zum Hauptinhalt

Teltower Vorstadt - Eine 82-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in der Heinrich-Mann-Allee Opfer eines Raubversuchs geworden. Die Rentnerin wollte gerade den Alten Friedhof verlassen, als sich ihr von hinten ein Mann näherte, sie festhielt und versuchte, ihr die Handtasche zu rauben, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag den PNN.

Immerhin eine Woche hat die Regelung klaglos gehalten. Das ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass demnächst wohl im Tagesrhythmus um die Auslegung des Koalitionsvertrages gestritten wird.

Hamburg muss sozial und wirtschaftlich einiges stemmen. Da ist das viel zu teuer geratene Projekt der Elbphilharmonie, für den Landeshaushalt drohen Spätfolgen bei der weiterhin kriselnden HSH-Nordbank und in der Hafenpolitik ist die geplante Elbvertiefung Gegenstand einer gerichtlichen Prüfung.

Potsdam - Die Potsdamer leben in der übergroßen Mehrheit gern in ihrer Stadt. Besonders zufrieden sind sie mit den Erholungsangeboten, den Restaurants, den Ärzten und den Einkaufmöglichkeiten, weniger mit dem Nachtleben und speziell mit dem Verkehrschaos in der Stadt.

Von Henri Kramer

Seelsorgerin Beate Violet betreut Eltern, die ihre Kinder verloren haben. In diesen Tagen ist das schwer.

Frankfurt am Main - Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank übernimmt den Frankfurter Konkurrenten Corealcredit. Die Wiesbadener kaufen dem Finanzinvestor Lone Star sämtliche Anteile ab und zahlen dafür 342 Millionen Euro.

Von wegen au Backe. Zum Abschluss des Jahres konnte sich Unions Trainer noch über einen Sieg gegen Bielefeld freuen. Foto: Imago

Unions Formschwankungen sind symptomatisch für die Zweite Liga – kaum ein Team ist beständig gut.

Von Sebastian Stier

Was soll man sich noch wünschen zu Weihnachten fürs nächste Jahr? Den WM-Titel in Brasilien?

Von Dominik Bardow
Küchen-Kuppeln. Annelie Kralisch-Pehlke (rechts) und Juliane Ebert (links) bringen auf ihrer Internetseite „Im Gegenteil“ einsame Herzen zusammen. Die 27-jährige Uta war eine der ersten Singles, die sich online porträtieren ließ. Foto: Björn Kietzmann

Ein Trost für einsame Singles: Zwei Freundinnen haben eine Partnerbörse gebastelt – ohne Gebühren, Steckbriefe und Sternzeichen.

Von Franziska Felber
Lebensaufgabe. Allein in Berlin gibt es 170 000 pflegende Angehörige. Foto: imago

Pflegende Angehörige sind eine Stütze der Gesellschaft. Aber: Nicht nur Kinder sorgen für ihre Eltern. Es kann auch umgekehrt sein. Zu Besuch bei einer Mutter, die sich seit 18 Jahren für ihren Sohn aufopfert.

Von Rita Nikolow

NameMatthias Scheller, 49 Beruf Klinikdirektor der Charité Alltag Ärzte, die nebenbei Musik machen, sind nicht selten – wie etwa der Psychiaterchor „Singing Shrinks“ an der Charité zeigt. Matthias Scheller ist zwar kein Mediziner, aber auch er spielt seit seinem 17.

Schon als Kind hat sie sich in Apotheken wohl gefühlt, später hat sie als Angestellte in einer Apotheke gearbeitet. Und wenn alles nach Plan läuft, wird Jasmin Kregers neue Wirkungsstätte wieder im Stil einer Apotheke sein – einer aus der Jahrhundertwende.

Die Deutsche Telekom muss ein Ordnungsgeld von 20 000 Euro zahlen, weil sie trotz eines gerichtlichen Verbots Kunden Tarifänderungen oder kostenpflichtige Zusatzleistungen bestätigt hatte, die diese gar nicht bestellt hatten. Das teilte die Verbraucherzentrale Hamburg mit, die das Strafgeld vor dem Bonner Landgericht erstritten hatte.

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })