zum Hauptinhalt
Demonstranten protestieren gegen deutsche Waffenexporte. Anlass war die geplante Lieferung von von Panzern nach Saudi-Arabien, sogenannten "Leopards".

Das Verfahren sei unbefriedigend, gibt auch Ruprecht Polenz, der Chef des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, zu. Seit Monaten steht die Bundesregierung wegen ihrer Rüstungsexporte nach Nahost in der Kritik. Jetzt schaltet sich Außenminister Guido Westerwelle mit einem Vorschlag in die Diskussion ein - doch auch der erntet Kritik.

Von Hans Monath
Abschied naht: Trainer José Mourinho verlässt Real Madrid.

Die deutschen Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira bekommen einen neuen Trainer: José Mourinho verlässt ihren Verein Real Madrid zum Saisonende. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Von Sebastian Stier

Der Erfolg von Tumblr ruht auf zwei Säulen: Dem einfachen Aufbau des Microblogging-Dienstes und seiner Zurückhaltung bei der Werbung. Yahoo-Chefin Marissa Mayer geht mit der Übernahme darum auch eine riskante Wette ein.

Von Kurt Sagatz
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Nach Angelina Jolies vorsorglicher Brust-Operation zeigt sich: Der Wert einer Frau soll danach bemessen werden, was mit ihren Brüsten ist. Männer sind anscheinend so sehr darauf fixiert, was Frauen vor sich tragen, dass sie alles andere vergessen.

Von Hatice Akyün
Hans Filbingers Aufnahmeantrag in die NSDAP, veröffentlicht vom Bundesarchiv.

Wie jetzt Susanna Filbinger-Riggert setzen sich viele Kinder und Enkel der Kriegsgeneration mit der NS-Generation auseinander. Jede Familie ist ein Archiv. Darin verbergen sich Traumata auch der Täter.

Von Caroline Fetscher

Die Ziehung der Lottozahlen soll künftig nicht mehr live im Fernsehen übertragen werden. Das Konzept der Lotto-Sendung kurz nach der Ausziehungspanne im April ändern zu wollen, ist für Grünen-Politikern Tabea Rößner ein verheerendes Signal. Das ZDF will sogar auf Moderatorin Heike Maurer verzichten.

Von Kurt Sagatz
Yahoo-Chefin Marissa Mayer hält nicht viel von der Arbeit im Home-Office.

Der Erfolg von Tumblr ruht auf zwei Säulen: Dem einfachen Aufbau des Microblogging-Dienstes und seiner Zurückhaltung bei der Werbung. Yahoo-Chefin Marissa Mayer geht mit der Übernahme darum auch eine riskante Wette ein.

Von Kurt Sagatz
Claude Lanzmann und Benjamin Murmelstein

Einzigartiges Dokument: Claude Lanzmanns "Le dernier des injustes" beim Festival in Cannes. Der Film zeigt eine Begegnung Lanzmanns 1975 in Rom mit dem letzten Judenältesten des Lagers Theresienstadt, Benjamin Murmelstein.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben erstmals seit zwei Jahren wieder ein nationales Pflichtspiel verloren und sind im Meisterschaftsfinale gegen Pokalsieger ASC Duisburg nicht mehr der klare Favorit.

Franziska Reichenbacher ist die Lottofee in der ARD.

Die Ziehung der Lottozahlen soll künftig nicht mehr live im Fernsehen übertragen werden. Das Konzept der Lotto-Sendung kurz nach der Ausziehungspanne im April ändern zu wollen, ist für Grünen-Politikern Tabea Rößner ein verheerendes Signal. Das ZDF will sogar auf Moderatorin Heike Maurer verzichten.

Von Kurt Sagatz
An Aldi scheiden sich die Geister.

Aldi wird 100 - und an dem Discounter scheiden sich die Geister. Man mag dem Konzern zwar vieles vorwerfen. Doch fest steht auch: Er hat den Lebensstandard vieler Verbraucher dauerhaft verbessert.

Von Barbara John
Verteidigungsminister Thomas de Maizière steht wegen des "Euro Hawk"-Desasters in der Kritik.

Die Zulassungsprobleme des „Euro Hawk“ könnten schon sehr viel länger bekannt sein, als bisher öffentlich gemacht wurde. Zudem stellte das Pentagon bereits im Mai 2011 den militärischen Nutzen der Drohne "Global Hawk" in Frage, der US-Version der europäischen Großdrohne. Für Minister de Maizière könnte es jetzt brenzlig werden.

Von Albrecht Meier
Außenseiter und Cliquenclown: Eine Seite aus dem Buch.

Zwischen 1978 und 1991 tötete der amerikanische Serienkiller Jeffrey Dahmer mindestens 17 Männer und Jungen. Comic-Künstler Derf Backderf ging mit dem „Milwaukee Monster“ zur Schule. Jetzt ist sein Graphic-Novel-Portrait „Mein Freund Dahmer“ auf Deutsch erschienen.

Von Christian Endres

Wiesbaden bleibt für Diskus-Star Robert Harting ein gutes Pflaster. Zum fünften Mal in Serie gewann der Olympiasieger beim Werfer-Cup. Zu seiner Freude siegte bei den Frauen seine Freundin Julia Fischer.

Amerikanisches Rindfleisch - darauf setzt Michael Zehdorn in seinem Restaurant "Wilsons".

Trotz des blühenden veganen Lifestyles in Berlin wird Fleisch immer mehr Genusssache. Das Angebot reicht vom Prime Beef Xata Roxa über T-Bone bis zum Entrecôte vom deutschen Elberind. Doch wie gesund ist der Fleischverzehr? Ein Rundgang.

Von Elisabeth Binder

Eine 49-Jährige Frau wurde Sonntagabend beim Geldabheben an einem Bankautomaten überfallen. Ein unbekannter Mann zwang die Frau mit vorgehaltener Schusswaffe, einen größeren Geldbetrag abzuheben und ihm auszuhändigen. Dem Täter gelang die Flucht.

Von Timo Kather
Erstmals ist es Forschern gelungen, menschliche Zellen in embryonale Stammzellen umzuwandeln. Wer am Dogma „menschliches Leben beginnt, wenn Ei und Samen miteinander verschmelzen“ festhält, sieht sich gezwungen, dem künstlich erzeugten Embryo die menschliche Würde abzusprechen.

US-Forschern ist es erstmals gelungen, menschliche Zellen in embryonale Stammzellen umzuwandeln. Dadurch wird ein Leben auch ohne Empfängnis ermöglicht. Das bringt das Menschenbild ins Wanken und verändert das Verständnis von der menschlichen Würde solch eines Embryos.

Von Malte Lehming

Ein betrunkener 30-Jähriger hat sich am Sonntagabend eine handfeste Auseinandersetzung mit der Polizei geliefert. Die Beamten mussten Pfefferspray einsetzen, um den Mann unter Kontrolle zu bringen. Vier Polizisten wurden verletzt – zwei davon mussten ihren Dienst beenden.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })