zum Hauptinhalt
Regimetreu. Assad-Anhänger bewachen einen Kontrollpunkt in Damaskus.

Syriens Präsident Baschar al Assad glaubt, dass er die Situation im Bürgerkriegsland in den Griff bekommt - vor allem dank russischer Raketen vom Typ S-300. Dabei droht eine neue Eskalation.

Von Susanne Güsten
Normalerweise werden Professoren nach fünf Jahren von den Unis übernommen. In Potsdam gibt es jetzt einen ungewöhnlichen Fall, in dem der Dozentin die Entfristung verweigert wurde.

Eine Dozentin der Uni Potsdam hat eine dauerhafte Professur nicht bekommen - obwohl sie bereits fünf Jahre Dienstzeit hinter sich hat. Das ist deutschlandweit ein ungwöhnliches Vorgehen - normalerweise wird die Anstellung nur bei gravierenden Verstößen verweigert - das war hier nicht der Fall.

Von Jan Kixmüller
Israelische Soldaten bei einer Manöverübung auf den Golanhöhen an der syrischen Grenze im Mai.

Die Protagonisten im Syrienkonflikt sind zu Marionetten anderer Mächte geworden. Weil das Beziehungsgeflecht so kompliziert ist, steigt die Gefahr, dass sich jemand verkalkuliert. Russland etwa könnte sich mit Israel verschätzen

Von Malte Lehming
Krieg der Körper. Sasha Waltz holt den „Sacre“ in unsere Zeit.

Triumph in Paris: Sasha Waltz kreiert zum 100. Jubiläum von „Sacre du printemps“ eine neue Version des Strawinsky-Balletts. In den Bann schlagen vor allem die energetischen Spannungen und Entladungen der Musik sowie ihre vertrackten Rhythmen.

Von Sandra Luzina
Minister mit Problem. „Dann heißt es hinterher, der Kerl hat die Öffentlichkeit belogen“, verteidigt Thomas de Maizière sein Vorgehen.

Die SPD fordert eine formale Rüge für Verteidigungsminister de Maizière und bombardiert ihn mit Fragen zum Euro-Hawk-Debakel. Dabei stützen sich die Sozialdemokraten auf Vorschriften des Bundestages. Doch die sind nicht so eindeutig, wie sie glauben.

Von Robert Birnbaum
Abheben. Ai Weiweis Installation "Bang".

Deutschland brav, England lustig, Chile bitterernst: Ein Rundgang über die 55. Biennale von Venedig, die am Samstag eröffnet.

Von Nicola Kuhn
Prozess im Fall des getöteten Jonny K.: Die Staatsanwaltschaft wirft vier Männern Körperverletzung mit Todesfolge vor, zwei müssen sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Der Prozess um die tödliche Prügelattacke auf Jonny K. am Alexanderplatz droht nach Äußerung eines verärgerten Laienrichters zu platzen. Die Verteidiger stellen einen Befangenheitsantrag vor dem Berliner Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Franca Rame mit ihrem Ehgemann Dario Fo im spanischen Cordoba.

Die Theaterlegende Franca Rame ist gestorben. Kein Blatt passte zwischen sie und ihren Mann, den Theaterclown Dario Fo. Oder manchmal doch, wie in ihrem Kultstück "Offene Zweierbeziehung" zu sehen ist.

Von Rüdiger Schaper
Das Surface Pro Tablet kostet in der einfachen Ausführung 880 Euro.

Nach dem abgespeckten Tablet Surface RT bringt Microsoft jetzt das Surface Pro mit vollwertigem Windows 8 heraus. Mit angesteckter Tastatur passt es fast in die Ultrabook-Klasse. Bloß bei den Verbindungen ist das Surface Pro schwach auf der Brust.

Von Kurt Sagatz

{AnredeCustom}Daran, dass staatliche Behörden die Flugrouten zum neuen Berliner Airport nach Gutsherrenart ändern, ohne ihr Tun zu erklären, haben sich die Berliner und Brandenburger im Umfeld von Schönefeld nicht gewöhnen wollen, und sie taten recht daran. Denn Unterstützung für ihre Proteste bekamen sie jetzt aus dem fernen, aber den Menschen offensichtlich ziemlich nahen Brüssel.

Von Gerd Appenzeller

Berlin - „Es ist wie auf der Titanic: Gerade werden die Schwimmwesten verteilt“, antwortet die junge Frau auf die Frage, wie denn die Stimmung bei der Vodafone-Betriebsversammlung gewesen sei. In die Fernsehkamera des RBB-Reporters will sie das nicht sagen.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })