zum Hauptinhalt

Ein Video, das Angela Bulloch beim Einrichten ihrer Ausstellung zeigt, finden Sie via QR-Code oder alternativ unter tagesspiegel.de/kultur Angela Bulloch, 47, liebt Regeln und Strukturen.

SPD will wie der Bäderchef vier neue Anlagen. Wowereit ist aber der Gesundheitsaspekt wichtig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Bundespräsident Joachim Gauck.

Joachim Gauck ist ein Mann, der Konflikte ausbalanciert, ein bisschen eitel, ein bisschen unsicher. Seine Herzenswärme rührt daher, so kennen wir ihn. Aber: Kommt da noch was?

Von Kai Müller
Angebot. Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin (links) und Prokon-Gründer Carsten Rodbertus müssen Firmenteile verkaufen. Foto: dpa

Ein Hamburger Investor will Windparks abkaufen. Insolvenzverwalter sieht sich „auf gutem Weg“.

Von Kevin P. Hoffmann

Mönchengladbach – FC Bayern 0:2 (0:1) Mönchengladbach:ter Stegen - Korb, Stranzl, Dominguez, Wendt - Herrmann (76. Hrgota), Kramer, Xhaka, Arango - Raffael - Kruse.

Berlin - In den kommenden sechs Jahren bekommt Berlin weniger Geld aus EU- Fonds als in der vergangenen Förderperiode. Grund dafür sei die positive Entwicklung der Berliner Wirtschaft, erläuterte Wirtschaftssenatorin Corinna Yzer (CDU) und zeigte sich dennoch zufrieden über das Volumen: „Es ist uns gelungen, mit über 850 Millionen Euro auch in Zukunft eine bedeutsame Unterstützung aus den europäischen Fonds zu erhalten“, teilte Yzer am Freitag mit.

Auf den Barrikaden: In Kiew herrschte eine angespannte Ruhe. Die Kämpfe könnten jedoch bald wieder beginnen, neue Gespräche soll es vorerst nicht geben. Foto: Zurab Kurtsikidze/dpa

In der Ukraine gehen Präsident und Opposition wieder ohne Ergebnis auseinander. Zumindest tagsüber blieb es in Kiew ruhig.

Von Paul Flückiger