Wer hätte das gedacht? Es gibt noch DDR-Ausstellungen, die überraschen können in ihrer Vielfalt. In der Kulturbrauerei ist nun eine zu sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2013 – Seite 2

Die jüngsten Ausschreitung in Libyen stellen die Zentralregierung in Frage. Zwei Jahre nach dem Sturz von Gaddafi kommt das Land noch immer nicht zur Ruhe.
Taifune kennen sie auf den Philippinen, aber dieser hat ihre schlimmsten Vorstellungen übertroffen. Im Norden der Insel Cebu sind fast alle Häuser zerstört, der Sturm traf die Gegend heftig. Die Menschen dort erreicht nun Hilfe aus dem Ausland. Für viele sieht sie aber anders aus als erhofft.

Kleinmachnow - Die Lehrer und Kinder der Kleinmachnower Förderschule „Am Schleusenweg“ sind noch einmal mit dem Schreck davon gekommen. In einem Hauswirtschaftsraum der Schule ist ein großer Teil der Decke heruntergefallen.
Die designierte große Koalition besticht durch Großzügigkeit. All das, was bisher aus den Verhandlungen durchgesickert ist, ist für sich genommen eine gute Sache.

Es gibt sie doch noch: DDR-Ausstellungen, die überraschen können in ihrer Vielfalt
Briefe werden teurer – es gibt nur wenige Nachrichten, die mit der gleichen Zuverlässigkeit eine so große Aufmerksamkeit und auch Empörung auslösen wie eine Portoerhöhung bei der Deutschen Post. Doch so groß die Aufregung auch ist, so wenig ist sie nachvollziehbar.

Demokratiefest an Kriegsgräberstätte – das erste nach einem Urteil, wonach Neonazis mitfeiern dürfen

Projekt des Obstbauvereins auf Lindowschen Anwesen nimmt Gestalt an

Die Leidenschaft in Deutschlands Basketballhallen ist noch weit entfernt von Zuständen wie in Südeuropa
Wenig Publikum, viel Begeisterung: Jann Jakobs nahm am bundesweiten Vorlesetag teil
Henri Kramer über die schwere Krise der Potsdamer Stadtpolitik

In der Reihe „Städteporträts“ zeigt die „a/e Galerie“ Bilder verschiedener Fotografen über Palästina
Herr Meier, ein Gutachten, das von der Luftschiffhafen GmbH in Auftrag gegeben wurde, besagt nun, dass die Leichtathletik- und die Schwimmhalle im Sportpark bei der ersten Schneeflocke aus Sicherheitsgründen sofort geschlossen werden müssen. Welche Auswirkungen hätte dies für die Potsdamer Leichtathleten?
Rechte Aktionen gegen AsylheimeNach mehreren rechten Aufmärschen gegen Flüchtlingsheime in den vergangenen Wochen in Brandenburg wollen Neonazis auch am heutigen Samstag in Oderberg aufmarschieren. Anmelder ist der Chef der Landespartei Die Rechte, Klaus Mann, bekannt als Veranstalter von Neonazi-Konzerten auf seinem Privatgrundstück in Finowfurt.
Herr Blaser, wann werden die Groß Glienicker auf einem durchgängigen Uferweg wandern können?Oh, da müsste ich jetzt Prophet sein.
Verschärfte Regeln treten 2015 in Kraft
Auf seinem Grundstück in Kleinmachnow wurden Kiefern gefällt – das Amt prüft nun, ob es zu viele waren.

Schüler des Helmholtz-Gymnasium spenden 200 Weihnachtspakete
Den Luftschiffhafen Potsdam gibt es bereits seit 1911. Auf dem 30 Hektar großen Gelände wurden Kriegsluftschiffe gebaut, 1917 wurde die Produktion aber eingestellt.
In der Potsdamer Rathauskooperation fliegen zwischen SPD, CDU, Grünen und FDP weiter die Fetzen. Die Grünen kritisierten am Freitag, dass bei der Abstimmung zum geplanten Standort des Neubaus der Weissen Flotte in der vergangenen Stadtverordnetenversammlung auch die Fraktionsspitze der SPD gegen die Mehrheit der eigenen Fraktion und auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestimmt habe.
Groß Glienicke ist Potsdams nordöstlichster Stadtteil. Die vormals eigenständige Kommune wurde im Jahre 2003 nach Potsdam eingemeindet.
Barack Obama verspielt seine Gesundheitsreform – und das Vertrauen in ihn gleich mit
Olympique Lyon – Turbine Potsdam 1:2 (1:1)Olympique: Bouhaddi; Henry, Kumagai, Renard, Dickenmann; Rapinoe (46. Thomis), Viguer (74.
Werder (Havel) - Die Havelauen bekommen nächstes Jahr eine neue Fußgängerbrücke über den großen Stichhafen. Das Land Brandenburg will das Projekt, mit dem die Quartiere Süd und Nord verbunden werden sollen, mit 420 000 Euro fördern.
In Groß Glienicke prägt ein See den ganzen Ort. Um den Zugang gibt es heftigen Streit. Aber auch so kann man die Landschaft am Ufer auf Spaziergängen genießen
Johann König begeisterte im Nikolaisaal

Die Olympiadritte von 1976 und dreifache Weltrekordlerin Ulrike Bruns aus Potsdam feiert am Sonntag ihren 60. Geburtstag
Werder (Havel) - Rund 200 Feuerwehreinsätze gab es dieses Jahr bereits in Werder. Ob Unfall, Feldbrand, Fehlalarm – die Werderaner Ortswehr ist jedes Mal mit Tatütata ausgerückt.
1985 wurde der US-Spion Eberhard Fätkenheuer an der Glienicker Brücke ausgetauscht. Am Sonntag kehrt er zurück
Als der Krieg aus war und die Männer fehlten, tanzten für eine kurze Weile Frauen mit Frauen. Dieser unerhörte, irgendwie auch komische Anblick verschwand in den Jahren danach schnell.
Potsdam - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark würde zwei neue Schulstandorte benötigen, um seine Potsdam-Pendler selbst zu beschulen. Das rechnet die Potsdamer CDU in einem Konzeptpapier zur Potsdamer Schulentwicklung vor.

Turbine Potsdam strotzt nach dem 2:1 bei Olympique Lyon und dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale vor Selbstvertrauen
Stahnsdorf - Nun sollen Stahnsdorfs Millionen fließen. Bürgermeister Bernd Albers (BfB) hat sich erstmals konkret zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses und auch eines Bürgerhauses für die Stahnsdorfer geäußert.
Vor 33 Jahren wurde der Kellner Hans-Peter Schmeißer in Potsdam ermordet. Nun versucht das LKA Brandenburg, den Fall doch noch zu lösen.
Polizei nimmt mutmaßliche Dealer in Potsdam fest. Bei einer Durchsuchung fanden sie eine ganze Sammlung von Drogen – und eine Waffe
Ronny R.* leidet an Multipler Sklerose.
Bei der Auslosung des Kreispokal-Achtelfinals im Oktober blieb der große Knaller zwar aus, trotzdem sind am Wochenende knappe Ausgänge zu erwarten. Eröffnet wird die Runde bereits am heutigen Samstag um 13 Uhr, wenn die Landesklassen- Mannschaften der SG Bornim und des SV Falkensee-Finkenkrug auf dem Bornimer Sportplatz aufeinandertreffen.
Potsdam - Kein Hauen und Stechen wie in alten Zeiten: Brandenburgs Christdemokraten unter ihrem Vorsitzenden Michael Schierack sind nach dem Sieg bei der Bundestagswahl im Land nun dabei, die nächste Hürde für die Landtagswahl im September 2014 zu nehmen. Der CDU-Landesvorstand unter Schierack hat sich am Freitagabend in Potsdam auf seinen Vorschlag hin für die CDU-Landesliste geeinigt, bei der es um die sicheren, begehrten Plätze für einen Einzug ins Parlament geht, aber auch um interne Kräfteverhältnisse in der märkischen Union.
In Potsdam gibt es sechs Morde, die nie aufgeklärt wurden. Der älteste Fall stammt vom 17.

Der Innensenator Frank Henkel wird 50 und die Konkurrenz gratuliert - auch hier auf tagesspiegel.de.
Die Baugerüste vor dem denkmalgeschützten „Hotel am Zoo“ sind schon verschwunden, innen läuft der Umbau noch. Im Sommer 2014 soll es als „Hotel Zoo“ neu eröffnen.

Janet Yellen, künftige Fed-Chefin, legt sich mit der US-Finanzindustrie an – in Europa ist das kein Thema.
Konkurrent Hellweg kann sich nicht mit der Bank des ebenfalls insolventen Vermieters einigen. 3600 Angestellte bangen wieder.
Ach, liebe Leserinnen und Leser, da auf unseren Seiten so gar kein Platz für Richtigstellungen und Reaktionen auf Leserpost ist, nutzen wir diese Begrüßung für Abkündigungen. Also: Nein, liebe Eheleute Anton, die Tatsache, dass wir in unserer vorletzten Ausgabe zu einem satirischen Beitrag über BVG-Busse einen Truck mit BVB-Spielern darauf gezeigt haben, hatte weder etwas mit Doofheit noch mit Täuschung, sondern allein mit unserem (sicherlich diskussionswürdigen) Humor zu tun.
Aus meinem WG-Leben mit einem Bundestagsabgeordneten.
Polizisten nahmen in der Nacht zu Freitag in Mitte drei Männer vorläufig fest. Sie hatten einen 24-Jährigen brutal attackiert, nachdem dieser gegen 0.
Fil: Im Rausch der Heiterkeit.