zum Hauptinhalt

WISSENSCHAFTSSALON  Selbst denken tut gut: Gerd Gigerenzer stellt im Verlagshaus seinen Bestseller „Risiko“ vor und lobt die Faustregel.

Von Dorothee Nolte

Potsdam - Die kleinste Fraktion im brandenburgischen Landtag, Bündnis 90/ Grüne, hat künftig sechs statt nur fünf Abgeordnete. Der zuletzt fraktionslose Parlamentarier und frühere SPD-Abgeordnete, Christoph Schulze, sei der Fraktion beigetreten, sagte deren Fraktionschef Axel Vogel am Dienstag in Potsdam.

Im Einsatz. Als das Mädchen in Hellersdorf verschwand, suchte die Polizei den Kiez an der Ernst-Bloch-Straße ab. Foto: dpa/Wolfgang Kumm

Das gesuchte Mädchen in Hellersdorf ging wohl mit einem Mann mit. Als die Polizei kam, wollte er sterben.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Christoph Stollowsky
Die Zentrale der "Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit" in Eschborn.

Viele Entwicklungshelfer zahlen keine Steuern. Die bundeseigene Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sagt, das sei vom Gesetzgeber so gewollt.

Von Ulrike Scheffer
Foto: AFP

Der Pomp wirkt noch so wie zu monarchischen Zeiten: Als Milos Zeman ins Präsidentenamt eingeführt wurde, donnerten Salutschüsse über die Prager Burg und in den Innenhöfen wehte ein Meer aus Fahnen und Standarten. Das ist nicht einmal 80 Tage her, aber der 68-jährige Präsident sorgt seither immer wieder für Schlagzeilen.

Von Kilian Kirchgeßner
Vor dem Abwurf. Marko Stamm will mit den Wasserfreunden angreifen. Foto: Rudel

Die Wasserballer von Spandau 04 suchen vor dem Meisterschaftsfinale gegen Duisburg ihre Normalform.

Von Klaus Weise
Versilbert. Hier feiern die Hertha-Fußballer noch mit Zweitligameisterschale, nun freuen sie sich über steigende Einnahmen. Foto: dpa

Hertha BSC verlängert den Vertrag mit Trainer Jos Luhukay bis 2016 – aus Leverkusen kommt Hosogai.

Von Dominik Bardow

Warum SAP gut daran tut, gezielt Autisten einzustellen – und wer dabei verliert.

Von Moritz Döbler

Alle Veranstaltungen und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

HAUPTSACHE, ES SWINGT. Stephan Wuthe und Lieselotte Schmidt in Wuthes Wohnzimmer, mit Zoltán Oláh (Bass) und Martin Zentner (piano).

Ein Tanz mit Geschichte: Swing-Experte Stephan Wuthe erzählt in seinem Buch und bei einer Konzert-Lesung im Tagesspiegel-Verlagshaus am 7. Juni, wie der Swingtanz Europa eroberte.

Bedenken über ein mögliches Ende der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank haben am Dienstag am Aktienmarkt zeitweise zu Gewinnmitnahmen geführt. Der Dax markierte mit 8462 Punkten zunächst einen Rekordstand, fiel dann zurück und setzte am Abend erneut zur Erholung an.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann sieht die Zukunft der Filmförderung in Koproduktionen. „Es kommt ja nicht immer darauf ob, ob man einen Regisseur seines Landes im Wettbewerb hat“, sagte er beim deutschen Empfang während des Filmfestivals in Cannes.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Freien Universität Berlin (FU) ein deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zum Thema „Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik“. Die FU kooperiert dabei mit der Hebrew University of Jerusalem.

System und Sinnlichkeit: Zeichnungen im Berliner Kupferstichkabinett.

Von Christiane Meixner
Verflixt nochmal. Heinevetter und die Füchse verspielten beim HSV eine Führung. Foto: dpa

Beim 25:28 gegen den HSV Hamburg verzweifeln die Füchse Berlin am gegnerischen Keeper.

Von Erik Eggers