Der neue IOC-Präsident Thomas Bach wird am 20. November Olympia-Gastgeber Tokio besuchen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2013 – Seite 2

Nur noch elf Prozent Akku und dann zu Markus Lanz. Armin Rohde war als "Wetten, dass..?"-Gast wirklich nicht zu beneiden. Das meinte er offenbar auch selbst und lästerte nun wie die US-Schauspieler über die ZDF-Show.

Schmerzen und Tränen gehören dazu: Wie der Ringerverein SV Luftfahrt aus Berlin Treptow versucht, das Ringen für Mädchen und Frauen zu etablieren.

Rund ein Dutzend italienische Start-ups sind in Berlin aktiv. Auch wenn die Finanzierung oft noch das größte Problem ist, sprechen viele Argumente für die deutsche Hauptstadt als Firmensitz.

Berlin hätte für die Olympischen Spiele bereits eine fast komplette Infrastruktur, sagen Befürworter einer Bewerbung. Vieles wurde für die Spiele 1936 gebaut oder ist der Bewerbung 2000 zu verdanken – und manches dürfte Protest erregen.

Mehr Abschreibungen im Wohnungsbau, mehr Subventionen zur Sanierung, das fordern Vermieter und Mieter von der Koalition. Die Mietpreisbremse aber spaltet.
Knapp 16 Monate nach einem Bahnunfall mit einem Toten sind am südbrandenburgischen Verkehrsknotenpunkt Hosena erneut zwei Güterzüge zusammengestoßen. Die Strecke ist gesperrt.
In der Türkei soll eine Frau fast 30 000 Euro Schadensersatz an die Ehefrau ihres Geliebten zahlen, weil die außereheliche Beziehung die Familie zerstört habe. Das entschied ein Gericht im südtürkischen Antalya.

Die große Koalition will Frauen besser bezahlen lassen. Das Ziel ist klar, die Instrumente nicht. Die Tarifparteien sind mindestens verwundert.
Das Comeback von Mittelfeld-Profi Thiago Alcántara beim FC Bayern München rückt immer näher.

In den Koalitionsverhandlungen gibt es ordentlich Streit über Volksentscheide. Die SPD ist schon ein Stückchen weiter. Ihre Basis entscheidet am Ende über eine mögliche große Koalition. Der Aufwand ist enorm - und teuer.

Am. 11.11. um 11.11 Uhr geht es wieder los. Ganz Deutschland gibt sich begeistert dem närrischen Treiben hin. Ganz Deutschland? Nein, so manch “germanisches Dorf” verwehrt sich dieser Tradition, doch selbst im hohen Norden finden sich Hochburgen, die in der so genannten 5. Jahreszeit mit den verschiedensten Bräuchen aufwarten.
Aus Angst vor einem um sich greifenden Magenvirus haben die Fußballer der englischen Nationalmannschaft ihr Trainingslager gewechselt.

Nur noch elf Prozent Akku und dann zu Markus Lanz. Armin Rohde war als "Wetten, dass..?"-Gast wirklich nicht zu beneiden. Das meinte er offenbar auch selbst und lästerte nun wie die US-Schauspieler über die ZDF-Show.

Die EU-Kommission stellt sich hinter den Handelskommissar Karel De Gucht, der in Belgien mit einem Steuerverfahren konfrontiert wird. Doch mit dem Hinweis, die Vorwürfe beträfen nicht die Zeit De Guchts als EU-Kommissar, macht es sich die Brüsseler Behörde zu leicht.

Im Istanbuler Derby gegen Galatasaray sorgt Fenerbahces Spieler Gökhan Gönül für Ärger bei den eigenen Fans und seinem Trainer - wegen einer theatralischen Schwalbe. Bemerkenswert ist seine Reaktion nach dem Abpfiff.
Borussia Dortmund ist nach dem Kreuzbandriss von Innenverteidiger Neven Subotic auf der Suche nach einem Ersatz schnell fündig geworden.

CDU-Mitglieder der Arbeitsgruppe Innen und Justiz sind gegen Plebiszite auf Bundesebene. Genau das aber sieht ein Papier der beiden Vorsitzenden, Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Thomas Oppermann (SPD), vor.

Ausgebremst und zusammengeschlagen: Ein Autofahrer ist am Montag in Wedding verprügelt worden - weil er an einer "Rot" zeigenden Ampel gehalten hatte.
Novak Djokovic hat durch einen Sieg gegen den Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal seinen Titel bei der ATP-WM erfolgreich verteidigt.
Frankfurt am Main ist erstmals seit 15 Jahren wieder Schauplatz einer Partie im Davis Cup. Der Deutsche Tennis Bund entschied sich für die Erstrunden-Partie gegen Spanien für die Mainmetropole.
Der ägyptische Fußball-Verein Al-Ahly Kairo hat seinen Top-Stürmer Ahmed Abdel-Zaher wegen einer politischen Sympathiebekundung suspendiert.
Nach Bayern sagt nun auch Hamburg "Nein" zu Olympia: Die sportlichen Entscheidungsträger in Hamburg haben sich gegen eine Kandidatur für die Sommerspiele 2024 ausgesprochen.

Manchester Uniteds Ashley Young steht gerade wegen seiner Unsportlichkeit im Rampenlicht. Unser englischer Kolumnist erklärt, warum die Deutschen daran Schuld sind, besonders einer.

Von Sexdossiers bis Reißwolfaffäre: Berlins letzte Bewerbung um olympische Spiele war ein Desaster. Das sollte allen eine Lehre gewesen sein.

Zwei Schritte vor, einer zurück: Am Hauptbahnhof wachsen zwar neue Hotels, ein Schaufenster für Medizin ist in Planung. Doch es gibt auch Rückschläge im Areal. Ein Überblick.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur forciert neuen Anti-Doping-Code.
In der Qualifikationsrunde für die Fußball-WM 2014 hat die mexikanische Nationalmannschaft enttäuscht. Nun bekommt die „Tri“ in der Relegation eine letzte Chance. Miguel Herrera gibt beim Hinspiel am Mittwoch sein Debüt als Nationaltrainer in der WM-Ausscheidung.
Was ließe sich mit diesem Geld alles finanzieren: Rund 50 Milliarden Euro gehen dem Staat jedes Jahr durch Steuerhinterziehung verloren. Über einen Skandal, der hingenommen wird.
Was die digitale Revolution Museen bringen kann, diskutierten jetzt Experten in Berlin. Digitalisierung der Bestände gehöre heute zu den Kernaufgaben, sagte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Bundestrainer Joachim Löw pocht vor den beiden Länderspielen gegen Italien und England auf seine Richtlinien-Kompetenz als Bundestrainer und verwahrt sich gegen zu viel Einmischung aus den Bundesliga-Vereinen.
Die spanische Tennisspielerin Nuria Llagostera Vives ist wegen Drogenmissbrauchs für zwei Jahre gesperrt worden.
Die Eishockey-Ruhmeshalle in Toronto ist um drei große Namen reicher. Chris Chelios, Scott Niedermayer und Brendan Shanahan wurden am Montag (Ortszeit) in die Hall of Fame aufgenommen.

Uhren-Fan Karl-Heinz Rummenigge hat am Münchner Flughafen zwei Armbanduhren nicht verzollt und ist dafür bestraft worden. Doch war es wirklich Schmuggel? Eigentlich konnte der Instinkt-Stürmer gar nichts dafür, erklärt unser Autor.
Der italienische Fußball-Erstligist Sampdoria Genua hat sich von seinem Trainer Delio Rossi getrennt.

Eigentlich wollte er nur ein paar entspannte Runden im Stadion drehen, dann wurde er vom Platzwart weggejagt wie ein kleiner Lausejunge, der etwas angestellt hat. Unser Autor hat aufgeschrieben, was ihm hätte niemals passieren dürfen.
Ein Sieg im Bundesliga-Gipfel bei Borussia Dortmund hätte für Bayern Münchens Profi Franck Ribéry schon entscheidenden Charakter im Kampf um den Titel.

Die Behörden beugen sich dem öffentlichen Druck: Eine erste Liste mit Werken aus der spektakulären Sammlung des Münchners Cornelius Gurlitt steht nun im Internet - unter den Zugriffszahlen brach der Server der Seite allerdings zeitweise zusammen.
Alles glänzt, so schön neu? Von wegen! Rund um den Hauptbahnhof in Berlin wird schwer gearbeitet - nicht nur an Bürohäusern und Hotels. Auch im Untergrund geht es voran.

Teheran will den Inspektoren der internationalen Atomenergiebehörde Zugang zu einer Uranmine und dem Schwerwasserreaktor in Arak gewähren. Die Militäranlage Parchin aber bleibt offenbar tabu. Dort soll möglicherweise an Atomsprengköpfen gearbeitet worden sein.
In Charlottenburg wurde am späten Montagabend eine Spielhalle überfallen, in der Nacht zum Dienstag raubte in Pankow ein Mann einen Spätkauf aus. Beide Male flüchtete der Täter unerkannt.
In Schöneberg wurde am Montagabend ein Kinderwagen angesteckt. Die Anwohner entdeckten den Brand rechtzeitig.
Schwere Zeiten für Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD): In der Stadtverordnetenversammlung ist das Stadtoberhaupt am Montag gleich zweimal überstimmt worden. Erst am vergangenen Mittwoch hatte er empfindliche Niederlagen erlitten – eine von ihm favorisierte Tourismusabgabe war glatt durchgefallen.
Chorakademie Michaelsteinsingt Bach-WerkeIn einem Chorkonzert mit Geistlicher Chormusik der Familie Bach zum Ewigkeitssonntag sind die Chorakademie Michaelstein und das Ensemble musamici am Samstag, dem 23.November, 20 Uhr, in der Nikolaikirche, Am Alten Markt, zu erleben.
Nach dem tödlichen Zugunglück in Beelitz wird über die Sicherheit an Bahnübergängen diskutiert
„Gemeinsame Lösungen“ mit Befürwortern einer reduzierten Ausbauvariante gesucht

Die 13-jährige Maria Brunlehner kam im Sommer aus Mombasa und schwimmt nun in Potsdam
Es war knapp, aber mit 26 zu 23 Stimmen ging der Antrag der Linken zum Flottenneubau am vergangenen Mittwoch letztlich durch. Er besagt, dass das Gebäude am Fuß des Mercure-Hotels entstehen kann.