zum Hauptinhalt

Pläne der künftigen schwarz-roten Bundesregierung könnten aus Sicht von CDU-Kreischefin Katherina Reiche die Probleme auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt lindern. „Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass der Bund den Ländern 518 Millionen Euro bis 2019 für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung stellt“, teilte sie am Freitag mit.

„Der Garten geht vor – ich bin unwichtig.“ Harri Günther wird 85.

Harri Günther, langjähriger Gartendirektor von Sanssouci, wird am Sonntag 85 Jahre. Früher schob er schon mal selber den Schnee von den Schlossstufen.

Von Holger Catenhusen

Bei der Sprengung eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg verlor Paul Dietrich aus Oranienburg sein Haus. Anspruch auf Schadensersatz hat er nicht

Von Matthias Matern

Berlin - Nach dem Unglück im Berliner Beethoven-Gymnasium macht die Senatsschulverwaltung die Bauaufsicht des Bezirks für das Geschehen verantwortlich. Am Donnerstag war ein 13-Jähriger im Rahmen eines Projekttages „Verlorene Räume entdecken“ vom Dachboden durch die Decke zehn Meter tief in die Aula gestürzt.

Als klarer Favorit empfängt die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam am Sonntag um 14 Uhr im Sportforum Waldstadt den FC Viktoria 1889 Berlin zum letzten Heimspiel in der Zweitliga-Hinrunde.

Der Markt an Weihnachtsmusik aus aller Welt wächst und wächst, längst vorbei sind die Zeiten, in denen fast ausschließlich das altbekannte Liedgut mit „Alle Jahre wieder“ oder ähnlichen Weisen rezipiert wurde und Größen aus dem Bereich der E- und U-Musik ihre Weihnachtsplatten produzierten.Doch nach der zweihundertsten Cover-Version von „Stille Nacht, heilige Nacht“ könnte vielleicht auch der hartgesottenste Weihnachtsmusik-Hörer die angezuckerten Ohren voll haben.

Von Klaus Büstrin

2013 gab es in Potsdam laut Robert-Koch-Institut elf HIV-Neuinfektionen, 2012 waren es zwei. In Brandenburg gab es 2013 insgesamt 49 HIV-Neuinfektionen.

Als „historisch“ hat die SPD ihr Verhandlungsergebnis in der Gesundheitspolitik zu verkaufen versucht. Die ungerechten Kopfpauschalen in der Krankenversicherung, dank des kraftvollen Einsatzes der Sozialdemokratie endlich vom Tisch!

Sie trinken wenig Alkohol und rauchen selten – die Stadt legt neue Suchtzahlen für junge Potsdamer vor. Ein neues Problem: Computerspielsucht

Von Henri Kramer

Die Bilder, die über die Zukunft der Ukraine entscheiden, kamen nicht vom EU-Gipfel in Vilnius. Die Bilder, auf die sich Hoffnung gründen kann, zeigen den Unabhängigkeitsplatz in Kiew, wo Tausende für die Anbindung an Europa demonstrierten und junge Ukrainer beim Versuch, eine Menschenkette zu bilden, die von der Hauptstadt bis an die Grenze Polens reicht, um so ihre Herzenswünsche auszudrücken.

Berlin - Calvin Oldham kennt schon einige Sporthallen in Berlin. Als Basketballprofi spielte er für Alba einst in der Charlottenburger Sömmeringhalle, als Assistenzcoach der Berliner arbeitete er in der Max-Schmeling-Halle an der Seitenlinie.

Von Lars Spannagel

SPECKERS FESTMENÜWeihnachtliche Glücksrolle mit Garnelen60 g Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. 30g Schalotten, 30g Lauch, 50 g Möhren in feine Streifen schneiden, mit Pflanzenöl in Wok oder Pfanne Schalotten, Lauch und Möhren anbraten, 1 TL gehackten Ingwer und 2 fein gehackte Knoblauchzehen dazugeben.

Süleyman Koc konnte die Heim-Pleite des SVB nicht verhindern.

Unter Flutlicht trat der SV Babelsberg 03 am Freitagabend zum letzten Heimspiel des Jahres und zum Hinrundenabschluss auf den ZFC Meuselwitz, der mit nur drei Zählern Abstand auf einen Abstiegsplatz unbedingt gewinnen wollte.Zu sehen gab es ein torreiches und rasantes Spiel, bei dem es bereits zur Halbzeit 2:3 stand, das aber auch von Fehlern beider Seiten geprägt war.

Ein gutes Team. Tabea Kemme freut sich nach ihrem Länderspieldebüt in Kroatien nun wieder bei ihrer Mannschaft um Trainer Bernd Schröder (r.) zu sein. Am Sonntag will sie mit Turbine in Cloppenburg die nächsten Punkte für die Meisterschaft holen.

Tabea Kemme reist nach ihrem Länderspieldebüt mit Turbine Potsdam zum Meisterschaftsspiel nach Cloppenburg

Ochsenblut, kaltes Wassser? Kein Problem für die Schauspielerin Eva Mattes. Nur eines kann sie gar nicht ab: Wenn es irgendwo laut knallt. Beim Tatort-Dreh in Konstanz müssen sie sich deshalb etwas einfallen lassen. Platzpatronen sind tabu.

Die Schauspielerin Eva Mattes war mit Chansons und Erinnerungen an eine unbequeme Theatergeneration zu Gast in Potsdam

Von Steffi Pyanoe

Vor einigen Tagen sollte ich eine aktive Pause machen. Also, ich meine keine ärztliche Empfehlung für mich – ich brauch eher mal eine stille Pause.

Von Peter Könnicke

Für Autofahrer nach und in Potsdam wird die kommende Woche wieder zur Geduldsprobe. Nicht nur dass am Montagvormittag die Bundesstraße 2 wegen einer Bombenentschärfung komplett gesperrt ist, auch auf der Nuthestraße drohen erneut lange Staus.

Vor 36 Jahren verschwand in Potsdam ein Junge. Seitdem hält sich – auch bei Ermittlern – ein Verdacht: Die Leiche könnte in der Humboldtbrücke einbetoniert sein

Von Henri Kramer

Manche Menschen glauben völlig fantastische Dinge, aber auch Durschnittsmenschen hängen zahlreichen Mythen an, für die es keine Beweise gibt. Entscheidend dafür seien nicht die Fakten, sagen Psychologen, sondern wie wahr sich etwas anfühlt.

Mitbegründer von "Peace Now". Avishai Margalit.

Der israelische Philosoph Avishai Margalit warnt in seiner Mosse Lecture an der Humboldt.Universität vor einer "History in Court"

Von Gregor Dotzauer

Die Abwehrsorgen von Hertha BSC haben sich vor dem Heimspiel gegen den FC Augsburg, für das etwa 40 000 Zuschauer erwartet werden, gelegt: Verteidiger John Anthony Brooks fehlt zwar mit Meniskusproblemen, Kapitän Fabian Lustenberger ist nach Fieber aber einsatzbereit. Abwehrkollege Maik Franz, den zuletzt Magen-Darm-Probleme plagten, fehlt dagegen weiter im Kader.

Berlin - Die Eisbären haben auch ihr siebtes Heimspiel hintereinander gewonnen. Dank einer herausragenden Leistung von Torhüter Rob Zepp gewannen die Berliner am Freitagabend gegen die Augsburger Panther vor 10 800 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof mit 2:1 (0:0, 1:0, 1:1), obwohl sie zahlreiche Torchancen ungenutzt ließen.

Von Jan Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })