zum Hauptinhalt

Aufatmen bei Titelverteidiger Bamberg: Die Brose Baskets stehen im Playoff-Halbfinale der Basketball-Bundesliga. Underdog Hagen verpasste eine neuerliche Überraschung. Bonn und Oldenburg treffen sich hingegen zum entscheidenden fünften Spiel.

In der Kritik: US-Präsident Barack Obama (l.) und sein Justizminister Eric Holder.

Die Bespitzelung von Journalisten und die Steuer-Affäre um die Tea Party bringen US-Präsident Barack Obama unter Druck. Und auch um den Anschlag von Bengasi gibt es weiter Aufregung.

Von Frank Siering
Seit Montag gibt es täglich eine GEW-Kundgebung auf dem Molkenmarkt vor der Senatsverwaltung für Inneres.

Die "Streik- und Aktionswoche" der GEW ging am Mittwoch in die dritte Runde. Wieder versammelten sich Hunderte Lehrer in der Nähe des Roten Rathauses. Die gewählten Vertreter von Eltern, Lehrern und Schülern sind mit ihrer Geduld am Ende und fordern vom Senat Verhandlungen mit der Gewerkschaft.

Von Susanne Vieth-Entus
Unter Beschuss. Ein Aufständischer hat sich in Deir al Sor verschanzt.

Ein brutales Video zeigt, wie ein Rebellenkommandeur einem getöteten Kämpfer der syrischen Armee das Herz herausschneidet. Die UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay fordert die Führung der „Freien Syrischen Armee“ auf, den Täter aus dem Horrorvideo zu bestrafen.

Von Martin Gehlen
Der Bevölkerung in Syrien (hier in Aleppo) fehlt es an allem, Hilfsorganisationen schlagen Alarm.

Am Donnerstag wollen 28 deutsche Hilfswerke mit einem Internet-Aktionstag auf die humanitäre Krise in Syrien aufmerksam machen. Auch die SOS-Kinderdörfer weltweit richten einen Appell an die Bürgerkriegsparteien in Syrien. 

Der Ton war rau am dritten Prozesstag.

Immer wieder Anträge und Streit um das Rederecht: An einem turbulenten dritten Tag im NSU-Prozess fordert ein Verteidiger ein Lachverbot, ein anderer verlässt wütend den Saal. Der Antrags-Marathon geht weiter - sogar die Einstellung des Verfahrens wird verlangt.

Von Frank Jansen
Selbstbefrager und Selbstinszenierer: Der Dokumentarfilmer Wolfram Huke ist in "Love Alien" sein eigener Protagonist.

Nabelschau: Wolfram Huke ist Single und war noch nie etwas anderes. Küsse, Sex - hatte er nie. Jetzt hat er über sich selbst einen Dokumentarfilm gedreht, „Love Alien“.

Von Gunda Bartels
Catherine von Fürstenberg-Dussmann ist in Feierlaune.

Der Berliner Dienstleistungskonzern Dussmann steigert seinen Umsatz auf ein neues Rekordhoch. In diesen Wochen feiert er das 50. Firmenjubiläum.

Von Carla Neuhaus
Prototypen aus Paris: Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo sind Daft Punk.

Nostalgische Roboter: Daft Punk reisen auf ihrem vierten Album „Random Access Memories“ in die Disco-Geschichte. Die Franzosen haben sich mit Pharrell Williams, Nile Rodgers, Giorgio Moroder und anderen prominente Verstärkung ins Studio geholt.

Von Nadine Lange

Die Agentur Ipal sollte die Patente aus Berliner Hochschulen besser vermarkten. Zehn Millionen Euro investierte das Land. Doch jetzt steht die Agentur vor dem Aus.

Von Tilmann Warnecke
Sechs Millionen Straftaten wurden im vergangenen Jahr in Deutschland registriert.

In der Summe werden in Deutschland seit Jahren etwa gleich viele Straftaten verübt. Doch bei einzelnen Verbrechensarten gibt es große Schwankungen. Besonders Wohnungseinbrüche und Cyberkriminalität nehmen zu.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sidney Gennies
Mächtig umstritten. Bernie Ecclestone.

Bernie Ecclestone propagiert die auch von ihm in der Formel 1 gepflegte Diktatur, aus seiner Verachtung für die Demokratie hat der Formel-1-Chef nie ein Geheimnis gemacht. Nun könnte die Demokratie den Diktator hinwegfegen. Ein Kommentar von Christian Hönicke.

Von Christian Hönicke
Der Vulkan Popocatépetl ist derzeit sehr aktiv.

Der Vulkan Popocatépetl in Mexiko ist zurzeit äußerst aktiv. Die Evakuierung Tausender ist vorbereitet. Warum es trotzdem faszinierend ist, an seinem Fuße zu leben – eine Liebeserklärung.

Von Sandra Weiss

Deutschlands Tischtennis-Frauen haben bei der WM in Paris einen durchwachsenen Start hingelegt. Von den fünf Einzel-Teilnehmerinnen scheiterte Petrissa Solja bereits in der ersten Runde. Die WM-Debütantin, die für Linz in Österreich spielt, verlor am Mittwoch unerwartet mit 3:4-Sätzen gegen Dina Meshref aus Ägypten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })