
Straßenproteste stürzten im Februar die konservative Regierung in Bulgarien. Jetzt hat die ehemalige Regierungspartei GERB die vorgezogene Parlamentswahl gewonnen. Und schon gibt es neue Proteste. Die Regierungsbildung wird schwierig sein.
Straßenproteste stürzten im Februar die konservative Regierung in Bulgarien. Jetzt hat die ehemalige Regierungspartei GERB die vorgezogene Parlamentswahl gewonnen. Und schon gibt es neue Proteste. Die Regierungsbildung wird schwierig sein.
Von der angekündigten „Ertüchtigung“ des Flughafens ist laut Lufthansa nichts zu spüren – bei steigenden Fluggastzahlen. Dem Parallelbetrieb mit dem BER steht die Airline skeptisch gegenüber. Die Bürgerinitiative gegen das Luftkreuz ist sowieso dagegen.
Weiter Aufregung um ein Plakat bei einem Fußballspiel in Oranienburg. Jetzt steht auch ein Spieler des Vereins TuS Sachsenhausen wegen zweifelhafter Tätowierungen in der Kritik.
Wegen Bauarbeiten wird die Landsberger Allee Richtung Innenstadt teilweise gesperrt. Die Verwaltung empfiehlt ein Umfahren der Staustelle, um ein Verkehrschaos zu vermeiden.
Es war nach Medienberichten der schlimmste Terroranschlag in der Geschichte der Türkei. Die nun festgenommenen Verdächtigen sollen Verbindungen zum syrischen Geheimdienst haben. Einige Beobachter rechnen mit einer militärischen Antwort der Türken.
"Der Tiger brüllt wieder" titelte die Zeitung: Nawaz Sharif wird nach seinem spektakulären Wahlsieg am Sonnabend erneut Präsident Pakistans. Doch er steht vor gewaltigen Problemen.
Berliner Theatertreffen: Eine „Reise durch die Nacht“ mit dem Schauspiel Köln, ein Schwächeanfall auf der Bühne – Impressionen von einer seltsam verrutschten Gala mit Erinnerungen aus 50 Jahren.
Für Alba Berlin ist die Saison schon nach der ersten Play-off-Runde vorbei. Der Pokalsieger verlor auch das dritte Spiel gegen Bayern München. Die Zukunft der Mannschaft und des Trainers Sasa Obradovic ist offen.
Ein seltsamer Gegensatz prägte den Bundesparteitag der Piraten am Wochenende: Erstaunlich effizient gaben die sich ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl - und zeigen sich zugleich in der Grundsatzfrage verbindlicher digitaler Abstimmungen tief gespalten.
Mit einem 2:0-Sieg am letzten Bundesliga-Spieltag beim Tabellenletzten FSV Gütersloh gelang als Vizemeister die Qualifikation für die kommende Champions League-Saison.
Mit ihren "Taunus"-Krimis sind Nele Neuhaus Bestseller gelungen. Jetzt läuft die zweite Verfilmung eines ihrer Bücher im ZDF: „Eine unbeliebte Frau“ stirbt, die Kommissare müssen in der High Society ermitteln.
Für Schröder gibt's nur einen Pappkarton, von Wehner 40 Aktentaschen und für Brandt ein eigenes Archiv. Anlässlich des 150. Jubiläums der SPD begibt sich die ARD hinab in den Keller der Genossen - und findet dort so manchen Schatz.
Jedes Wochenende steigen in Berlin illegale Freiluftpartys und Open-Airs. Immer mehr Leute tanzen mit. Und die Macher sind mit dem Ansturm oft überfordert.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Justizstaatssekretär Max Stadler ist tot. Der 64-Jährige starb am Sonntagnachmittag beim Golfspielen in Raßbach bei Passau.
Ein verändertes Ligensystem soll den Golfsport in Deutschland voranbringen. Ziel der Strukturreform ist eine bessere Nachwuchsförderung. Doch es gibt auch Kritik an der neuen Deutschen Golfliga.
Sie sind selbstbewusst und punkten mit populären Themen. Doch manchmal stehen sie sich selbst im Weg. Was wollen die neuen Kleinparteien?
Das deutsche Eishockey-Team verliert bei der Weltmeisterschaft gegen die USA – und muss nun für den Einzug in die K.o.-Runde auf Schützenhilfe hoffen.
In Brüssel wird in den Verhandlungen mit Ankara demnächst mit der Öffnung eines neuen Verhandlungskapitels gerechnet. Doch Unions-Fraktionschef Volker Kauder stellt Bedingungen. Die SPD kritisiert, dass Deutschland als Motor bei den Beitrittsgesprächen ausfällt.
Sie sind kleine Fische, aber durchaus ernst zu nehmen. Mit populären Themen versuchen sie, den etablierten Parteien Stimmen abzujagen. Entscheiden die Kleinparteien die Bundestagswahl?
Leo-II-Panzer verramschen, Voodoo-Symbole an die Gerichtswand hängen und beim Segeln das Leben aufs Spiel setzen..
Mit dem Frühling hat die Kutschsaison begonnen – inklusive Haufen auf der Straße und Streit um die Pferdewindel. Der Bezirk will sie zur Pflicht machen. Wir haben die Kutscher gefragt, was sie von der Vorrichtung halten - und wie ihre Pferde damit zurechtkommen.
Fernando Alonso hat sein Formel-1-Heimrennen gewonnen. Der Ferrari-Pilot setzte sich am Sonntag beim Großen Preis von Spanien souverän vor dem WM-Zweiten Kimi Räikkönen im Lotus durch und feierte damit seinen zweiten Saisonsieg.
Geld wird immer billiger. Nach der Zinssenkung der Zentralbank fallen Hypothekenzinsen auf ein Rekordtief – Experten raten zu langen Laufzeiten.
Vertrauen ist immer noch die stabilste Währung im politischen Geschäft. Warum dürfen es dann keine Verwandten sein?
Die Vereinbarungen zur Stärkung der Fiskaldisziplin in Europa sind gescheitert. Das wird auch in Deutschland politische Folgen haben.
Peter Hook war Bassist bei der Band Joy Division. Bis sich der Sänger Ian Curtis erhängte - und die Hinterbliebenen das Nachfolgeprojekt New Order gründeten. Dreißig Jahre später mischt Hooks großartiges Buch "Unknown Pleasures" Anekdoten, Kulturgeschichte und Trauerarbeit.
Wie geht es weiter mit Berlins Museen? Hermann Parzinger, Chef der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, über die Machbarkeitsstudie für die Neuordnung der Sammlungen, das Humboldtforum und den illegalen Kunsthandel.
Hertha BSC ist nach dem 2:1-Sieg beim 1. FC Köln der erste Platz in der Zweiten Liga nicht mehr zu nehmen. In Abwesenheit von Topscorer Ronny sorgten zwei nicht gerade als Torjäger bekannte Spieler für die Treffer.
Vor zehn Jahren wurde Werner Schlager in Paris als letzter Nicht-Chinese Tischtennis-Weltmeister. Bei der diesjährigen WM in Paris hat kaum ein Europäer eine Chance, Schlagers Kunststück zu wiederholen.
Union Berlin siegt im letzten Heimspiel der Saison und dreht einen 0:1-Rückstand. Vier Spieler wurden vor dem letzten Heimspiel der Saison feierlich verabschiedet - einer bekam kurz vor Schluss sogar noch einen ganz besonderen Abgang.
Ein Doppelanschlag hat in der türkischen Grenzstadt Reyhanli 46 Menschen in den Tod gerissen. Für die Regierung in Ankara scheint klar: Die Täter haben Verbindungen zum Regime von Baschar al-Assad. Nun gab es erste Festnahmen
In Babelsberg scheinen sich die Verantwortlichen bereits mit dem Abstieg aus der 3. Liga abgefunden zu haben. Ein Sieg im letzten Saisonspiel in Münster ist nach der desolaten Leistung gegen Burghausen kaum vorstellbar.
Pünktlich zum Muttertag erscheinen wieder zahlreiche Studien: Im weltweiten Vergleich geht es Müttern in Deutschland gut. Doch die Empfindungen sind ganz anders und Problemfelder gibt es einige. Ein Überblick.
Langsam fangen die Leute an, sich Gedanken über die nächsten Wahlen zu machen. Was könnte man wählen?
Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König wehrt sich vor Gericht gegen den Vorwurf, er habe bei Anti-Neonazi-Protesten in Dresden Demonstranten zur Gewalt angestachelt.
Senan Kocak, 33, serviert Burritos unter Tage. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erklärt der gebürtige Charlottenburger, wieso er aus Neukölln wegziehen möchte.
Formel-1-Pilot Daniel Ricciardo könnte bei Red Bull der neue Mann neben Sebastian Vettel werden.
Braucht Berlin eine Internationale Bauaustellung in der Stadtmitte? Unser Gastautor Prof. Matthias Sauerbruch hält die Idee für abwegig. Aus dem Vorschlag von SPD-Landeschef Jan Stöß würden Eitelkeit und Einfallslosigkeit sprechen.
Unions Verteidiger Daniel Göhlert wird gegen den MSV Duisburg sein letztes Heimspiel bestreiten. Der 32-Jährige kam 2006 aus Chemnitz und erlebte zwei Aufstiege mit, nun läuft sein Vertrag aus. Einen neuen Verein hat Göhlert wohl schon – verraten will er ihn aber noch nicht.
Das Spieljahr des 1. FC Köln zeigt, wie die Saison für Hertha BSC hätte laufen können – und was die Berliner besser machten. Hertha-Manager Michael Preetz sieht für den direkten Wiederaufstieg zwei Hauptgründe.
Die Ermittlungen um die beiden mutmaßlichen Bombenleger von Boston ziehen immer weitere Kreise. Die Spur führt unter anderem zu einem mysteriösen Mordfall, der die Polizei bis heute rätseln lässt.
Auch nach der Wahl am Sonntag könnte die Bildung einer stabilen Regierung in Sofia schwierig werden - die beiden größten Parteien, die Mitte-rechts-Partei Gerb und die sozialistische BSP, wollen keine große Koalition eingehen.
Tagesspiegel-Autor Helmut Schümann reist durch Tschechien und berichtet hier auf tagesspiegel.de über seine Erfahrungen. In seinem neunten Beitrag erzählt er von einer Begegnung im Ort Kadan und warum die Tschechen mittlerweile Europa als Feindbild verinnerlicht haben.
Spielende Kinder, Konzerte, Fußball: Was vielen Freude bereitet, klagen wenige immer öfter aus der Öffentlichkeit Das Regelwerk, das dies möglich macht, ist in der sich verdichtenden Stadt dringend reformbedürftig.
Die Schlagersängerin Beatrice Egli aus der Schweiz hat am Samstagabend die Jubiläumsstaffel der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen. In dieser Staffel der Casting-Show wurden Lieder gesungen wie bei der Hitparade der Volksmusik. Schielt RTL aufs ZDF-Publikum?
Gegen 19.40 Uhr haben zwei Männer gestern einen Discounter in Neukölln überfallen. Dabei trug einer der beiden eine Schusswaffe. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei vermutet ein fremdenfeindliches Motiv: In der vergangenen Nacht wurde ein aus dem Tschad stammender Mann von zwei Unbekannten in Friedrichshain angegriffen.
Es ist Muttertag und Millionen Mütter bekommen heute von ihren Kindern Blumen geschenkt. Der Blick zurück zeigt: Die Mutter von heute hat eine andere Rolle als die Mutter von vor 50 Jahren. Was ist also eine Mutter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster