zum Hauptinhalt

Die Doping-Schwerpunktstaatsanwaltschaft Freiburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen zwei ehemalige Ärzte vom Team Gerolsteiner eingeleitet. Grundlage ist eine Anzeige des Heidelberger Anti-Doping-Kämpfers Werner Franke.

Der französische Nationalstürmer Loic Remy vom Premier-League-Klub Queens Park Rangers ist zusammen mit zwei weiteren Männern wegen des Verdachts der Vergewaltigung festgenommen worden. Dies berichtet die Nachrichten-Agentur AFP.

Britta Becker meldet sich zurück. Die frühere Nationalspielerin bewirbt sich beim Bundestag des Deutschen Hockey-Bundes um das frei werdende Amt der Vizepräsidentin Sport. Sie will die Nachfolge von Michael Green antreten, der aus Zeitmangel nicht wieder antritt.

Auf einem Bolzplatz in Neukölln bricht Streit aus. Eigentlich geht das nur zwei Leute an. Doch immer mehr Menschen werden von einem unbegreiflichen Sog erfasst. Im Recht fühlt sich jeder und schlecht behandelt sowieso. Am Ende liegt ein Jugendlicher tot am Boden. Eine Rekonstruktion.

Von Kai Müller

Bundestrainer Joachim Löw verzichtet auf London-Blitzbesuch. Im St. Regis Bal Harbour Resort in Miami Beach sind schon alle Vorkehrungen für einen spannenden TV-Finaltag am 25. Mai getroffen. Bundestrainer Löw wird dort Quartier beziehen. Mit welchen Spielern, will er am Donnerstag verraten. Manager Bierhoff rechnet mit Kritik.

Ein gewalttätiger Demonstrant schlägt einen Polizisten nieder. Laut einer Potsdamer Studie wird die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte in Zukunft noch steigen - besonders von Seiten der rechtsextremen Szene.

Die rechte Gewalt gegen staatliche Stellen steigt. Eine Studie von Forschern aus Potsdam warnt vor neuen Terrorzellen und der zunehmenden Gefahr für deutsche Polizeibeamte auch in ihrem Privatleben, von Neonazis angegriffen zu werden.

Von Alexander Fröhlich
Angelina Jolie hat sich die Brüste abnehmen lassen.

US-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich aus Angst vor Krebs vorsorglich beide Brüste abnehmen lassen. Sie habe sich für den Eingriff entschieden, weil sie ein Gen in sich trage, das ihr Risiko für Brustkrebs erhöhe, schrieb der Hollywood-Star in einem Beitrag in der „New York Times“.

Von Torben Waleczek
Wohin mit den Exportgütern? Berliner Unternehmen orientieren sich verstärkt in Märkte jenseits von Europa.

Der gemeinsame Währungsraum gilt als ein Grund dafür, warum deutsche Exporte seit Jahren wachsen. Berliner Unternehmen suchen sich aber offenbar verstärkt andere Märkte - jenseits der Euro-Krise.

Von Simon Frost
Thierry Frémaux, 52, leitet die Filmfestspiele Cannes, die an diesem Mittwochabend eröffnet werden. Um die Goldene Palme konkurrieren diesmal 20 Filme.

Warum die Filmfestspiele von Cannes Baz Luhrmanns "Der große Gatsby" zwar zur Eröffnung zeigen, aber nicht als Weltpremiere. Ein Interview mit Festivalchef Thierry Frémaux.

Von Jan Schulz-Ojala
Hübsches in Babelsberg.

Der Frühling in Babelsberg ist ein fußballerischer Winter, hat unser Kolumnist Frank Willmann festgestellt. Ein aufschlussreicher Ortstermin beim abstiegsbedrohten Drittligisten.

Von Frank Willmann
Eine Notunterkunft für Flüchtlinge wie diese in Marienfelde soll nun auch in Berlin-Westend entstehen.

Überall in Berlin sind Plätze in Flüchtlingsheimen knapp, um neue Standorte gab es unter anderem Streit in Reinickendorf. Jetzt ist am Rand des Villenviertels Westend eine Unterkunft für bis zu 390 Menschen, vor allem syrische Kriegsflüchtlinge, im Gespräch.

Von Cay Dobberke
Ein so schönes Außenbecken wie dieses in Bayern hätte das Stadtbad Tiergarten bekommen können. Nun wird es wohl doch eher nur ein kleiner Wasserspielplatz.

Das Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße in Moabit erhält nun doch kein Außenbecken. Trotz der geplanten Förderung durch den Senat ist das Projekt gescheitert. Nebenan entsteht stattdessen eine große Wellness-Anlage.

Von Christoph Stollowsky
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Tagesspiegel-Autor Helmut Schümann reist durch Tschechien und berichtet auf tagesspiegel.de über seine Erfahrungen. In seinem zehnten Beitrag reist er nach Cheb und erzählt von der Prostitutions-Hölle im tschechischen Grenzgebiet.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Auf seiner Reise in und um Deutschland gelangt Tagesspiegel-Autor Helmut Schümann nach Niederböhmen. Einerseits sträubt man sich hier gegen die Modernisierung, andererseits will man die alten Ortsnamen nicht.

Von Helmut Schümann

Intellektueller Konter gegen den Schwachsinn: Didier Drogba wehrt sich auf seiner Facebook-Seite gegen rassistische Beleidigungen von Anhängern des Klubs Fenerbahce Istanbul.

Der Dinosaurier-Roboter kam 2007 auf den Markt, er interagiert mit Menschen. Er schnappt etwa wie ein Hund nach einem Gegenstand und gibt ihn spielerisch nicht wieder her.

Amerikanische Wissenschaftler warnen, in naher Zukunft könnten die Entscheidungen autonomer Computer oder Roboter zu Katastrophen führen und fordern, Maschinen einen "Moralregler" zu verpassen.

Von Anna Sauerbrey
Warnstreik verhindert: IG Metall und Arbeitgeber haben sich am frühen Mittwochmorgen auf einen neuen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt.

Am Ende ging es überraschend schnell: IG Metall und Arbeitgeber haben ihren Tarifstreit beigelegt und einen Streik in der Metall- und Elektroindustrie verhindert. Statt Arbeitskampf gibt es mehr Geld für die rund 3,7 Millionen Metaller in Deutschland.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })