, Inwang nicht abzuschieben.
Wenn am Wochenende die Atommülltransporte aus Frankreich in das niedersächsische Zwischenlager rollen, könnte ihre Route auch durch die brandenburgische Prignitz führen. Dort, nur wenige Kilometer neben Gorleben, ist der Widerstand noch jung und gering
Der türkische Premier setzt seine innen- und außenpolitischen Gegner unter Druck
Landkreise verhandeln über Havelbus-Gesellschaft
Eine Nein-Stimme, eine Enthaltung aus den eigenen Reihen. Nach über zehn Jahren an der Regierung, in denen sich Klaus Wowereit nicht nur Freunde machte, ist das ein ordentliches Wahlergebnis.

Die Filmhochschule erhält Neubau und neue Studiengänge. Der Uni-Status lässt noch auf sich warten
Landrat für gemeinsamen Förderschul-Standort
„Hier gibt es mehr Plagen als in der Bibel“, sagt der Mühlenfließer Bürgermeister Wilfried Dähne vor dem Eindruck der aktuellen Ereignisse. Tatsächlich glänzt das Amt Niemegk mit seinen Gemeinden – an sich mit der Burg Rabenstein hübsch im Fläming gelegen – selten durch gute Nachrichten.
Werder (Havel) / Groß Kreutz - Fünf Studenten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wollen die Obstbaubetriebe zur Zukunft der Obstregion Werder-Havelland befragen. Das wurde beim jüngsten Obstbaustammtisch des Fördervereins „Mittlere Havel“ in Groß Kreutz bekannt gegeben.
Ein Rundgang durch den Rohbau des Landtagsschlosses offenbart den schwierigen Spagat zwischen Moderne und Historie
84 Abgeordnete votierten für Klaus Wowereit bei dessen Wahl zum Regierungschef – Spekulationen über Abweichler in der SPD
Grimms „Rumpelstilzchen“ als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Hans Otto Theaters
AStA fordert Villen und Schlösser für Studierende

Die diesjährige Kleist-Preisträgerin Sybille Lewitscharoff liest in der Villa Quandt aus „Blumenberg“
Die Eltern McCann haben nicht gerade geschwiegen, seit ihre Tochter Madeleine vor vier Jahren im Urlaub in Portugal verschwand. Sie schrieben Bücher, gründeten eine Stiftung, engagierten Pressesprecher, verklagten die Medien – und blieben doch gegen die Übermacht der Presse ohnmächtig.

Der rechtsextremistisch motivierte Brandanschlag in Zossen vor knapp zwei Jahren hat Entsetzen ausgelöst – seit Donnerstag nun steht der mutmaßliche Anstifter vor Gericht.

Patricia Hanebeck empfängt mit Spitzenreiter Turbine Potsdam am Sonntag Verfolger FCR Duisburg

Vor zehn Jahren schoss Enrico Röver den SVB in Bielefeld zum Sieg – morgen gibt’s die Spiel-Neuauflage

Auf die Worte trans- oder crossmedial reagiert Stefan Arndt genervt. Natürlich arbeite seine Firma „X Filme“ heutzutage auch „transmedial“, sagte der Potsdamer Filmproduzent, der derzeit mit „Der Wolkenatlas“ Deutschlands teuerste Filmproduktion voranbringt.

Potsdamer Sportmediziner untersuchen, welche Therapien gegen Rückenschmerzen helfen. Nationales Forschungsnetzwerk gestartet
Es kann eigentlich nur bergab gehen. Wenn die wichtigsten Handelspartner Deutschlands mit ihrer drückenden Schuldenlast kämpfen, die Banken vor dem Kollaps stehen und die Finanzmärkte den Euro attackieren, ist eine tiefe Konjunkturkrise unvermeidlich, raunen die Rezessionspropheten.
Nach und nach stöbern Bundesanwaltschaft und Polizei Neonazis auf, die der Zwickauer Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ geholfen haben sollen. Die Festnahme von André E.

Stadt legt überarbeiteten Bebauungsplan für Griebnitzsee-Ufer vor / 560 Einwendungen von Bürgern
Das erste Adventswochenende steht an. Zwar ist erstmal nicht mit Schnee zu rechnen, dennoch wird es in Potsdam immer weihnachtlicher.
Richtfest für Lindenstraße 14-15 / Unternehmerin sponsert Stadtschloss-Figur
Jutta Hinze ist seit 2000 Anwohnerin am Alten Markts: „Mir gefällt der Landtagsbau gut“, sagte die 58-jährige Chemikerin gestern auf dem Richtfest: „Ich habe diesen Platz bisher nur als Baustelle erlebt und bin gespannt, wie es wirkt, wenn es fertig ist.“ „Das ist schon jetzt etwas Sehenswertes“, meinte Karsten Freiwald.
Teltow - Die Teltower Gemeindevertreter stehen zu ihrem Beschluss, die evangelische Hoffbauer-Stiftung mit 437 500 Euro zu unterstützen. Der freie Träger plant, auf seinem Campus in Kleinmachnow für insgesamt 5,3 Millionen Euro eine Vier-Feld-Turnhalle zu bauen und ist dabei auf die Unterstützung durch die drei Kommunen angewiesen.

Kleinmachnow - Er sei einer, der sich nicht nur politisch engagiere, sondern auch ganz konkret mit anpacke, erklärte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) in seiner Laudatio. Am Dienstagabend hat sich der Kleinmachnower Biologe und Umweltschützer Gerhard Casperson ins Goldene Buch der Gemeinde eingetragen.
Oft genug sind das Land und das Bauunternehmen BAM an dieser Stelle gescholten worden, oft genug gab es Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit für einen öffentlichen Bau – Brandenburgs neuen Landtag in der Gestalt von Knobelsdorff. Nach dem Tiefpunkt bei der Grundsteinlegung im Februar, als das interessierte Publikum ausgesperrt wurde, muss man nun Respekt zollen.

Schädlingsbekämpferin Anika Schilling aus Caputh wird als beste Absolventin ihres Berufes geehrt
In der Partie des Werderaner FC Viktoria gegen RSV Waltersdorf 09 treffen am Samstag die Aufsteiger der vergangenen Saison in der Fußball-Brandenburgliga aufeinander. Während Werder auf dem elften Rang liegt, sind die Waltersdorfer mit nur einem Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Preussen Eberswalde sogar Zweiter.
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Neue Broschüren / Probleme mit Mediation
Schlösserstiftung-Pläne für Neubau an der Zimmerstraße nehmen Gestalt an
Veterinäramt: Keine Auffälligkeiten bei Circus Voyage
Rückkehr als neuer Landtag: Tausende Bürger feierten gestern Richtfest für das Stadtschloss
Kurz vor dem Landessporttag am Samstag in Potsdam ist der Landessportbund Brandenburg (LSB) in den Fokus der Staatsanwaltschaft gerückt. Sie ermittelt wegen des Verdachts der Untreue und des Subventionsbetruges, weil Fördergeld rechtswidrig angelegt worden sein soll. Der LSB weist die Vorwürfe zurück.