zum Hauptinhalt

Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Best-of-Five-Serie um die deutsche Wasserballmeisterschaft meldet sich Rekordchampion Spandau 04 mit einem 10:7-Heimsieg gegen den ASC Duisburg zurück.

Von Klaus Weise

Miroslav Klose hat seine zweite Saison bei Lazio Rom mit dem Gewinn der Coppa Italia gerettet. Dank des 1:0-Siegs im Pokalderby gegen den AS Rom schaffte Lazio noch den Einzug in die Europa League.

Serienmeister Bamberg hat sich ins Playoff-Halbfinale der Basketball-Bundesliga beim FC Bayern zurückgekämpft. Die Bamberger gewannen am Sonntag die zweite Partie in München mit 93:83 (48:40) und glichen in der best-of-five-Serie zum 1:1 aus.

Die deutschen Tennisprofis sind mit zwei Erfolgen in die French Open gestartet. Sabine Lisicki und Dinah Pfizenmaier gewannen ihre Erstrundenspiele. Das Aus kam für Benjamin Becker. Bei Angelique Kerber und Tommy Haas war nichts mehr von Beschwerden zu sehen.

Bei der Suche nach einem Sportdirektor hat der HSV-Aufsichtsrat sich wohl für Oliver Kreuzer als Arnesen-Nachfolger entschieden. Noch aber fehlt die Freigabe für den bis 2014 an den KSC gebundenen Ex-Profi. Mitkandidat Jörg Schmadtke scheint damit aus dem Rennen zu sein.

Dreifaches Glück. Léa Seydoux, Abdellatif Kechiche und Adèle Exarchopoulos freuen sich über die Goldene Palme für "La vie d'Adèle".

Die Goldene Palme, der Hauptpreis des Filmfestivals von Cannes, geht in diesem Jahr an den französischen Film „La vie d'Adèle“ von Abdellatif Kechiche. Das gab die Jury am Sonntagabend zum Abschluss der 66. Festspiele in der südfranzösischen Stadt bekannt.

Bin ich schon im Ziel? Vincenzo Nibali jubelt beim Giro d’Italia, auch wenn die Ziellinie im Schnee kaum zu erkennen ist.

Der Giro d’Italia quälte die Radprofis mit unwirtlichen Bedingungen. Als Herr über Schnee, Regen und die gesamte menschliche Konkurrenz erwies sich Sieger Vincenzo Nibali aus Italien.

Von Tom Mustroph
Jens Grabner und Mario Rühl

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Jens Grabner und Mario Rühl, die einen alten Keller in eine Kiezsauna verwandelt haben.

Promi-Unterstützung.

Deutsche Promis wollen sich für hiesige Start-ups engagieren. Doch die Resonanz aus der Branche ist mau.

Von Marc Röhlig
Konkurrenzkampf. Mehr als 400 000 Arbeitsplätze hängen am chinesischen Export von Solarprodukten nach Europa.

Die EU könnte bald den Import von Solarprodukten aus China mit einem Strafzoll belegen. Kurz vor dem Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten in Deutschland droht Botschafter Shi Mingde mit Konsequenzen.

Von Kevin P. Hoffmann

Unzählige Schlösser, Adelssitze, Rittergüter und Burgen sind von der Ostsee bis nach Thüringen zu erkunden. Vor allem im Süden nimmt die Schlösserdichte erheblich zu. Grund genug, sich auf eine private Entdeckungsreise zu begeben.

Von Michael Zajonz
King Kong ist Gewerkschafter. Vorm Zoo am Hardenbergplatz verteilte dieser Warnstreikende im Gorillakostüm Infozettel: „Wir streiken. Die Tiere leiden aber darunter nicht.“

1100 Euro netto für den mitunter sogar gefährlichen Job als Tierpfleger – das ist zu wenig, sagen die Mitarbeiter von Zoo und Tierpark. Am Sonntag gingen sie in den Ausstand. Es war das erste Mal seit der Gründung anno 1844.

Von Annette Kögel
Ein erfolgreiches Team: Serena Williams (l.) und ihr neuer Trainer Patrick Mouratoglou.

Serena Williams war nach der Erstrundenniederlage bei den French Open im vergangenen Jahr am Boden. Doch bei ihrem neuen Trainer Patrick Mouratoglou fand sie einen Ort zum Trainieren und zum Abschalten - und ist nun erfolgreicher denn je.

Von Petra Philippsen

Ein tolles Fußballspiel in London, Rekordquoten, ein altes Lied: Nervige Fußball-Kommentatoren. Dabei hat die junge Trainergeneration gezeigt, wie es besser geht.

Von Markus Ehrenberg
Der König ist zurück. Der beste Sandplatzspieler der Geschichte ist nach seiner langen Verletzungspause wieder in Bestform – und in Paris ohnehin kaum zu schlagen.

Beim zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Paris richten sich alle Augen auf Rafael Nadal. Der Rekordsieger spielt nach seiner langen Verletzungspause wieder furchteinflößend gut.

Von Petra Philippsen
Kuschelig. Sänger Till Lindemann.

Kirmes-Rock: Rammstein spielen in der Berliner Wuhlheide zwei ausverkaufte Konzerte, bei denen sie routiniert ihrem Provokationsbusiness nachgehen. Inklusive Raketen, Gummi-Piephahn und einer dampfenden Gulaschkanone.

Von Gunda Bartels
Lebensbeichte: Die Hauptfigur Polza Mancini im Verhör.

Mensch oder Monster? Der erste Band von „Blast“, Manu Larcenets Geschichte eines mutmaßlichen Mörders, wurde von der Tagesspiegel-Jury zum besten Comic des Jahres 2012 gekürt. Nun ist der zweite Teil erschienen.

Von Thomas Hummitzsch
Schön hier. Schön idyllisch. Pferde grasen dort, wo in Lichterfelde-Süd bald Wohnungen entstehen sollen.

Zehntausende Wohnungen sollen in den kommenden Jahren in der Stadt entstehen. Nicht nur an prominenten Orten wie dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, sondern an den Stadträndern. Ein Besuch in vier Vierteln, die vor Veränderungen stehen.

Von Rainer W. During
Arjen Robben küsst den Champions-League-Pokal.

Nach dem verlorenen Champions-League-Finale 2012 gegen den FC Chelsea wurde Arjen Robben noch massiv ausgepfiffen von den Anhängern des FC Bayern München. Im Wembley-Stadion erlebte er nun die wohl emotionalsten Stunden seiner Karriere.

Von Elisabeth Schlammerl
Bundeswirtschaftsminister Rösler bei seinem Besuch im Twitter-Hauptgebäude in San Francisco.

Was lässt sich vom Silicon Valley auf Berlin übertragen? Danach suchte Bundeswirtschaftsminister auf seiner Kalifornienreise. Abenteuerlustig sind die Menschen in Berlin jedenfalls. Es braucht aber noch mehr eigene Ideen.

Von Kurt Sagatz
Laut Maradona ein Rotzlöffel. Brasiliens Stürmer Neymar muss mit seinem Team bei der Copa gegen Ekuador gewinnen. Foto: AFP

Brasiliens Talent Neymar wird von europäischen Topklubs umgarnt, bei der Copa blieb er bisher glücklos

Von Tobias Käufer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })