zum Hauptinhalt

Graft Das Architekturbüro Graft versteht sich als Think Tank, in dem die Vorstellung vom Wohnen und Leben laufend neu diskutiert wird. Die Ausstellung zeigt Installationen, Möbel und Modelle.

Normalerweise verkauft der Online-Shopping-Club brands4friends Kleidung. In Kooperation mit der Hilfsorganisation Oxfam gibt es aber zu Weihnachten Ziegenpärchen zu erwerben.

Eric, viele Menschen haben dich in Fernsehtalkshows gesehen. Wirst du auf der Straße angesprochen?

Wer sammelt wofür? Nicht immer ist sofort klar, was aus der Spende wird.

In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.

Von
  • Annette Kögel
  • Daniela Martens

Filmaufnahmen aus Syrien sind allgegenwärtig: in den Nachrichtensendungen, auf Facebook und Twitter. Meist handelt es sich um verwackelte Bilder von Demonstrationen, die vom Militär brutal aufgelöst werden.

Von Frank Noack

Wie immer, wenn er an einen außergewöhnlichen Ort fährt, um Bilder für uns einzufangen, lässt Werner Herzog auch in Die Höhle der vergessenen Träume auf unnachahmliche Weise seine Gedanken zu den letzten Dingen schweifen. Die Bilder aus der Chauvet-Höhle in Frankreich mit ihren 30 000 Jahre alten Wandbemalungen sind aber auch wirklich Ehrfurcht gebietend.

Auf hoher See kann allerlei passieren – wilde Stürme, Kollisionen, Meuterei. Manchmal lässt jedoch auch nur ein technischer Defekt, die Verbindung zur Außenwelt abreißen...

Von Gerd W. Seidemann

Die hohen Mieten drängen Berliner an den Rand? Nicht so schlimm, findet Bernd Matthies. Denn wer sagt eigentlich, dass alle das Recht haben, in Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg zu wohnen?

Von Lars von Törne
Rund 800 Millionen Menschen weltweit nutzen Facebook.

Es ist die Zeit der Jahresrückblicke, da wollen auch Facebook und Twitter nicht fehlen. Die Netzwerke lassen ihre Highlights zwar nicht von Jauch oder Gottschalk präsentieren. Dafür sind die dürren Statistiken basisdemokratisch entstanden.

Von Simon Frost

Bundestag und Bundesregierung sind in Verdacht geraten, wirtschaftliche Einzelinteressen vor das Gemeinwohl zu stellen. Eine Studie listet nun Fehlentwicklungen auf - und erhebt Forderungen.

Von Harald Schumann

Baruth/Potsdam - Der Fahrer eines Kleintransporters ist am frühen Mittwochmorgen auf der Autobahn 13 zwischen Baruth und Teupitz (Dahme-Spreewald) tödlich verunglückt. Er war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, wie die Polizei in Potsdam mitteilte.

Die Abstimmung der Stadtverordneten zum Wiederaufbau der Alten Fahrt hat historische Dimensionen – wenn es auch in jüngster Vergangenheit einige in dieser Kategorie gab. Es wäre nun fatal, würde das Stadtparlament aufgrund architektonischer Bedenken den ganzen Beschluss für die Wiedergewinnung kippen.

Von Guido Berg

Warum der Berliner Handball-Bundesligist den Vertrag mit Bartlomiej Jaszka bis 2017 verlängert hat

Von Hartmut Moheit

Ein neues Gebäude für „Interdisziplinäre Forschung unter einem Dach“ wird auf dem Uni-Campus Golm entstehen. Am Donnerstag dieser Woche wird der Grundstein für den Bau gelegt.

Im Endkampf der deutschen Schwimm- Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Bonn verpassten beide Mannschaften des Potsdamer SV im OSC die Medaillenränge. Die männliche A-Jugend (Jahrgänge 1994/95) wurde ohne den verletzten Deutschen 100-Meter-Rücken-Jahrgangsmeister Carl-Louis Schwarz in der Besetzung Tim-Thorben Suck, Dennis Meier, Nils Mißner und Max Poschart zwar über 4x100 Meter Freistil Erster in 3:30,29 Minuten, danach über 4x100 m Brust aber zunächst wegen eines Fehlers des Startschwimmers Suck disqualifiziert und Fünfter der Wiederholung sowie Sechster über 4x100 m Rücken.

Etwas Besseres hätte Angela Merkel und Nicolas Sarkozy gar nicht passieren können. Mit der Drohung, die Kreditwürdigkeit der gesamten Euro-Zone herabzustufen, spielt die Ratingagentur Standard & Poor’s (S & P) dem deutsch-französischen Duo in die Hände.

Von Carsten Brönstrup