
Fünfgeschossiger Wohnneubau in der Kurfürstenstraße passiert Gestaltungsrat
Fünfgeschossiger Wohnneubau in der Kurfürstenstraße passiert Gestaltungsrat
Wissenschaftler arbeiten an einer Roboterethik
Gemeindevertreter legen Neubaupläne auf Eis. Die Fußballvereine sollen sich einen Platz teilen
Potsdam - Brandenburgs Verfassungsschutz wird künftig von dem Juristen Carlo Weber (61) geleitet. Der Leitende Oberstaatsanwalt aus Frankfurt (Oder) tritt am 1.
Berlin-Velothon führt auch wieder durch Teltow
Der Maler liebt die Einsamkeit: Das Kunsthaus „sans titre“ zeigt Bilder von Felix M. Furtwängler
Die demografische Entwicklung in Deutschland ist kein Grund, in Panik zu verfallen
Eine kleine Ausstellung zeigt, welche modernen und historischen Obstsorten am Weinberg in Sanssouci angebaut werden
Studio AG macht 7,2 Millionen Euro Verlust
Zum BER kracht es zwischen Klaus Wowereit und Matthias Platzeck oft. Und am neuen Airport ohne Notärzte wird selbst Erste Hilfe zum Problem
It ain't me, babe: Ein Symposium am Potsdamer Einsteinforum diskutierte, warum Bob Dylan den Nobelpreis dringend erhalten sollte. Dabei ging es auch um die Frage, weshalb dem US-Songwriter diese höchste Würde bisher verwehrt geblieben ist.
Die Angehörigen der vom NSU ermordeten Menschen und die Opfer, die den Terror überlebten, konnten am Dienstag ein wenig aufatmen. Ihr dringendster Wunsch, im Münchener Prozess möge endlich über die Verbrechen der Neonazis gesprochen werden und nicht nur über Anträge der Verteidiger von Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben, ging in Erfüllung.
Rabenstein (Fläming) - Zwei Insassen eines Mercedes-Kleintransporters sind in Rädigke bei einem Unfall tödlich verunglückt. Eine Autofahrerin war am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr auf das in der Straßenböschung steckende Fahrzeug in dem Rabensteiner Ortsteil aufmerksam geworden.
Mit einem Aufgebot von fünf Männern und fünf Nachwuchsathleten nimmt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Sonntag am diesjährigen Geher-Europacup im slowakischen Dudince teil. Im Aufgebot sind mit dem deutschen 20-Kilometer-Meister Hagen Pohle, Olympiateilnehmer Christopher Linke, Nils Brembach (alle 20km), Nils Gloger (50km), der Deutschen 10-Kilometer-Meisterin Maxi Woelke (alle SC Potsdam) sowie die für den VfL Brandenburg startende Janine Bandt (10 km) sechs Geher vom Bundesstützpunkt Potsdam nominiert.
Das dritte Frühlingsfest in der Lindenstraße präsentiert sich diesmal am Pfingstsamstag – und so soll es in Zukunft auch bleiben. Pfingsten wird für das Lindenstraßenfest zum festen Termin werden.
Ironman und Harry Potter gewinnen bei Figuren-Händler Rudolf Papke in Teltow täglich an Wert
Viele Juristen, die zur NS-Zeit Karriere gemacht hatten, gelangten auch in der BRD zu Rang und Würden. Das sind die ersten Ergebnisse einer Kommission, die seit Januar 2012 der Frage nachgeht, welchen Einfluss Juristen mit NS-Vergangenheit auf die junge Bundesrepublik Deutschland nahmen.
In einem Nachholspiel der 19. Runde der Fußball-Landesliga Nord tritt der RSV Eintracht Teltow am heutigen Mittwochabend um 18.
Kulinarisch war Südbrandenburg absolutes Niemandsland. Dann aber kam Philipp Liebisch und machte sie interessant. Was der Senkrechtstarter drauf hat, zeigt er in Workshops
Die Potsdamer Kanuten treffen beim Weltcup im tschechischen Racice auf internationale Konkurrenz
Kleinmachnow / Chemnitz – Mit einem großen Erfolg ist das Jugendblasorchester der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ am Wochenende aus Chemnitz zurückgekehrt: Auf dem „5. Deutschen Musikfest“ holten die jugendlichen Musiker in der Kategorie „Blasorchester Konzertmusik“ die Spitzennote „Hervorragend“.
CDU-Rechtsexperte kritisiert, dass Liste mit Tests nicht weitergeleitet wurde. Land: Keine Hinweise auf illegale Methoden
Potsdam - Nach der Messerattacke auf einen Rocker des konkurrierenden Klubs MC Gremium müssen sich drei Hells Angels wegen versuchten Mordes verantworten. Laut Anklage handelte es sich um einen Racheakt und eine Machtdemonstration: Das Opfer soll den Präsidenten des „Hells Angels Motorradclubs Oder-City“ aus Frankfurt (Oder) beleidigt haben – und zwar laut Ermittlern als Weichei.
Judoka Igor Wandtke entschied den European-Cup für sich und will nun in der Bundesliga gewinnen
Hertha BSC vermeldet den ersten Zugang: Sebastian Langkamp unterschreibt für drei Jahre
MITRATEN UND GEWINNENIn jeder Folge unserer Serie ist ein toller Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort auf unsere Frage einen Gutschein im Wert von 200 Euro für den Einkauf von Zubehör rund ums Fahrrad, einlösbar in jeder Filiale der Firma „Das Radhaus“.
Warum der demografische Wandel eine Chance für den ländlichen Raum ist. Von Gabriela B. Christmann
Wer war bei dem mutmaßlich Überfall auf zwei Radfahrer in der Potsdam Heinrich-Mann-Allee vor rund zwei Jahren dabei? Auch am Dienstag, dem zweiten Verhandlungstag vor dem Landgericht Potsdam, konnte diese Frage nicht eindeutig erklärt werden.
Ex-No-Angels-Sängerin Sandy Mölling bei der Eichhörnchenhilfe in Teltow
Feindbild Polizist: Forscher und Innenministerium warnen vor wachsender rechter Gewalt
In Kolberg darf jeder mit aufs Segelschiff. Sonntags starten Boote zum einstündigen Törn
Sebastian Langkamp ist nicht der erste von Jos Luhukay verpflichtete Spieler, mit dem er zuvor schon bei einem (oder mehreren) seiner früheren Klubs zusammengearbeitet hat. Hier eine Übersicht:BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH2007Alexander Voigt (1.
Das Gebot der Stunde lautet, so abgedroschen es klingt, schnellstmögliche Aufklärung. Die möglichen Opfer, aber auch die Bevölkerung haben ein Recht darauf, zu erfahren, ob und in welchem Umfang am damaligen Potsdamer Bezirkskrankenhaus Medikamente westdeutscher Pharmakonzerne getestet wurden.
Das Dahme-Seen-Gebiet ist eine ideale Teststrecke. Denn überall kann man E-Bikes ausleihen
Die Faktenlage ist noch immer dürftig. Klar ist jetzt aber zumindest für die Zeit von Januar 1989 bis Ende September 1990, welche Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen am Potsdamer Bezirkskrankenhaus durchgeführt werden sollten: Fünf klinische Prüfungen waren damals in Potsdam geplant, wie das Landesgesundheitsministerium am Dienstag unter Berufung auf eine Liste des Bundes aus dem Jahr 1991 mitteilte.
Deutsches Eishockey-Team verpasst Viertelfinale
DIE PROFI-WERKSTATTEinen exklusive Workshop zum Sondertarif für Hobbyköche und Feinschmecker bietet das Viersternehaus Seeschlösschen Senftenberg und Küchenchef Philipp Liebisch. Sie garantieren ein Wochenende für Genießer.
DIE ROUTEDer Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Königs Wusterhausen entlang von zehn Seen in die von der Dahme geprägte Landschaft und zurück. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Königs Wusterhausen, der mit S-Bahn und Regionalexpress zu erreichen ist.
Barbara Wiesener schreibt in „Wege aus dem Gartenhaus“ über ihre Trauer und den schwierigen Neuanfang
Das unterschiedliche Schicksal der märkischen Schlecker-Frauen: Manche suchen noch Arbeit
Der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker berichtet über erste Ergebnisse der Kommission zur NS-Belastung im Bundesjustizministerium. Seit Januar 2012 geht das Gremium unter Leitung des Potsdamer Historikers Manfred Görtemaker der Frage nach, welchen Einfluss Juristen mit NS-Vergangenheit auf die junge Bundesrepublik Deutschland nahmen.
Fast zehn Prozent der Bevölkerung, so viele Statistiken übereinstimmend, gehören zu der Gruppe von Menschen mit Behinderung. Allein im Land Brandenburg leben 222 000 Menschen mit einer amtlich anerkannten Schwerbehinderung von 50 Prozent und mehr, sagt Ellen Meinhold vom Haus der Begegnung.
Königs Wusterhausens unterschiedliche Museen: das Schloss Wilhelms I. und der Funkerberg
Bange machen gilt – manchmal eben doch. Es ist gut und richtig, dass die Chefin des größten Berliner Wohnungsverbandes die Versäumnisse im Kampf gegen die Wohnungsnot klar benennt.
Warum das Urteil zu Google nötig war
Wer lässt sich nicht gerne in das „Heiligtum für Violine“ verführen? Kein Zweifel: Das Gipfelwerk der Geigenliteratur, Ludwig van Beethovens Violinkonzert in D-Dur, das jeder Solist von Rang und Namen spielt, verlangt große technische wie musikalische Qualitäten.
Der Satiriker Martin Sonneborn kommt am Mittwochabend mit zwei weiteren Ex-Titanic-Chefredakteuren zur Abschiedstournee in den Lindenpark. Extra für die Potsdamer, wird er etwas langsamer vorlesen - die Show dauert deshalb auch doppelt so lange.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung stimmte veränderten Planungen für Wohnungen und Gewerbe am Wissenschaftspark ohne Gegenstimmen zu
öffnet in neuem Tab oder Fenster