In der Berliner CDU wächst die Nervosität – wie beim Koalitionspartner SPD
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2011 – Seite 4
Der neue Berliner Justizsenator ist für das Amt ungeeignet
Das Stadtparlament genehmigt heute den Aufbau des Palais Barberini – wenn die Kritiker in der Minderheit bleiben.

Marion Ganse und Katja Trowe gewinnen Ausbildungspreis für ihre Friseursalons

Kleinmachnow - Es gibt Argumente, die in der Region Teltow einfach nicht greifen: So erklärte Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp auf dem PNN-Bildungsforum in Kleinmachnow am Montagabend, niemand müsse seine Kinder auf eine freie Schule schicken, die staatlichen hielten schließlich genügend unentgeltliche Plätze bereit. Ein Vater mit zwei Kindern an freien Schulen hatte zuvor ins Feld geführt, er fühle sich angesichts der geplanten Zuschusskürzungen vom Land benachteiligt.
Neuer Zeuge soll Bernd R. schwer belasten. Gutachter fordert Komplettsanierung der Müllkippen
Vom sechsten deutschen IT-Gipfel in München hat am Dienstag ein 25-köpfiges Blogger-Team des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ganztägig online berichtet (www.it-gipfelblog.
Warum der Berliner Handball-Bundesligist den Vertrag mit Bartlomiej Jaszka bis 2017 verlängert hat
Die Andere greift CDU an / VfL: Grüne uneins
Ein neues Gebäude für „Interdisziplinäre Forschung unter einem Dach“ wird auf dem Uni-Campus Golm entstehen. Am Donnerstag dieser Woche wird der Grundstein für den Bau gelegt.
Im Endkampf der deutschen Schwimm- Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Bonn verpassten beide Mannschaften des Potsdamer SV im OSC die Medaillenränge. Die männliche A-Jugend (Jahrgänge 1994/95) wurde ohne den verletzten Deutschen 100-Meter-Rücken-Jahrgangsmeister Carl-Louis Schwarz in der Besetzung Tim-Thorben Suck, Dennis Meier, Nils Mißner und Max Poschart zwar über 4x100 Meter Freistil Erster in 3:30,29 Minuten, danach über 4x100 m Brust aber zunächst wegen eines Fehlers des Startschwimmers Suck disqualifiziert und Fünfter der Wiederholung sowie Sechster über 4x100 m Rücken.
Etwas Besseres hätte Angela Merkel und Nicolas Sarkozy gar nicht passieren können. Mit der Drohung, die Kreditwürdigkeit der gesamten Euro-Zone herabzustufen, spielt die Ratingagentur Standard & Poor’s (S & P) dem deutsch-französischen Duo in die Hände.

Yannick Lebherz und Christian Diener aus Potsdam schwimmen nun bei den Kurzbahn-EM

Für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene sieht Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) keinen Spielraum. „Für neue Strecken ist kein Geld in Sicht“, sagte er am Dienstag in Potsdam.
In der „fabrik“-Reihe „Meisterchoreografen“ ist heute das Ingun Bjørnsgaard Prosjekt aus Oslo zu Gast
Seit einigen Jahren lädt die Oxymoron Dance Company des Waschhauses regelmäßig befreundete Tänzer und Choreografen ein, ihre aktuellen Arbeiten an einem Abend zu zeigen. Das Happening wurde bereits erfolgreich in der fabrik, im Hans Otto Theater, im T-Werk sowie zu den 20.
Noch in diesem Monat wollen sich die Potsdamer Stadtwerke zur Zukunft ihres Festivals erklären. Das sagte Unternehmenssprecher Stefan Klotz den PNN auf Anfrage.
Der Mensch ist nicht gern allein. Nicht auf der Welt, noch weniger im Weltall.
Er ist ein Zauberer. Diese feinen Gesichtszüge, die adrette Kleidung, die zarte Brille und vor allem diese rote Fliege!
Elite-Sportschule: Mutmaßlicher Täter soll bereits mit Gewalt aufgefallen sein / Neuer Arbeitskreis
Laut BBU-Marktmonitor 2011 sind die Mieten im Berliner Umland weiter deutlich höher als in den Randgebieten. Am teuersten ist Teltow (Potsdam-Mittelmark) mit einer Nettokaltmiete von 5,46 Euro.

Mit 3,4 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II konnte die Schlösserstiftung nun vier marode Bauwerke nach historischem Vorbild wiederherstellen: Die Lorbeerhäuser im Park Babelsberg, das historische Gewächshaus und das Hofgärtnerhaus im Neuen Garten sowie die historische Brauchwasserleitung für die Bewässerung von Park Sanssouci.
Schon vor fünf Jahren hatte der Öffentliche Personennahverkehr in Brandenburg schmerzhafte Einschnitte zu verkraften. Weil der Bund Regionalisierungsmittel kürzte, bestellte das Land Bahnstrecken wie zwischen Pritzwalk-Putlitz, Joachimsthal- Templin, Neustadt/Dosse-Neuruppin und Neuruppin-Herzberg ab.
Teltow - Ein neuer Spielplatz ist jetzt am Marienfelder Anger in Teltow freigegeben worden. Laut Mitteilung der Stadtverwaltung ist es der 13.

Johanniter-Quartier mit Komfortwohnungen für Ruheständler in der Kastanienallee eingeweiht
Dem BBU-Marktmonitor zufolge lag die durchschnittlichen Nettokaltmiete pro Monat im vergangenen Jahr in Berlin bei 4,92 Euro und damit um knapp 30 Cent über dem Niveau von 2009. Stadtweit legten die Mieten damit um 2,3 Prozent zu.
nauener Vorstadt - Das Potsdam-Monopoly auf dem Grundstücksmarkt offenbart seine Schattenseiten im Gerichtssaal. Gestern war im Amtsgericht der zweite Verhandlungstag im Streit zwischen Meret S.
Potsdam - Trotz des dem Untersuchungsausschuss zur Krampnitz-Affäre vorliegenden gegenteiligen Gutachtens der Potsdamer Staatsanwaltschaft bestreitet Brandenburgs rot-rote Regierungskoalition weiterhin einen Schaden für das Land bei dem Deal: Von SPD und Linken als Zeuge benannt, wurde am Dienstag im Untersuchungsausschuss des Landtages, der das Grundstücksgeschäft in Potsdam untersuchen soll, Winfried Schmidt angehört, Vorsitzender des Gutachterausschusses der Landeshauptstadt Potsdam und Fachbereichsleiter für Katasterwesen im Rathaus.Zum umstrittenen Verkauf der 110 Hektar großen früheren russischen Kaserne, die vom Land über die privatisierte Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) als Makler ohne reguläre Ausschreibung und ohne professionelle Vermarktung im Jahr 2007 für knapp fünf Millionen Euro verkauft worden war, konnte er nichts Erhellendes beitragen.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben:Liebhaber der klassischen Musik kommen am heutigen Mittwoch beim Adventskonzert in der St. Nikolaikirche voll auf ihre Kosten.

Seit Jahren schlummert der Heineberg kaum zugänglich vor sich hin. Gerhard Neumann will das ändern

Die Piratenpartei zieht in 132 Arbeitsgruppen ein widersprüchliches Spektrum an – von Ex-Grünen bis Atomkraft-Befürwortern.