Liga der Verdammten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2013 – Seite 3
Peter und der Wolf.
Leben nach Luther.
Hochwasser und Herbststürme lassen Munich Re kaltHochwasser, Hagelschlag, Herbststürme – die Bilanz des Jahres 2013 könnte für die Rückversicherer negativ ausfallen. Die Aktie der Munich Re war zuletzt dennoch ein Top-Wert im Dax.
Auf Anraten seiner Ärzte sieht sich der italienische Dirigent Claudio Abbado gezwungen, weitere Auftritte abzusagen. So fällt das für den 8.
Ferienwohnungen als Kapitalanlage – wie rechnet sich das? Neben zu erwartenden Einnahmen leisten sich Käufer auch einige Risiken. Eine Musterrechnung.
Amerikaner wollen in Europa wachsen.

Dortmund besiegt Stuttgart 6:1 und bestraft Fans.
Enisa ist die europäische Behörde für Netz- und Informationssicherheit. Die Agentur berät die EU-Kommission, die Mitgliedstaaten aber auch Unternehmen in Sachen Datensicherheit und Prävention.

Narendra Modi versteht es, den politischen Gegner zu reizen. Begleitet von einer marktschreierischen Kampagne legte Indiens Oppositionsführer am Donnerstag den Grundstein für ein gigantisches Monument, das er auf einer Insel vor der Küste des Bundesstaats Gujarats errichten lassen will: 182 Meter und damit „doppelt so hoch wie die Freiheitsstatue“ solle die weltgrößte Figur in die Höhe ragen, prahlte Modi.
Herkunftskennzeichnung treibt Preise nach oben.
Zum Ausklang einer weiteren Rekordwoche hat der Dax am Freitag zunächst eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Im Verlauf des Tages rutschte er aber mit einem Minus von 0,3 Prozent auf 9008 Punkte.
Als durchaus blattpatriotischer Mitarbeiter einer Berliner Tageszeitung durchzuckt es einen dann doch immer wieder: Wenn da ein Wildfremder im öffentlichen Verkehrsmittel ein Exemplar der eigenen Zeitung entfaltet. Noch dazu in einem, das nicht auf kurzer Strecke durchs Kernverbreitungsgebiet der Publikation rollt.

DER ZEITPLAN „Wir sind im Zeit- und Kostenplan“, verkündeten die Flughafengesellschaft und die Aufsichtsräte – bis 8. Mai 2012.
Russland spricht nun von Ende des Jahres CNN: Israelische Jets attackieren Assads Luftwaffe.

Was Anleger aus Prognosen für Aktien, Devisen oder Rohstoffe lernen.
Bei der neuen Mendelssohn-Schau begegnen wir den Höhen und Tiefen unserer Geschichte.
Wie riecht es in einer Männerfußball-Umkleidekabine? Nach Schweiß, natürlich, in allen seinen Ausdünstungen; nach Massageöl, vor allem jenem mit den Kräuteringredienzen; und im Winter, in unteren Ligen, nach heißem Pausentee.
Folgende Großereignisse finden in den kommenden Jahren ebenfalls in Berlin statt: Die WM im Lateintanzen am 30. November 2013, die EM im Schwimmen im August 2014, das Champions-League-Finale im Fußball im Mai 2015, die WM im Eisschnelllaufen im März 2016 und das Internationale Deutsche Turnfest im Juni 2016.
Deutsche Firmen haben verschiedene Angebote.
Alles so apple hier. Schön bunt, schön neu und ganz schön teuer. Wieder haben sie tagelang campiert am Ku’damm. Wofür nur? Ein Blick hinter die glatte Fassade.
Volker Siems bringt Friedrichshain zum Trällern. Nachbarn treten heute für Nachbarn auf.
Anfang der Woche gab mein Laptop ein merkwürdiges Geräusch von sich, eine Art Stöhnen, das letzte Röcheln eines Sterbenden, bevor die Seele ihn verlässt. Mit einem Schlag war der Bildschirm erstarrt, nichts mehr rührte sich, obwohl meine Finger hektisch auf den kleinen Tasten klimperten.
Haften Vermieter oder Hausverwalter, wenn Mieter auf nassem Laub ausgleiten und sich verletzen?
Pigor & Eichhorn Vol. 8 in der Bar jeder Vernunft.
Berlin - Siemens verliert seinen obersten Repräsentanten in Berlin. Burkhard Ischler verlässt das Unternehmen zum Ende des Jahres, wie der Konzern am Freitag mitteilte.
Seit 20 Jahren kämpft die Festliche Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung gegen Tabus – Millionen wurden für Kranke aufgebracht.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Gegen das Stichwort „USBV“ bei der Berliner Polizei ist auch ein Weltkonzern machtlos. Dutzende Beamte stoppten am Freitag für eineinhalb Stunden den Verkaufsstart des iPad: Gegenüber des Apple-Geschäfts am Ku’damm stand ein silberner Koffer, ein Besitzer fand sich nicht.
Der Mieterverein kämpft seit 125 Jahren in Berlin.
Berlin - Die Eisbären machten es am Freitagabend spannend, konnten aber am Ende den dritten Sieg hintereinander bejubeln. In einem turbulenten Spiel gewannen sie bei den Iserlohn Roosters mit 5:4 (2:2, 1:1, 1:1/1:0) nach Verlängerung.
Lohnt sich ein ETF-Sparplan?