zum Hauptinhalt
Abflug in die Zukunft: So könnte der fertige Flughafen mal aussehen.

Eine BER-Eröffnung ab 2014? BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck nennt Mehdorns Plan eine „interessante Anregung“. Und auch sonst gibt es noch einige Fragen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

Eine BER-Eröffnung ab 2014? Platzeck nennt Mehdorns Plan eine „interessante Anregung“. Beim Flughafen selbst gibt es auch noch keine Klarheit darüber, wie das von Mehdorn geforderte Soft-Opening konkret ablaufen soll.

Von Thorsten Metzner
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Die jüngsten Erfolge deutscher Mannschaften in der Champions League erklären sich auch aus der erfolgreichen Integration von Spielern mit deutscher Identität, deutschem Pass und Wurzeln anderswo.

Von Hatice Akyün

LeBron James ist am Sonntag zum vierten Mal zum wertvollsten Spieler in der regulären NBA-Saison ausgezeichnet worden.

The victims of the murder series were, apart from police officer Michéle Kiesewetter, migrants.

As the start of Beate Zschäpe's trial made her the globally famous face of Germany's neo-Nazis, Der Tagesspiegel's Andrea Dernbach says the problem is so much bigger than one person, and even ten murders.

Nichts geht mehr: Das mussten Vodafone-Kunden am Montagnachmittag im Großraum Berlin erleben - sie hatten weder Telefonempfang noch Internet. Doch das Unternehmen hat bereits den Grund gefunden.

Von Rainer W. During
Helmin Wiels (54), Parteichef der größten Regierungspartei Pueblo Soberano, hatte sich für die Unabhängigkeit Curacaos eingesetzt.

Der populäre Parteichef Helmin Wiels wurde auf einem Fischmarkt in der Hauptstadt Willemstad erschossen. Jahrelang hatte sich der Politiker für die Unabhängigkeit Curacaos eingesetzt. Aber auch Korruption und Steuerflucht wollte er bekämpfen.

Von Rolf Brockschmidt

Wegen der Entscheidung über Befangenheitsanträge ist der NSU-Prozess vorläufig bis 14. Mai unterbrochen - am Nachmittag sitzen auch zwei Neonazis auf der Zuschauertribüne in der ersten Reihe. Alle Ereignisse des ersten Prozesstages können Sie in unserem Blog nachlesen.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Eine Schreckschusspistole macht mehr Eindruck als ein erhobener Krückstock...

Gar nicht sommerlich gut drauf zeigte sich ein älterer Herr in Caputh: Er provozierte einen handfesten Streit und bedrohte eine Gruppe Reisender mit einer Schreckschusswaffe.

Loslassen.

Menschen werden als soziale Wesen geboren, die allein nicht überleben könnten. Auch in der Psychotherapie kann ein größerer Kreis von Vorteil sein. In Berlin besteht seit zehn Jahren ein Institut für Gruppenanalyse. Trotzdem sind viele Patienten immer noch skeptisch.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Fahndung nach NS-Tätern gleicht seit Jahren der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Trotzdem gelingt es den Nazi-Jägern in Ludwigsburg immer wieder, Verdächtige aufzuspüren und der Justiz zu übergeben. Nun war es wieder so weit.

Neue Zahlen des Branchendienstes map-Report zeigen: Die Niedrigzinsen drücken die Rendite bei Lebensversicherungen. Verbraucherschützer raten von der Anlage ab.

Von Heike Jahberg
Am Ziel. Für Hummeln ist es lebenswichtig, bei der Nahrungssuche nicht zu viel Energie zu vergeuden.

Clever: Beim Nektarsammeln wenden die Insekten verschiedene Strategien an, um Zeit und Energie zu sparen. Dabei nehmen es die kleinen Brummer sogar mit der Rechenkapazität von Computern auf.

Von Frank Ufen
Abgehoben. Auch wenn die Farbe nicht stimmt – dieses Fluggerät ist im Auftrag der bekannten rosa Telekommunikationsfirma unterwegs.

Im Treptower Ortsteil Späthsfelde präsentierte die Telekom, wie sie künftig gegen Kupferdiebe vorgehen will. Präventiv und abschreckend. Per Drohne werden Überlandkabel markiert. Wer sich daran zu schaffen macht, wird "kontaminiert".

Von Thomas Loy
Weiter im Amt: Bayern-Präsident Uli Hoeneß.

Uli Hoeneß bleibt vorerst Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern München. Die Mitglieder des Führungsgremiums lehnten am Montag das Angebot des 61-Jährigen ab, sein Amt ruhen zu lassen, bis die Behörden über diestrafbefreiende Wirkung seiner Selbstanzeige entschieden haben.

FDP-Chef Philipp Rösler.

Philipp Rösler geißelt die Grünen als "neue Spießer". Aus Sicht des FDP-Chefs will der böse Gutmensch alles verbieten, was Spaß macht, vom billigen Einkaufen bis zu sexistischen Ressentiments. Das ist eine tief im deutschen Wohnzimmer verwurzelte Weltsicht - spießig und illiberal.

Von Anna Sauerbrey
Lilo Mechler, 78, Rentnerin aus Wedding: "Ist das ein Popkonzert?"

Lilo Mechler konnte die Berliner Teilung vom Balkon aus mitverfolgen. Was 1961 sehr gruselig aussah, wurde 1989 zum Fest. Was sie dort erlebte, erzählt die 78-Jährige in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia
Waghalsige Stunts als Markenzeichen. Ein Motocross-Fahrer von Red Bull. Foto: AFP

Der Deutsche Guido Gehrmann ist der achte Extremsportler von Red Bull, der sein Leben verloren hat. Die Marke steht für das Lebensgefühl einer Wohlstandsgeneration, die den Kick sucht.

Von Thomas Gehringer
Prominente Kundschaft. Das Arbeitszimmer von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zierte ein Adler von Georg Baselitz. Kopfüber gemalt, wie alle Bilder des Künstlers.

Die Steuerfahndung hat den Malerstar Georg Baselitz im Atelier am Ammersee besucht. Der Kunstmarkt ist besonders undurchsichtig, die Finanzbehörden haben zu wenig Experten, um die Geldströme in diesem Bereich zu kontrollieren.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })