zum Hauptinhalt

Graft Das Architekturbüro Graft versteht sich als Think Tank, in dem die Vorstellung vom Wohnen und Leben laufend neu diskutiert wird. Die Ausstellung zeigt Installationen, Möbel und Modelle.

Normalerweise verkauft der Online-Shopping-Club brands4friends Kleidung. In Kooperation mit der Hilfsorganisation Oxfam gibt es aber zu Weihnachten Ziegenpärchen zu erwerben.

Eric, viele Menschen haben dich in Fernsehtalkshows gesehen. Wirst du auf der Straße angesprochen?

Wer sammelt wofür? Nicht immer ist sofort klar, was aus der Spende wird.

In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.

Von
  • Annette Kögel
  • Daniela Martens

Wie immer, wenn er an einen außergewöhnlichen Ort fährt, um Bilder für uns einzufangen, lässt Werner Herzog auch in Die Höhle der vergessenen Träume auf unnachahmliche Weise seine Gedanken zu den letzten Dingen schweifen. Die Bilder aus der Chauvet-Höhle in Frankreich mit ihren 30 000 Jahre alten Wandbemalungen sind aber auch wirklich Ehrfurcht gebietend.

Filmaufnahmen aus Syrien sind allgegenwärtig: in den Nachrichtensendungen, auf Facebook und Twitter. Meist handelt es sich um verwackelte Bilder von Demonstrationen, die vom Militär brutal aufgelöst werden.

Von Frank Noack

Auf hoher See kann allerlei passieren – wilde Stürme, Kollisionen, Meuterei. Manchmal lässt jedoch auch nur ein technischer Defekt, die Verbindung zur Außenwelt abreißen...

Von Gerd W. Seidemann

Die hohen Mieten drängen Berliner an den Rand? Nicht so schlimm, findet Bernd Matthies. Denn wer sagt eigentlich, dass alle das Recht haben, in Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg zu wohnen?

Von Lars von Törne
Rund 800 Millionen Menschen weltweit nutzen Facebook.

Es ist die Zeit der Jahresrückblicke, da wollen auch Facebook und Twitter nicht fehlen. Die Netzwerke lassen ihre Highlights zwar nicht von Jauch oder Gottschalk präsentieren. Dafür sind die dürren Statistiken basisdemokratisch entstanden.

Von Simon Frost

Bundestag und Bundesregierung sind in Verdacht geraten, wirtschaftliche Einzelinteressen vor das Gemeinwohl zu stellen. Eine Studie listet nun Fehlentwicklungen auf - und erhebt Forderungen.

Von Harald Schumann

Baruth/Potsdam - Der Fahrer eines Kleintransporters ist am frühen Mittwochmorgen auf der Autobahn 13 zwischen Baruth und Teupitz (Dahme-Spreewald) tödlich verunglückt. Er war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, wie die Polizei in Potsdam mitteilte.

Die RTL-Schauspielerinnen Samia Dauenhauer (l.) und Iris Mareike Steen.

Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.

Von Marion van der Kraats

Die bekannten Filmemacher Fayd Jungnickel und Thomas Zickler sind am morgigen Donnerstag um 20 Uhr zu Gast im Filmmuseum. Sie kommen zu einer Begleitveranstaltung innerhalb der Ausstellung „Arbeit an der Wirklichkeit.

Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigem DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur“, als dass man sie wirklich hätte groß rauskommen lassen.

Ein neues Gebäude für „Interdisziplinäre Forschung unter einem Dach“ wird auf dem Uni-Campus Golm entstehen. Am Donnerstag dieser Woche wird der Grundstein für den Bau gelegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })