zum Hauptinhalt
Mehr Wohnungen sollen in zentralen Plätzen Berlins gebaut werden - für die Berliner, nicht für Touristen.

Die Kosten im Berliner Mietspiegel steigen um überschaubare 3,1 Prozent. Grund zur Entwarnung gibt es aber nicht: Wer zurzeit eine Wohnung sucht, muss tief in die Tasche greifen.

Von Ralf Schönball
Beyoncé strahlt auf der Bühne in der O2-Arena. Die Stimmung bei ihrer "Mrs. Carter Show World Tour 2013" in Berlin war so gut, dass sie sich entschied, ein Zusatzkonzert zu geben.

Schon beim Premierekonzert in Berlin beeindruckte Beyoncé mit gewaltiger Show und fantastischer Stimme - und einem sympathischen Einsatz für die Rechte von Mädchen und Frauen. Am heutigen Freitag geht sie wieder auf die Bühne.

Von
  • Annette Kögel
  • Judith Fiebelkorn
Der Ort des Anschlags in London.

Der Anschlag in London zeigt eines: Die Gefahr, die von einer Minderheit im Westen ausgeht, hat sich gewandelt. Es schält sich jener Typus heraus, der jahrelang „mitten unter uns“ gelebt hat und sich unbemerkt radikalisierte. Das erschwert den Kampf gegen den Terror.

Von Malte Lehming
Angriffslustig. Mit Panzermodellen protestieren Aktivisten gegen die Rüstungsinvestments der Deutschen Bank.

Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank gibt Ko-Chef Fitschen Fehler zu und verspricht Besserung. Und Anju Jain spricht Deutsch.

Von Rolf Obertreis
Absturz. Die Börse in Tokio brach am Donnerstag um mehr als sieben Prozent ein.

Japans Börse stürzt um mehr als sieben Prozent ab und reißt die Aktienmärkte in Europa und in den USA in die Tiefe – Ökonomen warnen vor den Folgen der „Abenomics“.

Von Fabio Ghelli

Vor wenigen Tagen erst erregte eine bahnbrechende Studie zu menschlichen Stammzellen weltweites Aufsehen. Jetzt haben aufmerksame Wissenschaftler mehrere Ungereimtheiten aufgedeckt.

Von Hartmut Wewetzer

Nach dem Kopfstoß gegen den Berliner Nincevic muss der Hamburger Handballer Jansen eine Rekordstrafe von 15 000 Euro zahlen. Der Kroate bezeichnete das Urteil als „zu wenig“. Ob er zivilrechtlich gegen Jansen vorgeht, will er kommende Woche entscheiden.

Kurze Kampfpause. Sierra und Bianca Casady sind seit zehn Jahren CocoRosie.

CocoRosie mischen auf ihrem Album „Tales of A Grass Widow“ Dancebeats in ihren Freak Pop – eine Begegnung mit den Schwestern vor ihrem Berliner Konzert.

Von Katrin Gottschalk

Im vergangenen Juni wurde die 21-jährige Pferdewirtin Christin R. ermordet, nachdem sie von einer fremden Frau zu einem Treffpunkt gelockt worden war. Ihre damalige Begleiterin sagte am Donnerstag vor Gericht aus.

Von Kerstin Gehrke

Zwei Männer haben am Mittwochabend einen Supermarkt in der Damerowstraße in Pankow überfallen. Sie bedrohten drei Frauen mit einem Messer und versprühten Reizgas, bevor sie mit den Tagesseinnahmen flüchteten

Von Timo Kather

Andrea Petkovic hat bei den French Open den Einzug in das Hauptfeld verpasst. Die Darmstädterin verlor am Donnerstag in der zweiten Runde der Qualifikation gegen Yi-Miao Zhou aus China 7:6 (7:1), 6:7 (2:7), 4:6.

Mann arbeitet am Laptop. Daneben ein Bildschirm, ein Smartphone, ein Tablet.

Ein neuer Arbeitskreis der Gründerszene soll Berlin als Start-up-Standort stärken. Teil des Arbeitskreises sind unter anderem Vertreter von Google und der Berliner TU.

Von Maris Hubschmid
Für den Gedenkstättenchef Hubertus Knabe ist ein neues Exponat besonders wichtig.

Die Tapete wurde eigens nachgedruckt: Im einstigen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen wird das Büro des Gefängnisdirektors restauriert. Aufwendig wird jedes Detail der Zentrale nachempfunden – und wer die neue Ausstellung im Herbst besucht, kann ein Geheimnis des Direktors erfahren.

Von Lothar Heinke
Mit Trippelschritten. Luxemburgs Regierungschef Juncker will erst dann weitere Zugeständnisse beim Bankgeheimnis machen, wenn sich auch die Schweiz bewegt.

Von einem echten Durchbruch bei der Lockerung des Bankgeheimnisses ist die EU noch weit entfernt. Das liegt vor allem an der abwartenden Haltung Luxemburgs.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })