Gleich drei große Bauvorhaben verändern die Gegend um den U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim. Unübersehbar sind die umstrittenen Rohbauten auf der Truman Plaza.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2013

Fangen wir mit dem Wetter an: Es soll an diesem Sonntag sonnig werden, bei 21 Grad, da zieht’s einen einfach an die frische Luft, in die Natur, in die Parks, an die Spree, die Havel, die Seen und Kanäle. Hauptsache raus. Nur wohin? Hier eine kleine Auswahl.

Das Motto des diesjährigen Kirchentages, „So viel du brauchst“, ruft zu Mäßigung auf. Zwischen all den Nachrichten um Uli Hoeneß und Bayrische Abgeordnete wirkt das haltlos naiv, meint Claudia Keller. Und fordert die Kirchen auf, sich nicht auf die Rolle von Wohlfühlagenturen reduzieren zu lassen.

Alba Berlin unterliegt Bayerns Basketballern im ersten Play-off-Spiel der "Best-of-Five"-Serie im Viertelfinale der BBL mit 88:67.

Eigentlich sollte es ein belangloses Spiel vor dem Champions-League-Finale werden. Doch Dortmund und Bayern schenken sich beim 1:1 im sportlich unwichtigen Bundesliga-Duell nichts.

Fabian Schönheim hat sich bei Union Berlin durchgesetzt. Vor dem Gastspiel am Sonntag bei 1860 München wurde der Leihspieler fest verpflichtet. In der Defensivarbeit sieht der Verteidiger aber noch Verbesserungspotential.

Auf dem Bundesparteitag der FDP hat Rösler seine Parteifreunde hinter sich gebracht. Nach heftigen Kontroversen haben sich die Parteimitglieder grundsätzlich für weitere Mindestlöhne in Deutschland ausgesprochen.

Ist die Wachablösung im europäischen Spitzenfußball schon vollzogen? Unser Kolumnist Marcel Reif sieht sie weniger auf dem Platz als vielmehr auf der Bank.

Viele Menschen sind von normalen Nachrichten schlichtweg genervt. Der Postillon verpackt sie in Scherz und Satire. Das kommt an.

Geschmackloser Tiefpunkt im Berliner „Spätzlekrieg“: Unbekannte schmieren Hassparolen gegen Schwaben an Häuserwände - und erinnern dabei an antisemitische Schmähungen der Nazis.

Stefan Kießling schießt Leverkusen in die Champions League und sich zum Torrekord. Nürnbergs Fans pfeifen nach der vierten Niederlage in Folge, doch es gibt auch für sie eigentlich Grund zur Freude.

Der Wahlkampf 2013 könnte überraschend ernsthaft und anspruchsvoll werden. Ob Mindestlohn, Steuerpolitik oder Alternativen in der Euro-Frage: Für die Wähler ist es einfacher geworden, in zentralen Fragen Position zu beziehen.

Punkt 10 Uhr fallen am Sonntag auf dem Olympischen Platz die Startschüsse gleich zu drei verschiedenen Rennen .Tausende Teilnehmer werden erwartet, darunter auch Weltklasseläufer wie der Vize-Weltmeister im Marathon, Vincent Kipruto aus Kenia.

Captain Kirk, Mister Spock und der interstellare Terrorismus: "Star Trek Into Darkness" ist Science-Fiction ohne Utopie.

Der Abgrund rückt näher: Fortuna Düsseldorf scheint nach dem 1:3 bei Eintracht Frankfurt auf dem Weg zurück in die Zweitklassigkeit zu sein. "Wir müssen endlich anfangen zu punkten", sagt Düsseldorfs Torschütze Dani Schahin.

Nach dem 2:2 zwischen Hannover 96 und dem FSV Mainz 05 müssen sich beide Klubs damit anfreunden, dass sie zu den Verlierern dieser Saison gehören.

Ist der Klassenerhalt erst ruiniert... Absteiger Greuther Fürth siegt gegen Stuttgart mit 2:0. "Das war schon Glück, denn in der ersten Hälfte hat der VfB das Spiel total dominiert.", gibt Fürths Trainer Frank Kramer zu.

Hannover und Mainz spielen 2:2 – beide Klubs haben nun kaum noch Chancen, ihr Saisonziel zu erreichen.

Viele Menschen sind von normalen Nachrichten schlichtweg genervt. Der Postillon verpackt sie in Scherz und Satire. Das kommt an.

Statt mit einer Meisterfeier geht für die BR Volleys die Play-off-Serie am Sonntag mit dem vierten Finalspiel in Friedrichshafen weiter. "Ich habe von Anfang an gesagt, dass wir eine lange Serie haben werden", sagt Manager Niroomand.

Die Jungsozialisten wollen den Einsatz von Pfefferspray gegen Demonstranten untersagen. Ihr Antrag zum SPD-Parteitag hat gute Chancen. Es gibt aber auch Skeptiker.

Was ist passiert mit der Gewichtsklasse der Alis, Fraziers und Foremans? Die Klitschko-Brüder dominieren seit Jahren das Schwergewichtsboxen. Daran wird auch Francesco Pianeta am Samstag in Mannheim nichts ändern.

Sie hat die 2011 so gut wie beschlossene rot-grüne Koalition gesprengt, die SPD fast zerrissen und einen Bezirk dazu gebracht, das Land zu verklagen und nun kommt sie doch: die Verlängerung der Stadtautobahn von Neukölln nach Treptow.

Werder Bremen kann wieder nicht gewinnen: Gegen die TSG Hoffenheim schaffen Schaafs Spieler nur ein 2:2. Noch schlechter sieht es im Abstiegskampf für Fortuna Düsseldorf aus.
In Berlin-Neukölln wurden in der Nacht zum Sonnabend aus einem Auto heraus Schüsse auf ein Lokal abgefeuert. Drei Männer wurden verletzt, einer von ihnen liegt mit einer Schussverletzung im Krankenhaus. Über die Täter ist bislang noch nichts bekannt.
Die deutschen Handballer haben den ersten von zwei Tests gegen WM-Vierten Slowenien in Magdeburg gewonnen.
Erstmals seit 48 Jahren stehen beim Münchner Tennisturnier wieder zwei deutsche Profis im Endspiel.
Beim kleinen Derby zwischen den U23-Mannschaften von Hertha BSC und Union Berlinin nimmt niemand etwas richtig ernst. Ein Ortstermin.

Das Hotel Bogota in der Schlüterstraße würde demnächst 50 Jahre alt. Doch nun wurde dem Chef vom Vermieter gekündigt. Seit einiger Zeit sei das Verhältnis problematisch. Der Vermieter würde sich unter anderem an dem auffälligen Baldachin vor dem Eingang stören.

Über die Landstraße, den bretternden LKW entgegen - und das mit einem defekten Navi: Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken und erzählt von seiner Reise. Am Freitag war sein Tag relativ kurwa - zu deutsch: Scheiße - bis zum kurwa-billigen Bier.
Absteiger Sandhausen kann noch gewinnen: Mit 3:1 schlägt der SVS den FC Ingolstadt.
Der 1. FC Köln verspielt erneut eine Führung bei der 1:2-Niederlage gegen Peter Neururers Bochumer.

Lange haben die USA gezögert. Doch nun erwägen sie offiziell, sogenannte einfache Waffen an Syriens Opposition zu liefern. Zu hoch stiegen die Opferzahlen in den vergangenen Tagen, als dass man sich weiter aus dem Bürgerkrieg heraushalten könne.

Alba Berlins Trainer Sasa Obradovic vor dem Play-off-Start am Samstag gegen Bayern München über Härte, Kampfgeist und serbische Schimpfwörter.

Dirk Niebel gerät unter Druck: Er soll lieber Parteifreunde als Fachleute in seinem Ministerium angestellt haben. Die Vorwürfe auszuräumen, dürfte dem Entwicklungshilfeminister schwer fallen.

Seit 2000 ist es Landtagsmitgliedern untersagt, Familienangehörige ersten Grades auf Staatskosten zu beschäftigen. Dennoch hatten zahlreiche Politiker bis dato Angehörige auf Staatskosten angestellt - dank einer Altfallregelung. Doch das ist nicht das einzige Privileg, das bayrische Politiker genießen.
Besonders die Krebsforschung hofft, mithilfe von DNA-Analysen Therapien individueller gestalten zu können. In das Forschungsfeld der "personalisierten Medizin" werden große Hoffnungen gesetzt.

Pharmaunternehmen, Ärzte und Patienten hoffen auf eine „personalisierte Medizin“. Das öffnet auch IT-Unternehmen neue Märkte. Das Hasso-Plattner-Institut sieht eine neue Beschäftigung für seinen superschnellen Rechner.

Das Duell gegen Hoffenheim wird für den SV Werder zum Schicksalsspiel – mehr für die Spieler als für ihren Trainer Thomas Schaaf.

Die Computerzeitschrift "c't" hat gezeigt, wie erschreckend einfach es ist, an das Internet angeschlossene Steuerungsanlagen zu manipulieren. Unter anderem hatte sie Zugriff auf die Heizungsanlage einer Haftanstalt. Das Beispiel zeigt: Wir sollten uns hüten, Systeme ohne Not an das Netz anzuschließen.
Nach dem Rückzug von Dauer-Meister FSV Kroppach verstärkt die ungarische Nationalspielerin und siebenfache Europameisterin Krisztina Toth in der kommenden Saison den Zweitligaaufsteiger TTC Langweid.

Um den Karneval als Besuchermagneten zu erhalten, fordern die Grünen vom Senat einen Fonds einzurichten. Das Geld werde etwa für Sicherheitsdienste, Absperrungen, Müllbeseitigung und Gema-Gebühren benötigt. Doch der Senat hat seinen eigenen Blick auf die Parade.

Merkel und Steinbrück haben es verstanden, den Kirchentag in Hamburg zu nutzen, um für sich und ihre Ideen zu werben. Am Freitag lieferten sich die Kanzler-Kandidaten ihr erstes Fernduell. Während Merkel im Gestus der Lenkerin auf Allgemeinplätzen verharrte, versuchte Steinbrück, nuschelnd ins Detail zu gehen.
Nur ein Drittel der Mitglieder in Sportvereinen sind Frauen. Warum? Vielen sind die herkömmlichen Sportstätten zu heruntergekommen. Außerdem wären sie lieber unter ihresgleichen. Deswegen soll Berlin-Marzahn eine Frauensporthalle bekommen. Nicht alle sind von dem Modellprojekt begeistert.
Am Freitagabend gegen 19.20 Uhr ist in Treptow ein zehnjähriges Mädchen von einem Laster angefahren worden. Der Fahrer hatte das Kind übersehen, es trug leichte Verletzungen davon.

Auszahlung des Elterngelds? Das kann dauern – viele Monate. Schnell geht es dabei um tausende Euro. Stadträte sind ratlos, die Betroffenen frustriert. Jetzt gehen sie auf die Straße.

Ottmar Hitzfeld gewann als Trainer mit Dortmund und den Bayern die Champions League. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über neue Machtverhältnisse im europäischen Fußball und über seine Sympathien für seine beiden ehemaligen Klubs.

Der SV Babelsberg 03 hat sein Heimspiel gegen die Spielvereinigung Unterhaching mit 3:1 gewonnen. Zumindest bis zum Sonntag stehen die Nulldreier als 17. auf dem ersten Nichtabstiegsplatz in der Tabelle.