Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Best-of-Five-Serie um die deutsche Wasserballmeisterschaft meldet sich Rekordchampion Spandau 04 mit einem 10:7-Heimsieg gegen den ASC Duisburg zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2013
Miroslav Klose hat seine zweite Saison bei Lazio Rom mit dem Gewinn der Coppa Italia gerettet. Dank des 1:0-Siegs im Pokalderby gegen den AS Rom schaffte Lazio noch den Einzug in die Europa League.
Serienmeister Bamberg hat sich ins Playoff-Halbfinale der Basketball-Bundesliga beim FC Bayern zurückgekämpft. Die Bamberger gewannen am Sonntag die zweite Partie in München mit 93:83 (48:40) und glichen in der best-of-five-Serie zum 1:1 aus.
Die deutschen Tennisprofis sind mit zwei Erfolgen in die French Open gestartet. Sabine Lisicki und Dinah Pfizenmaier gewannen ihre Erstrundenspiele. Das Aus kam für Benjamin Becker. Bei Angelique Kerber und Tommy Haas war nichts mehr von Beschwerden zu sehen.
Bei der Suche nach einem Sportdirektor hat der HSV-Aufsichtsrat sich wohl für Oliver Kreuzer als Arnesen-Nachfolger entschieden. Noch aber fehlt die Freigabe für den bis 2014 an den KSC gebundenen Ex-Profi. Mitkandidat Jörg Schmadtke scheint damit aus dem Rennen zu sein.

Die chinesische Konkurrenz in der Solarindustrie macht den europäischen Unternehmen zu schaffen. Dennoch will Deutschland China im EU-Streit um Strafzölle unterstützen. Das sagte die Kanzlerin bei einem Besuch des chinesischen Premiers Li Keqiang in Berlin.
Der Mann, der einem Behinderten vor einem Angriff schützen wollte und selbst zum Opfer wurde, liegt weiterhin im Krankenhaus. Der 14-jährige Angreifer wurde nach Absprache mit seinem Betreuer in eine Klinik eingewiesen, um seinen geistigen Zustand überprüfen zu lassen.

Die Goldene Palme, der Hauptpreis des Filmfestivals von Cannes, geht in diesem Jahr an den französischen Film „La vie d'Adèle“ von Abdellatif Kechiche. Das gab die Jury am Sonntagabend zum Abschluss der 66. Festspiele in der südfranzösischen Stadt bekannt.
Der schwer verletzte Mann, der einem Behinderten vor dem Angriff eines 14-Jährigen schützen wollte und selbst zum Opfer wurde, liegt weiterhin im Krankenhaus
Offenbar aus antisemitischen Motiven wurde ein 26-Jähriger in der Nacht zu Sonntag von drei Unbekannten beleidigt und geschlagen. Der Vorfall ereignete sich vor einer Disko in der Friedrichstraße. Das Opfer ist Jude und trug ein T-Shirt mit einem proisraelischen Aufdruck.

Eigentlich könnte sich die AfD darüber freuen: Nach eigenen Angaben hat die eurokritische Partei eine große Zahl potenzieller Kandidaten, allein in Bayern wollen 180 Menschen antreten. Doch das stellt die Alternative für Deutschland nun vor erhebliche juristische Probleme.

Der Giro d’Italia quälte die Radprofis mit unwirtlichen Bedingungen. Als Herr über Schnee, Regen und die gesamte menschliche Konkurrenz erwies sich Sieger Vincenzo Nibali aus Italien.

Nach dem Sieg im Wembley-Stadion gegen Borussia Dortmund gäbe es viele Kandidaten für eine Heiligsprechung, Heynckes beispielsweise. Oder Arjen Robben. Bastian Schweinsteiger und Phillip Lahm jedoch haben mehr als nur einen Titel errungen.

José Ángel Gurría, Generalsekretär der OECD, über Reformen und Krisen, lockere Geldpolitik und unfaire Nicht-Besteuerung.

Was Moderator Dieter Moor kann, kann auch jeder andere: Wer gute Gründe hat, darf sich umbenennen.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Jens Grabner und Mario Rühl, die einen alten Keller in eine Kiezsauna verwandelt haben.

Deutsche Promis wollen sich für hiesige Start-ups engagieren. Doch die Resonanz aus der Branche ist mau.

Die EU könnte bald den Import von Solarprodukten aus China mit einem Strafzoll belegen. Kurz vor dem Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten in Deutschland droht Botschafter Shi Mingde mit Konsequenzen.

In einem brandenburgischen Projekt bemühen sich Arbeitgeber, Gewerkschaft und AOK um eine bessere betriebliche Gesundheitspolitik.
Unzählige Schlösser, Adelssitze, Rittergüter und Burgen sind von der Ostsee bis nach Thüringen zu erkunden. Vor allem im Süden nimmt die Schlösserdichte erheblich zu. Grund genug, sich auf eine private Entdeckungsreise zu begeben.

1100 Euro netto für den mitunter sogar gefährlichen Job als Tierpfleger – das ist zu wenig, sagen die Mitarbeiter von Zoo und Tierpark. Am Sonntag gingen sie in den Ausstand. Es war das erste Mal seit der Gründung anno 1844.

Doch nicht nur die Fußballfans litten am Wochenende: Auch das Seifenkistenrennen am Mehringdamm war eine rutschige Angelegenheit. Und viele Bar- und Kneipenbesitzer blieben auf ihrem Grillgut sitzen.

Augenwischerei betreiben, Deutschland mit Bayern verwechseln ("Beer an Oktoberfest"!) und Sanssouci abkupfern.

Nico Rosberg hat den Großen Preis von Monaco gewonnen. Der Mercedes-Pilot setzte sich am Sonntag bei seinem zweiten Formel-1-Sieg vor Weltmeister Sebastian Vettel und dessen Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber durch.

In den Schmugglertunneln zwischen dem Gazastreifen und Ägypten blüht das Geschäft. Inzwischen wird sogar Fastfood einer beliebten Kette unterirdisch transportiert. Doch die Gefahr ist immer dabei.

Nach der Rosenstolz-Trennung: Peter Plate und AnNa R. bringen eigene Alben heraus. „Schüchtern ist mein Glück“ und „Bleibt das immer so“ im Vergleich

Egon Bahr findet Stefan Heyms Roman über den 17. Juni 1953 "schrecklich". 60 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR gibt es neue Debatten über die Deutung der Geschichte.

Der Verteidigungsminister sagt nichts zum Drohnenprojekt "Euro Hawk": So wird er immer mehr selbst zum Thema.

Serena Williams war nach der Erstrundenniederlage bei den French Open im vergangenen Jahr am Boden. Doch bei ihrem neuen Trainer Patrick Mouratoglou fand sie einen Ort zum Trainieren und zum Abschalten - und ist nun erfolgreicher denn je.
Ein tolles Fußballspiel in London, Rekordquoten, ein altes Lied: Nervige Fußball-Kommentatoren. Dabei hat die junge Trainergeneration gezeigt, wie es besser geht.

Quantität oder Qualität: Reinhold Beckmann beendet seine ARD-Talkshow Ende 2014, soll aber neue Formate bekommen. Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor zeigt Verständnis.

Beim zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Paris richten sich alle Augen auf Rafael Nadal. Der Rekordsieger spielt nach seiner langen Verletzungspause wieder furchteinflößend gut.

Im Libanon wächst die Kriegsangst: In Beirut schlugen mehrere Raketen ein - vermutlich abgefeuert von Sympathisanten der sunnitischen Aufständischen in Syrien. Hisbollah-Chef Nasrallah ruft seine Anhänger unterdessen zur Unterstützung des syrischen Regmies auf.

Kirmes-Rock: Rammstein spielen in der Berliner Wuhlheide zwei ausverkaufte Konzerte, bei denen sie routiniert ihrem Provokationsbusiness nachgehen. Inklusive Raketen, Gummi-Piephahn und einer dampfenden Gulaschkanone.

Mensch oder Monster? Der erste Band von „Blast“, Manu Larcenets Geschichte eines mutmaßlichen Mörders, wurde von der Tagesspiegel-Jury zum besten Comic des Jahres 2012 gekürt. Nun ist der zweite Teil erschienen.

Kleine Klassen, Reitunterricht, Seeblick: Immer mehr Eltern schicken in Brandenburg ihre Kinder auf kostenpflichtige Privatschulen. Um Elitenbildung macht man sich in der Mark trotzdem wenig Sorgen.
Chinas neuer Regierungschefs Li Keqiang hat am Sonntag Potsdam besucht. Ein Plakat mit Tibet-Bezug wollten ihm Brandenburgs Polizisten nicht zumuten - aus Angst, es könnte etwas kritisches draufstehen, denn lesen konnten sie es nicht. Zwei harmlose Aktivisten wurden festgesetzt. Auf dem Plakat stand nur ein Wort: "Weltkulturerbe".

Gefühl und Härte: Jetzt haut auch die Frau von Kommissar Bootz ab, dem letzten Tatort-Ermittler, der überhaupt noch eine hatte. Dafür fliegen am Ende die Fetzen.

Ein Amerikaner findet bei einer Renovierung ein seltenes Exemplar mit dem ersten Auftritt des Helden. Jetzt wird es für eine sechsstellige Summe versteigert.

Zehntausende Wohnungen sollen in den kommenden Jahren in der Stadt entstehen. Nicht nur an prominenten Orten wie dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, sondern an den Stadträndern. Ein Besuch in vier Vierteln, die vor Veränderungen stehen.

Nach dem verlorenen Champions-League-Finale 2012 gegen den FC Chelsea wurde Arjen Robben noch massiv ausgepfiffen von den Anhängern des FC Bayern München. Im Wembley-Stadion erlebte er nun die wohl emotionalsten Stunden seiner Karriere.
Ein Elfjähriger wurde am Samstagnachmittag von mehreren Jugendlichen in Hellersdorf verprügelt. Ihr Motiv könnte Fremdenfeindlichkeit gewesen sein.

Am Sonnabend wurde der erste Deutsche Entwicklungstag in Berlin gefeiert. Ein Ortstermin.

Razzia bei einer Grillparty der Hells Angels in Potsdam: Rund 150 Rocker des im Juni vergangenen Jahres aufgelösten Clubs sind am Samstagabend von der Polizei kontrolliert worden.

Was lässt sich vom Silicon Valley auf Berlin übertragen? Danach suchte Bundeswirtschaftsminister auf seiner Kalifornienreise. Abenteuerlustig sind die Menschen in Berlin jedenfalls. Es braucht aber noch mehr eigene Ideen.

Brasiliens Talent Neymar wird von europäischen Topklubs umgarnt, bei der Copa blieb er bisher glücklos

Das Personal von Zoo und Tiergarten und Berlin streikt am Sonntag für zwei Stunden. Die Tierpfleger fordern mehr Geld - aber nicht nur das.

Am Sonntag ist die Formel 1 in Monaco. Die Strecke ist seit 80 Jahren fast dieselbe – darin steckt Faszination und Risiko.