
Die Haltung zum Arbeitskampf an den Schulen offenbart interne Konflikte – auch in der Elternschaft. Die Grabenkämpfe vieler Jahre eskalieren erneut.
Die Haltung zum Arbeitskampf an den Schulen offenbart interne Konflikte – auch in der Elternschaft. Die Grabenkämpfe vieler Jahre eskalieren erneut.
Nicht, dass wir nicht ständig Märchen erzählt bekämen – in Politiker-Statements, Talkshows und durchaus auch auf der einen oder anderen Erwachsenen-Theaterbühne. Von diesen auf uns einprasselnden Fiktionen soll hier allerdings ausnahmsweise mal nicht die Rede sein.
Spezielle Konzepte für den Mittelstand.
Nach Gedenken zum Ende des Ersten Weltkriegs erntet Frankreichs Präsident Rücktrittsforderungen.
Parteifreunde rügen offen Premier Erdogan.
Union und SPD können sich weiter nicht auf einen Vorschlag zu einer Föderalismusreform im Bildungsbereich einigen. Die Union lehnt es strikt ab, Bundeshilfen für Schulen zu ermöglichen.
Madrid - Missmutig humpelte Lionel Messi vom Feld. Am Tag nach dem 4:1-Sieg seines FC Barcelona bei Betis Sevilla sank die Stimmung bei dem Weltfußballer auf den Nullpunkt.
Istanbul - Die wichtigste Oppositionsgruppe in Syrien will an der Genfer Friedenskonferenz für das Bürgerkriegsland teilnehmen, stellt aber Bedingungen. Der Dachverband Syrische Nationale Koalition (SNC) bekräftigte am Montag nach zweitägigen Beratungen in Istanbul, Präsident Baschar al Assad müsse zurücktreten und dürfe keine Rolle bei der Bildung einer Übergangsregierung spielen.
Polen geht es eher ums Wachstum als um die Umwelt Am Montag ist der 19. Weltklimagipfel in Warschau eröffnet worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster