zum Hauptinhalt
Dunkle Wolkendecke über dem Fernsehturm. Auch am Freitag gab es in Berlin starken Regen und Gewitter.

Auch Berlin ist von den anhaltenden Regenfällen und Gewittern in Deutschland betroffen. Um die Schäden, die das Unwetter angerichtet hatte, zu beseitigen, war die Feuerwehr rund 130 Mal im Einsatz. Ein Mobilfunknetz lag stundenlang lahm.

Von Christoph Stollowsky
Russische Kampfjets beim Formationsflug. Nach eigenen Angaben liefert Moskau mindestens zehn Kampfflugzeuge Typ Mig-29MM2 an Syrien.

Moskau will seine Lieferverträge mit Damaskus erfüllen. Die verkauften Abwehrwaffen, die Syriens Staatschef in einem Interview erwähnte, sind aber offenbar noch nicht im Land angekommen.

Von Elke Windisch
Hingucker. Das neue Museum für Architekturzeichnung der Tchoban Foundation am Galerien- und Kulturort Pfefferberg.

Moderne Schatzkiste: Der Pfefferberg bekommt ein privates Museum für Architekturzeichnung. Star-Architekt Sergei Tchoban hat es erbaut – und zeigt zum Auftakt Blätter von Piranesi.

Von Falk Jaeger
180 000 mehr oder weniger....Berlin hat sich bei seine Einwohnerzahlen in den vergangenen Jahren grob verschätzt. Jetzt müssen womöglich Gelder zurückgezahlt werden.

Kein Bundesland hat sich so verschätzt wie Berlin: Seit Freitag ist klar, in der Hauptstadt leben knapp 180 000 Menschen weniger als angenommen. Die ohnehin klamme Stadt muss deshalb Gelder aus dem Länderfinanzausgleich zurückzahlen.

Von Matthias Matern

Nach der Verweigerung der Lizenz für die kommende Zweitliga-Spielzeit wird der MSV Duisburg das Ständige Schiedsgericht anrufen. Das kündigte der Fußball-Club am Freitag nach einer gemeinsamen Sitzung aller wichtigen Vereinsgremien an.

Wer Angaben zu der Vermissten Pia-Deborah G. machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei.

Bereits seit über zwei Monaten ist eine 17-Jährige aus einem Potsdamer Kinderheim verschwunden. Angeblich wollte sich das Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag im kommenden Jahr verstecken.

Die Fahne Kosovos von Paradesoldaten am Flughafen in Pristina.

Der Balkan ist multiethnisch und gibt vielen Konfessionen ein Zuhause. Ein Treffen der Balkanstaaten in Mazedonien wurde nun abgesagt – weil Belgrad die Teilnahme des Kosovo ein Dorn im Auge war.

Von Hannes Heine

Im Prozess um fahrlässige Tötung wurde am Freitag ein Müllfahrer zu einer Strafe von 7200 Euro verurteilt. Er hatte im Juni einen Schüler angefahren, der später im Krankenhaus starb. Der Angeklagte war entgegen der Vorschrift ohne Einweiser mit dem Müllwagen rückwärts gefahren.

Von Kerstin Gehrke
Krankheit des Alters. Tumorleiden treffen in erster Linie ältere Menschen, bei vielen Krebsformen steigt das Risiko mit den Jahren an. Foto: bsip

Zu wenig beachtet: Betagte Patienten sind häufig chronisch krank und benötigen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie. Fragebögen und Tests können dabei helfen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Am 16. Mai gab Frankreichs Präsident Hollande im Elysée-Palast die zweite Pressekonferenz seiner bisherigen Amtszeit. Er hat viel zu tun, ist doch die öffentliche Verwaltung noch immer durch die Staatsmänner des 17. Jahrhunderts geprägt

Bis heute ist Frankreich durch die zentralistische und absolutistische Ausrichtung der Kardinäle und Staatsmänner Richelieu und Mazarin geprägt. Wenn es unverwechselbar bleiben will, muss sich das Land ändern.

Von Gerd Appenzeller
Asche-Edition von der Künstlerin Bente Stokke - extra für den Tagesspiegel

Eigentlich wollten wir auf der Titelseite unserer gedruckten Samstagsbeilage "Mehr Berlin" nur ein Werk der Künstlerin Bente Stokke reproduzieren. Dann bot Stokke an, exklusiv für den Tagesspiegel zu arbeiten. Ein Atelierbesuch.

Von
  • Jana Demnitz
  • Christiane Meixner
Trügerische Idylle. Das Strandbad Plötzensee wird nun doch nicht als Veranstaltungsort für das BeLaSound-Festival dienen. Veranstalter und Strandbad-Betreiber haben sich heillos zerstritten.

Das Musikfestival "BeLaSound" wird nicht im Strandbad Plötzensee stattfinden. Veranstalter Jan Stens sagt, fremdenfeindliche Beleidigungen und Übergriffe des Personals seien der Grund. Der Betreiber des Bads, Erik Müller, weist jegliche Vorwürfe von sich.

Von Sophie Maaß
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })