
Z88 ist der größte Sportverein Zehlendorfs. Über Pfingsten feiert der Klub 125. Geburtstag. Die Geschäftsführerin blickt für den Zehlendorf Blog auf ihre Zeit im Verein zurück - das sind auch schon mehr als 40 Jahre.
Z88 ist der größte Sportverein Zehlendorfs. Über Pfingsten feiert der Klub 125. Geburtstag. Die Geschäftsführerin blickt für den Zehlendorf Blog auf ihre Zeit im Verein zurück - das sind auch schon mehr als 40 Jahre.
Nach Abschluss der Ermittlungen gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist jetzt das Landgericht München am Zug. Angeblich soll eine Anklage wegen Bestechung gegen den Briten erhoben worden sein.
Im brandenburgischen Kremmen haben fünf Männer zwei polnische Ernthelfer, die sie für Einbrecher hielten, gefesselt und geschlagen. Die Opfer mussten sich ambulant behandeln lassen und haben Anzeige erstattet.
Die Doping-Schwerpunktstaatsanwaltschaft Freiburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen zwei ehemalige Ärzte vom Team Gerolsteiner eingeleitet. Grundlage ist eine Anzeige des Heidelberger Anti-Doping-Kämpfers Werner Franke.
Am dritten Tag des NSU-Prozesses in München ist die Stimmung im Gerichtssaal angespannt: Wortgefechte und Zwischenrufe stören das Verfahren. Die Anwältin des Angeklagten Wohlleben fordert nun die Einstellung des Verfahrens.
In Kreuzberg hat es abermals einen Vandalismus-Angriff auf ein Wohn- und Geschäftshaus gegeben. Dabei flogen Farbbeutel und eine Dixie-Toilette brannte.
Der französische Nationalstürmer Loic Remy vom Premier-League-Klub Queens Park Rangers ist zusammen mit zwei weiteren Männern wegen des Verdachts der Vergewaltigung festgenommen worden. Dies berichtet die Nachrichten-Agentur AFP.
Britta Becker meldet sich zurück. Die frühere Nationalspielerin bewirbt sich beim Bundestag des Deutschen Hockey-Bundes um das frei werdende Amt der Vizepräsidentin Sport. Sie will die Nachfolge von Michael Green antreten, der aus Zeitmangel nicht wieder antritt.
Die Mobilität in der Stadt der Zukunft hängt entscheidend davon ab, wie die verschiedenen Verkehrsträger miteinander verwoben werden. Doch schon jetzt zeigt sich, es gibt eine Tendenz zu weniger Autonutzung und mehr umweltfreundlichem Radeln.
Der Umbau beim deutschen Handball-Rekordmeister THW Kiel geht weiter. Wieder verlassen viele prominente Spieler den Klub.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Nun fordert der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Boris Pistorius (SPD) gesetzliche Mindeststandards, um Wohnungen baulich besser vor Einbrüchen zu schützen.
Die Zollfahnder haben einen mutmaßlichen Drogenkurier mit 1,2 Kilogramm reinem Heroin am Flughafen Schönefeld erwischt. Der Mann kam mit einer Maschine aus Istanbul.
Am Dienstag trafen sich der Berliner Senat und die katholische Kirche erstmalig nach sechs Jahren, um gemeinsam Religionsunterricht, Flüchtlingsunterkünfte und den Renovierungsbedarf der St. Hedwigs-Kathedrale zu besprechen.
Auf einem Bolzplatz in Neukölln bricht Streit aus. Eigentlich geht das nur zwei Leute an. Doch immer mehr Menschen werden von einem unbegreiflichen Sog erfasst. Im Recht fühlt sich jeder und schlecht behandelt sowieso. Am Ende liegt ein Jugendlicher tot am Boden. Eine Rekonstruktion.
An einer noblen Privatschule in Bayern wird das Abitur nicht auf Papier, sondern auf dem PC geschrieben. Es ist das erste E-Abi deutschlandweit.
Sascha Lewandowski beendet seine Tätigkeit als Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und wird Nachwuchs-Cheftrainer im Verein.
Barbie hat ihr Haus am Alex bezogen, viele ärgern sich über die pinke Traumwelt. Dabei haben es Puppen immer gut gehabt in Berlin.
Bundestrainer Joachim Löw verzichtet auf London-Blitzbesuch. Im St. Regis Bal Harbour Resort in Miami Beach sind schon alle Vorkehrungen für einen spannenden TV-Finaltag am 25. Mai getroffen. Bundestrainer Löw wird dort Quartier beziehen. Mit welchen Spielern, will er am Donnerstag verraten. Manager Bierhoff rechnet mit Kritik.
Die rechte Gewalt gegen staatliche Stellen steigt. Eine Studie von Forschern aus Potsdam warnt vor neuen Terrorzellen und der zunehmenden Gefahr für deutsche Polizeibeamte auch in ihrem Privatleben, von Neonazis angegriffen zu werden.
US-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich aus Angst vor Krebs vorsorglich beide Brüste abnehmen lassen. Sie habe sich für den Eingriff entschieden, weil sie ein Gen in sich trage, das ihr Risiko für Brustkrebs erhöhe, schrieb der Hollywood-Star in einem Beitrag in der „New York Times“.
Der gemeinsame Währungsraum gilt als ein Grund dafür, warum deutsche Exporte seit Jahren wachsen. Berliner Unternehmen suchen sich aber offenbar verstärkt andere Märkte - jenseits der Euro-Krise.
Warum die Filmfestspiele von Cannes Baz Luhrmanns "Der große Gatsby" zwar zur Eröffnung zeigen, aber nicht als Weltpremiere. Ein Interview mit Festivalchef Thierry Frémaux.
Der Frühling in Babelsberg ist ein fußballerischer Winter, hat unser Kolumnist Frank Willmann festgestellt. Ein aufschlussreicher Ortstermin beim abstiegsbedrohten Drittligisten.
Pittsburgh und Los Angeles legen in Conference-Halbfinals in den NHL-Play-offs vor.
Wer in Berlin aus der Kirche austreten will, muss künftig eine Verwaltungsgebühr von 30 Euro zahlen. Das beschloss der Senat am Dienstag. Das Abgeordnetenhaus muss dem Gesetzentwurf aber noch zustimmen.
„Süddeutschen Zeitung“: Münchner Staatsanwaltschaft hat beim Münchner Landgericht Anklage gegen Bernie Ecclestone erhoben.
Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Das suggeriert zumindest die Kriminalitätsstatistik, findet der Migrationsrat Berlin-Brandenburg. Die Polizei wehrt sich: Sie setze sich für Toleranz ein.
Seit 14 Jahren regiert und reformiert Adham Sharara das Welttischtennis – jetzt wirft ihm sein Herausforderer Korruption vor.
Er war Mannschaftskapitän und bei drei Weltmeisterschaften dabei: Nun beendet Manchester Uniteds Abwehr-Routinier Rio Ferdinand seine Karriere in der englischen Fußball-Nationalelf.
Überall in Berlin sind Plätze in Flüchtlingsheimen knapp, um neue Standorte gab es unter anderem Streit in Reinickendorf. Jetzt ist am Rand des Villenviertels Westend eine Unterkunft für bis zu 390 Menschen, vor allem syrische Kriegsflüchtlinge, im Gespräch.
Das Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße in Moabit erhält nun doch kein Außenbecken. Trotz der geplanten Förderung durch den Senat ist das Projekt gescheitert. Nebenan entsteht stattdessen eine große Wellness-Anlage.
Tagesspiegel-Autor Helmut Schümann reist durch Tschechien und berichtet auf tagesspiegel.de über seine Erfahrungen. In seinem zehnten Beitrag reist er nach Cheb und erzählt von der Prostitutions-Hölle im tschechischen Grenzgebiet.
Auf seiner Reise in und um Deutschland gelangt Tagesspiegel-Autor Helmut Schümann nach Niederböhmen. Einerseits sträubt man sich hier gegen die Modernisierung, andererseits will man die alten Ortsnamen nicht.
Beim Chelsea-Gegner Benfica Lissabon war die Meisterschaft schon fest eingeplant - doch nun droht den Portugiesen eine Saison ohne Titel.
Angelina Jolies Mut, ihre Geschichte öffentlich zu machen, verdient Bewunderung, meint Hartmut Wewetzer: Denn er macht auf das Problem der genetischen Wurzeln von Brustkrebs aufmerksam.
Auch der 5. Biesalski-Cup war ein Fußball-Fest für Kinder mit und ohne Behinderung: Die Atzen machten Musik, Claudia Roth, Theo Zwanziger und Olympiasieger Martin Häner beantworteten Fragen zum Thema Verantwortung. Der Zehlendorf Blog hat zugeschaut.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat in Helsinki eine ordentliche WM gespielt - aber das war angesichts der Gesamtsituation um Bundestrainer Pat Cortina nicht genug, findet unser Autor Claus Vetter.
Intellektueller Konter gegen den Schwachsinn: Didier Drogba wehrt sich auf seiner Facebook-Seite gegen rassistische Beleidigungen von Anhängern des Klubs Fenerbahce Istanbul.
Rafael Benitez wird beim FC Chelsea nicht geliebt und wird den Klub verlassen. Vorher könnte er im Finale der Europa League könnte er mit dem Klub Geschichte schreiben.
Amerikanische Wissenschaftler warnen, in naher Zukunft könnten die Entscheidungen autonomer Computer oder Roboter zu Katastrophen führen und fordern, Maschinen einen "Moralregler" zu verpassen.
Grünen-Politikerin Monika Herrmann wurde von ihrer Partei für das Amt der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg nominiert. Falls sie die Wahl gewinnt, steht eine große Umstrukturierung der Fachressorts an.
Nachdem am Montag ein Mieter tot in seiner Wohnung in der Beusselstraße in Moabit gefunden wurde, hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Der 27-Jährige war von Polizisten wieder erkannt worden.
Vor 20 Jahre fand der Vereinigungsparteitag von Bündnis 90 und Grünen in Leipzig statt. Der DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz zieht im Interview eine Bilanz.
Es wird gezankt am BER, nicht nur zwischen Klaus Wowereit und Matthias Platzeck. Heute tagt der BER-Sonderausschuss - doch wer hat eigentlich noch den Überblick zu den aktuellen Problemen?
In den ersten drei Monaten des Jahre wächst die deutsche Wirtschaft kaum merklich - Experten hatten mehr erwartet.
Der angeschlagene ThyssenKrupp-Konzern verschärft sein Sparprogramm und will 3000 Stellen in der Verwaltung streichen.
Am Ende ging es überraschend schnell: IG Metall und Arbeitgeber haben ihren Tarifstreit beigelegt und einen Streik in der Metall- und Elektroindustrie verhindert. Statt Arbeitskampf gibt es mehr Geld für die rund 3,7 Millionen Metaller in Deutschland.
Hubertus Wenisch, der Medizinische Geschäftsführer des Bergmann-Klinikums, über die schwierige Suche nach Informationen über Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster