zum Hauptinhalt
Je närrischer, desto besser: Karneval in Deutschland

Am. 11.11. um 11.11 Uhr geht es wieder los. Ganz Deutschland gibt sich begeistert dem närrischen Treiben hin. Ganz Deutschland? Nein, so manch “germanisches Dorf” verwehrt sich dieser Tradition, doch selbst im hohen Norden finden sich Hochburgen, die in der so genannten 5. Jahreszeit mit den verschiedensten Bräuchen aufwarten.

EU-Handelskommissar Karel De Gucht.

Die EU-Kommission stellt sich hinter den Handelskommissar Karel De Gucht, der in Belgien mit einem Steuerverfahren konfrontiert wird. Doch mit dem Hinweis, die Vorwürfe beträfen nicht die Zeit De Guchts als EU-Kommissar, macht es sich die Brüsseler Behörde zu leicht.

Von Albrecht Meier
Das Volk entscheidet.

CDU-Mitglieder der Arbeitsgruppe Innen und Justiz sind gegen Plebiszite auf Bundesebene. Genau das aber sieht ein Papier der beiden Vorsitzenden, Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Thomas Oppermann (SPD), vor.

Von
  • Christian Tretbar
  • Robert Birnbaum
  • Ruth Ciesinger
  • Albrecht Meier

Frankfurt am Main ist erstmals seit 15 Jahren wieder Schauplatz einer Partie im Davis Cup. Der Deutsche Tennis Bund entschied sich für die Erstrunden-Partie gegen Spanien für die Mainmetropole.

Nach Bayern sagt nun auch Hamburg "Nein" zu Olympia: Die sportlichen Entscheidungsträger in Hamburg haben sich gegen eine Kandidatur für die Sommerspiele 2024 ausgesprochen.

Nächster Halt: Berlin. In der Europacity am Hauptbahnhof entwickelt sich eine Mischung aus Hotels und Firmenrepräsentanzen. Das Ölunternehmen Total aus Frankreich ist schon da, der Netzbetreiber 50Hertz und andere wollen noch kommen. Foto: CA Immo

Zwei Schritte vor, einer zurück: Am Hauptbahnhof wachsen zwar neue Hotels, ein Schaufenster für Medizin ist in Planung. Doch es gibt auch Rückschläge im Areal. Ein Überblick.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

In der Qualifikationsrunde für die Fußball-WM 2014 hat die mexikanische Nationalmannschaft enttäuscht. Nun bekommt die „Tri“ in der Relegation eine letzte Chance. Miguel Herrera gibt beim Hinspiel am Mittwoch sein Debüt als Nationaltrainer in der WM-Ausscheidung.

Was ließe sich mit diesem Geld alles finanzieren: Rund 50 Milliarden Euro gehen dem Staat jedes Jahr durch Steuerhinterziehung verloren. Über einen Skandal, der hingenommen wird.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Was die digitale Revolution Museen bringen kann, diskutierten jetzt Experten in Berlin. Digitalisierung der Bestände gehöre heute zu den Kernaufgaben, sagte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Von Bernhard Schulz

Bundestrainer Joachim Löw pocht vor den beiden Länderspielen gegen Italien und England auf seine Richtlinien-Kompetenz als Bundestrainer und verwahrt sich gegen zu viel Einmischung aus den Bundesliga-Vereinen.

Die Eishockey-Ruhmeshalle in Toronto ist um drei große Namen reicher. Chris Chelios, Scott Niedermayer und Brendan Shanahan wurden am Montag (Ortszeit) in die Hall of Fame aufgenommen.

Alles glänzt, so schön neu? Von wegen! Rund um den Hauptbahnhof in Berlin wird schwer gearbeitet - nicht nur an Bürohäusern und Hotels. Auch im Untergrund geht es voran.

Von Klaus Kurpjuweit

Chorakademie Michaelsteinsingt Bach-WerkeIn einem Chorkonzert mit Geistlicher Chormusik der Familie Bach zum Ewigkeitssonntag sind die Chorakademie Michaelstein und das Ensemble musamici am Samstag, dem 23.November, 20 Uhr, in der Nikolaikirche, Am Alten Markt, zu erleben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })