zum Hauptinhalt

Taifune kennen sie auf den Philippinen, aber dieser hat ihre schlimmsten Vorstellungen übertroffen. Im Norden der Insel Cebu sind fast alle Häuser zerstört, der Sturm traf die Gegend heftig. Die Menschen dort erreicht nun Hilfe aus dem Ausland. Für viele sieht sie aber anders aus als erhofft.

Von Ingrid Müller

Briefe werden teurer – es gibt nur wenige Nachrichten, die mit der gleichen Zuverlässigkeit eine so große Aufmerksamkeit und auch Empörung auslösen wie eine Portoerhöhung bei der Deutschen Post. Doch so groß die Aufregung auch ist, so wenig ist sie nachvollziehbar.

Brauner Spuk. Über Jahre – wie hier 2003 – hielten Rechtsextremisten auf dem Soldatenfriedhof ihr sogenanntes Heldengedenken ab.

Demokratiefest an Kriegsgräberstätte – das erste nach einem Urteil, wonach Neonazis mitfeiern dürfen

Von Thorsten Metzner
Kindheit im Flüchtlingslager. Angelika Euchner sah dieses Bild von einer jungen Palästinenserin in einem Buch und wollte diese Fotografin unbedingt für ihre Ausstellung gewinnen.

In der Reihe „Städteporträts“ zeigt die „a/e Galerie“ Bilder verschiedener Fotografen über Palästina

Von Steffi Pyanoe

Rechte Aktionen gegen AsylheimeNach mehreren rechten Aufmärschen gegen Flüchtlingsheime in den vergangenen Wochen in Brandenburg wollen Neonazis auch am heutigen Samstag in Oderberg aufmarschieren. Anmelder ist der Chef der Landespartei Die Rechte, Klaus Mann, bekannt als Veranstalter von Neonazi-Konzerten auf seinem Privatgrundstück in Finowfurt.

In der Potsdamer Rathauskooperation fliegen zwischen SPD, CDU, Grünen und FDP weiter die Fetzen. Die Grünen kritisierten am Freitag, dass bei der Abstimmung zum geplanten Standort des Neubaus der Weissen Flotte in der vergangenen Stadtverordnetenversammlung auch die Fraktionsspitze der SPD gegen die Mehrheit der eigenen Fraktion und auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestimmt habe.

Groß Glienicke ist Potsdams nordöstlichster Stadtteil. Die vormals eigenständige Kommune wurde im Jahre 2003 nach Potsdam eingemeindet.

Barack Obama verspielt seine Gesundheitsreform – und das Vertrauen in ihn gleich mit

Von Christoph von Marschall

Olympique Lyon – Turbine Potsdam 1:2 (1:1)Olympique: Bouhaddi; Henry, Kumagai, Renard, Dickenmann; Rapinoe (46. Thomis), Viguer (74.

Werder (Havel) - Die Havelauen bekommen nächstes Jahr eine neue Fußgängerbrücke über den großen Stichhafen. Das Land Brandenburg will das Projekt, mit dem die Quartiere Süd und Nord verbunden werden sollen, mit 420 000 Euro fördern.

Wird 60 und kann nicht vom Laufen lassen. Ulrike Bruns, einstige Olympiadritte und Weltrekordlerin, in ihrem Potsdamer Sportfachgeschäft.

Die Olympiadritte von 1976 und dreifache Weltrekordlerin Ulrike Bruns aus Potsdam feiert am Sonntag ihren 60. Geburtstag

Von Michael Meyer

Als der Krieg aus war und die Männer fehlten, tanzten für eine kurze Weile Frauen mit Frauen. Dieser unerhörte, irgendwie auch komische Anblick verschwand in den Jahren danach schnell.

Stahnsdorf - Nun sollen Stahnsdorfs Millionen fließen. Bürgermeister Bernd Albers (BfB) hat sich erstmals konkret zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses und auch eines Bürgerhauses für die Stahnsdorfer geäußert.

Vor 33 Jahren wurde der Kellner Hans-Peter Schmeißer in Potsdam ermordet. Nun versucht das LKA Brandenburg, den Fall doch noch zu lösen.

Von Henri Kramer

Bei der Auslosung des Kreispokal-Achtelfinals im Oktober blieb der große Knaller zwar aus, trotzdem sind am Wochenende knappe Ausgänge zu erwarten. Eröffnet wird die Runde bereits am heutigen Samstag um 13 Uhr, wenn die Landesklassen- Mannschaften der SG Bornim und des SV Falkensee-Finkenkrug auf dem Bornimer Sportplatz aufeinandertreffen.

Potsdam - Kein Hauen und Stechen wie in alten Zeiten: Brandenburgs Christdemokraten unter ihrem Vorsitzenden Michael Schierack sind nach dem Sieg bei der Bundestagswahl im Land nun dabei, die nächste Hürde für die Landtagswahl im September 2014 zu nehmen. Der CDU-Landesvorstand unter Schierack hat sich am Freitagabend in Potsdam auf seinen Vorschlag hin für die CDU-Landesliste geeinigt, bei der es um die sicheren, begehrten Plätze für einen Einzug ins Parlament geht, aber auch um interne Kräfteverhältnisse in der märkischen Union.

Von Thorsten Metzner

Ach, liebe Leserinnen und Leser, da auf unseren Seiten so gar kein Platz für Richtigstellungen und Reaktionen auf Leserpost ist, nutzen wir diese Begrüßung für Abkündigungen. Also: Nein, liebe Eheleute Anton, die Tatsache, dass wir in unserer vorletzten Ausgabe zu einem satirischen Beitrag über BVG-Busse einen Truck mit BVB-Spielern darauf gezeigt haben, hatte weder etwas mit Doofheit noch mit Täuschung, sondern allein mit unserem (sicherlich diskussionswürdigen) Humor zu tun.

Polizisten nahmen in der Nacht zu Freitag in Mitte drei Männer vorläufig fest. Sie hatten einen 24-Jährigen brutal attackiert, nachdem dieser gegen 0.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })