
Die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei ist erneut Schauplatz schwerer Anschläge geworden. In einem türkischen Ort Nahe der Grenze starben zahlreiche Menschen durch die Explosionen von Autobomben, die Regierung droht Syrien mit Vergeltung.
Die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei ist erneut Schauplatz schwerer Anschläge geworden. In einem türkischen Ort Nahe der Grenze starben zahlreiche Menschen durch die Explosionen von Autobomben, die Regierung droht Syrien mit Vergeltung.
Alba Berlin muss im dritten Viertelfinalspiel am Sonntag unbedingt gegen die Bayern siegen – oder sich ernsthafte Gedanken um die Zukunft machen.
Bei ihrem Bundesparteitag in Neumarkt schafften sich die Piraten ein Programm für die Bundestagswahl. Dass sie eine Partei ohne Inhalte sind, stimmt ohnehin schon lange nicht mehr. Ihr Problem ist allerdings ein ganz anderes - das sich zum Ende des Tages andeutete.
Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck spricht im Interview über die Pannen am BER, das Warten auf einen Eröffnungstermin und die Chancen des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.
Millionen Menschen gaben bei den historischen Wahlen am Samstag in Pakistan ihre Stimme ab. Die befürchtete Anschlagswelle blieb aus, doch vor allem in Karachi kam es zu Wahlbetrug. Am Abend erklärte sich der ehemalige Regierungschef zum Sieger.
Sensationen im englischen Pokalwettbewerb. Der in der Premier League abstiegsbedrohte Klub Wigan Athletic schlägt den großen Favoriten Manchester City und holt sich erstmals in seiner Klubgeschichte einen bedeutenden Titel.
Die Lehrergewerkschaft GEW hat zu einer "Streik- und Aktionswoche" aufgerufen, in der kommenden Woche wird an Berliner Schulen wieder gestreikt. Damit könnten erneut Abitur- und Abschlussprüfungen betroffen sein.
Sauber-Pilot Nico Hülkenberg spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über enttäuschte Erwartungen nach seinem Wechsel von Force India zu Sauber und das Gefühl, Sebastian Vettel zu überholen.
Das muss ihm erst einmal einer nachmachen: Seine "Lapsuslieder" dauern höchstens eine halbe Minute - und sind eher poetisch als komisch. Marco Tschirpke ist der Intellektuelle unter den deutschen Klavierkabarettisten.
Bekannt geworden ist Peter Sehr 1993 mit seinem Historienfilm "Kaspar Hauser". Im Dezember kam sein letzter Film "Ludwig II." in die Kinos. Jetzt starb der Regisseur mit 61 Jahren in München.
Auf ihrem Parteitag in Neumarkt haben die Piraten ihr Programm für die Bundestagswahl festgelegt.
Schwache Düsseldorfer verlieren 1:2 gegen Nürnberg und zittern weiter.
Mainz - Borussia Mönchengladbach hat sich eine minimale Hoffnung auf den Europapokal erhalten. Die Borussen siegten beim FSV Mainz 05 mit 4:2 (1:1) und verkürzten den Rückstand auf Platz sechs auf drei Punkte.
Der FC Schalke 04 unterliegt zu Hause dem VfB Stuttgart mit 1:2 und bangt um den Einzug in die Champions League. Am letzten Spieltag geht es nun im direkten Duell gegen Verfolger SC Freiburg (ein Punkt Rückstand) um Platz vier.
Stefan Kießling kommt der Torjäger-Krone in der Bundesliga immer näher. Beim 3:1 (2:0) seiner Leverkusener gegen Hannover, erzielte er seinen 24.
Wolfsburg - Dortmunds Offensive heißt nicht nur Robert Lewandowski. Der Torjäger ging am vorletzten Bundeslia-Spieltag leer aus, dafür traf Marco Reus kurz vor Schluss zweimal und sicherte noch ein 3:3 (1:3) beim VfL Wolfsburg.
Seit den frühen sechziger Jahren engagierte sich Günter Grass für die SPD und Willy Brandt. Der Schriftsteller wollte Einfluss, aber es ging ihm auch um Freundschaft. Jetzt erscheint der Briefwechsel der beiden Nobelpreisträger - das Dokument einer Liaison von Geist und Macht.
Scheingeschäft: Seit einer Woche ist der neue Fünfer auf dem Markt. Doch wie klappt es mit der neuen Fünf-Euro-Banknote im Alltag? Ein Test bei Menschen und Maschinen.
Ein Punkt reicht Werder Bremen beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt, um die Klasse zu halten. Die Eintracht hingegen hat es durch das Unentschieden verpasst, mit dem viertplatzierten FC Schalke nach Punkten gleichzuziehen.
Nach dem 1:4 gegen den Hamburger SV im eigenen Stadion ist die TSG Hoffenheim so gut wie abgestiegen. Der HSV hingegen hat vor dem letzten Spieltag zwei Punkte Rückstand auf Platz sechs.
Der FC Bayern München feiert nach einem 3:0 (0:0)-Sieg gegen den FC Augsburg die Meisterschaft und Trainer Heynckes. Für die Augsburger ist der Kalssenerhalt am letzten Spieltag gegen Schlusslicht Greutehr Fürth weiterhin möglich.
Das dänische Fernsehen hat mit dem Format „Blachman“ heftige Diskussionen hervorgerufen: Frauen ziehen sich darin aus und zwei Männer reden über sie, weibliche Schönheit und Geschlechterrollen. Wäre das auch etwas fürs deutsche TV? Ein Gespräch mit Moderatorin Paula Lambert.
Der Golf von Neapel gehört zu den schönsten Gegenden der Welt. Vor zweitausend Jahren bauten hier die Römer ihre Landhäuser, heute kommen Touristen. Eine Spurensuche in Sorrent, Pompeji und Castellamare.
Herr Brauer, inwiefern schlagen sich Terroranschläge in Absatzzahlen der Sicherheitsfirmen hierzulande nieder?Wir sehen keine unmittelbaren Auswirkungen, also spontane Umsatzsprünge oder dergleichen.
Dass Deutschland immer gefährlicher wird, lässt sich kaum belegen. Bürger, Firmen und Ämter rüsten in Sachen Sicherheitstechnik trotzdem auf. Und der Weltmarkt wächst rasant.
Unser Kolumnist Marcel Reif legt nach den Abschieden von Alex Ferguson nach 27 Jahren bei Manchester United und Jupp Heynckes nach dieser grandiosen Saison bei Bayern München auch einen dritten großen Trainer einen Abgang nahe.
Dass Deutschland immer gefährlicher wird, lässt sich kaum belegen. Bürger, Firmen und Ämter rüsten trotzdem auf
Tegel ist vom Tisch: Dem Vorschlag von Hartmut Mehdorn, den Flugbetrieb in Tegel auch nach der BER-Eröffnung weiter in Betrieb zu halten, erteilt Matthias Platzeck nun eine klare Absage.
DOSB-Generaldirektor Michael Vesper könnte Thomas Bach an der Spitze des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ablösen. Doch es gibt noch zwei weitere Kandidaten.
Auf einen Kandidaten der pakistanischen Parlamentswahl ist ein Attentat verübt worden - mehrere Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Tegel ist vom Tisch: Dem Vorschlag von Hartmut Mehdorn, den Flugbetrieb in Tegel auch nach der BER-Eröffnung weiter in Betrieb zu halten, erteilt Matthias Platzeck nun eine klare Absage.
Auf dem Tempelhofer Feld beginnt die letzte Saison ohne Bauarbeiten. Spätestens im Herbst rollen die Bagger, um das Regenwasserbecken auszuheben. Die Verantwortlichen versprechen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Eintracht Frankfurt war in der Hinrunde die Sensation der Liga, doch als das Saisonziel 40 Punkte erreicht war, wurde es ruhig. Mit einem Sieg in Bremen könnte Frankfurt nun die Europa-League-Qualifikation perfekt machen - und müsste trotzdem leise feiern.
Die Babelsberger hätten den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen können - dafür wären am heutigen Samstag aber drei Punkte notwendig gewesen. Stattdessen steht nach 90 Minuten ein 0:4 zu Buche.
Titelverteidiger Miami Heat liegt in den Playoffs der nordamerikanischen Basketballliga NBA wieder vorn. Im Halbfinale der Eastern Conference gewann Miami am Freitag (Ortszeit) bei den Chicago Bulls 104:94 und führt damit in der Serie nach dem Modus „Best of Seven“ mit 2:1 Siegen.
Steuert die Börse auf eine neue Blase zu? Unsinn, sagen Experten. Einige nennen deutsche Papiere gar "spottbillig".
Es ist das erste Völkermordurteil Lateinamerikas - und es endet mit Beifall und Tumult: Guatemalas Ex-Diktator Efraín Ríos Montt ist zu 80 Jahren Haft verurteilt worden.
Bayern Münchens Basketballer führen gegen ihr Vorbild Alba Berlin in den Play-offs mit 2:0. Ein Sieg fehlt den Münchnern noch in der Serie nach dem Modus „Best of five“. Auf die Vorwürfe aus Berlin reagiert das neue Alba souverän.
Gelegenheitsdiebe werden meist von einem einfachen Fahrradschloss abgehalten. Anders sieht es bei Profis aus, die vor allem teure Räder im Visier haben. Nur wenige Schlösser bieten hier soliden Schutz. Experten erklären, welche Modelle wie sicher sind.
Mit einem geborgten Audi ist ein 35-Jähriger erst gegen einen Lastwagen, anschließend gegen eine Häuserwand gefahren - dabei zog er sich schwere Verletzungen zu.
Die Deutschen müssen ihr enges Europa-Bild überwinden, meint der außenpolitische Analyst Ulrich Speck. Denn sonst drohen Widerstände und der Kampf um die Vormacht in Europa - der Preis wäre der schleichende Niedergang Europas.
Mit 400 ppm (Teilchen pro einer Million Teilchen) CO2 überschreitet der Anteil des Treibhausgases ein Niveau, das zuletzt im Zeitalter des Pliozän erreicht wurde. Damit steigen auch die Temperaturen - mit nicht kalkulierbaren Folgen.
Marc-Antoine Mathieu gehört zu den großen Philosophen des Comics. Jetzt wurde sein frühes Werk „Der Anfang vom Ende“ neu aufgelegt. Es zeigt den Franzosen allerdings noch nicht auf der Höhe seiner Kunst.
US-Präsident Barack Obama kommt Mitte Juni nach Berlin - genau zwischen zwei symbolischen Tagen. Und: Er kommt nicht, um sich in den Schatten Kennedys zu stellen.
Die Hängepartie ist vorbei: Jens Keller bleibt allen Unkenrufen zum Trotz Cheftrainer auf Schalke, voraussichtlich bis 2015. "Jens macht hier hervorragende Arbeit", sagt Manager Horst Heldt.
Demütig war der Abgang des ehemaligen politischen Geschäftsführers Johannes Ponader auf dem Bundesparteitag der Piraten am Freitag. Seine Nachfolgerin Katharina Nocun rief unter Jubel zur Aufholjagd auf. Mit konkreten programmatischen Aussagen hielt sie sich dann jedoch piratentypisch zurück.
"Ich bin der Neue. Ich freu' mich sehr Sie zu sehen" - mit diesen Worten startete Marc Bator in seinen ersten Auftritt als Sat-1-Anchorman. Der Moderator ist von der "Tagesschau" zu den Nachrichten des Privatsenders gewechselt - wo er sich auf einige Qualitätsunterschiede einstellen muss.
Natürlich bedroht das Kreuz im Gerichtssaal niemanden. Doch Malte Lehming fragt sich, ob man es einem Muslim als Dreistigkeit verübeln kann, wenn er es als bedrohlich empfindet?
öffnet in neuem Tab oder Fenster