
Auch Berlin ist von den anhaltenden Regenfällen und Gewittern in Deutschland betroffen. Um die Schäden, die das Unwetter angerichtet hatte, zu beseitigen, war die Feuerwehr rund 130 Mal im Einsatz. Ein Mobilfunknetz lag stundenlang lahm.
Auch Berlin ist von den anhaltenden Regenfällen und Gewittern in Deutschland betroffen. Um die Schäden, die das Unwetter angerichtet hatte, zu beseitigen, war die Feuerwehr rund 130 Mal im Einsatz. Ein Mobilfunknetz lag stundenlang lahm.
Berichterstatter, Sachverständige, Wissenschafter. Nicht nur Bürger sind zum Endlager-Forum nach Berlin gekommen.
Auf der Berliner Straße in Potsdam hat es am Freitagabend gekracht: Ein BMW hat einer Straßenbahn die Vorfahrt genommen - und zog dabei selbst den Kürzeren.
In Istanbul ist es am Freitag zu stundenlangen Straßenschlachten zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Selbst in Erdogans Regierungspartei AKP wird mittlerweile Kritik gegen das brutale Vorgehen der Einsatzkräfte laut.
Bei einer Großrazzia gegen eine Bande von Kokainhändlern hat die Polizei in ganz Berlin Wohnungen und Lokale durchsucht - und wurde fündig.
In Deutschland herrscht seit Tages extrem regnerisches Wetter - und daran wird sich bis zum Samstagabend wenig ändern. Vor allem Süden des Landes steigt die Hochwassergefahr noch einmal drastisch an.
Die Potsdamer Athletin Janine Kohlmann hat beim Fünfkampf-Weltcup im russischen Nischni Nowgorod den fünften Platz ergattert.
Moskau will seine Lieferverträge mit Damaskus erfüllen. Die verkauften Abwehrwaffen, die Syriens Staatschef in einem Interview erwähnte, sind aber offenbar noch nicht im Land angekommen.
Seifenoper trifft Neorealismus: das ägyptische Politmelodram „Nach der Revolution“.
Aris Fioretos’ sehr persönliche Liebeserklärung „Die halbe Sonne. Ein Buch über einen Vater“.
Moderne Schatzkiste: Der Pfefferberg bekommt ein privates Museum für Architekturzeichnung. Star-Architekt Sergei Tchoban hat es erbaut – und zeigt zum Auftakt Blätter von Piranesi.
US-Streitkräfte sollen von deutschem Boden aus Drohnen-Angriffe gesteuert haben. Die sind hoch umstritten und möglicherweise völkerrechtswidrig. Die Bundesregierung sagt, sie hat darüber keine Informationen.
Durch das anhaltende Regenwetter droht die Dahme über die Ufer zu treten. Am Freitag wurde die niedrigste Alarmstufe für die Flussabschnitte Golßen bis Berlin ausgerufen.
Bluesrock forever: Eric Clapton feiert in Berlin sein 50. Bühnenjubiläum.
Die Abzocke am Telefon endet. Die Kunden müssen sich jetzt an neue Servicenummern gewöhnen.
Kein Bundesland hat sich so verschätzt wie Berlin: Seit Freitag ist klar, in der Hauptstadt leben knapp 180 000 Menschen weniger als angenommen. Die ohnehin klamme Stadt muss deshalb Gelder aus dem Länderfinanzausgleich zurückzahlen.
Deutschland will Drohnen anschaffen und duldet offenbar, dass die Amerikaner von Militärbasen im Land ihr Kriegsgerät steuern. Doch mit den moralischen und juristischen Fragen will sich die Regierung nicht befassen.
Das Berliner Wissenschafts-Start-up Researchgate sammelt 20 Millionen Dollar ein. Zu den Investoren soll auch Microsoft-Gründer Bill Gates gehören.
Am heutigen Freitag hat das dreitägige Palaver über das Endlagersuchgesetz begonnen, das gerade im Bundestag verhandelt wird. Aber nur wenige Bürger beteiligten sich bisher an der Veranstaltung.
Es ist die erste Volkszählung seit über 20 Jahren. Der „Zensus 2011“ rückt nun die Bevölkerungsstatistik zurecht. In Deutschland leben weniger Menschen, als bisher angenommen. Welche Folgen hat das?
Im Ausland predigt sie hartes Sparen, doch im Inland setzt Angela Merkel auf Wahlgeschenke: Sie will das Kindergeld erhöhen sowie Mütterrenten ausbauen. Außerdem fordert sie eine Mietpreisbremse. Was bei anderen als Schlingerkurs gelten würde, eröffnet der Kanzlerin nur neue Perspektiven.
Nach der Verweigerung der Lizenz für die kommende Zweitliga-Spielzeit wird der MSV Duisburg das Ständige Schiedsgericht anrufen. Das kündigte der Fußball-Club am Freitag nach einer gemeinsamen Sitzung aller wichtigen Vereinsgremien an.
Bereits seit über zwei Monaten ist eine 17-Jährige aus einem Potsdamer Kinderheim verschwunden. Angeblich wollte sich das Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag im kommenden Jahr verstecken.
Der Balkan ist multiethnisch und gibt vielen Konfessionen ein Zuhause. Ein Treffen der Balkanstaaten in Mazedonien wurde nun abgesagt – weil Belgrad die Teilnahme des Kosovo ein Dorn im Auge war.
Brandenburgs Verfassungsschutz steht seit Freitag offiziell unter neuer Leitung: Der frühere Oberstaatsanwalt in Frankfurt/Oder hat dessen langjährige Chefin Winfriede Schreiber abgelöst.
Die Ermordung des Volleyballstars Ingrid Visser und ihres Partners Lodewijk Severein im spanischen Murcia wird immer mysteriöser. Der Ermittlungsrichter hat eine Nachrichtensperre verhängt.
Louis van Gaal will seinen Job als niederländischer Fußball-Nationaltrainer bereits nach der Weltmeisterschaft 2014 wieder aufgeben.
Fußball-Profi Cedrick Makiadi verlässt den SC Freiburg und wechselt zum Klassenrivalen Werder Bremen.
Im Prozess um fahrlässige Tötung wurde am Freitag ein Müllfahrer zu einer Strafe von 7200 Euro verurteilt. Er hatte im Juni einen Schüler angefahren, der später im Krankenhaus starb. Der Angeklagte war entgegen der Vorschrift ohne Einweiser mit dem Müllwagen rückwärts gefahren.
Wer Themen wie Umweltschutz anspricht, weckt Vertrauen. Die meinen es gut mit der Welt, denken viele Menschen. Das wird zunehmend von Organisationen ausgenutzt.
Mensch und Hund, das ist meist eine gute Beziehung. Spaziergänger, Jogger und Hunde sowie Hundebesitzer - das ist ein sehr kontroverses Thema! Unser Autor hat sich für den Zehlendorf Blog seine Gedanken gemacht.
Beim rechts überholen hat ein 77-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend einen Lastwagen gestreift und dabei die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Er selbst wurde schwer verletzt - seine Beifahrerin erlag ihren Verletzungen.
Nestlé baut in Schwerin ein Werk für Kaffeekapseln. Es ist die größte private Investition seit Jahren in Mecklenburg-Vorpommern. Angela Merkel kam zur Grundsteinlegung.
Im Mediengeschäft Fußball brechen neue Zeiten an. Für Kommentator Erich Laaser allerdings ist nach dem Aus von Liga Total! nach fast 35 Jahren Schluss.
Zu wenig beachtet: Betagte Patienten sind häufig chronisch krank und benötigen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie. Fragebögen und Tests können dabei helfen.
Nach den Ergebnissen der Volkszählung leben in Berlin fast 180 000 Menschen weniger als bisher angenommen. Das hat vor allem finanzielle Konsequenzen für die Stadt. Hauptgrund für die Abweichungen ist nach Meinung der Statistiker die Tatsache, dass weniger Ausländer als gedacht in Berlin leben.
Bis heute ist Frankreich durch die zentralistische und absolutistische Ausrichtung der Kardinäle und Staatsmänner Richelieu und Mazarin geprägt. Wenn es unverwechselbar bleiben will, muss sich das Land ändern.
Am 12. Juni soll der Grundstein zum Berliner Humboldt-Forum gelegt werden. Dabei soll eine Verbindung zwischen dem verschwundenen Originalschloss und dem Neubau hergestellt werden. Zehn Millionen Euro wurden dafür bereits gespendet.
Diese Datendrossel der Telekom war nicht geplant. Am Freitagmorgen kam es bundesweit zu Störungen des T-Mobile-Datendienstes. Das Unternehmen musste auf Twitter zurückgreifen, um seine Kunden zu informieren.
Mehr als 70 000 Zugvögel machen nahe dem BER ihre Pausen. Die EU will sie schützen und hat den Flughafenplanern die gelbe Karte gezeigt. Den Menschen droht damit mehr Krach durch andere Flugrouten.
Tagelang brannten Autos, flogen Steine, Jugendliche zündeten Häuser an. Das Erschrecken ist so groß wie die Ratlosigkeit: Wie konnte es in einem so wohlgeordneten Land dazu kommen?
Die Grünen wollen den Alexander Dobrindt verklagen. Dieser habe ihr Steuermodell falsch dargestellt, so die Grünen. Das Landesgericht Berlin untersagte dem CSU-Generalsekretär bereits, Volker Beck als „Vorsitzenden der Pädophilen-AG“ bei den Grünen zu bezeichnen. Dobrindt zeigt sich unbeeindruckt.
Eigentlich wollten wir auf der Titelseite unserer gedruckten Samstagsbeilage "Mehr Berlin" nur ein Werk der Künstlerin Bente Stokke reproduzieren. Dann bot Stokke an, exklusiv für den Tagesspiegel zu arbeiten. Ein Atelierbesuch.
Das Musikfestival "BeLaSound" wird nicht im Strandbad Plötzensee stattfinden. Veranstalter Jan Stens sagt, fremdenfeindliche Beleidigungen und Übergriffe des Personals seien der Grund. Der Betreiber des Bads, Erik Müller, weist jegliche Vorwürfe von sich.
Belgiens größter Fernsehanbieter hat ARD und ZDF aus dem Programm genommen - und dafür RTL, SAT1 und Pro7 eingespeist. Der Grund: Die Öffentlich-Rechtlichen verlangen eine Verdoppelung der Einspeisegebühr. Der Wechsel hat mittlerweile eine kleine Staatsaffäre ausgelöst.
Berlin und München haben sich beim Deutschen Fußball-Bund als deutsche Ausrichterstadt für die EM 2020 beworben.
Die Idee vom Alexanderplatz habe sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Deshalb fordert die Präsidentin der Berliner Architektenkammer nun auch einen neuen Masterplan-Wettbewerb. Die Senatsbaudirektorin geht aber eher von kleinen Korrekturen aus.
Die EU-Kommissarin Neelie Kroes will die teuren Roaming-Gebühren ganz abschaffen. Dann sollen Handy und mobiles Internet im EU-Ausland das gleiche kosten wie daheim.
öffnet in neuem Tab oder Fenster