
Ein 15-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag mit 2.0 Promille auf eine Intensivstation gebracht. Er wurde zuvor hilflos in Berlin-Charlottenburg aufgefunden.
Ein 15-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag mit 2.0 Promille auf eine Intensivstation gebracht. Er wurde zuvor hilflos in Berlin-Charlottenburg aufgefunden.
Die Emdener Straße in Berlin-Moabit ist nun offiziell „Die schönste Straße Deutschlands 2013“. Zu Besuch in einem Kiez, der vor gar nicht langer Zeit ziemlich hässlich war.
Die Berliner S-Bahn will sich 1380 neue Wagen liefern lassen. So könnte die komplette alte Flotte ersetzt werden. Allerdings stellt das Unternehmen Bedingungen.
Die Gespräche über das umstrittene Atomprogramm Teherans sind am Samstag in Genf fortgesetzt worden. Auch der russische Ressortchef Sergej Lawrow will dazu stoßen. Doch selbst wenn es zu einer Vereinbarung kommt, wartet schon die nächste Herausforderung.
Nachdem ein Fußgänger am Freitagabend in Berlin-Reinickendorf bei "Rot" auf die Fahrbahn trat, wurde er von einem 19-Jährigen Autofahrer erfasst und schwer verletzt.
Die Zustimmung zu einer großen Koalition sinkt in der neuen Politbarometer-Umfrage deutlich - aber kaum einer der Befragten glaubt, dass die Gespräche scheitern. Mehrheiten gibt es für die Pkw-Maut und den Mindestlohn.
Pogromnacht, Golfkrieg, Grass-Gedicht: Die Unbehaustheit der Juden in Deutschland fing weder 1938 an, noch hörte sie nach dem Krieg auf. Der Bogen der deutschen Vergangenheit reicht bis in die Gegenwart. Damit ist so mancher überfordert.
Eine Studie der Verbraucherzentrale hat die Preise von Adventkalendern verglichen - und zeigt, warum diese zu teuer sind.
Zuletzt deutete alles auf Gespräche zwischen Pakistan und den Taliban hin - doch zuletzt töteten auch immer wieder US-Drohnen führende Taliban. Nun haben die Islamisten den fanatischen Fazlullah zu ihrem neuen Anführer gewählt. Das dürfte die Beziehungen zu Pakistan radikal ändern.
In Potsdam wurde Brandenburgs erster Kontrollpunkt für Navigationsgeräte eingeweiht
Nirgendwo in Deutschland sind die Zukunftschancen schlechter als in der Prignitz. Aber auch in der Uckermark, dem Elbe-Elster- und dem Spree-Neiße-Kreis sieht die Situation nicht viel besser aus.
Tätiges Gedenken wollen die Konfirmanden der Nikolai- und Friedenskirchengemeinde am Samstagnachmittag begehen: Sie reinigen die Stolpersteine – Gedenksteine im Gehweg zur Erinnerung an ermordete jüdische Potsdamer. In Potsdam wird das europaweite Gedenkprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig seit 2008 durch Schüler der Voltaireschule begleitet.
von Spitzenbeamten
TWITTERER ERZÄHLEN EREIGNISSE DES JAHRES 1938Die historischen Ereignisse vor 75 Jahren lassen sich am heutigen Sonnabend im Kurznachrichtendienst Twitter („Gezwitscher“) mitverfolgen, als würden sie heute geschehen. Fünf Historikerinnen und Historiker dokumentieren die Gräuel im Account @9Nov38 und berichten auch über die Zeit vor und nach den Stunden der Pogromnacht.
Diskussion um Korruptionsvorwurf gegen Stahnsdorfs Bürgermeister Albers
Die Mutter des in Glindow ermordeten Babys ist auf freiem Fuß. Nach Angaben der Potsdamer Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl gegen die 34-Jährige „aus Gründen der Verhältnismäßigkeit“ außer Kraft gesetzt.
Berlin - Der Entführer eines achtjährigen Mädchens ist doch nicht derart gestört, dass er ein Fall für die Psychiatrie wäre. Roy B.
Bildungsministerin lobt praktische Erzieherausbildung in der Kita Käferland
Stahnsdorf - Von Einigkeit in der Region ist keine Spur: Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter haben am Donnerstagabend mehrheitlich beschlossen, gegen die erst wenige Stunden zuvor von der Verbandsversammlung „Der Teltow“ beschlossene Neufassung der Abwasserbeitragssatzung vorzugehen. Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) wurde beauftragt, den Beschluss beim Verwaltungsgericht anzufechten und überprüfen zu lassen.
Zwei Pflegedienste sollen Zahlen manipuliert haben, um ihre knappe Personaldecke zu verschleiern
Im Kunstraum offenbart der gebürtige Potsdamer Mike Bruchner seine Kunst in „Bruchstücken“
Das Papier-Ballett von Cäcilie Davidis im Einstein-Forum
S-Bahn soll nicht mehr Schrottbahn sein: Die Bahn will sich 1380 neue Wagen liefern lassen
MassentierhaltungSeit vier Jahren ist die Massentierhaltung in Brandenburg auf dem Vormarsch. Laut Landesumweltamt hat sich allein bei den Legehennen die Zahl der neu genehmigten Tierplätze seit 2009 mehr als verdoppelt.
Jann Jakobs hat zwei wichtige Abstimmungen verloren, auch gegen die SPD-Fraktion. Die Parlamentarier sind unberechenbar – und der Oberbürgermeister stellt sich stur
Claudia Mende und Susanne Scholz mit frühbarocken Violinsonaten im Kammermusiksaal
In der Stadt Teltow soll jetzt an zehn weitere Opfer der Nationalsozialisten erinnert werden
Geduld ist eine Tugend. Es wird nur Lobenswertes darüber gesagt, selbst bei Google.
Die Wilmersdorferin Lisa Holländer rettete die Jüdin Inge Deutschkron vor den Nazis. Sie und die anderen Helfer bleiben unvergessen
Das soll es jetzt gewesen sein? Ein Sachverständigenrat für Verbraucherfragen, ein jährliches Verbraucherpanel, das Aufschlüsse über das Verbraucherverhalten geben soll und ein Initiativrecht für das Ministerium, verbraucherfreundliche Gesetze anzustoßen – viel ist es nicht, was bisher bei den Koalitionsverhandlungen zum Verbraucherschutz herausgekommen ist.
SG Michendorf - Falkenthaler FüchseAm 12. Spieltag der Fußball-Landesliga erwartet die SG Michendorf am heutigen Samstag um 14 Uhr die Falkenthaler Füchse.
BUND-Landesgeschäftsführer Axel Kruschat über das neue Bündnis Agrarwende in Brandenburg, die Vermaisung der Landschaft, den Einfluss der Agrarindustrie, Massentierhaltung und Mängel beim Naturschutz
Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Braunschweig und in Recklinghausen erwarten die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/ Kleinmachnow/ Stahnsdorf in der 2. Bundesliga Pro B am Sonntag um 17.
Der SV Babelsberg 03 trennt sich 2:2 vom 1. FC Magdeburg in einem Derby, das vor dem Abbruch stand
Neue Tafel für „Gerechte unter den Völkern“
Jennifer Zietz ist nach einjähriger Verletzungspause bereit für Turbines fünftes Spiel gegen Olympique Lyon
will früher bauen
Naturschutztag soll bei Konflikten vermitteln
Peer Straube über Jann Jakobs’ Schwierigkeiten beim Regieren
In der Pogromnacht vor 75 Jahren wurden Potsdamer Juden verschleppt, die Synagoge zerstört, die Kapelle abgebrannt. Ein Protokoll
Ohne Härte, ohne die Sanktionen, wäre es nie zu diesen Verhandlungen in Genf zwischen dem Iran und dem Rest der Welt gekommen. Und diese Härte ist auch weiterhin gefragt.
Zwei Potsdamer erzählten von der Suche nach dem Osterhasen und der Faszination an Trauerkleidern
SG Bornim - SV Wacker 21 SchönwaldeDie interessanteste Partie des 12. Spieltages in der Landesklasse Mitte findet am Samstag um 14 Uhr in Bornim statt.
Es stehen mittlerweile wohl weniger Mauerteile in Berlin als im Rest der Welt. Eine Zeit lang schien das ein passendes Staatsgeschenk zu sein und ein beliebter Exportartikel.
Mauergedenken am GriebnitzseeAn der Mauergedenkstätte Griebnitzsee/ Einmündung Stubenrauchstraße wird am heutigen Samstag um 11 Uhr der Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft gedacht. Dazu lädt das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte ein.
Waldstadt/Teltower Vorstadt - Zwei Frauen sind am Donnerstagnachmittag und am Freitagmorgen in Potsdam Opfer sexueller Übergriffe geworden. Eine 32-jährige Potsdamerin wurde in der Nacht zu Freitag gegen 3 Uhr im Meisenweg von zwei Männern sexuell genötigt.
Zehn Jahre nach der Eingemeindung herrschen auf der Insel Neu Fahrlands Natur und Verfall. Doch die Zeichen kommender Entwicklung mehren sich
Frau Klockow, was ist in Neu Fahrland seit 2003 gut gelaufen?Da müsste man erstmal anfangen mit den Träumen und Wünschen, die man hatte Was an dem, was seit 2003 geschah, stellt Sie zufrieden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster