
Die etwas andere Weihnachtsbotschaft: Australische Mediziner empfehlen Nonnen, die Pille zu nehmen, um damit einer Krebserkrankung vorzubeugen.
Die etwas andere Weihnachtsbotschaft: Australische Mediziner empfehlen Nonnen, die Pille zu nehmen, um damit einer Krebserkrankung vorzubeugen.
Graft Das Architekturbüro Graft versteht sich als Think Tank, in dem die Vorstellung vom Wohnen und Leben laufend neu diskutiert wird. Die Ausstellung zeigt Installationen, Möbel und Modelle.
Normalerweise verkauft der Online-Shopping-Club brands4friends Kleidung. In Kooperation mit der Hilfsorganisation Oxfam gibt es aber zu Weihnachten Ziegenpärchen zu erwerben.
Eric, viele Menschen haben dich in Fernsehtalkshows gesehen. Wirst du auf der Straße angesprochen?
WAS ICH MACHE Ich habe vor drei Jahren die gemeinnützige Galerie ART CRU in Mitte gegründet, um Menschen mit Behinderungen zu promoten. Wir stellen sogenannte Outsider Art aus.
In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.
In ihrem Regiedebüt "Bessere Zeiten" erkundet Pernilla August die Schrecken einer Kindheit.
Regiedebüt (2): „Atmen“ von Karl Markovics.
Wie immer, wenn er an einen außergewöhnlichen Ort fährt, um Bilder für uns einzufangen, lässt Werner Herzog auch in Die Höhle der vergessenen Träume auf unnachahmliche Weise seine Gedanken zu den letzten Dingen schweifen. Die Bilder aus der Chauvet-Höhle in Frankreich mit ihren 30 000 Jahre alten Wandbemalungen sind aber auch wirklich Ehrfurcht gebietend.
Filmaufnahmen aus Syrien sind allgegenwärtig: in den Nachrichtensendungen, auf Facebook und Twitter. Meist handelt es sich um verwackelte Bilder von Demonstrationen, die vom Militär brutal aufgelöst werden.
Eva Green und Ewan McGregor kämpfen gemeinsam gegen das Virus: David Mackenzies romantischer Film „Perfect Sense“.
Auf hoher See kann allerlei passieren – wilde Stürme, Kollisionen, Meuterei. Manchmal lässt jedoch auch nur ein technischer Defekt, die Verbindung zur Außenwelt abreißen...
Bei einem schweren Unfall in Wedding ist am Mittwochnachmittag eine Radfahrerin unter ein Fahrzeug geraten und schwer verletzt worden.
Im Fall des brutalen Angriffs auf den Radio-Manager Stephan H. in Zehlendorf steht die Polizei vor der Aufklärung: Der gesuchte Tatverdächtige Olaf K. hat sich nach Tagesspiegel-Informationen selbst getötet.
In der rechten Szene verstärken sich militante Tendenzen. Während die zerstrittene NPD bei 6600 Mitgliedern stagniert, wächst das Spektrum der gewaltbereiten Rechtsextremisten auf knapp 10.000.
Die hohen Mieten drängen Berliner an den Rand? Nicht so schlimm, findet Bernd Matthies. Denn wer sagt eigentlich, dass alle das Recht haben, in Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg zu wohnen?
Es ist die Zeit der Jahresrückblicke, da wollen auch Facebook und Twitter nicht fehlen. Die Netzwerke lassen ihre Highlights zwar nicht von Jauch oder Gottschalk präsentieren. Dafür sind die dürren Statistiken basisdemokratisch entstanden.
Air Berlin braucht dringend frisches Geld. Das soll ein Konkurrent aus den Arabischen Emiraten bringen. Anleger und Luftfahrtexperten betrachten die jüngsten Pläne von Unternehmenschef Mehdorn skeptisch.
Bundestag und Bundesregierung sind in Verdacht geraten, wirtschaftliche Einzelinteressen vor das Gemeinwohl zu stellen. Eine Studie listet nun Fehlentwicklungen auf - und erhebt Forderungen.
Erst wollte er nicht, dann hat er lange überlegt und jetzt ist eine Entscheidung gefallen: Nachdem DFB-Chef Theo Zwanziger in der Vorwoche überraschend seinen Rücktritt angekündigt hat, ist nun ein Nachfolger gefunden.
Mit Produktionskosten von 100 Millionen Euro ist "Der Wolkenatlas" der teuerste deutsche Film. Die Dreharbeiten dazu in Babelsberg sollen noch vor Weihnachten zu Ende sein.
Baruth/Potsdam - Der Fahrer eines Kleintransporters ist am frühen Mittwochmorgen auf der Autobahn 13 zwischen Baruth und Teupitz (Dahme-Spreewald) tödlich verunglückt. Er war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, wie die Polizei in Potsdam mitteilte.
Udo Hansen kann immer noch nicht Polizeipräsident werden. Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Mittwoch die Besetzung der Stelle wegen der Klage eines unterlegenen Bewerbers erneut gestoppt.
Links- und Rechtsextremisten haben am Dienstag mit Farbschmierereien in Buch und Mitte ihre Parolen verbreitet. Der Staatsschutz ermittelt.
Eine drei Meter hohe Wasserfontäne hat in der Reinhardtstraße den Verkehr aufgehalten. Mittlerweile ist klar, was die Ursache für die Überflutung ist.
Das griechische Parlament hat sich in der Nacht zu Mittwoch dem Druck von EU und IWF gebeugt und einen radikalen Spar-Haushalt für 2012 verabschiedet. In Athen und Thessaloniki kam es zu Ausschreitungen.
Durch einen Programmierfehler bei Facebook konnte man kurze Zeit fremde Bilder runterladen - auch Fotos von Gründer Mark Zuckerberg. Der Fall wirft erneut die Frage nach der Sicherheit von Daten im Netz auf.
Zwei Jugendliche haben am Dienstag eine 82-Jährige in Wilmersdorf überfallen. Das Opfer hatte Glück, sich dabei nicht verletzt zu haben.
Zwei Männer haben am Dienstagnachmittag ein Juweliergeschäft in der Tauentzienstraße bestohlen. Eine Passantin alarmierte die Polizei.
Vier maskierte Männer haben ein Lottogeschäft in der Neuköllner Gropiusstadt am Dienstagabend überfallen und ausgeraubt. Die Täter waren bewaffnet.
Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Zehlendorf zugezogen. Der Unfall passierte, als der 66-Jährige eine Kreuzung überfahren wollte.
Etatentwurf 2012 soll am 19. Dezember beschlossen werden / Gemeindevertreter wollen Änderungen
Sieben Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung von IHK-Ausbildungsexperte Wolfgang Spieß:Praktikum in Wunschberuf oder Wunschfirma absolvieren, die Berichte abheften und zum Gespräch mitbringen.Sich gründlich über den Ausbildungsbetrieb informieren: Was wird hergestellt, wie groß ist die Firma, wer ist der Geschäftsführer?
Eine Tagung am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) hat die Bedeutung des lokalen Protestes in der DDR hinterfragt
Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.
Wassergebühren könnten deutlich sinken / Schwierige Standortverhandlungen für Waldstück an der B 2
Flutlichtproblem: Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 ist optimistisch
Die bekannten Filmemacher Fayd Jungnickel und Thomas Zickler sind am morgigen Donnerstag um 20 Uhr zu Gast im Filmmuseum. Sie kommen zu einer Begleitveranstaltung innerhalb der Ausstellung „Arbeit an der Wirklichkeit.
Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt Kindern Ursachen und Folgen der Erderwärmung
Michendorf - Im Ortsteil Michendorf kostet die Bibliotheksnutzung Geld, im Ortsteil Wilhelmshorst ist sie kostenlos. So war es jedenfalls bisher.
Ausbildung statt Auswanderung: Brandenburg braucht qualifizierte Fachkräfte
Potsdams Hockey-Herren haben Aufstieg abgehakt
Auckland - Hockey-Olympiasieger Deutschland hat durch ein 3:3 (2:0) gegen Südkorea die Finalrunde bei der Champions Trophy in Auckland verpasst und spielt nur um die Plätze fünf bis acht. Die Deutschen wurden noch von Gastgeber Neuseeland abgefangen.
Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigem DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur“, als dass man sie wirklich hätte groß rauskommen lassen.
Zum traditionellen Weihnachtskonzert lädt das Landespolizeiorchester Brandenburg am Sonntag, dem 11. Dezember um 18 Uhr in den Nikolaisaal ein.
Forscher haben ein Super-Grippevirus gebastelt
Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) bekommt einen persönlichen Referenten. Die Stelle hat die Stadtverwaltung mit Bewerbungsfrist Mitte Dezember intern ausgeschrieben – doch die Entscheidung, wer es werden soll, ist nach PNN-Informationen fast gefallen.
Ein neues Gebäude für „Interdisziplinäre Forschung unter einem Dach“ wird auf dem Uni-Campus Golm entstehen. Am Donnerstag dieser Woche wird der Grundstein für den Bau gelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster