zum Hauptinhalt

Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weingut Klosterhof setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch.

Von Lars von Törne
Schneller Holländer. Schalkes Klaas-Jan Huntelaar vor dem Gladbacher Martin Stranzl.

Der FC Schalke 04 hat einen großen Schritt Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht und Borussia Mönchengladbach durch das 1:0 (0:0) wohl aller Hoffnungen auf eine Europapokal-Teilnahme beraubt.

Von Andreas Morbach

Eine IHK-Studie zu den Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt eine Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor. Der tägliche Stau soll so der Vergangenheit angehören.

Von Marco Zschieck
Enges Spiel. André Rankel (r.) vor dem finnischen Tor.

Ordentlicher Auftakt für die Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Helsinki: Beim 3:4 nach Verlängerung gegen Finnland verschenken die Deutschen zwar kurz vor Schluss eine 3:2-Führung, holen aber durch das Erreichen der Verlängerung einen wichtigen Punkt im ersten Gruppenspiel.

Lange Warteschlangen, zertrampelte Blumen und orchestrierter Jubel: Am Freitagnachmittag hat am Kurfürstendamm der stadtweit erste und bundesweit größte Apple-Store eröffnet. Ganz so riesig wie von manchen erwartet war der Ansturm aber nicht.

Von Cay Dobberke
Ramos (oben) bejubelt mit Allagui seinen Treffer zum 1:0.

Am Freitagabend hatte Hertha BSC relativ leichtes Spiel gegen Erzgebirge Aue. Zumindest in der ersten Hälfte. Nach der Pause besannen sich die Gäste aufs Kämpfen und es wurde noch einmal eng.

Von Michael Rosentritt
Alles Amigos in Bayern? Demonstranten protestieren vor der Eröffnung des CSU-Parteikonvents in München.

Bayern ist Berlin näher als es auf den ersten Blick scheint. Die Affäre um CSU-Abgeordnete und -Minister, die Verwandte beschäftigt haben, kann schnell auf die Union durchschlagen. Deshalb wird Seehofer jetzt handeln müssen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Abgewählt, aber längst nicht am Ende. Den niedersächsischen Ministerpräsidenten a.D. zieht es wohl nach Brüssel.

Der abgewählte niedersächsische Ministerpräsident schmiedet neue Pläne. Nachdem er zunächst als potentieller Minister in einem Kabinett Merkel 3 gehandelt wurde, lässt er nun durchblicken, dass er wohl lieber nach Brüssel möchte.

Von Peter Mlodoch
Analoge Arbeit wird zumindest in der westlichen Welt immer seltener. Dafür entstehen neue Formen der Ausbeutung, sagt der Autor Trebor Scholz.

Neue digitale Arbeitswelten boomen. Im Netz werden kleinste Aufträge für Hungerlöhne übernommen. Der New Yorker Autor Trebor Scholz hat die neuen Märkte untersucht und spricht von Ausbeutung.

Gelandet. Monarchfalter überwintern in Mexiko. Manche haben eine bis zu 4000 Kilometer lange Reise hinter sich.

Der prächtige Schmetterling legt zwischen Kanada und Mexiko Tausende von Kilometern zurück. Trotzdem findet er ein Gebiet, das nur wenige Hektar groß ist. Wie er das anstellt, haben Wissenschaftler der Uni Oldenburg untersucht.

Von Roland Knauer
Jelena Volic und Christian Schünemann sind seit 25 Jahren befreundet. Nun legen sie ihren ersten gemeinsamen Roman vor.

Am 5. Oktober 2004 kamen in einer Belgrader Kaserne zwei Soldaten ums Leben. Offiziell wurde von Suizid gesprochen, doch eine Untersuchung ergab, dass die beiden jungen Männer ermordet worden sein mussten. Diesen wahren Fall nimmt das Autorenduo Schünemann & Volić als Aufhänger für sein Bild der serbischen Gesellschaft neun Jahre nach dem Ende des Bosnienkrieges. Eine Hauptrolle spielt die Stadt Belgrad selbst.

Von Susanna Nieder

Nach dem Debakel im Halbfinale der Champions League steht der FC Barcelona vor der Frage: Setzt man weiter auf den eigenen Nachwuchs oder verkauft man einige Talente und macht es Neuankömmlingen leichter? Entscheiden wird das am Ende nur einer.

Von Sebastian Stier

Nach dem Aus im Champions-League-Halbfinale gegen Borussia Dortmund hat Real Madrids Fußball-Trainer José Mourinho indirekt seinen Torwart Iker Casillas kritisiert.

Zweite Geige: Robert (Philip Seymour Hoffman) hilft seiner Tochter (Imogen Poots) beim Umzug nach New York.

Die hehre Kunst, das ist das eine. Dahinter verbergen sich nur allzuoft die ganz normalen Eifersüchteleien des Alltags - wie jetzt das Kinomelodram „Saiten des Lebens“ am Beispiel eines Streichquartetts vorführt.

Von Christiane Peitz
Aufschrei auf der Tribüne. Nicht nur auf Schalke hat Viagogo einen schlechten Ruf unter den Fans.

Viagogo ist das Feindbild der Fußballfans. Das Internetportal verkauft mit dubiosen Methoden Eintrittskarten für das Zigfache – inzwischen sogar im Auftrag mancher Bundesliga-Vereine.

Von Matthias Wolf
Während die Spitze der Linkspartei versucht, sich gegen die AfD abzugrenzen, nimmt Ex-Parteivorsitzender Oskar Lafontaine die Stichworte des Konkurrenten beherzt auf.

Kaum wettert die Alternative für Deutschland (AfD) gegen den Euro, gerät auch die Linkspartei durcheinander. Jetzt will auch Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine die D-Mark zurück - und erschwert seiner Partei damit die Abgrenzung nach rechts.

Von Matthias Meisner
Kinder in die Nacht. Zum dritten Mal läuft am Sonnabend die Lange Nacht der Familie. Dabei wird auch gehörig Theater gemacht.

Bei der Langen Nacht der Familie können Groß und Klein gemeinsam die Stadt erkunden. Viele Orte öffnen einen Abend extra für Abendteuer von Vater, Mutter, Kind. Und die meisten Veranstaltungen sind gratis oder zumindest sehr günstig.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })