Fast fünf Monate nach ihrer Entführung im Jemen sind ein finnisches Paar sowie ein österreichischer Student freigekommen. Sie waren kurz vor Weihnachten in Sanaa verschleppt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2013
Ein 45-jähriger Mann hat sich in einer Schule in Niemegk im Landkreis Potsdam-Mittelmark an einer Siebenjährigen vergriffen - und wollte sie offenbar mitnehmen.

Die USA und Russland bewegen sich in der Syrienfrage. Offenbar aus Angst vor einem Islamistenstaat. Doch nun will Russland ein modernes Flugabwehrsystem an das Assad-Regime verkaufen.
Tennisprofi Thomas Haas ist im Achtelfinale des ATP-World-Series-Turniers in Madrid nach großem Kampf ausgeschieden.
Berlin schafft Titel-Hattrick nach 4:1 gegen Bischmisheim. Die SG Empor Brandenburger Tor (EBT) hat am Donnerstag zum dritten Mal in Serie die deutsche Badminton-Meisterschaft gewonnen.

Im Scheinwerferlicht zählt alles, drumherum nichts: Wie die Sopranistin Laila Salome Fischer die letzten Momente vor dem Auftritt erlebt. Ein Garderobenbesuch.

Es ist soweit: Das Wagner-Jahr hat seinen ersten handfesten Skandal. In Düsseldorf ist eine "Tannhäuser"-Inszenierung nach vehementen Publikumsprotesten abgesetzt worden, weil sie - allzu plump? - auf das Grauen der Nazi-Zeit zurückgreift.

Sie ist der älteste noch erhaltene Museumsbau in Preußen: Die Bildergalerie in Sanssouci besteht seit 250 Jahren. Das Jubiläum feiert sie mit der Gemälde- und Skulpturenausstellung "Die Schönste der Welt".
SPD-Chef Gabriel hat sich für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. Ist das ein sinnvoller Vorschlag?
Am Landwehrkanal sollen fünf Bäume zugunsten einer Kanalerweiterung gefällt werden. Bei einer Informationsveranstaltung für Anwohner gab es wütende Zwischenrufe - aber auch ein überraschendes Ende.

Alba steht in den Play-offs vor dem Aus – weil die Berliner nach 62 Pflichtspielen erschöpfter wirken als der Gegner. Die Bayern hatten vor der Saison bewusst auf eine Teilnahme an der Eurochallenge verzichtet. Das scheint sich nun auszuzahlen.

Ohne israelische Technik könnte er gar nicht kommunizieren. Nach Israel will der Astrophysiker Stephen Hawking trotzdem nicht. Ein Porträt.

Preußenkönig Friedrich II. liebte die schönen Künste. Die Bildergalerie am Schloss Sanssouci ist sein Werk - und ist seit. Zum 250. Geburtstag der Bildergalerie rekonstruiert seit heute eine Sonderausstellung die historische Ausstattung.

An diesem Freitag jähren sich die NS-Bücherverbrennungen zum 80. Mal. Die Autoren, die vom Bannstrahl betroffen waren, waren alles andere als eine homogene Gruppe. Die Prägungen "deutsch" oder "jüdisch" vertieften sich im Exil sogar noch. Eine Untersuchung.

Nachbarn wollen „nackte Frauen im Garten“ gesehen haben und wurden angeblich von der Polizei ignoriert. Auch als Amanda Berry nach ihrer Befreiung die Polizei anrief, wurde sie offenbar zunächst nicht ernst genommen.

Trainer-Legende Sir Alex Ferguson beendet nach 26 Jahren und 34 großen Titeln bei Manchester United seine erfolgreiche Karriere. Nachfolger wird sein schottischer Landsmann David Moyes vom FC Everton.

Geduld und Ehrgeiz führten ihn einst als Fechter zum Olympiasieg. Nun könnten sie ihm wieder helfen – auf dem Weg ins wichtigste Amt des Sports. Thomas Bach will Präsident des Internationalen Olympischen Komitees werden. Das hat vor ihm noch kein Deutscher geschafft.

Planänderung in Charlottenburg: Am nördlichen Rand des Adenauerplatzes soll ab 2014 gebaut werden. Aber statt der einst vorgesehenen Hotels sind nun vor allem Wohnungen geplant.

Der Verkehrsausschuss hat am vergangenen Mittwoch über das sogenannte Kneeling von Bussen beraten. Die BVG hatte sich entschieden, auf automatische Absenken der Busse an den Haltestellen zu verzichten. Die Abgeordneten äußerten Bedenken.
Der sogenannte BKA-Trojaner ist in einer neuen, besonders gefährlichen Version im Umlauf. Darauf weist der zum Internetverband Eco gehörende Blog botfrei.
Das Software-Unternehmen Microsoft kündigt Update zu Windows 8 noch in diesem Jahr an. Doch dass der Start-Button zurückkehrt, gilt als wenig wahrscheinlich.

Parallel zum neuen Blockbuster-Film "Star Trek: Into Darkness" gibt es das passende Lizenzspiel für Playstation 3, Xbox 360 und PC. An Stelle der grobschlächtigen Gorn wünscht man sich allerdings die Romulaner oder Borg als Gegner zurück.

Marc Bator ist von der ARD zum Privatsender gewechselt. Er wollte nicht als "Tagesschau-Rentner" enden.

Manuela Lindner ist seit 20 Jahren U-Bahn-Fahrerin - und erlebt den Wandel Berlins untertage. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erklärt die 49-Jährige, was ihr an der Hauptstadt gefällt.

So normal wie möglich, so soll das Ermittlertrio im neuen MDR-Krimi sein. Auf jeden Fall sind Friedrich Mücke, Benjamin Kramme und Alina Levshin das jüngste "Tatort"-Team.

Toyota zeigt VW die Rücklichter: Während der deutsche Hersteller stagniert, vermelden die Bauer aus Japan Verkaufserfolge. Der schwache Yen hat dabei geholfen.

Auf die neue BER-Finanzchefin Heike Fölster kommt eine schwierige Aufgabe zu. Sie muss das Kostenchaos am Hauptstadtflughafen ordnen. Jetzt wird sich zeigen, ob ihre fachliche Expertise in der Flughafenbranche dafür ausreicht.
Der S-Bahn-Verkehr auf der Ost-West-Strecke am Ostkreuz war am Donnerstag stundenlang unterbrochen. Ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) war in einem stromlosen Abschnitt liegengeblieben, der mit Schwung durchfahren werden muss - an dem es wohl mangelte.
Der ukrainische Oppositionsführer und Boxweltmeister Vitali Klitschko hat Weltkriegsveteranen am „Tag des Sieges“ mit Liedern auf der Gitarre überrascht.
Der Weg ist frei für Trainer David Moyes als Nachfolger für Sir Alex Ferguson bei Manchester United.

Am Samstag werden sich am Olympiastadion 12.000 Menschen gegenseitig mit buntem Farbenpulver bewerfen. Woher kommt der Hype? Wir verlosen zwei Karten für das ausverkaufte Festival.

Die Umweltminister von Deutschland und Frankreich versuchen ein neues Projekt. In Berlin stellen sie ihre Pläne für eine deutsch-französische Energiewende vor - sie sind noch etwas vage.
Im Steuerfall Hoeneß bekommt der Aufsichtsrat der FC Bayern AG heftigen Gegenwind. Politiker und Experten halten es für falsch, dass der Präsident des deutschen Rekordmeisters seine Ämter nach einer Entscheidung der Kontrolleure weiter ausüben darf.

Ein kleines, braunes Holzkreuz beim Prozess gegen Beate Zschäpe hat einen türkischen Parlamentarier empört. Doch die Forderung, es abzuhängen weisen vor allem Kirchenvertreter und Unionspolitiker zurück. Auch die FDP hält die Forderung für überzogen.

Syed Ali Haider Gilani, Sohn von Pakistans Ex-Premierminister Yousuf Raza Gilani wurde entführt. Außerdem ist der Wahlkampf-Manager tot. Bereits in den vergangenen Tagen kam es immer wieder zu Anschlägen auf Wahlkampfveranstaltungen.

Am Jahrestag des Kriegsendes gab es in Berlin-Karlshorst und Kloster Lehnin Aufmärsche von Rechtsextremisten. Am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Buch wurden rechte Parolen entdeckt.

Am Mittwoch bestätigte das Mailänder Appellationsgericht die Verurteilung von Silvio Berlusconi zu vier Jahren Haft. Nun herrscht Angst vor einem Platzen der Großen Koalition. Doch das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Sabine Lisicki ist beim WTA-Turnier in Madrid im Achtelfinale ausgeschieden.

Die Bundesregierung hat den Export von mehr als 160 Panzern nach Indonesien genehmigt. Regierungssprecher Steffen Seibert rechtfertigte die Entscheidung. Das Land habe einen ersten politischen Wandel hin zur Demokratie vollzogen.

Mit dem Abzug der PKK-Rebellen aus der Türkei erreicht der türkisch-kurdische Friedensprozess eine neue Dimension. Dennoch: Viele Kurden bleiben skeptisch und vertrauen ausschließlich ihrem inhaftierten PKK-Chef Abdullah Öcalan.

Von Zgorzelec aus macht sich Helmut Schümann auf den Weg nach Tschechien. Rund um die Grenze wird er immer wieder überrascht: ob von historischen Gedenksteinen oder einem älteren Herrn, der meint, verborgene Wahrheiten über die Stadt Frydlant zu kennen.

Die Premier League hat einen weiteren deutschen Neuzugang: Nick Proschwitz. Dem letztjährigen Zweitliga-Torschützenkönig des SC Paderborn gelang mit Hull City der Aufstieg in Englands erste Liga.
In der Nacht zum Mittwoch ist ein Autofahrer an einer Kreuzung in Friedrichshain mit einer abbiegenden Tram zusammengestoßen. Beim Aufprall wurden die ersten beiden Waggons der Tram aus den Gleisen geschoben. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.

Am 10. März haben zwei Männer in der S 1 versucht, das Handy eines Bahnfahrers zu stehlen. Er bemerkte das Manöver und fotografierte die Täter mit seinem Handy. Die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe.
Nach dem angekündigten Rücktritt von Trainer-Ikone Sir Alex Ferguson hat Manchester United Zweifel am Verbleib von Stürmerstar Wayne Rooney vom Tisch gewischt.
Am Mittwochnachmittag ist ein einjähriges Mädchen vom Balkon einer Wohnung im dritten Stock gestürzt. Es wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Anhänger des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund boykottieren am Samstag in der Partie beim VfL Wolfsburg für die ersten 20 Minuten den Stehplatzbereich.
Ein Bürger reagierte schnell, als er am Mittwochabend einen Drogendeal vom Bus aus beobachtete. Er stieg aus, hielt den jugendlichen Händler fest und alarmierte die Polizei.