
Der Terror im Irak nimmt wieder zu. Die Selbstmordattentate und Sprengstoffanschläge haben fast wieder das Niveau der dunklen Zeit zwischen 2006 und 2008 erreicht. Damals war die US-Armee noch da.
Der Terror im Irak nimmt wieder zu. Die Selbstmordattentate und Sprengstoffanschläge haben fast wieder das Niveau der dunklen Zeit zwischen 2006 und 2008 erreicht. Damals war die US-Armee noch da.
Glatze und Jacke. Danach hatte "heute-show"-Mitarbeiter Martin Sonneborn auf seiner "Glatzensafari" Ausschau gehalten. Doch die angeblichen Nazis entpuppten sich als ganz normale Fans des 1.FC Union Berlin. Und die wehren sich nun.
Im Fernsehen hat sich der Fußball-Talk von Sport 1 bewährt. Künftig soll es ihn auch „to go“ geben. Wie es mit 90elf weitergeht, steht hingegen immer noch nicht fest.
Ein Gesetz ermöglicht Verbrauchern bald, früher aus den Miesen zu kommen. Bei einer Insolvenz sollen ihnen die Schulden statt nach sechs s nach drei Jahren erlassen werden.
Die Flughafengesellschaft hat den Chef, den sie wollte, sagt Bundesverkehrsminister Ramsauer. Mehdorn sei kein "Einfaltspinsel" - dessen jüngste Idee, tegel bis 2018 offen zu halten, erteilte er dennoch eine Absage.
Timo Boll und seine Mitstreiter Dimitrij Ovtcharov und Patrick Baum haben die WM-Medaille weiterhin im Visier. Das Trio stürmte ins Achtelfinale, ein Deutscher steht mit Sicherheit im Viertelfinale. Baum trifft auf Ovtcharov, Boll auf den Japaner Kishikawa.
Auf der Suche nach einem großen künstlichen Lichtraum: Der Potsdamer Architekturprofessor Bernd Albers über den Langen Stall und das Palais Barberini und ob sich diese Gebäude für eine Kunstsammlung eignen.
Hartmut Mehdorn ist genau der Flughafenchef, den man gewollt habe, sagt Verkehrsminister Ramsauer - trotz dessen wiederholter Querschüsse. Einem möglichen Weiterbetrieb des Flughafens Tegel erteilt er trotzdem eine Absage.
Der Megakampf zwischen den beiden Boxweltmeistern Wladimir Klitschko und Alexander Powetkin ist perfekt.
Vorsicht beim Kauf von gewürfeltem Katenschinken der Marke "Linessa": Lidl warnt vor weißen, harten Fremdkörpern in dem Produkt. Es wurde unter anderem in Brandenburg verkauft.
Ein Neunjähriger hat in Prenzlauer Berg schwerste Brandverletzungen erlitten. Er hatte mit zwei anderen Jungen auf einem Firmengelände gespielt und war auf einen Kesselwagen geklettert, wo ihn offenbar ein Stromschlag traf.
Am Samstag wird das größte Rechtsrockkonzert der vergangenen Jahre in Brandenburg veranstaltet. Die Landesregierung und zivilgesellschaftliche Akteure rufen zu Protesten auf.
Zwei Tage nachdem mehrere Fahrgäste nach einer Vollbremsung eines Linienbusses verletzt wurden, hat die BVG eine Erklärung abgegeben. Demnach hat die Vermeidung von Unfällen immer Priorität. Ferner lasse sich eine Anschnallpflicht im Nahverkehr nicht durchsetzen.
Der Widerstand gegen die Pläne von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher wächst. Das Aus für ihre Pläne, die Internationale Bauausstellung am Stadtrand anzusiedeln, steht wohl bevor. Dass die IBA in ihrer bisherigen Form nicht vermittelbar war, kann allerdings kaum am Geld gelegen haben.
Der SV Babelsberg 03 hofft auf Mithilfe, allein können die Potsdamer Fußballer den Klassenerhalt nicht mehr schaffen. Alles hängt von Borussia Dortmund II und den Stuttgarter Kickers ab. Für die Frauen von Turbine geht es am Sonntag um den DFB-Pokal. Für beide Spiele gibt es einen Liveticker auf pnn.de
Ein neu gegründeter Verein will mit einem „Queer Walk of Fame“ am Nollendorfplatz homosexuelle Persönlichkeiten ehren. Welches Symbol dafür verwendet werden soll, ist noch nicht entschieden - ein Stern soll es nicht werden. Vielleicht eine Sternschwuppe?
Ringer aus den USA, Iran und Russland kämpfen am alten New Yorker Prunkbahnhof Grand Central für die olympische Zukunft ihrer Sportart - und üben sich auf der Matte auch ein wenig in Diplomatie.
Etwa 2000 Lehrer demonstrierten für Tarifverhandlungen für angestellte Lehrer in Berlin. Mit Kanu-Booten enterten sie symbolisch das Büro des Finanzsenators Ulrich Nußbaum.
Es geht um Vetternwirtschafts-Gerüchte, die eigentlich eher harmlos sind - die aber Fraktionschef Christopher Lauer mit einem Auftritt auf großer Bühne zur veritablen Politaffäre beförderte. Er zeichnet ein desaströses Bild der Stimmung in der Piratenfraktion Berlin.
Der „Icecube“-Detektor im Eis der Antarktis hat gut zwei Dutzend Teilchen mit besonders hoher Energie nachgewiesen. Wahrscheinlich stammen diese Neutrinos aus fernen kosmischen Quellen.
Weil Abwehrspieler Alfredo Morales ein ihm seit längerer Zeit vorliegendes Vertragsverlängerungs-Angebot bis zum Freitag, 17. Mai nicht angenommen hat, zieht Hertha BSC seine Offerte mit sofortiger Wirkung zurück.
Ketzin - Die CCS-Technologie, also die unterirdische Speicherung des Abgases Kohlendioxid, ist nach Ansicht eines Geologen keineswegs politisch tot. "Im Gegenteil, die Debatte um CCS (Carbon Capture und Storage) wird wiederkommen, spätestens in ein paar Jahren", sagte der Leiter des Zentrums für Geologische Speicherung am Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam, Axel Liebscher, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.
Der Bundestag hätte heute über einen Gesetzentwurf zur vertraulichen Geburt beraten sollen, doch die Debatte wurde vertagt. Eine Entscheidung drängt. Denn jeder Mensch hat das Recht zu wissen, woher er kommt.
An diesem Wochenende wird’s eng: Zwei Millionen Gäste sind über Pfingsten da. Und ein Ende des Tourismusbooms ist nicht absehbar – weitere 18 000 Hotelbetten sind schon in Planung.
Google hat mal wieder eine ganze Reihe von Neuerungen vorgestellt. Wie immer fragt man sich: Ist der Suchmaschinen-Gigant noch Anakin Skywalker - oder schon Darth Vader?
Alle wieder da: Bei einer ersten Gartenvogelzählung nach dem ungewöhnlich langen Winter zählten Naturfreunde rund 42 000 Vögel in Brandenburg. Das gab der Nabu am Freitag in Potsdam bekannt.
Wieder ein Sprint beim Giro d'Italia, und wieder hieß der Sieger Mark Cavendish. Als der Brite seinen vierten Tageserfolg bei der 96. Italien-Rundfahrt bejubelte, waren einige Stars nicht mehr dabei.
Der Mittelstand freundet sich nur zögerlich mit dem Lastschriftverfahren Sepa an. Deshalb schlägt die Bundesbank Alarm: Bislang haben sich zu wenig Unternehmen und Vereine um die Vorbereitung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum gekümmert, sagt Vorstand Carl-Ludwig Thiele.
Neuer Preisvergleich: Strom ist in Essen am teuersten, in Düsseldorf am billigsten. Berlin liegt in der Mitte. Verbraucherschützer sagen: Alle zahlen zu viel.
Eine Vertragsverlängerung mit Erfolgstrainer Jos Luhukay scheint nur noch Formsache zu sein. Dafür muss der langjährige Amateurtrainer Karsten Heine Hertha BSC am Saisonende verlassen.
Die Grünen kämpfen mit der Aufarbeitung von Pädophilie-Befürwortern in der eigenen Vergangenheit. Die Debatte hat historische Wurzeln.
Roman Sicks will Berlin entdecken: beim Pubcrawl oder durch seine Graffiti. Der 19-Jährige sprüht selbst. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" verrät er, wie man in Berlin die besten Sprays findet.
Die Bund-Länder-Kommission Rechtsterrorismus will am Einsatz von V-Leuten festhalten, die unbefriedigende Rechtslage soll aber geklärt werden. Auch soll die Funktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz gestärkt werden.
Eine kleine Ausstellung im U-Bahnhof beleuchtet die Geschichte der BVG während des Nationalsozialismus. Zur Eröffnung kamen auch Zeitzeugen - und berichteten von persönlichen Schicksalen.
In Frankreich können künftig Homo-Ehen geschlossen werden: Der Verfassungsrat gab am Freitag in Paris grünes Licht für das Gesetz, das auch ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare vorsieht.
Drei unbekannte Männer haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Jugendliche mit Migrationshintergrund angegriffen und verletzt. Die Polizei kann einen fremdenfeindlichen Hintergrund nicht ausschließen.
Ärzte, Pflegepersonal und Politiker waren baff, als es hieß, dass George Clooney im Unfallkrankenhaus Berlin erwartet würde. Tatsächlich mussten sie mit einem ebenfalls sehr smarten Herrn Vorlieb nehmen.
Potsdams größter Designer Wofgang Joop kehrt mit seinem Label Wunderkind in die Stadt zurück. Nach Boutiquen in München und auf Sylt soll im Juni auch eine in Potsdam eröffnen.
Nur wenn Offenheit und Vertrauen herrschen, kann es gelingen, dass die DDR-Vergangenheit irgendwann genauso zur gemeinsamen Geschichte der Deutschen gehört wie diejenige des Westens.
Das Schwule Museum Berlin will eine breitere Öffentlichkeit erreichen. Mit einem neuen inhaltlichen Konzept und dem Umzug vom Mehringdamm in die doppelt so großen Räume an der Lützowstraße könnte das gelingen
Als ihrem zwölfjährigen Neffen in einer Schankwirtschaft in Rudow Zigaretten verkauft wurden, tauchte eine 32-Jährige plötzlich auf und verlangte Schweigegeld vom Kioskbesitzer. Ein Fall, hinter dem eine Masche stecken könnte.
Der früh entschiedene Meisterschaftskampf war das Gegenteil von Spannung. Am Samstag sollen es wieder Konferenzen richten. Und ab nächster Saison gibt es neue Konkurrenz.
Der mutmaßliche Schütze aus der Emser Straße in Neukölln ist gefasst. Ein Spezialeinsatzkommando nahm den 26-Jährigen in der Nähe von Hannover fest. Ihm wird vorgeworfen, vor knapp zwei Wochen drei Männer in einem Neuköllner Lokal angeschossen zu haben.
Wenn Bernie Ecclestone als Formel-1-Chef abtreten muss, droht die Rennserie im Chaos zu versinken.
Die Grünen müssen nach ihrem umstrittenen Beschluss zu Steuererhöhungen in den Umfragen Einbußen hinnehmen. Beim Thema Tempolimit auf Autobahnen gibt es unter den Wählern derweil eine klare Tendenz.
Wir haben am 16. 5.
Eine kleine Ausstellung im U-Bahnhof Alexanderplatz beleuchtet die Geschichte der BVG während des Nationalsozialismus. Zur Eröffnung kamen auch Zeitzeugen - und berichteten, was sie damals erlebt haben.
Argentiniens Ex-Diktator Jorge Videla ist zweieinhalb Jahre nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft im Gefängnis gestorben. Er hatte 1976 einen Putsch mitangeführt und stand bis 1981 an der Spitze der Militärjunta, die noch bis 1983 in Argentinien herrschte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster