Als in der 28. Spielminute der Partie zwischen dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf und der Schwelmer Baskets der US-amerikanische Aufbauspieler Brandon Hogg durch einen Dreipunktewurf zum 56:42 für den Tabellenführer aus Schwelm bei seinem Gastspiel in der Kleinmachnower BBIS-Sporthalle einnetzte, wurde es ruhig unter den knapp 300 Zuschauern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2013 – Seite 3

Brandenburgs Regierungschef Woidke hält Windstrom für überfördert. Doch noch fehlen dem Land gut 5000 Megawatt Leistung
Stille Andacht und aufbrandender Jubel beim Abschlusskonzert des „Vocalise“-Festivals
Jugendämter aus der ganzen Bundesrepublik holen Kinder aus Brandenburger Heimen zurück
Eine Woche brauchte die Bundesregierung, um sich zu fassen, um eine Strategie für den Münchner Kunstfund zu entwickeln. Wie viel früher hätte sie sich überlegen können, wie mit den berechtigten Forderungen oder zumindest Anfragen vonseiten jüdischer Erben umzugehen sei?
Schnellbusse zwischen Potsdam und Werder sowie nach Groß Glienicke: Diesem Vorstoß der SPD, der FDP und der Grünen haben die Stadtverordneten am Montagabend mit großer Mehrheit zugestimmt. Demnach soll der Potsdamer Verkehrsbetrieb jetzt prüfen, ob die Einrichtung von Schnellbusstrecken das Umsteigen vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen kann – speziell auf der Strecke nach Werder.
Fahrer, Wagen und Personal von der Staatskanzlei: Opposition warnt vor Vorteil für Ex-Regierungschef im Landtagswahlkampf
WADA forciert neuen Anti-Doping-Code
Staatsschutz ermittelt in der Lausitz gegen verbotenen "Widerstand Südbrandenburg". Neonazis machen mit "Krümelmonster"-Kostüm völkische Propaganda.

Deutschlands Eishockey-Nationalmannschaft sucht nach einer Perspektive für die Heim-WM 2017
Werder (Havel) - Trickdiebe haben am Sonntag in einer Werderaner Gaststätte an der Glindower Chaussee einem Gast unbemerkt die Armbanduhr gestohlen. Der Geschädigte gab gegenüber der Polizei an, dass er am Nachmittag gemeinsam mit seiner Ehefrau die Gaststätte besucht und die Uhr gewohnheitsmäßig auf dem Tisch abgelegt habe.
Er leitete die Privatschatulle Seiner Majestät. Als Vermögensverwalter sorgte er dafür, dass der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II.
Am Potsdamer Hauptbahnhof soll es noch in diesem Jahr einen kostenlosen W-Lan-Hotspot geben
Erste Klagen gegen den Weiterbetrieb des Flughafens
Kritiker des Restaurantführers „Gault Millau“ testeten auch in der Mark. Koch des Jahres wurde ein Berliner.
Mindestlohn, Frauenquote, Rückkehrrecht – klingt alles besser, als es ist
Ferne Länder, unbekannte Wesen und Abenteuer werden auf den großen und kleinen Bühnen überall zum Leben erweckt und doch stehen sie nicht länger im Zentrum der Theaterkunst. Vor allem Jugendtheatergruppen haben sich in der letzten Zeit immer mehr den Alltagsthemen ihrer jugendlichen Schauspieler gewidmet.

Die tschechische Hauptstadt hat anscheinend kein Copyright auf ihren Namen, weshalb es jetzt eine Band namens Prag gibt. Womit die drei Protagonisten unweigerlich eine gewisse Erwartungshaltung beim Hörer hervorrufen: Kommt jetzt die späte Liebeserklärung an Europas kultige Kulturhauptstadt?
Herr Winkler, die Mehrheit der Stadtverordneten hat sich in der vergangenen Woche dafür ausgesprochen, dass die Weisse Flotte ihren Neubau am Fuße des Mercures bauen kann. Das hatten Sie gehofft, oder?
Im März 2010 beschloss die Landesregierung Baden-Württemberg ein nächtliches Verkaufsverbot von Alkohol. Tankstellen, Kioske und auch Supermärkte dürfen seitdem zwischen 22 und fünf Uhr weder Bier noch Schnaps verkaufen.
EU-Währungskommissar Olli Rehn hat im Juni 2011 den Kampf gegen die Steuerhinterziehung als „entscheidende Herausforderung“ in Griechenland bezeichnet. Vielleicht sollte man die EU-Kommission jetzt noch einmal an diese Äußerung erinnern – und daran, dass Steuerhinterzieher auch dann geächtet werden müssen, wenn sie sich jenseits von Griechenland der Entsolidarisierung schuldig gemacht haben.
Der Potsdamer Stadtkanal wird auf absehbare Zeit nicht weitergebaut. Wegen fehlender Fördermittel des Landes und der EU hat die Stadt derzeit keinen Plan, wie dieses Vorzeigeprojekt der Annäherung an die historische Gestaltung der Innenstadt noch umgesetzt werden kann.

Stadtverwaltung berät über nächtliches Verkaufsverbot von Alkohol – und stößt damit auf Kritik
Ein Potsdamer und ein Japaner haben das Brillen-Label „Makellos-Potsdam“ entworfen
Beelitz - Das historische Bahnhofsgebäude in Beelitz-Heilstätten kommt erneut unter den Hammer. Versteigert wird es bei der Winter-Auktion des Berliner Auktionshauses Karhausen am 6.
Die Verhandlungen mit dem Iran können nur Schritt für Schritt vollzogen werden
Der Ausbau des Stadtkanals stockt – die Finanzierung ist völlig unklar. Erhoffte Fördermittel für die Kellertorbrücke wurden nicht genehmigt
Bauaufsicht prüft Wiedereröffnung des alternativen Kulturzentrums
Gleich drei europäische Staatsoberhäupter übernehmen die Schirmherrschaft der Karls-Ausstellung 2014 in Aachen: Bundespräsident Joachim Gauck, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und Giorgio Napolitano für Italien. Dies zeige, „welche Bedeutung dem Ausstellungsprojekt beigemessen wird“, sagte Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp.
Die Schriftsteller Jenny Erpenbeck, Ulrich Peltzer und Raphael Urweider haben entschieden: Die Preise des 21. Lesewettbewerbs Open Mike, der am Wochenende im Berliner Heimathafen Neukölln stattfand, gehen an den 1982 in Kiew geborenen und seit drei Jahren in Berlin lebenden Dmitrij Gawrisch für den Text „Schaukelgestühlganse en bräume“ sowie an den 1980 in Neunkirchen and der Saar und heute in Leipzig wohnhaften Jens Eisel für den Text „Glück“.
Die CDU will Vorklassen und spätere Einschulung. Damit stellt sie sich gegen den Koalitionspartner.
„Ich bin überglücklich, konnte nicht mehr schlafen, nicht mehr essen, nichts mehr trinken. Die ganze Zeit habe ich nicht geweint.
Praktisch, wenn man den Herausforderungen des Arbeitslebens mit gleich zwei Berufen begegnen kann. Läuft es in einem nicht so recht, bleibt immer noch der andere.
Spendenaktion Der Tagesspiegel e. V.
Was ich gerade lerne Neulich war ein Feuerwehrmann bei uns. Er hat eine riesige Stichflamme erzeugt, um uns zu zeigen, dass man heißes Öl auf keinen Fall mit Wasser löschen darf.
Springen, Tanzen, Schwingen, Tauziehen: Mit Seilen kann man eine Menge Spaß haben. Das Springseil ist eines der traditionsreichsten Sportgeräte überhaupt.

Deutschlands Eishockey-Nationalmannschaft sucht nach einer Perspektive für die Heim-WM 2017.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag zugelegt. Nach einem zögerlichen Start gewann der Dax an Fahrt und schloss zum ersten Mal in seiner Geschichte über der Marke von 9100 Punkten auf 9107 Zähler – ein Plus von 0,3 Prozent.
Henny Hendrichs hat eines ihrer Möbelstücke „Froschkönig“ getauft. Der Schrank hat einen grünen Korpus, auf seinem Haupt thront eine vergoldete Krone.
Parteifreunde rügen offen Premier Erdogan.

Madrid - Missmutig humpelte Lionel Messi vom Feld. Am Tag nach dem 4:1-Sieg seines FC Barcelona bei Betis Sevilla sank die Stimmung bei dem Weltfußballer auf den Nullpunkt.
Union und SPD können sich weiter nicht auf einen Vorschlag zu einer Föderalismusreform im Bildungsbereich einigen. Die Union lehnt es strikt ab, Bundeshilfen für Schulen zu ermöglichen.
20 Jahre büßte Albert B. den Tod dreier Menschen.
Themen – Trends – Termine.
Mehr Senatoren, Wahlkreisbüros für Abgeordnete? Die geplante Reform von Parlament und Senat ist ein Tauschgeschäft auf Kosten des Steuerzahlers.

Herr Böger, ist das Aus für München eine neue Chance für die Olympischen Spiele in Berlin?Zuerst gilt es, das Plebiszit zu respektieren und zu reflektieren.
Scheeres sucht Wege, um die Kündigung von Sozialarbeitern zu verhindern.

Die Haltung zum Arbeitskampf an den Schulen offenbart interne Konflikte – auch in der Elternschaft. Die Grabenkämpfe vieler Jahre eskalieren erneut.